• Keine Ergebnisse gefunden

LONDON METROPOLIGHTS LICHTER EINER GROSSEN STADT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "LONDON METROPOLIGHTS LICHTER EINER GROSSEN STADT"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

»Sir, when a man is tired of London, he is tired of life;

for there is in London all that life can afford.«

Samuel Johnson

M E T R O P O L I G H T S

L I C H T E R E I N E R G R O S S E N S T A D T

London – die Stadt der Kontraste, in der Tower Bridge, Big Ben und der viktorianische Leadenhall Market nach- barschaftlich vereint neben der futuristischen High- tech-Architektur des Finanzzentrums stehen. Tradition und Moderne, altehrwürdige britische Lebensart und buntes multikulturelles Treiben, exzentrische Mode und gepflegter Kulturgenuss – in der Stadt an der Them- se werden die Gegensätze so lebendig erlebbar wie in keiner anderen Großstadt. Neben den steinernen und stählernen, das Stadtbild prägenden Monumenten sind es vor allem auch die Menschen, die das Gesicht dieser

Stadt mitbestimmen. Musikalische Berühmtheiten wie The Who und die Rolling Stones oder politische Größen wie Margaret Thatcher beeinflussten das kulturelle Le- ben, während Street artkünstler wie Banksy immer noch das Antlitz der Stadt verändern.

METROPOLIGHTS LONDON lädt zu einer faszinierenden Reise durch die Metropole ein und offenbart die ganze Vielschichtigkeit Londons in brillanten Farbbildern und informativen Texten. Seite um Seite eröffnen sich dem Betrachter neue Blicke auf die Megacity London.

ISBN 978-3-95504-227-1

€ 49,95 [D] / € 51,40 [A]

LONDON

(2)

4

METROPOLIGHTS LONDON

(3)

5

METROPOLIGHTS LONDON

(4)

6

METROPOLIGHTS LONDON

(5)

7

METROPOLIGHTS LONDON

(6)

8

METROPOLIGHTS LONDON

(7)

9

METROPOLIGHTS LONDON

(8)

10

Die ganze Welt in einer Stadt – das ist nicht nur ein Werbeslogan, sondern Realität: London ist im wahrsten Sinne des Wortes eine Weltstadt, ge- formt von Menschen aus aller Herren Länder, die ihre Kultur mitbrachten und mit ihr, nicht immer reibungslos, jene Melange schufen, die das einzig- artige Flair der britischen Hauptstadt ausmacht.

Die Vielfalt beruht jedoch nicht nur auf dem Zusammenspiel kultureller Eigenarten, sondern

auch auf der Innovationskraft einer Gesellschaft, die mit ihren technischen Erfindungen und ihrer künstlerischen Kreativität einen wesentlichen Bei- trag zur europäischen Wirtschaft und Kultur ge- leistet hat. London in Gänze zu erfassen, ist keine einfache Angelegenheit. Doch es ist nicht nur die schiere Größe, die überwältigt. Es ist die Fülle der Möglichkeiten und Sehenswürdigkeiten: Da ist das königliche London mit seinen beeindruckenden

ZU DIESEM BUCH

(9)

11

Der Trafalgar Square ist zwar nicht unbedingt geografisch, aber auf jeden Fall ideell der Mittelpunkt Londons. Vor der Kulisse der National Gallery und unter dem wachsamen Blick von Lord Nelson treffen sich hier die Touristen. Im Sommer ist der riesige Platz Bühne für zahllose Kulturveranstaltungen.

Palästen, das kommerzielle mit zukunftsweisen- der Architektur, aber auch mit erstklassigen Ein- kaufsstraßen; dann das historische London mit den Kathedralen und der alten City sowie das maritime mit dem zauberhaften Greenwich und natürlich mit der Themse, der Lebensader der Stadt. Schließlich gibt es das London der Kunst und der Kultur, wo die fantastischsten Sammlungen der Welt sich auf unzählige Museen und Galerien verteilen und

Hunderte Bühnen großartige Vorstellungen bieten.

Der vorliegende Bildband versucht, einen kleinen Querschnitt dieser schillernden Metropole zu ver- mitteln, von den prachtvollen historischen Gebäu- den über die gepflegten Parks bis hin zu den leben- digen Vierteln des Alltags. Doch auch jenseits der weltberühmten Sehenswürdigkeiten wartet Lon- don immer noch mit Überraschungen selbst für jene auf, die hier ihr halbes Leben verbracht haben.

ZU DIESEM BUCH

(10)

12

CITY OF LONDON 32

Tower Bridge 34

Tower of London 36

River Thames (Themse) 38

All Hallows by the Tower/The Monument 42

Lloyd’s of London 44

Leadenhall Market 46

Financial District 48

Bank of England 50

Royal Exchange 52

Guildhall 54

London Pubs 56

Barbican Centre 58

Smithfield Market 60

St Paul’s Cathedral 62

Fleet Street 66

Old Bailey 68

Oscar Wilde 70

St Bride’s 72

INHALT

Bilder auf den vorigen Seiten:

S. 2/3 Ein Blick von oben auf das nächtliche, illuminierte London.

S. 4/5 Die markante Kuppel der St Paul’s Cathedral mit der Millennium Bridge im Vordergrund.

S. 6/7 Durch das Geländer der Tower Bridge sieht man die futuristischen Gebäude der City Hall und von The Shard.

S. 8/9 Kleine Gassen wie die Creed Lane mit Pubs und Tobacco Shops repräsentieren den Charme der Stadt.

Oben: Majestätisch verbindet die Tower Bridge die Stadtteile über die Themse.

LONDON IM WANDEL DER ZEIT

London 43–1066: Londinium, Lundenwic 18 London 1066–1534:

Mittelalterliches London 20

London 1534–1714:

Tudors und Stuarts 22

London 1714–1837:

Georgianisches London 24

London 1837–1901:

Viktorianisches London 26

London 1901–1960: Weltkriege und

Nachkriegszeit 28

London 1960 bis heute: die Weltstadt 30

(11)

13 CITY OF WESTMINSTER 74

The Strand 76

Adelphi Theatre 78

Somerset House 80

Covent Garden 82

Royal Opera House 84

Trafalgar Square 86

National Gallery 88

Francis Bacon 90

National Portrait Gallery 92

Leicester Square 94

Soho 96

Twiggy 100

Chinatown 102

Shaftesbury Avenue 104

Theaterszene West End 108

Piccadilly Circus 110

Fortnum and Mason 114

Whitehall/Banqueting House 116

Horse Guards Parade 118

Downing Street 10 120

Winston Churchill 122

Foreign Office 124

Westminster Palace 126

House of Lords/House of Commons 130

State Opening 132

Big Ben 134

Westminster Abbey 136

Westminster Abbey: Chapel of Henry VII 138 Grabmale in der Westminster Abbey 140

Tate Britain 142

William Turner 144

Westminster Cathedral 146

Buckingham Palace/

Victoria Monument 148

Die Royals 150

Changing the Guard 152

Belgravia 154

Margaret Thatcher 156

Hyde Park 158

The Rolling Stones 160

Tea Time 162

Oxford Street 164

Londoner Taxis und Busse 166

Madame Tussauds 168

Alfred Hitchcock 170

Underground 172

Pimlico 174

KENSINGTON UND CHELSEA 176

Sloane Street/Harvey Nichols 178

Charles Rolls 181

Harrods 182

Saatchi Gallery 184

Sloane Square/King’s Road 186

Royal Hospital Chelsea 188

Victoria and Albert Museum 190

Natural History Museum 192

INHALT

(12)

14

Science Museum 194

Royal Albert Hall 196

The Who 198

Kensington Gardens/

Prince Albert Memorial 200

Kensington Palace 202

Diana 204

Notting Hill/Portobello Road 206

Notting Hill Carnival 208

NÖRDLICH DER CITY 210

Shri Swaminarayan Mandir 212

Wembley Stadium 214

David Bowie 216

Hoover Building 218

British Museum 220

British Museum Reading Room 222

British Library 224

J. K. Rowling 227

St Pancras International 228

Regent’s Park 230

John Nash 232

Camden Lock 234

Camden High Street 236

Amy Winehouse 238

Hampstead Heath 240

Highgate Cemetery 242

Sadler’s Wells 244

London Derbies 246

Nick Hornby 248

LONDONS OSTEN 250

Whitechapel 252

Hackney 254

Brick Lane 256

Canary Wharf 258

Royal Victoria Dock 262

The O2 264

Oben: Mächtig erhebt sich der neugotische Westminster-Palast, Houses of Parliament, hinter der Westminster Bridge.

INHALT

(13)

15

Eric Clapton 266

Royal Naval College 268

Royal Observatory 270

Greenwich 272

Thames Barrier 274

SÜDLICH DER THEMSE 276

Southwark 278

Hugh Grant 280

Design Museum 282

Butler’s Wharf 284

City Hall 286

The Shard 288

Southwark Cathedral 290

Shakespeare’s Globe Theatre 292

William Shakespeare 294

Londons Brücken 296

Tate Modern 298

National Theatre/Royal Festival Hall 300

Hayward Gallery 302

London Eye 304

Waterloo Station 306

Street Art 308

Banksy 310

Battersea 312

VOR DEN TOREN LONDONS 314

Kew Gardens 316

Syon Park/Syon House 318

Rugby 320

Olympiastadt London 322

Heathrow Airport 324

Windsor Castle 326

Windsor Castle: St George’s Chapel 328

Ascot 330

Marble Hill House/Ham House 332

Richmond Park 334

Wimbledon 336

Hampton Court 338

Henry VIII. 341

Register 342

Bildnachweis, Impressum 344

INHALT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus zeigt der Herausgeber des Registers jedoch vor allem, dass sich die Geschehnisse in Spanien selbst innerhalb der radikalen Bewegung auf völlig konträre Art und

nach wird sich die Gesellschaft nicht bloss mit der mor¬. genländischen Literatur, sondern auch reit

Beke, Secretär der National Association for the Pro- lection of Industry and Capital in London (251)..

- Dr. Sprenger, Dolmetscher der Regierung in Caleulta, Examinator des CoUegiums von Fort William u. Superintendent der gelehrten Scbulen in und um Calcutta , Secrelär der asiat.

Dresden. Ca Imberg, Prof. Caspari, Privalgelehrler in Leipzig... 26) Herr Timotheus Cipariu, griecliisch-kathol. Deutsch, Privatgelehrter in Wien.. 30) » Dr. Gymnasialdireclor

phus Frid. Journal of the American Oriental Society. American Board of Commissioners for foreign Missions :. 218. Missionary Tracts: Nr. The theory of missions lo

von AIbertini, von IKRK, Liga und SRK gegründeten Institut Plenry Dunant; er sah in ihm nicht nur eine hilfreiche Studienund Ausbildungsstätte für die gesamte Rotkreuzbewegung,

eingeschlossenen Gase werden wegen des erhöhten hydrostatischen Drucks an der Unterseite der mehrere hundert Meter dicken Eisschelfe dabei voll- ständig gelöst, und diese