• Keine Ergebnisse gefunden

Finanzamt Dessau-Roßlau Bezügestelle Kühnauer Str. 161 06846 Dessau-Roßlau Antrag auf Kostenerstattung für eine Familienheimfahrt nach § 11 Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Finanzamt Dessau-Roßlau Bezügestelle Kühnauer Str. 161 06846 Dessau-Roßlau Antrag auf Kostenerstattung für eine Familienheimfahrt nach § 11 Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Anschrift der zuständigen Bezügestelle Eingangsstempel

Finanzamt Dessau-Roßlau Bezügestelle

Kühnauer Str. 161 06846 Dessau-Roßlau

Antrag auf Kostenerstattung für eine Familienheimfahrt

nach § 11 Tarifvertrag für Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG)

1. Angaben zur Person

Beantragende Person (Name, Vorname)

Personalnummer (bitte unbedingt angeben!) Telefon (Angabe freiwillig) Geburtsdatum

Ausbildungsstätte und Ausbildungsort

Unterkunft aufgrund der Einstellung/Teilnahme am Berufsschulunterricht Anschrift (Ort/Straße) Wohnanschrift

ledig verheiratet eingetragene Lebenspartnerschaft gleichen Geschlechts Familienstand

geschieden getrenntlebend

eingestellt Ich bin

ab/seit Ausbildungsvertrag Nr.

(Bitte legen Sie beim erstmaligen Antrag eine Kopie vor.)

2. Familienheimfahrt

Die letzte Kostenerstattung für eine Familienheimfahrt erfolgte für den

Bisher erfolgte noch keine Kostenerstattung

3. Bankverbindung

Ich bitte um Überweisung auf folgendes Konto Geldinstitut

IBAN BIC

Ich versichere pflichtgemäß die Richtigkeit und Vollständigkeit meiner Angaben, und zwar einschließlich der Erläuterungen auf der folgenden Seite

Ort, Datum, Unterschrift der Antragstellerin/des Antragstellers

Bitte folgende Seite beachten!

- 1 ­

Achtung: Ausfüllbares und speicherbares PDF-Formular! Zur vollumfänglichen Nutzung wird der AdobeReader ab Version 11 empfohlen!

035 050 PDF 07.2017 (Version 1)

Zentrale Vordruckstelle - electronic-formular-design

(2)

4. Erläuterungen zum Antrag (vom Antragsteller auszufüllen!)

Hinreise

4.1 Die Heimfahrt wurde durchgeführt mit

Rückreise

Bahn Kraftfahrzeug sonstiges Beförderungsmittel

am Abfahrt Uhr

von (Dienstort) nach (Wohnort)

am Abfahrt Uhr

von (Wohnort) nach (Dienstort)

Fahrt zur Wohnung der Eltern/

Erziehungsberechtigen

Fahrt zur Wohnung des/der Ehegatten/Ehegattin oder des/der eingetragenen Lebenspartners/Lebenspartnerin

sonstige Fahrt

4.2 Fahrkosten eines regelmäßigen Beförderungsmittels (bitte unbedingt angeben, auch bei tatsächlicher Nutzung eines Kfz.)

Hinfahrt (2. Klasse) Euro

Rückfahrt (2. Klasse) Euro

zusammen Euro

4.3 Angaben zur Bahncard

Ich besitze eine Jugend BahnCard.

Ich besitze eine MyBahnCard 25.

BahnCard 25 ohne Ermäßigung.

MyBahnCard 50.

BahnCard 50 ohne Ermäßigung.

Bitte immer angeben: Gültigkeitszeitraum von bis

Ich besitze keine BahnCard

Die Anschaffungskosten wurden mir bereits erstattet.

(TT.MM.JJ) (TT.MM.JJ)

Hin-oder Rückreise b) bei Mitnahme in einem Kraftfahrzeug auf der

gezahltes Entgelt an den Mitnehmenden:

Hin-und Rückreise

Euro pro Fahrt 4.4 Bei Benutzung eines anderen Beförderungsmittels

a) Entfernung zwischen Dienstort und bisherigem Wohnort km

4.5 Sonstige Erläuterungen

- 2 ­

Formular drucken Eingaben entfernen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Partnerstadt an Elbe und Mulde in Sachsen-Anhalt feiert in diesem Jahr ihre 805-jährige Gründung und ist seit 30 Jahren Partnerstadt von Ludwigshafen. 2007 wurden Dessau und

• Europadorf im OT Meinsdorf nach Plänen von Architekturbüros aus Deutschland, Niederlanden, Österreich, Ungarn,. Finnland

(1) 1 Dieser Tarifvertrag gilt für Personen, die in Verwaltungen und Betrieben in einem staatlich anerkannten oder als staatlich anerkannt geltenden Ausbildungsberuf nach

ALLE (S) FÜR EINE LIEBENSWERTE STADT 10 JAHRE NETZWERK GELEBTE DEMOKRATIE. Projekt zur langfristigen Beförderung einer verbindlichen und integrierten Handlungsstrategie

Die Anhalt-Loge des Ordens BneiBriss wurde 1937 von den National- sozialisten aufgelöst, ihr Vermögen beschlagnahmt. Um diese Zeit verlegte die Familie ihren Wohnsitz nach Leipzig.

Knotenpunkt.“ Als ganz praktischer Einstieg, dazu habe es schon erste Vorgespräche gegeben, könne der interkulturelle Dialog in einem Semester behandelt werden: „Eine Gruppe

Und wenn sich die DiskutantInnen für eine solche Strategie entscheiden sollten, müsste ein weitere Frage beantwortet werden: „Wenn ja, müssen wir gemeinsam überlegen wo wir

Paul Kmiec.. Mit seiner Frau Selma – sie stammte aus Forchheim in Bayern – besaß er ab 1904 ein Schuhgeschäft in der damaligen Zerbster Straße 41. Später erwarb das