• Keine Ergebnisse gefunden

Staatliches Schulamt Neuruppin Trenckmannstraße 15, Neuruppin Newsletter März

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Staatliches Schulamt Neuruppin Trenckmannstraße 15, Neuruppin Newsletter März"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

im Folgenden erhalten Sie den Newsletter des Bereiches BUSS (NP) für März.

Weiterhin finden alle Veranstaltungen online statt, da auf Grund der aktuellen Situation keine Präsenzveranstaltungen möglich sind. Wir hoffen dennoch, dass das Angebot Ihnen auf die eine oder andere Weise eine Unterstützung bietet.

Sollte Sie eine Veranstaltung oder ein Thema vermissen, freuen wir uns über Ihre Rückmeldung unter: Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

Herzliche Grüße Ihr BUSS-Team

1. Fachliche Fortbildungen

Biologie

20N301401 Dr. Doris Frenz, Strittmatter-Gymnasium Gransee * Thomas Hergenhan-Zscheile, Max-Steenbeck-Gymnasium Schule mit erweiterter mathematisch -naturwissenschaftlich -technischer * Katrin Zscheile, Max-Steenbeck-Gymnasium Schule mit erweiterter mathematisch -naturwissenschaftlich -technischer Biologie: Mündliche Abiturprüfung im Fach Biologie

1. gesetzliche Grundlagen, Empfehlungen für die Vorbereitung und Durchführung (besonders für Kolleg*Innen, die erstmals eine Prüfung durchführen)

2. Materialbörse (auch für langjährige Mitstreiter*Innen interessant) 3. Hinweise zur Implementation des neuen RLP Biologie

Termin: 24.03.2021

16:00 - 17:30Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: GOST

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

Englisch

20N102103 Angela Rabeus, Mildenberger Grundschule "Am Ziegeleipark"

* Nina Schultze, Käthe-Kollwitz-Grundschule Mühlenbeck Talk, Talk, talk -

Motivierende Aufgabenformate zur Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit

Termin: 11.03.2021

14:30 - 17:30Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Primar

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin 20N210301 Martina Naumann, Gesamtschule "Immanuel Kant" mit

gymnasialer Oberstufe

Mündliche Klassenarbeiten im Fach Englisch (Sekundarstufe I) ONLINESEMINAR!!!

In der Veranstaltung werden Hinweise zur Vorbereitung, Organisation, inhaltlichen Gestaltung und Bewertung gegeben.

Termin: 25.03.2021

15:30 - 17:45Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Sek I

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

Französisch

20N402301 Diana Schramm-Brunkow, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Mündliche Prüfungsformate im Französischabitur (MLF und mündliche Prüfung)

Richtlinien, Beispiele, Austausch

Termin: 25.03.2021

16:30 - 18:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Sek I, GOST

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: online Veranstaltung unter folgendem verkürzten Link:

https://ogy.de/nsux

Französisch, Spanisch

20N402201 Diana Schramm-Brunkow, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Mündliche Klassenarbeiten im modernen Fremdsprachenunterricht

Termin: 11.03.2021

16:00 - 18:15Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Sek I

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Hinweise zum Format und der Bewertung

Vorschläge zum Verlauf, Planung und Durchführung

20N402202 Lillemor Nowka, Gesamtschule "Immanuel Kant" mit gymnasialer Oberstufe * Diana Schramm-Brunkow, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Mündliche Klassenarbeiten im modernen Fremdsprachenunterricht

Termin: 23.03.2021

16:00 - 18:15Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Sek I

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Hinweise zum Format und der Bewertung

Vorschläge zum Verlauf, Planung und Durchführung

LER/Ethik

20N709302 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg LER im Hybridunterricht

In der Veranstaltung sollen Möglichkeiten einer digitalen Unterrichtsgestaltung für das Fach LER aufgezeigt werden. An Hand verschiedener Themen wird dabei auf verschiedene Tools und Apps eingegangen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden einen Überblick über verschiedene Planungsbeispiele für den Distanzunterricht erhalten.

Termin: 25.03.2021

16:00 - 17:30Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

(2)

Mathematik

20N101304 Christoph Schumann, Nashorn-Grundschule Vehlefanz * Lara Tilsner, Sonnengrundschule an den Havelauen 2. Netzwerk Prignitz Schuljahr 2020/21

In den Netzwerktreffen sollen die Inhalte der Fachtage vertieft und diskutiert werden.

Darüber hinaus werden die Teilnehmer*innen dabei unterstützt, schulspezifische Ziele für die Entwicklung der fachlichen Arbeit an der eigenen Schule zu formulieren und weiterführend auszuwerten.

Auch aktuelle Anliegen der Teilnehmer*innen können Berücksichtigung finden.

Termin: 03.03.2021

14:00 - 17:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Primar

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Im Netzwerk sollen Ziele für die Weiterarbeit im Projekt

Mathematik konkret diskutiert werden. Weiterhin sollen Inhalte des vorangegangenen Fachtages aufbereitet und vertieft werden. Daneben bleibt auch Zeit für den Austausch und weiterführende Themen, we

20N101303 Christoph Schumann, Nashorn-Grundschule Vehlefanz * Lara Tilsner, Sonnengrundschule an den Havelauen 2. Netzwerk OHV/HVL/OPR Schuljahr 2020/21

In den Netzwerktreffen sollen die Inhalte der Fachtage vertieft und diskutiert werden.

Darüber hinaus werden die Teilnehmer*innen dabei unterstützt, schulspezifische Ziele für die Entwicklung der fachlichen Arbeit an der eigenen Schule zu formulieren und weiterführend auszuwerten.

Auch aktuelle Anliegen der Teilnehmer*innen können Berücksichtigung finden.

Termin: 18.03.2021

14:00 - 17:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Primar

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Im Netzwerk sollen Ziele für die Weiterarbeit im Projekt

Mathematik konkret diskutiert werden. Weiterhin sollen Inhalte des vorangegangenen Fachtages aufbereitet und vertieft werden. Daneben bleibt auch Zeit für den Austausch und weiterführende Themen, we

Musik

20N706804 Holger Lehmann, Rosa-Luxemburg-Grundschule Neuruppin Aktives Hören im Musikunterricht

Termin: 18.03.2021

15:15 - 17:30Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger Schulart: Primar, alle, Sek I

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

Sport

20N712401 Norma Carus-Weinitz, Integrativ-kooperative Pestalozzi- Grundschule Birkenwerder * Steffen Hanke, Vicco-von-Bülow- Gymnasium * Sabine Ludwig, Grundschule

"Menschenskinder" Schönwalde VHG Sportunterricht unter Coronabedingungen

Die Veranstaltung vermittelt theoretische und praktische Inhalte für den eingeschränkten Sportunterricht während der Pandemiezeit.

Thematisiert werden Spiel- und Bewegungsformen auf dem Schulhof, dem Sportplatz, und ggf. Spielplatz und Beispiele für theoretische Aufgabenformate zur Gestaltung einer Unetrrichtsreihe für die Primarstufe und Sekundarstufe I.

Termin: 02.03.2021

16:00 - 19:00Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

2. Überfachliche Themenfelder

Allgemeine Didaktik

20N711803 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Hybridunterricht gestalten

In der Veranstaltung sollen verschiedene Konzepte für den Hybridunterricht vorgestellt werden. Dabei stehen Fragen der Arbeitsorganisation ebenso im Mittelpunkt, wie der Einsatz von digitalen Tools, aber auch Methoden und Möglichkeiten für die wechselnde Präsenz.

Termin: 18.03.2021

16:00 - 17:30Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

Begabtenförderung

20N712101 Dr. Peter Wuttke, Strittmatter-Gymnasium Gransee

"Der Förderplan für alle - stärkenbasiert und nicht an Defiziten orientiert!"

Modul 3 der FoBi - Reihe von Dr. Peter Wuttke - Fachberater für Begabetnförderung Ø Systemische Diagnose inklusive Selbstnomination

Ø Synthese, Analyse und Plan - - stärkenbasiert

- nicht für, sondern mit dem Schüler Ø Evaluation

Termin: 01.03.2021

12:00 - 14:45Uhr Zielgruppe: alle Interessenten Schulart: Primar, alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: !!! schulinterne FoBi der GS Leegebruch - Anmeldungen von K

und K anderer Schule unter Vorbehalt.

(3)

Deutsch als Zweitsprache (DaZ)

20N704201 Annett Pölöskei, Libertasschule Löwenberg Grund- und Oberschule

Alphabetisierung

Wenn Kinder/Jugendliche nach Deutschland kommen, die in ihrem Heimatland entweder noch gar keine Schule besucht haben oder über einen längeren Zeitraum der Schule ferngeblieben sind, fällt ihnen das Erlernen der deutschen Schriftsprache besonders schwer. Diese SuS müssen in diesem Prozess besonders unterstützt werden. Die VA stellt einige Methoden dafür vor und zeigt Beispiele aus der Praxis.

Termin: 04.03.2021

14:00 - 17:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte Schulart: Sek I, Primar

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin 20N704101 Annett Pölöskei, Libertasschule Löwenberg Grund- und

Oberschule

Deutsch als Zweitsprache (DaZ): Inklusive DaZ-Förderung

Diese VA beschäftigt sich mit der Förderung von DaZ-SuS im Regelunterricht. Wichtige Themen sind hier u.a. die Gestaltung eines sprachsensiblen Fachunterrichtes, die Anpassung von Aufgabenformaten und der Einsatz von geeignetem Material und Hilfsmitteln. Die TN werden weiterhin dazu angehalten, eigene Konzepte zur sozialen Integration der DaZ-SuS und der Förderung der Mehrsprachigkeit im Klassenverband zu entwickeln.

Termin: 17.03.2021

14:00 - 17:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte Schulart: Sek I, Primar

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

Medien

20N400905 Diana Schramm-Brunkow, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Die HPI Schul-Cloud: Kurse und Aufgaben Einführung in die HPI Schul-Cloud für Lehrkräfte

Termin: 04.03.2021

16:00 - 17:30Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Online Veranstaltung unter dem verkürzten Link:

https://ogy.de/hk7u

20N712301 Ralf Anske, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

* Dirk Hoeft, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Regionalkonferenz HPI Schul-Cloud - Grundschule - Anfänger Regionalkonferenzen in der Schulcloud

Termin: 24.03.2021

16:00 - 18:00Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

20N712307 Astrid Haag, Städtisches Gymnasium Wittstock/Dosse * Diana Schramm-Brunkow, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

Regionalkonferenz HPI Schul-Cloud - OSZ und sonstige - Anfänger Regionalkonferenzen in der Schulcloud

Termin: 24.03.2021

16:00 - 17:30Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

20N701322 Ralf Anske, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe BigBlueButton für Fortgeschrittene

Fortbildungen zur Medienbildung

Termin: 10.03.2021

16:00 - 17:30Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Wie kann ich Unterricht mit BigBlueButton und zusätzlichen

Tools didaktisch gestalten? Ein paar Anregungen wird es hier in der Fortbildung geben.

20N701323 Ralf Anske, Torhorst-Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe

* Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Datenschutzkonforme OpenSource-Tools im Unterricht (Präsenz und Distanz) Fortbildungen zur Medienbildung

Termin: 23.03.2021

15:30 - 17:15Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: An einer konkreten Unterrichtsstunde soll dargestellt werden, wie

Open-Source-Tools dazu beitragen können, einen

digitalgestützten Unterricht datenschutzkonform zu realisieren.

Es wird der Aufbau einer möglichen Unterrichtsstunde beschrieben - Einstieg/ O

20N709803 Dirk Hoeft, Friedrich-Ludwig-Jahn-Gymnasium Alles digital - aber wie?

Die Veranstaltung behandelt den Umgang mit dem Videotool BigBlueButton sowie die Anwendungen LearningApps und Plickers

Termin: 25.03.2021

14:00 - 16:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Es werden Lernmethoden und ihre Umsetzung mit BigBlueButton

thematisiert. Verschiedene digitale Tools werden vorgestellt, ihre Anwendunng geübt.

(4)

20N713301 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg H5P-Module: Drag and Drop / Memory Game

(Ziehen und Einfügen / Memory)

In der Veranstaltung sollen zwei ausgewählte H5P-Module genauer betrachtet werden.

Dabei werden die jeweiligen Module zunächst kurz vorgestellt. Anschließend kann dann die Arbeit mit dem Tool geübt werden, mit dem Ziel erste eigene H5P-Produkte zu erstellen.

Termin: 03.03.2021

16:00 - 17:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N709022 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Digitale Tools: Cryptpad.fr

Sie erhalten die Möglichkeit, das angegebene Tool in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen nach einer kurzen Einführung selbst auszuprobieren. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei als "Testgruppe" zur Verfügung.

Ziel ist es, dass jede/jeder auch praktisch arbeitet und dadurch Sicherheit im Umgang mit dem Tool gewinnt.

Termin: 06.03.2021

13:00 - 14:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemte?r.brandenburg.de 20N709023 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Digitale Tools: Learning Apps

Sie erhalten die Möglichkeit, das angegebene Tool in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen nach einer kurzen Einführung selbst auszuprobieren. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei als "Testgruppe" zur Verfügung.

Ziel ist es, dass jede/jeder auch praktisch arbeitet und dadurch Sicherheit im Umgang mit dem Tool gewinnt.

Termin: 06.03.2021

15:00 - 16:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemte?r.brandenburg.de 20N713302 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg H5P-Module: Multiple Choice / Crossword

(Mehrfachauswahl / Kreuzworträtsel)

In der Veranstaltung sollen zwei ausgewählte H5P-Module genauer betrachtet werden.

Dabei werden die jeweiligen Module zunächst kurz vorgestellt. Anschließend kann dann die Arbeit mit dem Tool geübt werden, mit dem Ziel erste eigene H5P-Produkte zu erstellen.

Termin: 09.03.2021

16:00 - 17:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N709024 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Digitale Tools: Learning Snacks

Sie erhalten die Möglichkeit, das angegebene Tool in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen nach einer kurzen Einführung selbst auszuprobieren. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei als "Testgruppe" zur Verfügung.

Ziel ist es, dass jede/jeder auch praktisch arbeitet und dadurch Sicherheit im Umgang mit dem Tool gewinnt.

Termin: 11.03.2021

13:00 - 14:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin 20N713303 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg H5P-Module: Branching / Bingo

In der Veranstaltung sollen zwei ausgewählte H5P-Module genauer betrachtet werden.

Dabei werden die jeweiligen Module zunächst kurz vorgestellt. Anschließend kann dann die Arbeit mit dem Tool geübt werden, mit dem Ziel erste eigene H5P-Produkte zu erstellen.

Termin: 20.03.2021

13:00 - 14:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N713304 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg H5P-Module: Drag the words / Dictation

(Wörter hineinziehen / Diktat)

In der Veranstaltung sollen zwei ausgewählte H5P-Module genauer betrachtet werden.

Dabei werden die jeweiligen Module zunächst kurz vorgestellt. Anschließend kann dann die Arbeit mit dem Tool geübt werden, mit dem Ziel erste eigene H5P-Produkte zu erstellen.

Termin: 20.03.2021

15:00 - 16:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N709025 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Digitale Tools: Oncoo.de

Sie erhalten die Möglichkeit, das angegebene Tool in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen nach einer kurzen Einführung selbst auszuprobieren. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei als "Testgruppe" zur Verfügung.

Ziel ist es, dass jede/jeder auch praktisch arbeitet und dadurch Sicherheit im Umgang mit dem Tool gewinnt.

Termin: 24.03.2021

18:00 - 19:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

(5)

20N713305 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg

H5P-Modul: Quiz

In der Veranstaltung sollen zwei ausgewählte H5P-Module genauer betrachtet werden.

Dabei werden die jeweiligen Module zunächst kurz vorgestellt. Anschließend kann dann die Arbeit mit dem Tool geübt werden, mit dem Ziel erste eigene H5P-Produkte zu erstellen.

Termin: 29.03.2021

12:00 - 13:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N713306 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg H5P-Module: Image Hotspots / Fill the Blanks

(Bilder mit Markierung versehen / Lückentext)

In der Veranstaltung sollen zwei ausgewählte H5P-Module genauer betrachtet werden.

Dabei werden die jeweiligen Module zunächst kurz vorgestellt. Anschließend kann dann die Arbeit mit dem Tool geübt werden, mit dem Ziel erste eigene H5P-Produkte zu erstellen.

Termin: 29.03.2021

14:00 - 15:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N709026 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Digitale Tools: Learning Snacks

Sie erhalten die Möglichkeit, das angegebene Tool in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen nach einer kurzen Einführung selbst auszuprobieren. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei als "Testgruppe" zur Verfügung.

Ziel ist es, dass jede/jeder auch praktisch arbeitet und dadurch Sicherheit im Umgang mit dem Tool gewinnt.

Termin: 30.03.2021

12:00 - 13:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N709027 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Digitale Tools: Learning Apps

Sie erhalten die Möglichkeit, das angegebene Tool in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen nach einer kurzen Einführung selbst auszuprobieren. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei als "Testgruppe" zur Verfügung.

Ziel ist es, dass jede/jeder auch praktisch arbeitet und dadurch Sicherheit im Umgang mit dem Tool gewinnt.

Termin: 30.03.2021

15:00 - 16:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N709028 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Digitale Tools: Etherpad / Fragmichxyz.de

Sie erhalten die Möglichkeit, das angegebene Tool in einer kleinen Gruppe von Kolleginnen und Kollegen nach einer kurzen Einführung selbst auszuprobieren. Die anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmer stehen dabei als "Testgruppe" zur Verfügung.

Ziel ist es, dass jede/jeder auch praktisch arbeitet und dadurch Sicherheit im Umgang mit dem Tool gewinnt.

Termin: 31.03.2021

16:00 - 17:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

20N713307 Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg H5P-Module: Drag and Drop / Memory Game

(Ziehen und Einfügen / Memory)

In der Veranstaltung sollen zwei ausgewählte H5P-Module genauer betrachtet werden.

Dabei werden die jeweiligen Module zunächst kurz vorgestellt. Anschließend kann dann die Arbeit mit dem Tool geübt werden, mit dem Ziel erste eigene H5P-Produkte zu erstellen.

Termin: 31.03.2021

18:00 - 19:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

Sonderpädagogische Förderung

20N020103 Ines Jahn, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg * Susanne Reuß, Goethe-Oberschule Kremmen Werkzeugkoffer zur Begleitung und Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung in der Sek. I - Modul 3

Die Veranstaltungsreihe ist eine Neuauflage der Reihe "Meilensteine und Stolpersteine der emotional-sozialen Entwicklung" und greift deren Inhalte wieder auf. Der Fokus liegt auf Schüler*innen der Sekundarstufe I. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, über Besonderheiten der emotional-sozialen Entwicklung, speziell im Sek. I-Bereich, zu informieren und praktische Hilfen sowie Materialien für die schulische Arbeit anzubieten.

Modul 1: Basiswissen emotional-soziales Verhalten Modul 2: Praxisstrategien für den Schulalltag

Modul 3: Von der Förderplanung zum Handlungsleitfaden

Termin: 11.03.2021

14:30 - 17:00Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

20N712501 Ines Jahn, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Förderschwerpunkte im Überblick

Seitdem Deutschland 2009 die Behindertenrechtskonventio??n der Vereinten Nationen ratifiziert und sich verpflichtet hat, Schüler mit und ohne Handicap gemeinsam zu unterrichten, steigen die Inklusionsanteile in deutschen Klassenzimmern. Auf Grund dessen ist es manchmal schwierig, jede/n Schüler*in angemessen zu fördern bzw. sie in den Unterrichtsalltag zu inkludieren.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über verschiedene sonderpädagogische Förderbedarfe und erste Herangehensweisen zu erhalten.

Termin: 24.03.2021

14:30 - 17:30Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

(6)

3. Fachdidaktik für Seiteneinsteiger

Begabtenförderung

20N700606 Dr. Peter Wuttke, Strittmatter-Gymnasium Gransee SE: Begabetnförderung - 25.03.2021: 14.15 - 16.45 Uhr:

Seiteneinsteiger Fachdidaktik 2 Modul 2: (Un)Möglichkeiten der schulischen Förderung von Schülern mit einem hohen Leistungspotenzial (3 FoBi-h) - als offene Online-Konferenz

An vielen Fallbeispielen wird in diesem ersten Baustein illustriert - was Schüler mit einem Potenzial zur Hochleistung ausmacht, - wie man sie erkennt

- wie sie lernen,

- wie man sie beschreibt (Test-, Prozentwerte, IQ- Äquivalente)

- wie man ihnen (nicht) begegnet, und wie man sie (nicht) fördert (ein Einstieg in Baustein 2)

Termin: 25.03.2021

14:15 - 16:45Uhr Zielgruppe: alle Interessenten

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

Deutsch

20N711902 Uwe Schulz, Gottfried-Arnold-Gymnasium Perleberg * Juliane Zickuhr, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Fachdidaktik II für Seiteneinsteiger*innen: Deutsch Sek.I

Schreibanlässe und Textformen

In der Veranstaltung sollen unter Berücksichtigung verschiedener Textformen unterschiedliche Schreibanlässe vorgestellt werden und Hilfen für den Schreibprozess aufgezeigt werden.

Termin: 10.03.2021

16:00 - 18:00Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

Schulart: Sek I

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

Englisch

20N102003 Angela Rabeus, Mildenberger Grundschule "Am Ziegeleipark"

* Nina Schultze, Käthe-Kollwitz-Grundschule Mühlenbeck Talk, talk, talk -

Motivierende Aufgabenformate zur Entwicklung der mündlichen Kommunikationsfähigkeit im Englischunterricht der Grundschule, Nur für Seiteneinsteiger

Schwerpunkte der Fortbildungsreihe sind das "Gemeinsame Lernen" im Englischunterricht, Methoden der Differenzierung, Umgang mit Schülern mit Lernschwierigkeiten, sowie motivierende Aufgabenstellungen

Termin: 10.03.2021

14:30 - 17:30Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

Schulart: Primar

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

20N401402 Jens Michael Rösener, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg

Fachdidaktik II für Seiteneinsteiger und Interessierte: Englisch: Planung, Durchführung und Bewertung von mündlichen Prüfungen (ONLINE)

Termin: 10.03.2021

15:00 - 18:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Sek I, GOST

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: - Mündliche Klassenarbeiten

- Die mündliche Abiturprüfung im Fach Englisch Den Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie etwa eine Woche vor der

Fortbildung per E-Mail.

20N401403 Jens Michael Rösener, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg

Fachdidaktik II für Seiteneinsteiger und Interessierte: Englisch: Planung, Durchführung und Bewertung von mündlichen Prüfungen (Online)

Termin: 11.03.2021

15:00 - 18:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Sek I, GOST

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: - Mündliche Klassenarbeiten

- Die mündliche Abiturprüfung im Fach Englisch Den Link zur Teilnahme an der Fortbildung erhalten Sie etwa eine Woche vor der

Fortbildung per E-Mail.

Mathematik

20N110501 Christoph Schumann, Nashorn-Grundschule Vehlefanz * Lara Tilsner, Sonnengrundschule an den Havelauen

Teilen als Gewinn: Operationsvorstellungen in der Division aufbauen und nutzen Für Seiteneinsteiger*innen geeignet

Termin: 11.03.2021

14:30 - 16:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: Primar

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

Musik

20N707001 Holger Lehmann, Rosa-Luxemburg-Grundschule Neuruppin Fachdidaktik II für Seiteneinsteiger und Seiteneinsteigerinnen - Kunst und Musik

Termin: 11.03.2021

15:15 - 17:30Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger Schulart: Primar, alle, Sek I

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin 20N707002 Holger Lehmann, Rosa-Luxemburg-Grundschule Neuruppin Fachdidaktik II für Seiteneinsteiger und Seiteneinsteigerinnen - Kunst und Musik

Termin: 24.03.2021

15:15 - 17:30Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger Schulart: Primar, alle, Sek I

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin

(7)

Naturwissenschaften

20N713401 Juliane Zickuhr, Cathrin Jäkel

Fachdidaktik II für Seiteneinsteiger*innen in den Fächern (NaWi, Biologie, Chemie, Physik)

Termin: 17.03.2021

16:00 - 17:30Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin Zusatzinformation: Bei Nachfragen zur Veranstaltung, den Zugangsdaten bzw. der

Einwahl wenden Sie sich bitte an

Juliane.Zickuhr@schulaemter.brandenburg.de

Sonderpädagogische Förderung

20N712801 Ines Jahn, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg * Susanne Reuß, Goethe-Oberschule Kremmen

"Tomaten gehören nicht auf die Augen!" - Grundlagen zum Förderschwerpunkt

"Autistisches Verhalten" (Fachdidaktik II)

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung mit unterschiedlich ausgeprägten Merkmalen. Kindern und Jugendlichen mit Autismus fällt es u.a. schwer mit anderen Menschen in Kontakt zu treten. Sie sind aufgrund fehlender Selbststruktur, Schwierigkeiten in sozialer Interaktion und Kommunikation sowie mangelnder empathischer Fähigkeiten besonders auf die Unterstützung ihrer Umwelt angewiesen.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, Ihnen theoretische Einblicke in die Problematik zu bieten und dabei Ideen und Lösungen vorzustellen, so dass Sie individuelle Gestaltungsmöglichkeiten für ihren schulischen Alltag entwickeln können.

Termin: 04.03.2021

15:00 - 18:00Uhr Zielgruppe: Lehrkräfte

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin 20N711403 Ines Jahn, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg *

Susanne Reuß, Goethe-Oberschule Kremmen Werkzeugkoffer zur Begleitung und Unterstützung der emotional-sozialen Entwicklung in der Sek. I - Modul 3 (Fachdidaktik II)

Die Veranstaltungsreihe ist eine Neuauflage der Reihe "Meilensteine und Stolpersteine der emotional-sozialen Entwicklung" und greift deren Inhalte wieder auf. Der Fokus liegt auf Schüler*innen der Sekundarstufe I. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, über Besonderheiten der emotional-sozialen Entwicklung, speziell im Sek. I-Bereich, zu informieren und praktische Hilfen sowie Materialien für die schulische Arbeit anzubieten.

Modul 1: Basiswissen emotional-soziales Verhalten Modul 2: Praxisstrategien für den Schulalltag

Modul 3: Von der Förderplanung zum Handlungsleitfaden

Termin: 11.03.2021

14:30 - 17:00Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin (Hauptstandort), Trenckmannstraße 15, 16816 Neuruppin 20N712601 Ines Jahn, Louise-Henriette-Gymnasium Oranienburg Förderschwerpunkte im Überblick (Fachdidaktik I)

Seitdem Deutschland 2009 die Behindertenrechtskonventio??n der Vereinten Nationen ratifiziert und sich verpflichtet hat, Schüler mit und ohne Handicap gemeinsam zu unterrichten, steigen die Inklusionsanteile in deutschen Klassenzimmern. Auf Grund dessen ist es manchmal schwierig, jede/n Schüler*in angemessen zu fördern bzw. sie in den Unterrichtsalltag zu inkludieren.

Ziel dieser Veranstaltung ist es, einen Überblick über verschiedene sonderpädagogische Förderbedarfe und erste Herangehensweisen zu erhalten.

Termin: 24.03.2021

14:30 - 17:30Uhr

Zielgruppe: Seiteneinsteigerinnen und Seiteneinsteiger

Schulart: alle

Ort: Online-Veranstaltung des Staatlichen Schulamtes Neuruppin

Fortbildungsnetz (TIS)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Stadtverordnetenversammlung beschließt die Satzung über die Erhebung von Gebühren für den Tierpark der Fontanestadt Neurup- pin Kunsterspring (Tierparkgebührensatzung

Rasendoppelstellen in Gemeinschaft, fr 2 Beisetzungen (Sarg oder Urne), Ersterwerb für 20 Jahre, einmalige Verlängerung bei Belegung der zweiten Stelle zur Erfüllung der Ruhe-

Die Stadtverordnetenversammlung der Fontanestadt Neuruppin hat am 09.10.2017 die Abwägung der Stellungnahmen und die Klar- stellungs- und Einbeziehungssatzung für den Ortsteil

Dezember 2014, einen Antrag auf Bescheinigung von beschränkten persönlichen Dienstbarkeiten zum Besitz und Betrieb sowie zur Unterhaltung und Erneuerung einer bereits

(1) Den nachfolgend in dieser Satzung benannten ehrenamtlichen Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehr der Fontanestadt Neu- ruppin (Führungs- und Einsatzkräfte) wird für

c) Die Förderung durch die Fontanestadt Neuruppin ist eine freiwillige Leistung. Das bedeutet, dass die Förderung im Rahmen der Finanzkraft der Fontanestadt Neuruppin ge- währt

3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs werden unbe- achtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit dieser Bekannt- machung schriftlich gegenüber der

„Solarpark Karwe“, bestehend aus der Planzeichnung, den Textli- chen Festsetzungen, dem Vorhaben- und Erschließungsplan, der Begründung zum Vorhabenbezogenen Bebauungsplan und dem