• Keine Ergebnisse gefunden

Töne sehen : Kortikale Korrelate Audiovisueller Illusionen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Töne sehen : Kortikale Korrelate Audiovisueller Illusionen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In   einer   vorherigen   Studie   diente   die   McGurk-­‐Illusion   zur   Untersuchung   audiovisueller   illusorischer   Wahrnehmung.   Dabei   wurden   gleichzei?g   nicht   übereins?mmende   auditorische  und  visuelle  S?muli  dargeboten,  die  zu  einem  neuen  Perzept  fusionierten.  In  dieser  MEG-­‐Studie  stellte  sich  heraus,  dass  die  Wahrnehmung  der  McGurk-­‐Illusion   durch  induzierte  parieto-­‐okzipitale,  frontale  und  temporale  oszillatorische  Hirnak?vität  im  Beta-­‐Band  (15-­‐25  Hz)  im  Präs?mulusintervall  beeinflusst  wird.

CD: br-promotions.com

Töne  sehen  

Kor+kale  Korrelate  Audiovisueller  Illusionen

Julian  Keil,  Nathan  Weisz

Die  Sound-­‐Induced-­‐Flash-­‐Illusion  (SIFI)  zeigt  den  Einfluss  auditorischer  Informa?on  auf  die  Wahrnehmung  visueller  S?muli  auf.  Das  experimentelle  Paradigma  besteht  aus  einem   einzelnen  visuellen  S?mulus,  der  von  zwei  auditorischen  S?muli  begleitet  wird.  Dies  induziert  die  illusorische  Wahrnehmung  zweier  visueller  S?muli  (Shams  et  al.,  2000,  2002).    

Die   vorliegende   Studie   hat   zum   Ziel,   oszillatorische   kor?kale   Korrelate   -­‐   und   begleitende   Verhaltensmaße   -­‐   audiovisueller   Illusionen   miXels   eines   einfachen   Paradigmas   zu   untersuchen  und  so  die  Befunde  vorhergehender  Studien  zu  erweitern.  

S+muli:

     *  600  Trials  in  4  Blöcken  á  150  Trials      *  390  kri?sche  Trials  (1  Punkt,  2  Töne)

     *  Antwort  über  Anzahl  wahrgenommener  Punkte  per  Tastatur      *  30  Minuten  Messdauer

Datenaufzeichnung:

     *  148-­‐Kanal  ganzkopf  MEG  System  (MAGNES™  2500  WH,  4D   Neuroimaging,  San  Diego,  USA)

     *  678.17  Hz  Aufzeichnungsrate

     *  0.1-­‐200  Hz  Online  band  pass  Filter

Wie  bei  der  Untersuchung  des  McGurk-­‐Effektes  zeigte  sich  auch  bei  der  vorliegenden  Studie  zur  Sound  Induced  Flash  Illusion  nach  6  Versuchspersonen  ein  Trend  des  Einflusses   von  oszillatorischen  Prozessen  auf  die  Wahrnehmung  von  audiovisuellen  Illusionen.

Bereits  vor  der  Wahrnehmung  der  Illusion  zeigte  sich  ein  rela?ver  Ans?eg  der  induzierten  Betabandak?vität  (17-­‐25  Hz)  im  Medial  Frontal  Gyrus.  Dieses   Ak?vierungsmuster   deutet   auf   eine   modulierende   Interak?on   zwischen   primärsensorischen   und   höheren   Arealen   hin.   Das   Zusammenspiel   zwischen   auditorischer   und   visueller   Informa?on   -­‐   in   diesem  Fall  die  Illusion  -­‐  hängt  also  möglicherweise  vom  Zustand  eines  frontalen  Netzwerkes  ab,  der  sich  oszillatorischen  Prozessen  widerspiegelt.  

Außerdem  zeigte  sich  einrela?ver  Ans?eg  der  induzierten  Alphabandak?vität  (7-­‐12  Hz)  im  rechten  Supratempral  Gyrus  vor  der  S?muluspräsenta?on.  Dies  könnte  auf  eine  ak?ve   Hemmung  der  aufgabenirrelevanten  auditorischen  Areale  hindeuten,  was  eine  Interak?on  zwischen  auditorischen  und  visuellen  Informa?onen  verhindert.  Dies  unterstreicht  die   Rolle   von   Alphabandak?vität   bei   der   Steuerung   aufgabenspezifischer   Informa?onsverarbeitung.   Fluktuierende   Zustände   funk?onaler   Netzwerke   sind   also   von   zentraler   Bedeutung  für  variierende  Wahrnehmung  uneindeu?ger  Reize.

Gefördert  durch  die  DFG  (Deutsche  Forschungsgemeinschaj)  und  das  Zukunjskolleg  der  Universität  Konstanz.  

Wir  danken  Nadia  Müller,  Thomas  Hartmann,  Hannah  Schulz,  Isabel  Lorenz,  Stefanie  Franzkowiak  und  Katja  Scherle.

Referenzen

Fieldtrip  Matlab-­‐toolbox:  hXp://fieldtrip.fcdonders.nl/

Shams  et  al.  (2000),  What  you  see  is  what  you  hear.  Nature,  408,  788.  |  Shams  et  al.  (2002),  Visual  illusions  induced  by  sound.  Cogni?ve  Brain  Research,  14,  147-­‐152.

Kontakt:  julian.keil@uni-­‐konstanz.de      www.uni-­‐konstanz.de/obob      Posrach  D25  78457  Konstanz,  Deutschland      0049  -­‐  (0)7531  -­‐  88  42  50

Ei nl ei tu ng Me th od en Res ul ta te Sc hluss folg eru ng en An merk ung en

Teilnehmer:

       *  Vorstudie:  40  (5  m/35  w,  Alter  22.4)  Studenten          *  MEG-­‐Studie:  6  (1  m/5  w,  Alter  25.2)  Studenten Datenanalyse:

     *  Extrak?on  von  ±  2  Sekunden  um  den  Soundonset

     *  Visuelle  Inspek?on  und  Ausschluss  von  schlechten  Trials      *  Subtrak?on  der  Ereigniskorrelierten  Felder  aus  den  Trials      *  Zeirrequenzanalyse:  Mul?taper,  5-­‐40  Hz  

     *  DICS-­‐Quellenanalyse

Mc G ur k-­‐ Ill us io n

17  ms 50  ms 17  ms

'  1  '  

keine  Illusion

'  2  '

Sound  Induced  Flash   Illusion

1 Punkt 2 Punkte

0.00.20.40.60.81.0

Behaviorale Vorstudie

1 Punkt 2 Punkte

0.00.20.40.60.81.0

MEG-Studie

5  -­‐  40  Hz    Mul?taper   Zeirrequenzanalyse  im  

Sensorraum  vor  S?muls  Onset

*  Prä-­‐S?mulus  erhöhte  Beta-­‐

Ak?vität  vor  der  Wahrnehmung   der  Illusion  '2'  (rot)

*  Prä-­‐S?mulus  erhöhte  Alpha-­‐

Ak?vität  vor  der  korrekten   Antwort  '1'  (blau)

7  -­‐  12  Hz  

-­‐  500  ms  -­‐  -­‐170  ms Alpha-­‐Band  /  STG

17  -­‐  25  Hz  

-­‐  250  ms  -­‐  -­‐130  ms Beta-­‐Band  /  MFG S?mulus  onset  bei  0  s

t-­‐Werte

Poster presented at: 36. Tagung "Psychologie und Gehirn" 2010, Greifswald, 10.-12. Juni 2010

Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS)

URN: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-120583 URL: http://kops.ub.uni-konstanz.de/volltexte/2010/12058

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einen eindeutigen Nachweis, dass Infraschall alleine eine kortikale Aktivierung bewirken kann, konnte daher im Rahmen dieser Studie jedoch nicht erbracht werden.. Unter

Für die Amplituden der Wellen I, III und V lässt sich eine Zunahme bis zum Alter von 13 Monaten verzeichnen (Ausnahme: Amplitude der Welle I des rechten Ohres und Amplitude der

Eine interessante Beobachtung war, dass in der vorliegenden Studie für die Reaktionszeiten keine Effekte eines semantischen Abgleichs gefunden wurden, was etwas

Um sicher zu gehen, dass die teilnehmenden Versuchspersonen in den hier vorgestellten Experimenten eine virtuelle auditorische Bewegung wahrnehmen können, wurden ihnen in einem

Unter der Annahme, dass harmonische Tonkomplexe dominant in der rechten Hemisphäre verarbeitet werden, führt die durch Maskierung gestörte Verarbeitung des harmonischen Tonkomplexes

Im Einklang mit den zuvor beschriebenen sp¨ arlichen neu- ronalen Kodierungsmustern (Olshausen & Field, 2004; Willmore & King, 2009) bei Stimulation mit

untersucht. Den Effekt der Vorwärtsmaskierung findet man auch auf neuronaler Ebene. Die Spikezahl auf einen Ton verringert sich, wenn diesem ein weiterer Ton vorangestellt wird.

Das Ziel meiner Doktorarbeit war es, die Effekte einer tDCS (transcranial direct current sti- mulation) über dem linken Motorkortex (M1-tDCS) und Auswirkungen einer tDCS über dem