• Keine Ergebnisse gefunden

9 Jahrgangsstufe 8

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "9 Jahrgangsstufe 8"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rhein-Gymnasium Köln-Mülheim Curriculum Mathematik mit Kernlehrplanbezug

Bildungsstandards Kernlehrplan Regelstandards bzgl. der

Kenntnisse, Fähigkeiten u.

Fertigkeiten und Reflexionsfähigkeit allg. mathematische

Kompetenzen Leitidee Inhaltsbezogene K. prozessbezogene K.

Die Schülerinnen und Schüler …

Kommunizieren

• dokumentieren Überlegungen, Lösungswege bzw.

Ergebnisse und stellen sie verständlich dar

• verwenden die Fachsprache adressatengerecht

• verstehen und

überprüfen Äußerungen von anderen und Texte zu mathematischen Inhalten

D A T E N U N D Z U F A L L

Die Schülerinnen und Schüler …

Stochastik

- planen Datenerhebungen und führen sie durch

- Veranschaulichen ein- und zweistufige Zufallsexperimente - nutzen Median, Spannweite und Quartile sowie rel. Häufigkeiten zur Darstellung von

Häufigkeitsverteilungen

- bestimmen Wahrscheinlichkeiten bei einstufigen (Laplace) und bei zweistufigen

Zufallsexperimenten (Pfadregel)

Die Schülerinnen und Schüler

Werkzeuge

- tragen Daten in elektronischer Form zusammen und stellen sie mithilfe einer

Tabellenkalkulation dar - nutzen Lexika, Schulbücher

und das Internet zur Informationsbeschaffung Argumentieren/Kommunizieren

- ziehen Informationen aus mathematikhaltigen Darstellungen (Text , Bild, Tabelle), strukturieren und bewerten sie

Problemlösen - nutzen verschiedene

Darstellungsformen (Tabellen, Skizzen) zur Problemlösung

Die Schülerinnen und Schüler … - können aus alltäglichen

Fragestellungen

(Jahrgangsstufenumfrage, evtl.

fächerübergreifendes Projekt oder andere große Datenmengen) Daten mithilfe einer

Tabellenkalkulation erfassen, bearbeiten und auswerten - können mithilfe eines

Baumdiagramms

Wahrscheinlichkeiten berechnen (Pfad-/Summenregel)

- können die Wahrscheinlichkeit als Instrument für eine Vorhersage einsetzen

- können die Qualität einer Datenerhebung anhand verschiedener Streumaße beurteilen und darstellen (Boxplots)

Jahrgangsstufe 8

9

(2)

Rhein-Gymnasium Köln-Mülheim Curriculum Mathematik mit Kernlehrplanbezug

Bildungsstandards Kernlehrplan Regelstandards bzgl. der

Kenntnisse, Fähigkeiten u.

Fertigkeiten und Reflexionsfähigkeit allg. mathematische

Kompetenzen Leitidee Inhaltsbezogene K. prozessbezogene K.

Die Schülerinnen und Schüler …

Mit symbolischen, formalen und technischen Elementen

der Mathematik umgehen

• wenden verschiedene Formen der Darstellung von mathematischen Objekten an,

interpretieren und unterscheiden sie

• setzen mathematische Werkzeuge sinnvoll ein

F U K T I O N A L E R Z U S A M M E N H A N G

Die Schülerinnen und Schüler …

Arithmetik/Algebra

- nutzen binomische Formeln - lösen LGS mit zwei Variablen

Die Schülerinnen und Schüler

Problemlösen - untersuchen Muster und

Beziehungen bei Zahlen und Figuren und stellen

Vermutungen auf

Argumentieren/Kommunizieren

- setzen Begriffe und Verfahren miteinander in Beziehung

Modellieren - übersetzen einfache

Realsituationen in mathematische Modelle - überprüfen die gewonnenen

Lösungen an der

Realsituation und verändern ggf. das Modell

- ordnen einem mathem.

Modell eine passende Realsituation zu

Die Schülerinnen und Schüler … - können die Gültigkeit der

binomischen Formeln anhand geometrischer Veranschau- lichungen nachweisen

- können die binomischen Formeln als Rechenhilfe erläutern und einsetzen

- können die Strategie „Zurückführen auf Bekanntes“ anwenden und Sachprobleme (Zahlenrätsel, Bewegungs-,

Mischungsaufgaben, …) durch ein LGS beschreiben

- können LGS durch Probieren, grafisch oder algorithmisch (Gleichsetzungs-/Additions- /Einsetzungsverfahren) lösen

Jahrgangsstufe 8

9

(3)

Rhein-Gymnasium Köln-Mülheim Curriculum Mathematik mit Kernlehrplanbezug

Bildungsstandards Kernlehrplan Regelstandards bzgl. der

Kenntnisse, Fähigkeiten u.

Fertigkeiten und Reflexionsfähigkeit allg. mathematische

Kompetenzen Leitidee Inhaltsbezogene K. prozessbezogene K.

Die Schülerinnen und Schüler …

Kommunizieren

• dokumentieren Überlegungen, Lösungswege bzw.

Ergebnisse und stellen sie verständlich dar

• verwenden die Fachsprache adressatengerecht

M E S S E N

Die Schülerinnen und Schüler …

Geometrie

- benennen und charakterisieren Prismen und Zylinder

- schätzen und bestimmen Umfang und Flächeninhalt von Kreisen , Kreisteilen und

zusammengesetzten Figuren sowie Oberflächeninhalt und Volumina von Prismen und Zylinder

Die Schülerinnen und Schüler

Problemlösen

- wenden die Problemlöse- strategien „Zurückführen auf Bekanntes“ an

Argumentieren/Kommunizieren

- erläutern die Arbeitsschritte bei mathematischen Verfahren mit eigenen Worten und Fachbegriffen - vergleichen und bewerten

Lösungswege, Argumentationen und Darstellungen

- präsentieren Lösungswege und Problembearbeitungen - geben Ober- und

Unterbegriffe an und führen Beispiele und

Gegenbeispiele als Beleg an

Die Schülerinnen und Schüler … - können Eigenschaften von

Prismen und Zylindern benennen und sie in ihrer Umwelt

(Litfasssäule, Dosen,

Schachteln, …) identifizieren - können in konkreten Beispielen

Größen der geometrischen Objekte bestimmen

Jahrgangsstufe 8

9

(4)

Rhein-Gymnasium Köln-Mülheim Curriculum Mathematik mit Kernlehrplanbezug

Bildungsstandards Kernlehrplan Regelstandards bzgl. der

Kenntnisse, Fähigkeiten u.

Fertigkeiten und Reflexionsfähigkeit allg. mathematische

Kompetenzen Leitidee Inhaltsbezogene K. prozessbezogene K.

Die Schülerinnen und Schüler …

Mathematisch argumentieren

• stellen Fragen, die für die Mathematik

charakteristisch sind und äußern

Vermutungen begründet

• entwickeln mathematische Argumentationen (Erläuterungen,

Begründen, Beweise) Z A H L

Die Schülerinnen und Schüler …

Arithmetik/Algebra

- ordnen, vergleichen rationale Zahlen und führen

Grundrechenarten aus - wenden das Radizieren an;

Berechnen und Überschlagen Quadratwurzeln einfacher Zahlen

- unterscheiden rationale und irrationale Zahlen

Die Schülerinnen und Schüler

Argumentieren/Kommunizieren

- erläutern die Arbeitsschritte bei mathematischen

Verfahren (Rechenverfahren und Algorithmen) mit

eigenen Worten und geeigneten Fachbegriffen - nutzen mathematisches

Wissen für Begründungen auch in mehrschrittigen Argumentationen

Die Schülerinnen und Schüler … - können mit nicht abbrechenden,

periodischen Dezimalzahlen rechnen und sie als Bruch identifizieren

- können Wurzeln aus einfachen Zahlen im Kopf ziehen, indem sie Radizieren als Umkehrung des Quadrierens erkennen

- können die Unzulänglichkeit der rationalen Zahlen erläutern - *können exemplarisch die

Irrationalität von z.B. Wurzel 2 nachweisen und erläutern (z.B.

„Wurzel 2 vor Gericht“, Fokus 8, S. 84/85)

- *können verschiedene

Beweismethoden beschreiben und an geeigneten Fragestellungen anwenden (Indirekter Beweis, induktiv, deduktiv)

Jahrgangsstufe 8

9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Peter Junghanns Technische Universit¨ at Chemnitz Dr.. Ralf Hielscher Fakult¨ at f¨

Berechne m¨oglichst geschickt unter Verwendung von Rechengesetzen und gib das Er- gebnis als vollst¨andig gek¨urzten

(Zwei Funktionen sind als Vektoren des Vektorraums genau dann gleich, wenn sie f¨ ur alle x ∈ R desselben Wert annehmen).. (b) Geben Sie ein Beispeil zweier Funktionen, die

Mit den Kenntnissen über Aufbau und Funktion über unterschiedli- che regenerative Energieanlagen, erfolgt jetzt eine Bewertung der jeweiligen Anlagen, unter der Hauptfragestellung,

(Das Gerundium als Objekt nach bestimmten Verben) The gerund after prepositions. (Das Gerundium nach Präpositionen) The gerund after

Participles and participle constructions (Partizipien und Partizipialkonstruktionen) Participles instead of relative clauses (Partizipien anstelle eines Relativsatzes)