• Keine Ergebnisse gefunden

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasserstoff als Energieträger der Zukunft"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dr.-Ing. Elmar Brügging

Stegerwaldstr. 39 +49 (0)2551 962-420 bruegging@fh-muenster.de

48565 Steinfurt www.fh-muenster.de

Wasserstoff als Energieträger der Zukunft

________________________________________________

H

2

-Konferenz

Wasserstoff in der Mobilität und Produktion im Kreis Warendorf

01.12.2021

(2)

• Wasserstoff ist das erste Element des Periodensystems: „H“

Der Name (Hydrogen) des Elements stammt von den griechischen Wörtern hydro für

"Wasser" und Genen für "Bildung", da Wasserstoff an Sauerstoff unter Bildung von Wasser (H

2

O) bindet

• Wasserstoff: 1,008 g/mol → das leichteste Element

(H2: 2,02 g/mol und damit 14 mal leichter als Luft (ca. 28.96 g/mol))

• Meist chemisch gebunden: z.B. Methan (CH

4

, H

2

O, organische Verbindungen,…)

• Wasserstoff ist das am häufigsten vorkommende Element . Etwa 90 % der Atome und 75 % der Elementmasse des Universums sind Wasserstoff

H

2

(z.B. in der Erdatmosphäre → 0,5 ppm)

• → H

2

MUSS aus Verbindungen in elementaren Wasserstoff gelöst werden

H 2 - Zahlen, Daten, Fakten

Dr.-Ing. Elmar Brügging H -Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(3)

H 2 - Zahlen, Daten, Fakten

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

H2Produktion: weltweit ca. 70 Mio. t/a zzgl. 48 Mio. t/a als Beiprodukt (IEA 2019)

= 6 % des weltweiten Erdgasbedarfs und 2 % des weltweiten Kohlebedarfs Kosten: 1,50 € / kg H2 (bei einem Erdgaspreis von 2,5 Cent/kWh)

Vergleich: Bei der Kernfusion verschmilzt die Sonne in jeder Sekunde rund 564 Millionen Tonnen Wasserstoff zu 560 Millionen Tonnen Helium

Quelle: https://iea.blob.core.windows.net/assets/9e3a3493-b9a6-4b7d-b499-7ca48e357561/The_Future_of_Hydrogen.pdf

(D)

(4)

H 2 - Produktion und Bedarf in Deutschland (2019)

H 2 -Produktion:

• Deutschland: rd. 60 TWh/a → 20 Mrd. m³/a

http://www.hydrogeit.de/wasserstoff.htm#:~:text=Insgesamt%20werden%20j%C3%A4hrlic h%20in%20Deutschland,1%2C5%20%25%20des%20Energiebedarfs.

C. Hebling, M. Ragwitz, T. Fleiter, U. Groos, D. Härle, A. Held, M. Jahn und N. Müller (2019),

„Eine Wasser-stoff-Roadmap für Deutschland. Fraunhofer ISE und ISI“.

Dr.-Ing. Elmar Brügging H -Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

Zukünftiger H

2

-Bedarf zur Dekarbonisierung der Sektoren:

− 250-800 TWh/a (je nach Studie)

− → bis 2050

In den Sektoren:

− Industrie

− Mobilität

− Energiespeicher

− Wärme

https://tu-dresden.de/ing/maschinenwesen/iet/ess/ressourcen/dateien/11_Krause2.pdf?lang=en

(5)

H 2 -Farblehre – CO 2 Emissionen

SHELL WASSERSTOFF-STUDIE, ENERGIE DER ZUKUNFT?, Nachhaltige Mobilität durch Brennstoffzelle und H2

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

• Grauer Wasserstoff:

Wasserstoff aus fossilen Kohlenwasserstoffen (z. B.

Dampfreformierung (Erdgas))

• Blauer Wasserstoff:

Wasserstoff aus Dampfreformierung (Erdgas) mit CO2- Abscheidung und –Speicherung

• Türkiser Wasserstoff:

Wasserstoff aus der thermischen Spaltung von Methan (Methanpyrolyse) Anstelle von CO2entsteht dabei fester Kohlenstoff

• Grüner Wasserstoff:

Wasserstoff aus Strom von erneuerbaren Energien oder Biomasse (!?)

Quelle: BMWi (2020)- Die Nationale Wasserstoffstrategie

(6)

H 2 - Zahlen, Daten, Fakten

Dr.-Ing. Elmar Brügging H -Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(7)

Ausgangslage: Defossilisierung – Ziele für Deutschland

7

100 %

40 %

55 %

95 %

Aktuell 2030 2050

Die größten CO

2

-Verursacher:

Industrie

Energiewirtschaft

Mobilität

45 %

65%

(80 %) 32 %

22 %

18 %

(8)

Stahl- Industrie

Volatile

Energieerzeugung Netzintegration Umwandlung Verteilung/

Speicherung

Anwendung/

Nutzung

Mobilität Chemische

Industrie

Sonstige Industrie

Wind Offshore Stromnetze Elektrolyseure Gas- und H2-Netz

Photovoltaik H2Rückverstromung H2-Speicher

8

Dr.-Ing. Elmar Brügging H -Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(9)

Chemische Industrie – z.B. Herstellung synthetischer Kraftstoffe

Stromnetze Elektrolyse Raffinerie/

Hydrocracker

Wind Off-/Onshore Mobilität

Photovoltaik

CO2aus Biogas, Abgas oder Abtrennung aus Luft

CO-Shift Reaktor / Fischer-Tropsch Anlage

Diesel Benzin Kerosin

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021 9

(10)

H 2 -Einsatz bei der Stahlherstellung

Quelle: DENA 10

Dr.-Ing. Elmar Brügging H -Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(11)

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

Zementindustrie – Projekt C2PAT

11

Quelle: Lafarge

(12)

• H

2

Einsatz bei Nutzfahrzeugen

• ÖPNV (Linienbusse)

• LKW

• Sonderfahrzeuge (Abfallsammelfahrzeuge, Reinigungsfahrzeuge, etc)

Gutes Bsp. Groningen (CO

2

-freie Innenstadt) in Kooperation mit HYZON bzw. Fa. Holthausen

• Aufbau von Tankstellen

• Betriebstankstellen

• Öffentliche Tankstellen

(aktuell rd. 90 Tankstellen in D)

• Betrieb von Tankstellen erfordert mind.

25 t/a H

2

Absatz im 1. Jahr und 50 t/a im 2. Jahr entspricht 5 bzw. 10 Bussen oder LKW (Angaben H2-Mobility)

Wasserstoff in der Mobilität

Quelle: FAUN Umwelttechnik GmbH & Co. KG Quelle: HYZON Motors

Quelle: SW Münster

(13)

• H

2

Konzepte sind in ländlichen Regionen eine Herausforderung

• Aufbau einer H

2

-Informations- und Netzwerkplattform

• Identifikation der Potenziale und relevanten Akteure (Kommunen, Unternehmen,

Wissenschaft, EE-Betreiber, Energieversorger,…)

• Erarbeitung eines regionalen H

2

-Konzeptes

• Welche sinnvollen H

2

-Konzepte sind vorhanden und lassen sich schrittweise umsetzen?

• „Allianz der Willigen“ zur Lösung der häufigen Henne-Ei-Problematiken

Wasserstoff in ländlich strukturierten Regionen

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(14)

• H

2

Konzepte sind in ländlichen Regionen eine Herausforderung

• Grundsätzlich rel. hohe EE-

Erzeugungspotenziale vorhanden

(Kombination aus Wind, PV und Biomasse)

• Power 2 Gas Konzepte als Möglichkeit einer optimierten und nachhaltigen

Energieversorgung

• Wasserstoff BHKW als integrationsfähige Energieanlage

• Sektorenkopplung über Strom-, Wärme- und Kraftstofflieferung möglich

• Wasserstoff als Baustein in einem

nachhaltigen Energiesystem und nicht als

„Allheilsbringer“

Wasserstoff in ländlich strukturierten Regionen

Quelle: 2G Energy AG

(15)

Den Weg zum Wasserstoff vorbereiten

(16)

Der Weg zum Wasserstoff

sollte gut vorbereitet sein (Dekarbonisierung)

H2-Infrastruktur und H2-Produktion von grünem H2sind im Münsterland aktuell kaum vorhanden. In der Zwischenzeit…

• Energie-Einsparungs-Programm – Die Energie, die nicht benötigt wird, ist die Beste (Strom, Wärme und Mobilität)

• Effizienzsteigerung umsetzen – Erforderliche Energie mit hohem Wirkungsgrad einsetzen

Ein Weg zum zusätzlichen Baustein Wasserstoff

Grafiken: Deutsche Energie-Agentur (dena)

(17)

Der Weg zum Wasserstoff

sollte gut vorbereitet sein (Dekarbonisierung)

H2-Infrastruktur und H2-Produktion von grünem H2sind aktuell im Münsterland kaum vorhanden. In der Zwischenzeit…

• Energie-Einsparungs-Programm –Die Energie, die nicht benötigt wird, ist die Beste (Strom, Wärme und Mobilität)

• Effizienzsteigerung umsetzen –Erforderliche Energie mit hohem Wirkungsgrad einsetzen

• Nutzung und Ausbau der erneuerbare Energien Potenziale

• Wind

• PV

• Biogas

Ein Weg zum zusätzlichen Baustein Wasserstoff

+ 2.888 MW 4.404 MW

1.516 MW

2018 2021 -

Potential NRW-Leitszenario

+ 14.877 MW 16.106 MW

1.229 MW

2018 2021-

Potential NRW-Leitszenario

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(18)

Der Weg zum Wasserstoff

sollte gut vorbereitet sein (Dekarbonisierung)

H2-Infrastruktur und H2-Produktion von grünem H2sind aktuell im Münsterland kaum vorhanden. In der Zwischenzeit…

• Energie-Einsparungs-Programm –Die Energie, die nicht benötigt wird, ist die Beste (Strom, Wärme und Mobilität)

• Effizienzsteigerung umsetzen –Erforderliche Energie mit hohem Wirkungsgrad einsetzen

• Nutzung und Ausbau der erneuerbare Energien Potenziale

• Wind

• PV

• Biogas

• Unternehmen und Industrie vernetzen und unterstützen bei der Umsetzung hin zu einem dekarbonisierten Unternehmen (eigene Energiepotenziale nutzen, Speicher, Elektrolyseur)

• Dezentrale Versorgungskonzepte stärken und demonstrieren

Ein Weg zum zusätzlichen Baustein Wasserstoff

Nutzung von Reststoffen und Abwässern zur H2- oder Methanproduktion bislang nur 10 % genutzt - Potenzial: 10-20 TWh/a in D

(19)

Der Weg zum Wasserstoff

sollte gut vorbereitet sein (Dekarbonisierung)

H2-Infrastruktur und H2-Produktion von grünem H2sind im Münsterland kaumvorhanden. In der Zwischenzeit…

• Energie-Einsparungs-Programm –Die Energie, die nicht benötigt wird, ist die Beste (Strom, Wärme und Mobilität)

• Effizienzsteigerung umsetzen –Erforderliche Energie mit hohem Wirkungsgrad einsetzen

• Nutzung und Ausbau der erneuerbare Energien Potenziale

• Wind

• PV

• Biogas

• Unternehmen und Industrie vernetzen und unterstützen bei der Umsetzung hin zu einem dekarbonisierten Unternehmen

(eigene Energiepotenziale nutzen, Speicher, Elektrolyseur)

• Dezentrale Versorgungskonzepte stärken und demonstrieren

• Wasserstoffinfrastruktur aufbauen und Anwendungsbeispiele umsetzen (Industrie, KMU, ÖPNV)

Ein Weg zum Wasserstoff

https://www.homepowersolutions.de/produkt

Deutsche Umwelthilfe: Grüner Wasserstoff und Power-to-X

Mobile H2-Tankstelle (© Westfalen AG, Münster)

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(20)

Juni 2020 Wasserstoffstrategie

für Deutschland

November 2020 Wasserstoffroadmap für Nordrhein-Westfalen

Juli 2020

Europäische Wasserstoffstrategie

Die politischen Ziele sind formuliert…

April 2021 Wasserstoffroadmap der Bezirksregierung Münster

(21)

… national wie international

Quelle: LBST

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

(22)

Außerordentliche H

2

-Förderkulisse mit vielversprechenden Projekten (Industrie, KMU, F&E)

und zur Realisierung von guten Konzepten

(23)

Schlusssatz

Dr.-Ing. Elmar Brügging H2-Konferenz –Kreis Warendorf 1.12.2021

Der Weg zum Wasserstoff ist politisch vorgezeichnet

Mit Hilfe der regionalen erneuerbaren Potenziale können erste Anwendungen umgesetzt werden

Der LK Warendorf bietet (wie das Münsterland) insgesamt gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Weg zum Wasserstoff …

…und die Zeit die Wasserstoffreise zu beginnen ist jetzt!

(24)

Kontaktdaten

Dr.-Ing. Elmar Brügging Stegerwaldstraße 39 48565 Steinfurt

T: 02551/9 62420 M: 0179/5495281

Mail: bruegging@fh-muenster.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei den ökonomischen Instrumenten sind Projekte wie die Differenzierung der Mineralölsteuer oder das Bonus/Malus-System für neue PW nur möglich, weil die man mit wichtigen

in einer Schulstunde (schwerpunktmäßig?) eher wenige Statio- nen oder sogar nur eine Station bearbeiten - mit dem Ziel, die Klasse im folgenden Unterricht über ihre Arbeit

[r]

Maßnahmen zur Energieberatung sind wichtige Bestand- teile der Energieeffizienz- und Klimaschutzpolitik der Bun- desregierung. So stellt etwa eine qualifizierte Energiebera-

Quelle: Eigene Darstellung Bundesministerium für Wirtschaft und Energie.. Neben dem NAPE wurden weitere Maßnahmen zur Stei- gerung der Energieeffizienz auf Grundlage der Eckpunkte

Die Kosten für die Bereitstellung von Primärenergie sind im Jahr 2014 gegenüber dem Vorjahr um rund 12 Prozent auf 112 Milliarden Euro gesunkenz. Die Kosten für die

z Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) der Anteil erneuerbarer Energien am Endenergieverbrauch für Wärme und Kälte bis zum Jahr 2020 auf 14 Prozent erhöht werden.. z

Aktuelle Projektionen gehen davon aus, dass durch die bisher beschlossenen und umgesetzten Maßnahmen bis 2020 eine Minderung der Treibhausgase um etwa 33 bis 34 Prozent