• Keine Ergebnisse gefunden

Mit dem Maschinenring am richtigen Weg. Neuigkeiten für Freunde der Maschinenringe Hollabrunn-Horn, Krems-Gföhl, Waldviertel Nord und Zwettl-Weitra

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mit dem Maschinenring am richtigen Weg. Neuigkeiten für Freunde der Maschinenringe Hollabrunn-Horn, Krems-Gföhl, Waldviertel Nord und Zwettl-Weitra"

Copied!
32
0
0
Mehr anzeigen ( Seite)

Volltext

(1)

Ausgabe 72 November 2021

Neuigkeiten für Freunde der Maschinenringe Hollabrunn-Horn, Krems-Gföhl, Waldviertel Nord und Zwettl-Weitra

P.b.b. ZLn GZ 05Zo36032 M Maschinenring Hollabrunn-Horn, Mold 72, 3580 Horn

www.maschinenring.at

Mit dem

Maschinenring

am richtigen Weg.

(2)

Maschinenring Zeitung 2 Maschinenring Hollabrunn -Horn

Vereinssitz Mold 72 3580 Horn Büro Hollabrunn Wienerstraße 132 2020 Hollabrunn T 059060 380 F 059060 3980

E hollabrunnhorn@maschinenring.at ZVR: 581627704

Bürozeiten:

MO-FR: 8-12 Uhr

nachmittags gegen Vereinbarung

Maschinenring Waldviertel Nord Hans Kudlich Straße 2

3830 Waidhofen/Thaya T 059060 312 F 059060 3912

E waldviertelnord@maschinenring.at ZVR: 581627704

Bürozeiten:

MO-FR: 8-12 Uhr

nachmittags gegen Vereinbarung Maschinenring Zwettl-Weitra Pater Werner Deibl Straße 4 3910 Zwettl

T 059060 383 F 059060 3983

E zwettlweitra@maschinenring.at ZVR: 674291112

Bürozeiten:

MO-FR: 7:30-12 Uhr

nachmittags gegen Vereinbarung

Der Maschinenring in Ihrer Nähe

Maschinenring Krems-Gföhl Lerchenfelderstraße 20 3500 Krems

T 059060 328 F 059060 3928

E kremsgfoehl@maschinenring.at ZVR: 053937971

Bürozeiten:

MO-FR: 8-12 Uhr

Impressum:

Maschinenring Zeitung:

Zeitung der Maschinenringe Hollabrunn-Horn, Krems-Gföhl, Waldviertel Nord, Zwettl-Weitra

Medieninhaber und Herausgeber:

Maschinenring Hollabrunn-Horn 3580 Mold 72

Redaktion:

Markus Mihle, Johannes Schwarz, Alfred Steindl, Philipp Witzmann

Druck:

Druckerei Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Wiener Straße 80

Layout:

Nina Andrä

Inhaltsverzeichnis

MR Forst 5

Maschinenring Krems-Gföhl 6

Maschinenring Zwettl-Weitra 10

Maschinenring Waldviertel Nord 16

Maschinenring Hollabrunn-Horn 21

MR Nr. 1 bei Zeitarbeitskräften 27

Neue Agrar-Videoserie 28

Cluster News 29 Kleinanzeigen 31

Kälbermarkt Zwettl 14.12.2021, 04.+25.01.,

15.02., 08.03.2022 Kälbermarkt Berglandhalle 09.+22.12.2021, 05.+20.01.,

03.+17.02., 03.03.2022 Zuchtviehversteigerung

Zwettl 12.01., 23.02.2022 Zuchtviehversteigerung

Berglandhalle 15.12.2021, 26.01.2022 Infos und Anmeldung unter 05 0259 49130 oder 05 0259 49100

(3)

Maschinenring Zeitung 3

RT-Hackgut . Erzeugung . Transport . Verkauf . Lohnhacken . Energieholzernte

Wir kaufen auch Ihr Energieholz

Neueste Großhackertechnik ermöglicht höchste Qualität der Biomasse und steigert dadurch auch Ihren Ertrag

Interesse an unseren Dienstleistungen oder am Vertrieb der Energreen-Maschinen?

Kontaktieren Sie uns, gerne stehen wir für eine Vorführung zur Verfügung!

Böschungsmähen . Freischneiden . Forstmulchen . Schilfschneiden

Vom ferngesteuerten Geräteträger bis zum 15-Meter-Ausleger

Kontakt:

mail: offi ce@teufl .co.at | tel: 0660 242 85 90 Hollenburgerstraße 19 | 3508 Krustetten

Arbeiten auf engstem Raum

Forstmulchen bis 15m Forstmulchen in Weingärten

Forstmulchen bis 55° Neigung Bankettpfl ege

Freischneiden bis 17m Hohe Flächenleistung

Forstmulchen

Forstmulchen bis 150cm

(4)

4 Maschinenring Zeitung

(5)

5 Maschinenring Wald

Präzision in der Waldwirtschaft

Viele Waldarbeiten, speziell im Bereich der Aufforstung & Kulturpflege, können durch den Einsatz des neuen Forsttraktors Fendt 210v - Profi Plus des Maschinenring erleichtert werden. Doch nicht nur im Wald, sondern auch beispielsweise bei Photovoltaikanlagen ist der Forsttraktor im Einsatz.

Forst und Energie

Auf einen Blick:

- Spurführung + RTK Korrektur - Außenbreite Traktor: 145 cm - Hydraulischer Neigungsausgleich durch Heckkraftheber (Anpassen des Arbeitsgerätes an den Hang)

Der neue Forsttraktor der Maschinenring- Service NÖ-Wien eGen ist im Einsatz!

Speziell bei Aufforstungen ist der Forst- traktor eine große Hilfe: Musste früher zwischen den einzelnen Reihen manuell mit der Motorsense gemäht werden, kann diese Arbeit jetzt der Forsttraktor übernehmen. Die Dienstleistung ist mit einem speziell geschulten Mitarbeiter buchbar.

Was schafft man mit dem Forsttraktor?

Man kann von folgenden Richtwerten ausgehen:

- Setzarbeiten: ca. 3.500 bis 5.000 Bäume pro Tag

- Mulchen: 1 bis 3 Stunden pro Hektar - Fräsen: 2 bis 4 Stunden pro Hektar Verfügbare Geräte:

- Front-/Heckmulcher, Arbeitsbreite 120 cm

- Seitenmulcher, Arbeitsbreite 120 cm - Bodenfräse mit Sägerät und Packer- walze, Arbeitsbreite 125 cm

- Setzpflug

Erkundige dich jetzt bei deinem

regionalen Maschinenring!

Forsttraktor mit Bodenfräse, AB 125 cm

Sehr große Flächen können an einem einzigen Tag bearbeitet werden

(6)

Maschinenring Krems - Gföhl

Johannes Bäuchl Kundenbetreuer Service

Waltraud Bergkirchner Disposition, Soziale Betriebshilfe

Rupert Markel Kundenbetreuer Agrar Johannes Schwarz

Geschäftsführer

Martina Pichler Sekretärin

Michaela Stummer Sekretärin Josef Tesch Kundenbetreuer Agrar

Maschinenring Krems-Gföhl 6

Betriebsurlaub zu den Weihnachtsfeiertagen

Georg Mößlinger Auftrags- und Einsatzplanung

Weihnachtswünsche

Unser Büro ist von Freitag, 24.12.2021 bis Freitag, 31.12.2021 geschlossen.

Ab 3. Jänner 2022 gelten wieder die gewohnten Öffnungszeiten.

In dringenden Fällen (z.B. Soziale Betriebshilfe) sind wir unter 0664 / 85 95 609 erreichbar.

Bald ist sie da die Weihnachtszeit, ich frage dich, bist du bereit?

Lass los den Stress und auch die Sorgen und freu´ dich wie ein Kind auf morgen.

Das, was die Menschen heute brauchen, gibt´s nirgendwo zu kaufen.

Gesundheit, Liebe, Hoffnung, Zuversicht, das gibt´s in den Geschäften nicht.

Ganz einfach mal an andere denken - oder auch mal ein Lächeln schenken.

Ein liebevolles Herz, ein offenes Ohr, bringt in dem anderen ein Strahlen hervor.

Erfreu´ dich auch an kleinen Dingen, es wird dir sicherlich gelingen.

Denn alles was dich glücklich macht, bringt der Zauber der Heiligen Nacht!

(J. Gerding)

Das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Die letzten Tage im Jahresausklang möchten wir nutzen, um uns herzlich für die gute Zusammenarbeit und das entgegengebrachte Vertrauen zu bedanken.

Das Team des MR Krems-Gföhl wünscht allen Mitgliedern ein frohes, besinnliches und liebevolles Weihnachtsfest und ein erfolgreiches und vor allem gesundes Neues Jahr 2022.

(7)

Maschinenring Krems-Gföhl 7

Erfolgreiche Lese 2021

Aus dem Agrarbereich

Auch dieses Jahr konnte die Lese wieder erfolgreich abgeschlossen werden. Mit un- serer Lesemaschine wurden wieder zahl- reiche Hektar rund um die Uhr geerntet.

Wir möchten uns bei den Fahrern und den Winzern für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns schon, wenn der neue Jahrgang verkostet werden kann.

Zweiter Weingartenkompoststreuer angeschafft

Nach einer Sitzung im Sommer entschlos- sen sich 13 Winzer einen neuen Weingar- tenkompoststreuer anzuschaffen.

Für die Type hat man sich bereits im Vor- feld entschieden. Es wurde ein Farmtech VARIOFEX 750.

Dieser Streuer ist praktisch baugleich mit dem Prototyp von der Firma Seyringer, welcher schon einige Jahre in einer ande- ren Gemeinschaft seinen Dienst verrichtet.

Da der Streuer nicht das ganze Jahr hindurch produziert wird, konnte gerade noch eine Vorführmaschine ergattert wer- den. Diese wurde bereits ausgeliefert und kann von den Mitgliedern zum Ausbringen des Komposts in den Weingärten genutzt werden.

Der Streuer ist wieder beim Stationswart Walzer Martin in Gneixendorf eingestellt.

Aufgrund der aktuellen Corona Situation kann derzeit keine offizielle Übergabe stattfinden, diese wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Wir wünschen allen Mitgliedern der Gemeinschaft viel Freude mit dem neuen Kompoststreuer.

Traktor in der Gemeinschaft St. Leonhard getauscht

Nach sechs Jahren wurde nun der Ferguson 7620 DVT gegen das Nachfolgemodel, einen Ferguson 7719 DVT S5, eingetauscht.

Über den Tausch wurde bereits im Frühjahr 2020 nachgedacht. Dieser hat sich jedoch auf- grund von Corona etwas in die Länge gezogen und wurde mit der Auslieferung im September 2021 abgeschlossen.

Wir wünschen der Gemeinschaft alles Gute mit dem neuen Traktor.

(8)

8 Maschinenring Krems-Gföhl

Aus dem Bereich Service

Grünraumpflege 2021

Auch im Jahr 2021 war die Nachfrage an Dienstleistungen vom Maschinenring Krems-Gföhl wieder enorm. Ob Grünraumpflege, Gartenbau oder Baumschnitt – wir haben unser Bestes gegeben.

Die sehr hohe Anzahl an wiederkehrenden Kunden ist für uns auch eine Bestätigung, dass wir unsere Arbeiten zur vollsten Zufriedenheit erledigen.

Wir freuen uns schon auf die nächste Saison!

Außenlager Kurzreiter - Sommerzeile 21 - 2091 Langau - 0664/3336246

Alle Aktionspreise sind inkl. MwSt. und gültig bis 30.11.2021

www.bauernfeind.at

Irrtum, Druck- und Satzfehler vorbehalten!

Rollapparat doppelpaarig

(6 m Stange)C5

20,90

€/lfm.

22,30

€/Stk. 32,80

€/Stk.

12,90

€/lfm.

B4 C5

Laufschienen für Schubtore

Wir beraten Sie gerne!

Länge: 6 m

4,99

€/lfm

SN8 PP-MEGA-Bogen DN/ID 100

6,20€/Stk.

15°, 30°, 45°

oder 90°

PP-MEGA-Drän DN/ID 100

oder PP-MEGA-Rohr DN/ID 100

• beim PP-MEGA-Drän DN 100 mit 2/3 Schlitzung wird das gesammelte Wasser durch die ge- schlossene Unterseite und dichte Muffen-ver- bindung sicher abgeleitet!

• höhere Stabilität gegenüber PVC-Rohr SN4, Tunnelrohr und Dränageschlauch

816 kg/m² kg

Vorteile

• höhere Lebensdauer durch die dickere Verschleißschicht - hält starken Belastungen länger stand (Geröll, Schotter, ...)

• robuster gegen Beschädigungen beim Einbau und hohe Stabilität auch bei geringerer Überschüttungshöhe

PP-MEGA-Rohr oder -Drän

Vorteile der verstärken Innenwand bei SN12

verstärkte Innenwand Wandstärke 3 mm

ÖNORM EN 13476-3

DN/ID 150 - 1200 mm PP-MEGA-Rohr 12 DN/ID 100 - 1200 mmPP-MEGA-Rohr 8

SN8 SN12

Innenwandstärkenvergleich

150 200 250 300 350 400 0

0.5 1.01.0 1.1

1.5 1.7

2.0 2.3

1.5 2.0 2.5 3.0

Standard ÖNORM EN 13476-3 PP-MEGA-Rohr 12

Innenwandstärke in mm

Rohrgrößen DN/ID in mm

das innovative Wellenrohrprofil verhindert die Verformung durch seitliche Druckbelastungen

PP-MEGA-Schacht DN 400

Anschlüsse:

Zulauf: 2 x DN/ID 100 Ablauf: 1 x DN/ID 150

Schachtboden 2/1 Schachtrohr

Länge: 1 m

83,90

€/Stk.

63,90€/Stk.

(6 m Stange)B4

(9)

9 Maschinenring Zeitung

Husqvarna 545 Mark II statt: € 917,-

jetzt nur: € 600,- inkl. MwSt.*

*solange der Vorrat reicht

sofort verfügbare Traktoren bzw. Landmaschinen

Boomer 25C nur € 11.500,-

25PS, Hydrostat Getriebe, 2DW Steuergeräte, ….

T4.75S Synchro Shuttle nur € 32.400,-

75PS, 12/12 Getriebe, Klima, Zusatzhubzylinder, 3DW, ….

T7.270 Auto Command nur € 132.000,-

240PS bzw. 270PS, Vorführmaschine, stufenloses Getriebe, 50km/h Eco, FHY, 6 DW Stg. elektr., Druckluft, Klimaaut., LED Lichtpaket, Umkehrlüfter, Spurführungssystem RTK, ….

Kurzscheibenegge SDM300 nur € 9.500,-

NH/Maschio Kurzscheibenegge 3m, Dachringwalze, ….

Wendepflug NH PHVH4+1 nur € 22.000,-

NH/Överum Wendepflug, 5 Schar, Körperabstand 100cm, hydr. Steinsicherung, Vario, Gummistützrad, ….

weiters NH Tiefenlockerer, Schwader, … lagernd alle Preise zuzüglich 20 % MwSt., Zwischenverkauf vorbehalten

AKTION Husqvarna

- die neue Husqvarna 592XP in Kürze bei uns - zu allen XP Sägen gibt’s den

Technical Schutzhelm um nur € 40,-

schon an Weihnachten gedacht?

0

AKTION New Holland

Husqvarna Technical Forsthelm statt: € 153,66

jetzt nur: € 95,- inkl. MwSt.*

*solange der Vorrat reicht

…oder einfach einen Gutschein schenken!

(10)

Maschinenring Zwettl-Weitra

Alfred Steindl Geschäftsführer

Markus Artner Geschäftsführer-Stell- vertreter, Kundenbe- treuer Agrar

Sandra Mayer Kundenbetreuerin und Disposition Agrar

Daniela Thaler derzeit in Karenz Hermine Neunteufl

Verrechnung Service, Soziale Betriebshilfe

Nicole Höbart Buchhaltung, Verrech- nung KG, Sekretariat

Sonja Schönhofer Buchhaltung Reinhard Zeilinger Kundenbetreuer Personalleasing

10 Maschinenring Zwettl-Weitra

Barbara Lechner Kundenbetreuerin Service

Aus der Geschäftsstelle des Maschinenring Zwettl-Weitra

Liebes Mitglied!

Wie schnell nur ein Jahr vergeht und man hat gehofft, dass viele Erleichterungen im täglichen Leben eintreten werden und die Besiegung der Corona-Pandemie bereits des Öfteren verkündet wurde. Leider hat sich die Entwicklung diesbezüglich anders gezeigt und die Infektionen nehmen dramatisch zu.

Auch ich wurde kürzlich positiv getestet und bin derzeit in Quarantäne.

Ich kann nur an jeden appelieren, sich impfen zu lassen, da ich überzeugt bin, dass der Verlauf meiner Coronaerkran- kung ohne Impfung wesentlich schwerer ausfallen würde.

Durch die jüngsten Änderungen der Covid-Verordnungen, die sich fast täglich geändert haben, wurden wir auch im Bürodienst gefordert, die Maßnahmen in der gültigen Fassung bestmöglich ein- zuhalten. Nach jetzigem Stand (9.11.2021) gilt bei uns die 3G-Regel für Angestellte, Mitarbeiter und Kunden. Aus diesem An- lass haben wir die bewährte „Nachverfol- gungsliste“ mit dem anzugebenden Status aufliegen, welcher auch beim Büroein- gang von uns kontrolliert wird.

Neben dem Hauptereignis des Jahres war 2021 auch sehr bewegendes Jahr in unseren Bereichen.

Im Personalleasing gab es anfangs noch ein Abwarten seitens der Kunden, danach änderte sich das Bild extrem und viele

unserer Arbeiter wurden von den Betrie- ben abgeworben und übernommen.

Auch der Druck vom AMS auf die arbeits- lose Bevölkerung konnte diesbezüglich nichts Großartiges ins Positive lenken. In letzter Zeit ist auch hier immer wieder ein Fall mit Covid-Quarantäne zu verzeichnen.

Trotzdem ist es gelungen, dass die Einsatz- stunden der einzelnen Arbeiter gegenüber dem Vorjahr gesteigert werden konnten, allerdings ist ein Umsatzminus hier nicht abzuwehren.

Im Bereich Service war die Entwicklung des Sommerdienstes sehr positiv. Den Ver- lust von einigen Großkunden konnte KB Barbara Lechner, gemeinsam mit Hermine Neunteufl und deren Arbeitern mit sehr vielen Kleinaufträgen ausgleichen.

Der Winterdienst schaut für die heurige Saison recht gut aus und wir konnten wieder einige zusätzliche Objekte unter Vertrag nehmen. Natürlich gibt es auch bei den Winterdienstlern jährlich Verände- rungen, heuer konnten wir so viele neue Mitarbeiter wie noch nie aufnehmen.

Ebenso konnten wir die Sicherheitsunter- weisung erstmalig auch für manche digital erledigen, was in Zukunft noch verstärkt werden wird.

Im Forst ist der Biomassehandel noch immer sehr unter Druck, aber auch die

Laubforstpflanzen waren heuer sehr lange nicht lieferbar, da die Witterung den natürlichen Abschluss sehr nach hinten versetzt hat.

In der KG konnten alle AWS-Anträge eingereicht werden, die bereits in Betrieb genommen wurden und auch bezahlt wurden. Bei den über 50 Anträgen kom- men nun fast täglich die Zusagen und auch die Anweisungen, in Summe waren dies bis dato ca. 70.000,-- Euro! Die vielen Maschinen erfordern auch immer wieder ein Nachschärfen der internen Abläufe, was uns speziell heuer bei dem Ausfall von Sandra sehr geholfen hat.

Ich möchte mich beim gesamten Team sehr herzlich bedanken, und hoffe, dass uns diese schwie- rige Zeit noch mehr zusammen- schweißt, statt uns zu trennen.

Spezieller Dank gilt Höbart Nicole, die die Vertretung von Mayer Sandra hervorra- gend ausführt. Sandra wünsche ich gute Besserung und hoffe, dass sie bald wieder zurück in unser Team kommt.

Dir, wertes Mitglied, wünsche ich gerade in der Weihnachtszeit etwas ruhigere Tage, hoffentlich ohne schwere Erkrankungen oder Unfälle und freue mich, uns in voller Frische im Jahr 2022 wiederzusehen.

Euer GF Steindl Alfred

(11)

Maschinenring Zwettl-Weitra 11

Trotz Corona Einschränkungen

- runde Geburtstage gehören gefeiert!

Die Büromannschaft durfte in den letzten Monaten bei einigen runden Geburtstagsfes- ten Transparente aufstellen und mitfeiern, selbstverständlich unter Einhaltung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Maßnahmen wegen Covid!

Unsere Obfrau ÖKR Renate Schrenk lud uns anlässlich ihres runden Geburtstages ein. Im Hof ihrer Familie konnten wir bei einer sehr guten Grilljause mit anschließender Kaffee- jause gemütliche Stunden verbringen und nette Gespräch führen.

Auch bei unserer Buchhaltungsdame Sonja Schönhofer waren wir eingeladen.

Im Garten durften wir ebenfalls bei ihrem runden Geburtstag dabei sein und haben eine vorzügliche Jause mit Kaffee und Kuchen bei herrlichem Ausblick über das Stadtzentrum Zwettl bekommen.

Zeilinger Reinhard, unser Leiter der Personal- leasingabteilung, lud uns im Oktober eben- falls zu einem sehr guten, üppigen Frühstück ein, das zu einem Brunch verlängert wurde.

Wir bedanken uns bei allen Jubilaren für die Einladung und sprechen besten Dank für ihre Tätigkeit beim MR Zwettl-Weitra aus und wünschen alles Gute bis zum nächsten runden Geburtstag!

Info von Sandra Mayer

Liebe LandwirtInnen,

ich hatte Anfang September einen Verkehrsunfall und bin leider nicht einsatzfähig. All meine Verletzun- gen sollten lt. Ärzten wieder heil werden, es braucht einfach seine Zeit und eine positive Einstellung.

Meine Aufgaben wurden von meinen lieben Kollegen und Kolle- ginnen im MR Büro übernommen, vielen Dank dafür.

Ihr könnt gern wie gehabt bei der Nummer anrufen wo ihr immer anruft wenn ihr mich erreichen wollt, da Nicole Höbart so nett war und das Handy übernommen hat.

Ich hoffe euch geht es allen gut und ich freu mich darauf euch wieder zu sehen.

Alles Gute und herzliche Grüße Sandra

Infos zum Jahresende

Unser Büro ist vom 24.12.2021 bis einschließlich 07.01.2022 nur teilweise besetzt.

Bei wichtigen Angelegenheiten wie z.B. Meldung der sozialen Betriebshilfe, bitten wir um telefonische Ver- einbarung unter der Büronummer 05 9060 383.

Ab Montag, den 08.01.2022 herrscht wieder normaler Bürobetrieb.

Für alle Abrechnungen im Agrarbereich, bei welchen das Geld noch dieses Jahr am Konto des Dienstleis- ters sein muss, benötigen wir die Abrechnungsliefer- scheine bis spätestens 10.12.2021 im MR-Büro.

(12)

12 Maschinenring Zwettl-Weitra

Aus dem Agrarbereich

Seit der letzten MR Zeitung im September hatten wir alle Hände voll zu tun. Sandra Mayer hatte Anfang September einen schweren Unfall und ist seitdem im Kran- kenstand.

Dies passierte in der Hochsaison in unse- rer KG Maschinen Einteilung. (Miststreuer, Abschieber, Kartoffelroder, KG Traktoren, Anbaugeräte, ... ) Meine Kollegin Nicole Höbart hat die Agenden von Sandra sofort übernommen und mit sehr viel Herzblut und Engagement bravourös gemeistert.

Ich möchte mich auf diesem Wege nochmal bei Nicole sehr herzlich für ihren Einsatz bedanken.

Für unsere Landwirte lief somit alles wie gewohnt weiter. Es kann sein, dass sich die Abrechnungen heuer aus diesem Grund etwas verzögern, da wir der Dispo Priorität eins gegeben haben.

Dadurch, dass Sandra auch in den Winter- monaten fehlen wird, können auch nicht alle Anfragen und Anliegen sofort bear- beitet werden. Wie wir im heurigen Winter unsere KG Treffen und Besprechun- gen abhalten können, entscheiden wir je nach Covid Auflagen. Wir habenbereits ge- lernt mit Umfragen, Schreiben per Post

oder Email und telefonischer Kontaktauf- nahme Lösungen für Entscheidungen zu finden.

Natürlich sind persönliche Treffen von Vorteil, aber wenn es uns und unserer Ge- sundheit nützt, wählen wir andere Wege.

Somit wünsche ich euch ruhige Winter- monate für körperliche und geistige Entspannung.

Freundliche Grüße Markus Artner

Verhalten im Straßenverkehr

Ein Landwirt hat mich gebeten, darauf hinzuweisen, dass wir Landwirte oft zu schnell mit unseren Traktoren und Gerät- schaften unterwegs sind.

Mit vollen Tonnagen auf engen, unüber- sichtlichen Wegen und dann kommt ein Radfahrer, ein Kind oder ein Auto, das kann sehr schlimme Folgen haben.

Es sind oft nur wenige Sekunden, die wir uns durchs Rasen ersparen können. Es ist nicht cool, sondern unverantwortlich, durch Ortschaften oder Siedlungen zu rasen. 25 km/h sind hier für landwirt- schaftliche Geräte maximal erlaubt. Wir Landwirte sind selbst für unseren Ruf und unsere Beliebtheit in der Bevölkerung verantwortlich. Also Runter vom Gas.

Gülleausbringung in der Zukunft

Ich war auf einem interessanten Güllefach- tag, von dem ich euch wichtige Eckpunkte mitteilen möchte.

Zur Erreichung der Klimaziele soll die Landwirtschaft sehr viel beitragen.

Ganz wichtig ist hier die bodennahe Gülleausbringung.

Derzeit werden in Österreich ca. 12% der Gülle bodennah ausgebracht, dies soll bis 2027 auf mindestens 50% angehoben werden. Derzeit ist diese Maßnahme auf freiwilliger Basis, sollte 2027 das Ziel von 50% nicht erreicht sein, wird es Verord- nungen von bodennahen Ausbringungen geben und Verbote für Verteiler wie Breit- oder Prallkopf und Möscha.

Aus diesem Grund werden wir uns über- legen müssen, wie wir mit dieser Technik in der Praxis am besten umgehen. Meiner Meinung nach ist bei Schleppschuh etc.

auch eine Separation der Gülle notwendig, um Verstopfungen am Gerät sowie Futter- verschmutzungen zu vermeiden.

Interessant ist auch, dass mit separierter Gülle oder mit Wasser 1: 1 verdünnter Gülle

die Ammonium Verluste um bis zu 30%

verringert werden können.

Mit den extrem hohen Düngerpreisen kann Rindergülle zurzeit (Anfang Novem- ber) mit ca. € 14,-/m³ bewertet werden.

Was können wir jetzt schon tun, um unse- re Gülle Verlustarm auszubringen, wenn die Technik für bodennahe Ausbringung noch nicht zur Verfügung steht:

• Richtigen Zeitpunkt wählen

• Spätdüngung im Herbst vermeiden, eher im Frühjahr während der Vegetation von Vorteil (wenn genug Grubenraum vorhan- den ist)

• Separation von Gülle oder Verdünnung mit Wasser 1 :1 (ca. 30% weniger Ammoni- um Verlust)

• Ausbringung unter 15 Grad Celsius von Vorteil (im Sommer nur schwer möglich) Abendstunden von Vorteil und Mittagszeit vermeiden

• + 1 Grad Umgebungs-Temperatur bringt 2% mehr Emission

• Auf Ackerflächen sofort einarbeiten Probiert gerade in Zeiten wie diesen eure Gülle so gut wie möglich auf euren Betrie- ben einzusetzen. Dies schützt die Umwelt und spart euch Geld.

(13)

13 Maschinenring Zwettl-Weitra

Aus dem Bereich Service

Herzliche Gratulation!!

Unser Mitarbeiter Bobleter Markus hat den Vorarbeiterlehr- gang erfolgreich absolviert. Markus ist seit 2016 als Grün- raumpfleger und Winterdienstmitarbeiter beim Maschinen- ring tätig.

Auf diesem Wege nochmals herzliche Gratulation vom gan- zen Team für Deine tolle Leistung!!

Wir sind für den Winter gerüstet!

Anfang November durften wir unsere zwei neuen Traktoren aus Schweiggers von der Fa. Röhrnba- cher abholen und an unsere Winterdienst-Mitar- beiter übergeben.

Die beiden Traktoren werden in der Innenstadt von Zwettl vorwiegend zur Gehsteig- und Park- platzräumung eingesetzt. Unsere Mitarbeiter sind sichtlich begeistert von den neuen Geräten und konnten diese bei der Überstellungsfahrt nach Zwettl auf Herz und Nieren testen.

Der Maschinenring Tarif

MR-Telefo nie!

Exklusives Angebot für Maschinenring Mitglieder

Jetzt auch im

MR Tarif unlimitiert surfen

Weitere Informationen erhältst du auf shop.maschinenring.at oder unter der MR-Telefonie-Hotline: 059060/90303

Max. Geschwindig­

keit Download / Upload

MR-Preis

(mtl. Entgelt)

Net Cube S

unlimitiert 40 / 10

Mbit/s

€ 26,28

inkl. MWSt

Net Cube M

unlimitiert 80 / 20

Mbit/s

€ 33,00

inkl. MWSt

Net Cube L

unlimitiert 150 / 40

Mbit/s

€ 44,40

inkl. MWSt

Net Cube XL

unlimitiert 300 / 50

Mbit/s

€ 69,60

inkl. MWSt

Neu beim mobilen Internet Der Maschinenring Net Cube Tarif Mit dem Maschinenring Net Cube Tarif kannst du als Mitglied ab jetzt unlimitiert surfen - zum günstigen Preis.

Du möchtest eine Datenkarte?

Alle Informationen zum neuen Maschinenring Datenkarten Tarif ab € 4,80 mit limitiertem Daten- volumen für das Inland inkl.

nutzbarem EU-Daten- volumen findest du auf shop.maschinenring.at

Preise verstehen sich inkl. MWSt. | Änderungen, Irrtümer und Druckfehler vorbehalten.

(14)

14 Maschinenring Zwettl-Weitra

Aus dem Bereich Personalleasing

11. Waldviertler Jobmesse in Schrems

Vom 24.- 25. September 2021 war der Maschinenring Zwettl-Weitra wieder als Aussteller bei der 11. Waldviertler Jobmesse in der Schremser Stadthalle vertreten.

Unsere Kollegen erklärten den interessier- ten Messebesuchern die Jobmöglichkei- ten beim Maschinenring.

Der Ansturm auf die Jobmesse war wieder sehr hoch. Bereits am Auftaktvormittag strömten über 1.000 Schüler in die Halle.

Auch am Samstag besuchten viele Jobsu- chende und Interessierte die Veranstal- tung in der Stadthalle, um sich über die

Jobmöglichkeiten beim Maschinenring zu informieren.

Insgesamt wurden mehrere tausend Besucher gezählt.

Vielen Dank an alle Besucher, Dienstneh- mer und Kunden, die uns an diesen Tagen an unserem Stand besucht haben!

Herzlichen Dank für die erfolgreiche Zusammenarbeit 2021!

Ihr Maschinenring Personalleasing-Team Zwettl-Weitra

Frohe Weihnachten und einen guten

Rutsch ins Jahr 2022!

Wir haben die

besten Arbeitsplätze im Land

Das Jahr 2021 neigt sich bald schon wie- der dem Ende zu und wir dürfen auf ein sehr turbulentes und arbeitsreiches Jahr zurückblicken:

Arbeiter/innen, Dienstleister/innen und Dienstnehmer/innen waren in diesem Krisenjahren gefragter denn je. Ob im Personalleasing, oder in der wirtschaftli- chen Betriebshilfe, unsere Arbeiterinnen und Arbeiter leisteten heuer wieder viele Arbeitsstunden, um allen Kundenwün- schen und Aufträgen gerecht zu werden.

Die wirtschaftliche Hochkonjunktur und der Bauboom fordern den Einsatz von im- mer mehr Arbeitskräften. Hier sind wir als regionaler Arbeitgeber sehr gefragt und man zählt in der Landwirtschaft und in den Gewerbebetrieben auf die tatkräftige

Unterstützung vom Maschinenring.

Unsere Arbeiterinnen und Arbeiter sind bis zum Wintereinbruch voll ausgelastet und arbeiten größtenteils sogar schon den Winter über durch. Viele übernehmen in den Wintermonaten Winterdienstarbeiten oder sind in verschiedenen Gewerbe- betrieben in den Werkshallen tätig. So schaffen wir es, vielen ganzjährig einen Job zu bieten. Und darauf sind wir auch sehr stolz!

In Aussicht auf die kommenden Feiertage und dem baldigen Jahreswechsel ist es wieder an der Zeit, ein großes DANKE zu sagen. DANKE an unsere fleißigen Arbeiter im Personalleasing-Bereich, DANKE an un- sere Betriebshelfer, die unsere Landwirte tatkräftig in den Betrieben unterstützen.

Es ist nicht selbstverständlich, die oh- nedies täglich sehr fordernde Arbeit zu erledigen, noch dazu unter Einhaltung der geltenden Corona-Maßnahmen! Vielen Dank für eure Einsicht und Unterstützung hierbei!

Und natürlich ein großes DANKE an unse- re treuen Kunden und Landwirte!

In diesem Sinne wünsche ich uns und unseren Familien ein besinnliches Weih- nachtsfest und erholsame Feiertage!

Reinhard Zeilinger

Personalleasing und Betriebshilfe 2021

(15)

15

ZUKUNFT SÄEN

SEIT 1856 www.kwsaustria.at

Für meine Arbeit nur das Beste

Ihr Gebietsberater Fritz Märkel

Mobil: 0664/431 73 28

BESTE LLAKT ION:

10 €

*pro Einheit, für alle Sorten

*

, inkl. MwSt.

bis 04. 02.202 2!

Frohe Weihnachten

und ein gemeinsames erfolgreiches Ja 2022!

ATLETICO

RZ ~290

+Force20CS INITIO

BIRD PROTECT

AGRO GANT

RZ ~290

+Force20CS INITIO

BIRD PROTECT

RZ ~260

DENTRICO

+Force20CS INITIO

BIRD PROTECT

+Force20CS INITIO

BIRD PROTECT

KWS STABIL

RZ 220

RZ ~240

AMAROLA

+Force20CS INITIO

BIRD PROTECT

NEU

+Force20CS INITIO

BIRD PROTECT

KWS ROBERTINO

RZ 270

NEU

Ihr Gebietsberater Michael Obruca Mobil: 0664/963 16 69

Ihr Gebietsberater Anton Spacek Tel.: 0664/280 50 15

(16)

Maschinenring Waldviertel Nord

Christof Diesner Kundenbetreuer Service

Lukas Flicker Kundenbetreuer Service

Kurt Flicker

Kundenbetreuer Agrar Philipp Witzmann

Geschäftsführer, Bereichsleiter Perso- nalleasing

Martina Fucker Verrechnung Agrar, Soziale Betriebshilfe Birgit Pabisch

Verrechnung Personalleasing

Matthias Winkelbauer Kundenbetreuer Agrar und Forst

Michaela Schuller Verrechnung Service, Sekretariat

Maschinenring Waldviertel Nord 16 Michaela Haslauer

Kunden- und Dienst- nehmerbetreuerin Personalleasing

Aktuelles aus dem Maschinenring Waldviertel Nord

Bürobesuche aufgrund der Corona-Pandemie

und speziell in der Zeit von Weihnachten bis Heilige 3 Könige

Sehr geehrtes Mitglied,

zurzeit sind die Winterdienstvorbereitun- gen zu organisieren, welche im heurigen Jahr sehr intensiv sind. Unter anderem aus dem Grund, weil wir in dieser Saison wie- der die ÖBB Bahnsteige betreuen werden.

Die Corona-Maßnahmen wurden wieder verschärft und erschweren uns leider bei der täglichen Arbeit das Leben. Wir bemü- hen uns, für alle Beteiligten, im Rahmen der Gesetze, gute Regelungen zu finden.

Im Bereich Personalleasing konnten wir an das „Vor-Corona-Jahr“ anschließen, obwohl wir nach der Auftragslage weit darüber Arbeit gehabt hätten.

Leider war es nicht möglich, genug Perso- nal anzustellen. Die Arbeitslosenquote ist im Bezirk auf einem Tiefstand.

Am 08.10.21 konnte die Vollversammlung abgehalten werden und über zwei heraus- fordernde Jahre, jedoch mit sehr gutem wirtschaftlichem Erfolg, berichtet werden.

Sowohl der Verein, als auch die Maschi- nenring KG, konnten äußerst zufrieden- stellend abschließen.

Als Referent wurde Robert Winkler einge- laden, der uns über die digitalen Lösungen vom Maschinenring berichtete.

Wir sind zurzeit bemüht, aufgrund einiger Anfragen, eine Sammelbestellung für Notstromaggregate zu organisieren.

Interessenten können sich gerne bei mir unter 0664 91 92 682 melden.

Schöne Grüße Philipp Witzmann

Aufgrund der Corona-Pandemie ersuchen wir derzeit wieder verstärkt darauf zu achten, nur in dringenden Fällen persön- lich ins Büro zu kommen (bitte aktuelle G-Regel beachten).

Wir bitten um vorherige Kontaktaufnahme via Telefon (059060312) oder per e-Mail (waldviertelnord@maschinenring.at).

In der Zeit von 24. Dezember 2021 bis 7.

Jänner 2022 wird das Büro generell nur eingeschränkt, für dringende Angelegen- heiten, wie Anmeldearbeiten für MR-Ser- vice und MR-Personalleasing bzw. soziale Betriebshilfefälle, besetzt sein.

Wir danken für euer Verständnis!

Der Vorstand und das Team des MR Waldviertel Nord wünschen allen Mitgliedern ein gesegnetes, frohes Weihnachtsfest sowie ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022!

(17)

17 Maschinenring Waldviertel Nord

Aus dem Agrarbereich

Kranwagen Merkenbrechts

Zeit für neue Herausforderungen

Nach 8 Jahren als Service-Kundenbetreu- er und Disponent beim Maschinenring Waldviertel Nord hat sich für mich die Chance auf eine neue Herausforderung ergeben.

Mit 15. November beginnt diese beim Maschinenring Service NÖ–Wien als EDV- Anwendungsbetreuer.

Ich bedanke mich bei meinen Kollegen und vor allem bei den Dienstnehmern, welche ich in den letzten Jahren kennen- lernen durfte, für die tolle Zusammen- arbeit in den vergangenen Jahren und besonders für die tiefe Freundschaft.

Die Entscheidung zu gehen ist keine leich- te gewesen. Daher gehe ich mit einem

lachenden und einem weinenden Auge und wünsche euch für die Zukunft alles Liebe.

Christof Diesner

In der seit 2007 bestehenden Kranwagen-Gemeinschaft in Merkenbrechts wurde der im Jahr 2013 angeschaff- te Kranwagen Palms auf einen neuen Kranwagen mit geringfügig größerem Kran des gleichen Herstellers erneuert.

So konnte der neue Kranwagen am 13. September dieses Jahres bei der Firma Widhalm an die Gesellschafter über- geben werden.

Genau handelt es sich bei dem neuen Wagen um einen H10 mit Kran 5.72.

Auch dieser Krananhänger steht Maschinenringmitglie- dern zum Mieten zur Verfügung.

Forstkrananhänger im Ringgebiet

Bezüglich Forstkrananhänger würden wir gerne auf unsere im Ringgebiet stationierten Wägen hinweisen, welche Maschinenringmitgliedern zur Verfügung stehen:

Interessierte können sich im Büro melden 05906031270 Station

Kranwagen Waldenstein Kranwagen Pfaffenschlag Kranwagen Pfaffenschlag Kranwagen Vitis

Kranwagen 3844 Schönfeld Kranwagen Eisgarn Kranwagen Litschau Kranwagen Merkenbrechts

Type

Kesla Kesla Stepa Uniforst Kesla

Stepa-Radantrieb Stepa-Radantrieb Palms

Größe

9 Tonnen 9 Tonnen 10 Tonnen 8 Tonnen 9 Tonnen 11 Tonnen 11 Tonnen 10 Tonnen

Reichweite

6,7 m 6,7 m 8,5 m 6,9 m 6,7 m 8,0 m 8,0 m 7,2 m

(18)

18 Maschinenring Waldviertel Nord

Rückblick Kartoffelernte Kartoffelroder Waldviertel Nord 2021

Im heurigen Jahr konnte die Kartoffel- ernte in den ersten Novembertagen abgeschlossen werden. Rund 470 Hektar wurden gerodet.

Es war nach den letzten beiden Rodeein- teilungen volles Programm zu bewältigen, wobei wir an vielen Tagen mit 5 Rodern im Einsatz standen.

Die Witterung war heuer für die Ernte keine große Herausforderung, eher waren die großen Mengen an Kartoffelkraut problematisch, wodurch teilweise keine reibungslose Ernte gewährt war.

Beim Thema Fahrer möchten wir an dieser Stelle erwähnen, dass wir im nächsten Jahr zur Erweiterung des Fahrer-Teams zusätzliche Maschinenfahrer suchen.

Interessierte können sich jederzeit bei uns im MR-Büro melden.

Zum Glück blieb uns während der Ernte- zeit ein Covid-Cluster erspart.

In diesem Sinne bedanken wir uns bei den Fahrern und bei den Mitgliedern für eine unfallfreie Ernte in der abgelaufenen Saison 2021.

Neue Horsch Scheibenegge in Weißenbach

Die seit 2013 im Einsatz stehende Scheibenegge Horsch Joker 3 CT am Standort 3852 Weißenbach haben wir im Herbst 2021 durch eine Neumaschine ersetzt.

Die neue Horsch ist wie gewohnt mit hydraulischer Tiefenver- stellung und Striegel ausgestattet. Den APV-Streuer möchten wir abnehmbar auf die Maschine montieren.

Helfer fürs Abfischen gesucht

Seit vielen Jahren organisieren wir Personal für Abfischarbei- ten für einen Fischereibetrieb in unserem Ringgebiet.

Es gibt im Frühjahr und im Herbst jeweils 5 große Teiche, wo Helfer gebraucht werden. Die Abfischtermine sind meist an einem Dienstag und Donnerstag. Die Tätigkeiten für die Helfer am Teich sind Fische zählen, sortieren und verladen. Für das Herausheben der Fische aus dem Teich auf das Sortierbrett wird ein Bagger eingesetzt.

Wer an der Mithilfe bei der Abfischerei und an weiteren Details interessiert ist, den ersuchen wir um Kontaktaufnahme im MR- Büro unter 059060 31272.

Tiefenlockerer rund um Waidhofen/Thaya

Aktuell wurde von einigen Mitgliedern aus dem Gebiet Waid- hofen ein Tiefenlockerer nachgefragt, u.a. betreffend Rübenan- bau. Angedacht wäre ein Gerät mit einem Leistungsbedarf ab 150 PS. Da wir eine solche Maschine derzeit noch nicht zum Verleih anbieten können, ersuchen wir alle Interessenten, die an einem Tiefenlockerer Bedarf haben, um Meldung im MR Büro unter 059060 312.

(19)

19 Maschinenring Waldviertel Nord

Aus dem Bereich Service

Sommerende - Winterbeginn

Aus dem Bereich Personalleasing

Personalleasing Herbstfest mit Ehrungen

Aufgrund der langanhaltenden, warmen Witterung dauert die Grünraumpflegesaison heuer besonders lange. Es werden noch die letzten Hecken geschnitt- en und auf der anderen Seite natürlich alle Vorberei- tungen für die Winterdienstsaison getroffen.

Herzlichen Dank an unser Grünraumpflegeteam für seinen Einsatz!

Bereits am 6. Oktober fand im Gasthaus Meyer in Pfaffenschlag die Schulung der Winterdienst-Mitar- beiter statt. Die Routen der Winterdienstarbeiter sind eingeteilt – der Winter kann kommen.

Zuverdienst Landwirte

Beim Maschinenring gibt es die verschiedensten Möglichkeiten, sich als Landwirt etwas dazu- zuverdienen.

Wir können unsere Landwirte in den verschiedensten Bereichen (wie z.B. Grünraumpflege, Winter- dienst oder auch Personalleasing) einsetzen.

Weiters gibt es bei uns die Mög- lichkeit, eigene Geräte (seien es Traktoren für Winterdienst,

Mulcher oder andere Geräte für die Grünraumpflege) gewinnbringend einzusetzen.

Auch als Unterstützung bei Dienst- leistungen, die ihr abwickeln könnt, bietet der Maschinenring einen verlässlichen Partner.

Egal in welchem Bereich du dir etwas dazu verdienen möchtest – melde dich bei uns im Büro bzw.

bei unserem Kundenbetreuer Lukas Flicker 0664 88 57 95 49

Da wir aufgrund der Corona-Situation im letzten Jahr keine Weihnachtsfeier abhal- ten konnten, fand heuer zum ersten Mal ein Herbstfest für unsere Personalleasing- Mitarbeiter statt. Am 8. Oktober durften wir einen Großteil unserer Dienstnehmer, unter Einhaltung der gültigen Corona-Vor- schriften, im Gasthaus Trefanitz in Thaya begrüßen.

Nach einem kurzen Rückblick von Philipp Witzmann auf die letzten beiden Jahre, durften wir auch diesmal wieder einige Dienstnehmer für die langjährige Zusam- menarbeit ehren.

Wir bedanken uns bei allen Mitarbeitern für die gute Zu- sammenarbeit und wünschen allen beste Gesundheit.

Waldviertler Jobmesse

Am 24. und 25. September waren wir auf der Waldviertler Jobmesse vertreten, wobei wir den Stand am Freitag betreuen durften. Am Samstag waren unsere Kol- legen vom Maschinenring Zwettl-Weitra vor Ort.

Trotz Corona-Maßnahmen war die Messe gut besucht und wir konnten vor allem vie- le Schüler bei uns begrüßen. Da auch viele unserer Kunden als Aussteller vertreten waren, haben wir die Gelegenheit genutzt, um bestehende Kontakte zu pflegen.

(20)

Landmaschinen

Innovationen für die schonende Grundbodenbearbei- tung, vielfältige Stoppelbearbeitung, effiziente Bestell- verfahren und exakte Aussaat. Durchdachte Lösungen - für Ihre Landwirtschaft - für Ihren Erfolg!

Landmaschinen

Entwicklung und Produktion von innovativer Landtechnik in hoher Qualität. Das Ziel: Führender Hersteller von Acker- baugeräten (Bodenbearbeitung, Sätechnik, Düngung und Planzenschutz) zu werden!

Traktoren Traktoren

Pioniergeist, Ideenreichtum & Weiterentwicklung macht Massey Ferguson mit ca. 220.000 jährlich produzierten Traktoren und zahlreichen bahnbrechenden Entwicklungen weltweit zur Nummer eins!

Leichtigkeit bei Schwerstarbeit. Mit dem Fendt Vario-Ge- triebe stufenlos und leistungsstark arbeiten. Fendt setzt Maßstäbe in sachen Effizienz und Fahrspaß - das Fendt Fahrgefühl überzeugt - denn: Wer Fendt fährt, führt.

Forst & Gartengeräte

Finanzierung Landmaschinen

Forstgeräte

325 Jahre Erfahrung bei Forst- und Gartengeräten.

Durch die Kombination von Innovation und Know-How trifft Spitzenleistung auf Benutzerfreundlichkeit und Si- cherheit.

Vielfältiges Programm für die ökologische Landwirtschaft, mit individuell angepassten Maschinen wird auch in der kon- ventionellen Landwirtschaft die Leistung gesteigert. Innova- tion, Zuverlässigkeit, Nachhaltigkeit, Produktqualität!

Der zuverlässige Partner in allen forstwirtschaftlichen Belangen! Permanente Entwicklungen mit führenden Her- stellern um die Waldarbeit für Sie möglichst einfach und sicher zu machen!

Für ein gesundes Wachstum!

Finanzieren mit Kredit, Leasing oder Miete!

Flexible u. individuelle Laufzeiten, schnelle Kreditbe- willigung, Experten-Beratung und persönlicher Service!

Wingelhofer & Söhne GmbH - A-2084 Starrein 55 - Hahnweg - 02948-8321

Langjährige Erfahrung top-geschultes Personal Leih-/Vorführmaschinen

kompl. ausgestellte Modellreihen mobiles Service bei Ihnen vor Ort LKW-Abholservice

Ersatzteil-Direktversand umfangreiches Sortiment für Ackerbau und Weinbau

SERVICE ... is our success!

Ihr Team Wingelhofer

LANDTECHNIK

20 Maschinenring Zeitung

(21)

Maschinenring Hollabrunn-Horn

Robert Kastner Bereichsleiter Service Roman Nigischer

Bereichsleiter Personalleasing Markus Mihle

Geschäftsführer

Martin Koppensteiner Bereichsleiter Agrar

21 Maschinenring Hollabrunn-Horn

Weihnachts-Öffnungszeiten

Von 27.-31.12.2021 ist unser Büro geschlossen.

Wir sind für dringende Fälle unter 059060 380 erreichbar.

Termine werden nach vorheriger telefonischer Vereinba- rung vergeben.

Vorstellung unseres Vorstands

Wir setzen hiermit unsere Vorstellungsreihe fort und der 2.

Obmann Stellvertreter, Dietrich Hannes stellt sich vor:

Mein Name ist Johannes Dietrich und ich bewirtschafte einen Ackerbau- und Forstbetrieb in Reinprechtspölla. Neben Weizen, Kürbis, Raps und Mais baue ich seit vorigem Jahr auch Zuckerrü- ben an. Im Wald dominiert noch das Nadelholz mit Fichte, Dou- glasie, Tannen und Kiefern, aber das wird sich in den nächsten Jahrzehnten in Richtung Laubholz ändern.

In meiner Freizeit engagiere ich mich bei der FF Reinprechtspöl- la, ebenso wie in der Pfarre.

Zum Maschinenring bin ich über die Kartoffelrodegemeinschaft Bezirk Horn gekommen. Weiteres bin ich ein stiller Gesellschaf- ter bei der Kürbistrocknung in Etzmannsdorf und seit neuestem auch Mitglied der Rübenrodegemeinschaft Manhartsberg.

2. Ob mann Stel lver trete r

Im Vorstand des Maschinenrings Hollabrunn-Horn bin ich mittlerweile einer derjenigen, der am längsten dabei ist. Ich bin einer von drei Stellvertretern des Obmannes.

Der Maschinenring hat sich in über 20 Jahren meiner Vorstandstätigkeit gewaltig verändert und weiterentwickelt.

Neue Geschäftsfelder sind entstanden und einige Zusammen- schlüsse wurden durchge- führt. In dieser Zeit durfte ich als Vorstandsmitglied sehr viel lernen.

Es macht mich sehr stolz, miterlebt zu haben, wie aus einem von Förderun- gen abhängigen Verein ein finanziell eigenständiges Unternehmen geworden ist.

Ihr Gebietsverkaufsleiter:

Herbert Bittenauer 0664 821 57 38

h.bittenauer@lemken.com

Karat 9 Polaris 14

(22)

22 Maschinenring Hollanrunn-Horn

Aus dem Agrarbereich

Rotationsgrader – kompakt & durchdacht

Jeder erinnert sich bestimmt noch bei dem einen oder anderen Schotterweg, wie schön er früher zu fahren war. Aber über die Jahre ist aus einem kleinen Schlagloch ein badewannengroßer Tümpel entstan- den. Auch durch die häufiger auftretenden Starkregenereignisse wird der Weg nach und nach mehr ausgespült. Doch eine Pflegemaßnahme bleibt in den meisten Fällen aus.

Die Wegbenutzer weichen daraufhin auf die angrenzenden Grundstücke aus, dies wiederrum verärgert dessen Anrainer.

Deshalb hat sich der Maschinenring Hollabrunn-Horn mit dem Thema auch be- fasst und auf Nachfrage bei 6 Gemeinden Agrarwege mit einem Rotationsgrader bearbeitet.

Diese Testobjekte haben uns gezeigt, wie vielfältig der Rotationsgrader einsetzbar ist. Durch die zahlreichen Verstellmög- lichkeiten des Graders passt er sich allen Wegen gut an.

Je nach Zustand des Wegs sind zwischen 2 und 6 Überfahrten erforderlich. Hierbei wird Material vom Wegrand und Mittel- streifen an fehlenden Stellen (z.B. Schlag- löcher) wieder eingebracht. Weiters wird in diesem Arbeitsschritt das Profil bzw.

die seitliche Neigung des Wegs wieder- hergestellt. Zum Schluss folgen noch 2 bis 4 Überfahren zum Rückverfestigen der Wegoberfläche.

Die ideale Einsatzzeit ist daher noch bevor der Weg zu stark beschädigt ist. Dann ist es noch möglich, den Schotterweg ohne

Aufbringen von zusätzlichem Material, le- diglich mit der ursprünglich vorhandenen Substanz wieder zu sanieren.

Ein wichtiges Kriterium bei der Wegepfle- ge ist der bei Schotterwegen auftretende Bewuchs zwischen den Fahrspuren und am Wegrand. Solange der Bewuchs nicht zu üppig ist, lässt sich dieser noch abfrä- sen und zum Wegrand schieben.

Durch eine permanente Wegepflege hält man diesen Bewuchs klein und erspart sich somit den Aufwand, den Bewuchs zu entfernen, wegzubringen und zu entsor- gen.

Zur Wegsanierung ungeeignet sind reine Erdwege und Wege, auf denen unge-

brochener Asphalt bzw. Straßenaushub- material aufgebracht wurde.

Durch die kompakte Bauweise der Maschi- ne und den Dreipunktanbau am Traktor kann nahezu jeder Weg erreicht werden.

Die Probe des Geräts hat eindeutig gezeigt, dass ein Rotationsgrader neben Forstwegen auch im Ackerbaugebiet sinnvoll einsetzbar ist.

Zusätzlich kann mit laufenden Pflege- maßnahmen die Wegequalität gehalten werden. Außerdem wird das vorhandene Wegmaterial so gut wie möglich zurückge- holt und im Wegaufbau eingebracht, um ein zusätzliches Aufbringen zu ersparen.

Bei Interesse melde dich im Maschinen- ring Büro unter 059060 38074.

(23)

23 Maschinenring Hollabrunn-Horn

Interessenten für „Spatenmaschine“ in Gemeinschaft gesucht

Am 2. November 2021 wurde kurzfristig eine kompakte Vorführung einer Spaten- maschine abgehalten.

Die Einsatzbedingungen am Feld waren durchaus zufriedenstellend. Am Acker war zuvor eine Zwischenfrucht angebaut, welche gehäckselt wurde.

Die Erde war durch 5 Liter Niederschlag in der Nacht zuvor leicht befeuchtet. Die Spatenmaschine mit 3 Meter Arbeitsbreite hatte keine Probleme in den Boden einzu- dringen, obwohl es seit der Getreideernte kaum Niederschlag gab.

Bis zu 30 cm tief wurde das Erdreich umgedreht. Nach Überfahrt mit dem Gerät war die Erde mit der organischen Biomasse aus der Zwischenfrucht gut durchmischt.

Da auf der Vorführmaschine keine Nachlaufwalze montiert war, lag die bear- beitete Erde locker da.

Die größeren Erdbrocken waren vielleicht noch handballgroß, diese werden aber durch den Frost sicher zerfallen.

Eine weitere Bodenbearbei- tung wird bis zum Kartof- felanbau im Frühjahr nicht mehr gemacht.

Falls dich die Spatenma- schine interessiert, melde dich bei Martin Mang 0664 5201848.

Die Wiederkehr der Bodenfräse?

Anfang November konnten wir uns im Zuge einer praktischen Vorführung über die Arbeitsweise einer Bodenfräse der Firma CFS ein Bild machen.

Insbesondere im Biolandbau stellt sich oftmals die Frage, wie man mit größeren Mengen an organischer Masse verfahren soll. Der Einsatz einer Bodenfräse soll die Möglichkeit bieten, das oberflächlich liegende Material intensiv in den Boden einzumischen.

Bei der Vorführung galt es ein kurz vorher gedroschenes Körnermaisfeld zu bearbei- ten. Zwecks Vorführung war das Maisfeld wie vom Maispflücker hinterlassen.

Auf einem Teil der Fläche wurden die Maisstoppeln gemulcht, ein anderer Teil wurde belassen. Dann begann man mit einer flachen Einstellung von ca. 6 cm Tiefe zu bearbeiten. Dabei konnte man feststellen, dass die Wurzelstöcke vom Mais großteils zerstört bzw. durchtrennt wurden und die restlichen Wurzeln noch im festen Boden blieben. Da der Bodenho- rizont durch die angehäufelte Reihe vom Biomais nicht eben war, blieb der Boden zwischen den Reihen durchwegs unbe- arbeitet. Bei einer tieferen Einstellung von 8-10 cm wurde auch dieser Bereich umgearbeitet. Allerdings wurden dann auch schon ganze Wurzelstöcke heraus- gerissen.

Eine geringere Arbeitsgeschwindigkeit konnte den positiven Effekt eines vorher

durchgeführten Mulchdurchgangs nicht ersetzten. Bei einer Geschwindigkeit von 6 bis 8 km/h haben wir das brauchbarste Ergebnis erreicht.

Aus ökonomischer Sicht gut gefallen hat uns die in der Vorführung gefahrene Kombination der Fräse mit einem 3m Frontschlegelmulcher. Da die Arbeits- geschwindigkeiten der beiden Geräte ähnlich sind, lassen sich beide Arbeiten eigentlich gut kombinieren. Somit kann in der selben Arbeitszeit vom Mulchvorgang auch eine (flache) Bodenbearbeitung erledigt werden.

Durch im speziellen Winkel am Rotor mon- tierter Fräsmesser wird der gefürchtete Fräshorizont vermieden.

Ein weiteres Einsatzgebiet zum Umbre- chen von Luzerne wurde anschließend auch noch besichtigt. Ein Großteil der Pflanzen konnte mit einem Durchgang

„geköpft“ werden.

Für einen vollständigen Umbruch wird ein weiterer Durchgang nötig sein.

Interessant war bei der Vorführung auch, dass beinahe jeder der anwesenden Land- wirte eine andere Vorgehensweise bzgl.

Maisstroheinarbeitung und Luzerneum- bruch pflegt.

Einzelne Betriebe würden das Gerät auch gerne im Frühjahr zum flachen Begrü- nungsumbruch einsetzen.

Die anwesenden Betriebe zeigten durch- aus Interesse, so ein Gerät anzuschaffen, weshalb wir uns in den nächsten Wochen damit weiter beschäftigen werden.

Weitere Interessenten können sich gerne im Maschinenring Büro oder unter karl.riedl@maschinenring.at melden.

Weitere Fotos und Videos vom Einsatz sind auf unserer Website zu finden.

(24)

24 Maschinenring Hollabrunn-Horn

Aus dem Bereich Service

Vorbereitungen für Winterdienst liefen auf Hochtouren

Um für den Notfall gewappnet zu sein, ab- solvierte Anfang Oktober ein Teil unseres Büroteams und einige unserer Service- Dienstnehmer einen 16-stündigen Erste- Hilfe-Kurs beim Roten Kreuz Hollabrunn.

Unter Anleitung von Petra Brechelmacher gab es unter anderem Inputs rund um die

Grundlagen der Ersten Hilfe wie zum Bei- spiel das Absetzen eines Notrufes, die Auf- gaben des Ersthelfers zu akuten Notfällen sowie theoretisches zur Reanimation und der Verwendung des Defibrillators.

In der Praxis wurde die stabile Seitenlage, die Reanimation und das Anlegen von Verbänden geübt und gefestigt.

Es waren zwei spannende und informa- tionsreiche Tage für unser ganzes Team und wir möchten uns an dieser Stelle nochmals herzlich beim Roten Kreuz Hol- labrunn bedanken.

Da der Winter immer näher rückt und die Temperaturen stetig fal- len, wurden parallel zur laufenden Grünraumpflege schon fleißig die Vorbereitungen für den Winterdienst getroffen.

Unter anderem wurden bereits im Herbst alle Winterdienstgeräte gewartet und für den Wintereinbruch vorbereitet.

Unser Team frischte Erste Hilfe Kenntnisse auf

Aber auch die alljährlichen Vorbereitungen im Büro und die Tourenplanung liefen auf Hochtou- ren und somit stand den Versammlungen für über 80 Dienstnehmer und dem bevorstehen- den Winter nichts mehr im Wege.

Wir haben die besten Arbeitsplätze im Land

Unsere Auftragslage war im Jänner und Februar noch etwas verhalten. Ab März konnten wir jedoch all unsere DienstnehmerInnen voll auslasten und sind seitdem eigentlich ununterbrochen auf der Suche nach neuem Personal. Wir konnten heuer viele neue DienstnehmerInnen im MR-Team begrüßen, die auch in den verschiedensten Bereichen Arbeit fanden.

Ungebrochen war und ist die Nachfrage nach MR-Leasingpersonal von

Bestandskunden, Neukunden und auch von ehemaligen Kunden gleichermaßen.

Leider mussten wir 2021 auch Aufträge absagen, da wir einfach nicht mehr genug Personal finden konnten.

Wir und unsere DienstnehmerInnen hatten auch mit bis dato ungewohnte Themen, wie Impfung, 2G, 3G, Antigen- und PCR- Tests zu tun. Häufig und rasch änderten sich auch die gesetzlichen Vorgaben in der Arbeitswelt, auch das war nicht immer einfach.

Umso mehr möchte ich DANKE sagen, dass wir gemeinsam dieses Jahr so

hervorragend meistern konnten. DANKE bei all unseren Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen, bei unseren Kunden und natürlich nicht zuletzt bei unseren beiden PL-Büromitarbeiterinnen Nadine und Sylvia!

In diesem Sinne wünsche ich uns und unseren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage! Roman Nigischer

Bereichsleiter Personalleasing

Danke!

Aus dem Bereich Personalleasing

Das Jahr 2021 neigt sich nun langsam dem Ende zu, Zeit um einen ersten Rückblick zu wagen.

(25)

25

Kleines Dankeschön

Aus dem Bereich Personalleasing

Heuer durften sich unsere Leasing-Dienstnehmer ihr Weihnachtsgeschenk aussuchen. Zur Wahl stan- den eine Winterjacke oder ein Gutschein für einen Christbaum.Die Winterjacken konnten wir schon im November, rechtzeitig vor der großen Kälte, unseren Dienstnehmern schenken.

Am Foto unser langjähriger Dienstnehmer Alibraim mit BL Roman Nigischer.

Wir haben die besten Arbeitsplätze im Land

Unsere Auftragslage war im Jänner und Februar noch etwas verhalten. Ab März konnten wir jedoch all unsere DienstnehmerInnen voll auslasten und sind seitdem eigentlich ununterbrochen auf der Suche nach neuem Personal. Wir konnten heuer viele neue DienstnehmerInnen im MR-Team begrüßen, die auch in den verschiedensten Bereichen Arbeit fanden.

Ungebrochen war und ist die Nachfrage nach MR-Leasingpersonal von

Bestandskunden, Neukunden und auch von ehemaligen Kunden gleichermaßen.

Leider mussten wir 2021 auch Aufträge absagen, da wir einfach nicht mehr genug Personal finden konnten.

Wir und unsere DienstnehmerInnen hatten auch mit bis dato ungewohnte Themen, wie Impfung, 2G, 3G, Antigen- und PCR- Tests zu tun. Häufig und rasch änderten sich auch die gesetzlichen Vorgaben in der Arbeitswelt, auch das war nicht immer einfach.

Umso mehr möchte ich DANKE sagen, dass wir gemeinsam dieses Jahr so

hervorragend meistern konnten. DANKE bei all unseren Dienstnehmern und Dienstnehmerinnen, bei unseren Kunden und natürlich nicht zuletzt bei unseren beiden PL-Büromitarbeiterinnen Nadine und Sylvia!

In diesem Sinne wünsche ich uns und unseren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest und erholsame Feiertage!

Roman Nigischer

Bereichsleiter Personalleasing

Danke!

Aus dem Bereich Personalleasing

Das Jahr 2021 neigt sich nun langsam dem Ende zu, Zeit um einen ersten Rückblick zu wagen.

Maschinenring Hollabrunn-Horn

(26)

26 Maschinenring Zeitung Telefon: 07242 / 29029-0

wels@winkler.de winkler.com Winkler Austria GmbH

Westring 28 4600 Wels

Traktorsitz MSG95G/721, pneumatisch

Mit Armlehnen, Längs-Horizontalfederung und mech. Lendenwirbelstütze sowie pneumatischer Federung. Breite Sitz 614 mm, Breite Sitzpolster 480 mm

Bestell-Nr. 581 001 454 00 MR-Aktionspreis: 645,- € (537,50 €)*

Weitere Informationen und kostenlose Kataloge erhalten Sie unter:

Außenstrahler-Set, 4 Stück

bis zu 80 % weniger Stromverbrauch, homogene und blendfreie Ausleuchtung, robustes Gehäuse aus Aluminiumdruckguss mit Sicherheitsglas, mit verstellbarem Klemmbügel, inkl. 1 m Anschlusskabel Bestell-Nr. 820 001 094 00 MR-Aktionspreis: 89,- (74,16 €)*

Säurebatterie, 100Ah, HD, 12V

Erstausrüsterqualität, hohe Kaltstartleistung und Kapazitätsreserve, maximale Tiefentladefestig- keit,extrem rüttelfest hohe Zyklenfestigkeit und längere Lebensdauer

Bestell-Nr. 721 000 024 03 MR-Aktionspreis: 79,- (65,83 €)*

*Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Preise inkl. MwSt., in Klammer netto, zzgl. Versandkosten, gültig bis 28.02.2022.

GÜLLETECHNIK TIER UND STALL

ERNTE WERKSTATT

ANHÄNGER

PFLUG/ GRUBBER

Profitieren Sie von der starken Partnerschaft zwischen dem Maschinenring und winkler. Jetzt auch in Wels für Sie vor Ort!

ALLES RUND UM

LANDMASCHINEN, WERKSTATT UND HOF

Über 200.000 Ersatz- und Verschleißteile für alle Marken und Maschinen

Schnell-Lieferservice direkt auf den Hof

Agrar-Fachberatung von Profi zu Profi

Rund um die Uhr bestellen im winkler Onlineshop unter shop.winkler.com

15,- Rabatt im Onlineshop

Mit dem Code: #Maschinenring21

Maschinenring_185x265.indd 1 18.08.2021 15:19:21

(27)

attraktiv sind unsere Jobs auch für Frauen: Flexible Arbeitszeit- modelle bieten viele Möglichkeiten für Frauen mit Kindern oder Landwirtinnen im Nebenerwerb. Darum hat uns kununu und das Magazin „Freundin“ erneut unter die fünf familienfreund- lichsten Unternehmen Österreichs gewählt.

Auch Kunden setzen auf die Top-ausgebildeten Leute, die den besten Ruf in der Branche haben. Dafür investiert die MRPS regelmäßig in die Aus- und Weiterbildung der Dienstnehmer/

innen.

Sichere auch du dir deinen Job beim Top-Arbeitgeber Maschinenring in Österreich. Schau rein und bewirb dich gleich unter: www.maschinenring-jobs.at

Konkurrenz abgehängt

Laut der gerade erschienenen Interconnection-Studie, die sich mit der Zeitarbeitsbranche in Österreich beschäftigt, liegen wir mit jährlich 5.300 Dienstnehmer/innen an der Spitze aller Leasingunternehmen Österreichs. Mit einem Marktanteil von 6,18 Prozent nach Anzahl der Dienstnehmer/innen und einem prozentuellen Zuwachs von 9,2 Prozent haben wir die Konkur- renz also weit hinter uns gelassen.

Familienfreundliches Unternehmen und Top-Arbeitgeber Je ein Drittel dieser Kolleg/innen arbeitet Vollzeit, Teilzeit oder geringfügig – ein Zeichen der Unternehmensflexibilität. Die MRPS gilt als verlässlicherer, stabiler Arbeitgeber und wird ger- ne weiterempfohlen. So kommen auch 60 Prozent aller neuen Arbeitnehmer/innen zu uns. Gerne nutzen diese die Vielfalt an Jobmöglichkeiten und wählen aus 266 Berufsgruppen in fast allen Gewerbebereichen. Zusätzlicher Anreiz: Man kann seine Anstellungsvariante frei wählen. Ob Teil- oder Vollzeit, gering- fügig, kurz- oder langfristig, wir sind flexibel und gehen auf die Bedürfnisse und Lebenssituationen unserer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen ein.

Viele unserer Dienstnehmer/innen sind seit vielen Jahren im Unternehmen. Sie bewerten uns regelmäßig auf kununu als Top-Arbeitgeber und empfehlen uns gerne weiter. Besonders

Der Maschinenring vermittelt die meisten Zeitarbeitskräft e in Österreich

Aloisia Kühhas genießt die Vorteile ihres Maschinenring-Zeitarbeitsjobs:

„Ich kann mir alles selbst einteilen und bin sozusagen mein eigener Chef.“

Arbeitnehmer/innen vertrauen seit Jahren auf den Maschinenring, wenn es darum geht flexible Jobs in fast allen Branchen zu finden. Darum arbeiten bei der Maschinenring Personal und Service eGen (MRPS) auch mehr Dienstnehmer/innen als beim Mitbewerb.

Wir haben die

besten Arbeitsplätze im Land

Du suchst einen saisonalen Job in deiner Nähe?

Winterjob gesucht? Wir bahnen an!

Bewirb dich und komm‘ in unser Team!

Maschinenring Personal und Service eGen Auf der Gugl 3, 4021 Linz

T 059060 902 E personal@maschinenring.at www.maschinenring-jobs.at

maschinenring.personal maschinenring.arbeitswelt maschinenring.arbeitswelt

Winterjob gesucht? Wir bahnen an!

Dein regionaler Arbeitsplatz Dein

Winterjob gesucht? Wir bahnen an!

27 Maschinenring Zeitung

(28)

28 Maschinenring Zeitung Neue Agrar-Videoserie

Neue Agrar-Videoserie

„Feld- und Nährstoffmanagement“

Gemeinsam mit dem Maschinenring Oberösterreich und Steiermark haben wir im Sommer 2021 Videos zu den derzeit aktuellsten Themen aus dem Bereich Präzisionslandwirtschaft gedreht.

Ziel der Videoreihe ist es, eventuell vor- handene Berührungsängste zu nehmen und den effizienten Nutzen von vorhan- dener Technik hervorzuheben.

Wir zeigen dir:

- Vorteile durch GPS/RTK

- Digitalisierung von Agrarflächen - effizientes Fahrspurmanagement - zentimetergenaues Anschlussfahren - eine Basis für Section Control

Mit RTK-Einsatz bei Lenksystemen werden Genauigkeiten von ca. zwei Zentimetern erreicht. Mit Hilfe von AB-Geraden ist ein exaktes Anschlussfahren möglich. Jedoch gerade im Bereich der Feldaußengrenze oder bei unförmigen Feldstü- cken ist nach wie vor eine manuelle Steuerung notwendig.

Mit dem Maschinenring SpurProfi-Paket werden selbst aufgenommene Feldkonturen aufbereitet und dienen als Basis für ein effizientes Fahrspurmanagement.

Sicheres und zentimetergenaues Anschlussfahren und dadurch die Vermeidung von Überlappungen, Einsparung von Betriebsmitteln, spürbare Entlastung des Fahrers durch autonomes Fahren ... diese Benefits muss man im wahrsten Sinne des Wortes „erfahren“!

Der Maschinenring RTK Support hilft dir bei der Inbetrieb- nahme und unterstützt dich beim Einsatz.

Unser Leihgerät kannst du z.B. zur Grenzsteinsuche, zur Dokumentation von Drainagen oder zur Aufnahme von natürlichen Feldaußengrenzen nutzen. Diese können wie- derum als Basis für Precision Farming Anwendungen in ein Traktorterminal importiert werden. Schaffe eine der Natur entsprechende, digitale geografische Datengrundlage für sämtliche Arbeitsschritte am Feld!

Bei Interesse an den Maschinenring-Dienstleistungen „MR SpurProfi“, „MR Smartantenne“ und am Maschinenring Mobil RTK-Signal wende dich bitte an deinen regionalen Maschinenring, du findest uns 18x in Niederösterreich!

Alle Geschäftsstellen auf www.maschinenring.at!

Immer auf dem Laufenden bist du auch mit MR Teamwork oder auf unserem Facebook- und Insta-Kanal!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kirche Mönchfeld Offener Gottesdienst mit Musik für alle (Jutta Maier + Team) Samstag, 25.12.2021 Christfest,

Reichsratswahlkreises eine äus- serst schwierige sei, ganz gleich, wer er sei und welcher Partei er angehöre, weil er zwei Bezirke (Gföhl-Langenlois) vertreten

Lehrbücher sind für Ärzte wie Studenten nach wie vor, trotz der aufkommenden Alternativen in Form digitaler Medien, sehr wichtige Informationsquellen für Examina und

Dadurch sind wir die erste Anlaufstelle für die Studierenden der Technischen Physik.. Darüber hinaus vertreten wir die Studierenden in den Studienkom- missionen (Technische

Alle Materialien sollen die Schüler auf ihrem Weg zum selbstständigen Lernen und Arbeiten sinnvoll unterstützen und können vielseitig eingesetzt werden, sei es im Rahmen von

Gottesdienste September 2021 Sonn- und Feiertage Römisch-Katholische Seelsorgeeinheit Mittleres Sarganserland.. Datum Tag Fest Heiligkreuz Mels Sargans Vilters Wangs

Auf diesem Wege wünschen wir allen Mannschaften, Vereinsmitgliedern und Freunden des SV Germania Grasdorf eine besinnliche Vorweihnachtszeit, ein fröhliches Weihnachtsfest und

Die Umschaltung der Eingänge Cinch (RCA) und USB erfolgt durch Herunterdrücken des Tasters MODULE FUNCTION (10) an der Front des Gerätes oder durch längeres Drücken (ca. 2

Sie doch mal gezielt nach, wenn ein Kunde über Müdigkeit und Erschöpfung klagt, ob er schon einmal davon gehört hat, dass auch chronische Übersäuerung zu diesem

Doch eine Bitte lag auch in diesem Jahr der Leiterin Nicole Vorlauf besonders am Herzen: „Ich liebe das Weihnachtsfest, aber Tiere liebe ich noch mehr!“ Daher ihr ganz großer Appell

entgegengebrachte Vertrauen und wünschen von Herzen ein besinnliches Weihnachtsfest, eine erholsame Zeit und einen guten und gesunden Start ins neue Jahr 2010. Ab dem 11.01.2010

Nicht nur wegen der Heizung, auch wegen der vorweihnachtlichen Stimmung, die aus dem gemeinsamen Singen und Beten erwachsen sei. Da konnte sie es mit Aussicht auf einen heißen

Bei der Aufstellung und dem Betrieb des Kamins müssen auch alle rechtlichen Bestimmungen des jeweiligen Staates, in dem der Kamin aufgestellt und betrieben wird, eingehalten

Unverbindlich empfohlener nicht kartellierter Aktionspreis (beinhaltet Importeurs- und Händlerbeteiligung) inkl. Aktion nur gültig für alle Mitglieder von Maschinenring

Bezirk an Werktagen zwischen 09:00 und 22:00 Uhr geltenden flächendeckenden Kurzparkzonenregelung (im Plan rosa unterlegt) für städtische Verhältnisse

Nun freuen wir uns darauf, nach einer kurzen Weihnachtspause im neuen Jahr 2021 daran anzuknüpfen und zusammen mit Ihnen – ob digital oder persönlich – unsere

Die Schurwaldschule Rechberghausen, Realschule mit Werkrealschule, hat sich glänzend behauptet. Alle Initiativen zur Bildungsoffensive an der Schurwaldschule sind von Eltern

Unsere Wirtschafts- und Agrar Fachkräfte bringen sowohl praktisches als auch theoretisches Wissen für den Einsatz auf deinem Betrieb mit.. Neben der ganzjährigen Praxis in den

Bonifatius Westrhauderfehn 14:30 Uhr Wortgottesdienst für die Kinder mit Palmweihe auf der Terrasse des Pfarrheims.. 17:00 Uhr

Als erfolgreich erweisen sich auch die zertifizierten zweijährigen Lehrgänge für Stihl Techniker und Stihl Kundenberater, die wir im letzten Jahr eingeführt haben..

gegeben. Damit erübrigen sich Neubauten außerhalb des Kläranlagegeländes, wie sie für die beiden anderen Verfahren notwendig wären. Die Kostenschätzung für die Investitionen

Awarding $1,000 to a qualified New Jersey student who: is a NJ high school senior or currently enrolled in a College/University and has an immediate family member who is a