• Keine Ergebnisse gefunden

Methoden- und Konzeptentwicklung in den Psychologischen Beratungsstellen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Methoden- und Konzeptentwicklung in den Psychologischen Beratungsstellen"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hundsalz, Andreas

Methoden- und Konzeptentwicklung in den Psychologischen

Beratungsstellen

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 40 (1991) 2, S. 55-61

urn:nbn:de:bsz-psydok-34636

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Behinderte Interaktion

GERLrcHER,K Zur

Psychodynamrk

inFamrlrenmrternem

behinderten Kind

(Psychodynamrcs

rnFamihes withan

Handicapped Chrld)

KrscHKEL, W/Pohl-Kroll, K/Schultz, R

/Sievers,

R/

Stormer, N

Therapre

ber schwer gerstrg behmderten Menschen rnstatronaren

Langzertemrrchtungen

(Thera¬

py of

Severely Mentally Handrcapped

Persons wrth

Symptoms

of

Depressron

rn

Long

Term

Facrlrtres)

Sarimski, K/Suss-Burghart, H

Sprachentwrcklung

und

Sprelnrveau

ber retardrerten Krndern

(Lmgurstrc

and

Sym-bohc

Development

rnRetarded

Chrldren)

Virtanen,T/Moilanen,I Streß und

Streßbewaltrgung

ber

Muttern vonKrndern mrtlerchten zerebralen

Dysfunk¬

tionen

(Stress

and

Coping

inMothers of Children with

MinimalBrain

Dysfunction)

Erziehungsberatung

Bohlen, G HmdernrssernderPraxrs

systematrsch

orien¬ tierter

Beratung

an

Erzrehungsberatungsstellen

(Obstruc-tmgFactorsrn

Practrsmg Systemrc

Orrented

Therapy

at

Chrld Gurdance

Centers)

Hundsalz,A Methoden und

Konzeptentwrcklung

rnden

Psychologrschen

Beratungsstellen

(Development

of Methods and

Concepts

in

Psychologreal

Counsehng

Ser-vrces)

Familientherapie

Knoke,H Famrhare Wirkhchkertskonstruktronen

(Con-structionsof

Reality

inthe

Family)

v Schlippe, A

Systemische

Sichtweise und

psychothera

peutische

Ethik - vier

Imperative

(Systemic

View and

Therapeutic

Ethics-Four

Imperatives)

Forschungsergebnisse

Boehnke, K/v Fromberg, E

/Macpherson,

M Makro sozialer Streßim

Jugendalter

-Ergebnisse

einerWieder¬

befragung

zu

Kriegsangst

und

Angst

vor

Umweltzersto-rung

(Macro-social

StressinAdolescence-Resultsfrom a

Follow-up

Survey

on War Anxietyand

Anxiety

about

Destrucnonof the

Environment)

Bron,B Die

Bedeutung

vonElternverlusteninderKind¬

heit bei

depressiven

undsuizidalen Patienten

(The

Signifi¬

canceof Lossof ParentsrnChrldhood for

Depressive

and

Suicidal

Patients)

Bunk, D/Schall, U Dre Effrzrenz des

Hrntergrund-Interferenz-Verfahrens in der

psychiatrischen

Differen

traldragnostrk hrrnorganrscher

Schaden ber Krndern

(The

Effrcrency

of the

Background

InterferenceProcedure rn

Drscrrmrnatmg

Brarn

Damages

rn

Chrldren)

Haag,R/Graf,N

/Jost,

W

Subjektrv

erlebte

Angstlrch-kertals

Aspekt

der

Krankhertsverarbertung

ber Krndern

mrt

bosartrgen Erkrankungen

(Percerved Anxrety

an an

Aspectof

Copmg

Illnessrn

Oncologrcally

III

Chrldren)

265 254 250 260 222 55 293 368 204 322 134 78

Hegemann,T

Untersuchungen

zum

Rehabrhtanonserfolg

eines

sozialtherapeutischen Segelschrffprojekts

(An

Inves trgatron about Effectiveness ofa

SocialTherapeutic

Sali

mg

Project)

61

Hobrucker,B Dre

jugendpsychratnsche

StatronalsHand¬

lungsfeld

Pflicht und Kontrolle von

Tatrgkerten

(The

Adolescent

Psychratne

Wardas anActronal Freld Obh

gationand Control of

Everyday Conditions)

90 Lücke,M/Knolker,U ZurFrageder

Stigmatisierung

von

Patienten in einer stationären

Einrichtung

fur Kinder

und

Jugendpsychiatrie

(On

StigmatizationofInPatients

ofa

Child-Psychiatric

Unrt)

138

Mullner,E DreReIntegratronvonKrndernrndre leibli

che

(Teil-)Famihe

(The Re-Integratron

of Chrldreninto

Therr

Brologrcal (Partial) Famrly)

184 RErcH, G/Deyda,H Interaktronsrnusterrn Famrlrenmit

psychosomatisch

und

depressiv

erkrankten Kindernund

Jugendlichen

(Pattern

ofInteractioninFamrlres with

Psy

chosomatreIIIand

Depressive

Children and

Adolescents)

96 Schroeder, W/Graf, U/Wagner, U Der OFFER

Selbstbildfragebogen

fur

Jugendliche

undstationärer

Psy

chotherapieerfolg

(The

OFFER-Self

Image-Questionaire

reflects

Psychotherapeutic

Effects under

Special

Condi

tions)

85

Jugendhilfe

Schweitzer, J /Reuter, D

Systemisches

Denken in der

Heimerziehung Anregungen

fur

Pädagogik,

Beratung

und

Organrsatron

(Thmking

rn a

Systemic Way

rn

Resr-dental ChrldCare

Suggestrons

for

Pedagogrc,

Counsehng

and

Organisation)

171

Praxisberichte

Bonner, G Die

Gestaltungstherapie

-eine zusatzhehe

Moglrchkert

rnder

Gruppenpsychotherapre

mit

Jugendli¬

chen

(Psychoanalytically

OnentedArt

Therapy

-anAd

drtronal

Opportunity

in Group

Psychotherapie

with

Adolescents)

177

Farber, HP/Liebenow, H Integratrves

Betreuungskon¬

zeptfur

impulsrv-koordrnatronsschwache

Kinder

(An

In

tegrated

Therapeutic Concept

for Children with MBD

S>

ndrome)

375

Romer, G MethodenderPrävention

psychischer

Fehlem

Wicklungen

imRahmen der

Kleinstkrndpadagogrk

-Er

fahrungen

an ernem amerikanischen Eltern-Kind

Zentrum

(Methods

of Mental Health Prevention inthe

Contextof Infantand Toddler Education

-Expenences

in anAmericanParentChild

Center)

284

Psychotherapie

Arnold, U/Arnold, KH Dokumentation

kindeispy

chotherapeutischer Emzelbehandlungen

-Entwurf

ernts

Protokollbogens

(Documentatron

of

Smgle

Treatments

rnChrld

Therapy

-Outlrne ofaRecord

(3)

IV Inhalt

Streeck-Fischer, A

Grenzganger

- Zum

Umgang

mit

selbst und fremddestruktivem Verhalteninderstationä¬

rerKinder- und

Jugendlrchenpsychotherapre

(Borderline

Behavior

Deahng

with Seif destructive and

Outwardly

DestructiveBehavior

during

In-patientChild undJuveni¬

le

Psychotherapy)

105

Streeck-Fischer,A

Entwicklungsforderhche

Laufstalle

-Wirkfaktoreninderstationären

Psychotherapie

vonKin¬

dern und

Jugendlichen

(Development-Conductive

Play-Pens-PowerFactors

rn

Statronary

Psychotherapy

wrth

Chrldren and

Adolescents)

328

Wille, A Vorce

Dralogue

-

Dralog

der Strmmen

(Vorce

Dralogue)

227

StationäreKinder- und

Jugendpsychiatrie

Gunter, M/Günter, W Statronare Krrsenrnterventron

ber

psychrschen

Krrsenrm

Jugendalter

(Inpatrent

Crrsrs

Interventronrn

Adolescence)

22

Kowerk,H

Qualrtatrve

Evaluatron

systematrscher Aspek¬

tebeistatronarer

Therapre

inder Krnder-und

Jugendspy-chratrre

(Qualrtatrve

Evaluatron of

Systematrc Aspects

of

Inpatrent

Therapy

rnChild and Adolescent

Psychratry)

SchulteMarkwort,MJ /Knolker,U

Therapreabbruche

imstatronarerBererch

(Droppmg-

Outof

Inpatrent

Treat¬

ment) 28

Übersichten

Bengel, J

AIDS-Rrsrkowahrnehmung

und

-verarbertung

ber

Jugendhchen

(ALDS-Risk Perception

und

Coping

by

Adolescents)

356

Braun-Scharm,H

Zwangsphanomene

ber

schrzophrenen

Jugendhchen (Obessrve-Compulsrve

Symptoms

rnAdo¬

lescent

Schrzophrenra)

166

Christian,H/Zech,T

Schulpsychologre

rm

Spannungs¬

feldvonIndrvrduum und

Systemen

(A Concept

of School

Psychology

vrewmgIndrvrdual and

Systems)

339

ÜELLrscH, H Krankmachende

Angst

in der Famrhe

(Illness

causrng

Anxrety

wrthm the

Famrly)

128

HErGLEvers,A/Kruse, J Fruhkmdhche

gewalttatrge

und sexuelle

Traumatrsrerungen

(Aggressrve

and Sexual

Trau-matrzatron

durrng Early Chrldhood)

122

Hirschberg, W/Altherr,P

Sozialtherapre

mit

psychisch

gestörten dissozialen

Jugendlichen

(Social Therapy

with

Dissocial

Adolescents)

362

Jakob, P

Entwicklungsprobleme

vonKindern,

Jugendli¬

chen undjungenErwachseneninFamilienmiteinemAl¬

koholproblem

(Developmental

Problems Faced

by

Chil

dren,Adolescents and

Young

AdultsinFamihes withan

Alcohol

Problem)

49

Liebeck,H NeueElementeinder

Verhaltenstherapie

einer

Hundephobie

bei einem

Jugendlichen

mit

Down-Syndrom

(New

ElementsinBehavior

Therapy

ofa

Dog-Phobia ofa

Juvenile

with

Down-Syndrom)

289 Ludewig, K

Unruhige

Kinder Eine

Übung

in

epistemi-scher Konfusion

(Restless

Chrldren An Exercrsern

Eprs-temrc

Confusron)

158

Rennen-Allhoff, B Wre verlaßhch sind

Elternangaben'

(How

usefulareParent

Reports')

333

Sohni, H Mutter, Vater, Kind -ZurTheorie

dyadischer

und triadischer

Beziehungen

(Mother,

Father,Child-At¬

tributionto a

Theory

of

Dyadic

and Tnadic

Relatron-ships)

213

Textor,M R

Auslandsadoptionen Forschungsstand

und

Folgerungen

(International

Adoptions

Research Results and

Consequences)

Werkstattberichte

Fuchs, D Einzelfallhilfen fur Kinder mit

Entwrcklungs-schwiengkeiten

inden

Stuttgarter

Kindertagesstätten

Krause,C Ausder Arbeit der

Erziehungsberatungsstelle

Greifswald

Tagungsberichte

Bericht uber die 7

Bundestagung

des Bundesverbandes

„Hrlfefur das autrstrsche Kmd"

Berrcht uber em rnternatronales

Symposrum

zum Thema

„Eßstorungen"

Berrcht uber den Internatronalen

Kongreß

fur Krnder- und

Jugendpsychratrre

rnBad

Homburg

Berrcht uber den IX

Kongreß

der

Europarschen

Gesell¬ schaft fur Krnder- und

Jugendpsychratrre

4

Buchbesprechungen

Andersen, T

(Hrsg)

Das Reflektrerende Team

Draloge

und

Dialoge

uber dre

Draloge

Anstotz, C Ethrk und

Behmderung

Bastine,R Klrnrsche

Psychologre,

Bd 1

Bommert, H/Henning, T/Walte, D Indrkatron zur

Famrhentherapre

BucHHErM,P/Seifert,T

(Hrsg)

Zur

Psychodynamrk

und

Psychotherapre

von

Agressron

und Destruktron

Qerpka,M Zur

Dragnostrk

vonFamrlrenmrternemsehr

zophrenen Jugendhchen

CroMPr,L/Dauwalder,HP

(Hrsg )

Zeitund

Psychiatrie

-Sozialpsychatrische Aspekte

Clemens,M/Combe,A/Beier,C/Lutzi, J

/Spangenberg,

N Sozrale Krrse,Instrtutronund

Famrhendynamrk

Dzikowski, S/Arens, C

(Hrsg)

Autrsmus

heute,

Bd 2

Neue

Aspekte

der

Forderung

autrstischer Kinder

Edelstein,E L AnorexiaNervosa and Other

Dyscontrol

Syndromes

Eickhoff,FW/Loch,W

(Hrsg) Jahrbuch

der

Psychoana¬

lyse

-Beitrage

zurTheone undPraxrs,Bd 26

Elbert,T/Rockstroh,B

Psychopharmakologre

Anwen

düng

und

Wirkungsweise

von

Psychopharmaka

und

Drogen

Elger,W

Sozralpadagogrsche

Famrlrenhrlfe

Fend,H Vom Kmdzum

Jugendhchen

Der

Übergang

und

semeRrsrken

FrcHTER, M Verlauf

psychrscher

Erkrankungen

rn der

Bevölkerung

Fiegenbaum,W/Brengelmann, JC

(Hrsg)

Angststorun-gen

Dragnose

und Theone

Flottmann,H B Angst

Ursprung

und

Uberwmdung

Gauda,G Der

Übergang

zurElternschaft Erne

qualrtatrve

Analyse

der

Entwrcklung

derMutter-und Vaterrdentrtat

GRrssEMANN, H/Weber, A

Grundlagen

und Praxrs der

Dyskalkulretherapre

Haeberlin, U/Bless, G/Moser, U/Klaghofer, R Die Integratron von Lernbehrnderten Versuche, Theorren,

Forschungen, Enttäuschungen, Hoffnungen

Hilfe für das AUTrsTiscHE KrND, Regionalverband Nordbaden-Pfalz eV Autrsmus

Erschemungsbrld,

moghehe

Ursachen,

Therapreangebote

42 303 112 189 231 272 380 198 238 316 313 197 242 197 349 196 195 313 386 115 315 316 315 279 277 239 243 71

(4)

Inhalt

Huber,G/Rieder,H/Neuhauser,G

(Hrsg)

Psychomo¬

torikin

Therapie

undPraxis

Jonas,M TrauerundAutonomiebeiMutternschwerstbe hinderter Kinder

Junge,H/Lendermann,H B DasKinder und

Jugendhil¬

fegesetz

(KJHG)

-Einfuhrende

Erläuterungen

Kaufmann, R A Die Famihenrekonstruktion

Erfah-rungen-Materrahen-Modelle

Kohnken,G

Glaubwurdrgkert Untersuchungen

zueinem

psychologischen

Konstrukt

Kollmann,B/Kruse,M Krebskranke

Jugendliche

und

rh-re Famrlren Problematrk und

Moghchkerten

einer

psy-chologischen

Begleitung

Kusch, M/Petermann, F

Entwicklung

autistischer

Störungen

Martinius,J /Frank, R

(Hrsg) Vernachlässigung,

Mi߬ brauch und

Mißhandlung

vonKindern

McGoldrick, M/Gerson, R

Genogramme

in der

Famihenberatung

Meltzer,D Traumleben Erne

Überprüfung

der

psychoan

alytrschen

Theone und Technrk

Molnar, A/LiNDQursT, B

Verhaltensprobleme

rn der

Schule

Losungsstrategren

fur drePraxrs

Olbing, H/Bachmann,K O/Gross, R

(Hrsg)

Kmdes-mrßhandlung

Erne

Orrentrerung

fur Arzte, Jurrsten,

Sozral und Erzreherberufe

Olbrich, R

(Hrsg)

Therapie

der

Schrzophrenre

Neue

Behandlungskonzepte

Petermann,F/Noeker,M/Bochmann,F/Bode,U Bera¬

tungvonFamrhenmrtkrebskranken Krndern

Konzep¬

tronund

empirrsche Ergebnrsse

Pohler, G/Pohler-Wagner, L Atemzentrrerte

Verhal-tenstherapre

Presting, G

(Hrsg) Erziehungs-

und

Famihenberatung

Untersuchungen

zu

Entwicklung, Inanspruchnahme

und

Perspektiven

Preyer,W T DieSeele des Kindes

Beobachtungen

uber die geistige

Entwicklung

des Menschen in den ersten

Lebensjahren

Pritz,A/Sonneck, G

(Hrsg)

Medizin fur

Psychologen

und nichtamtliche

Psychotherapeuten

Randoll,D

/Jehle,

P

Therapeutrsche

Interventronenber

begrnnendem

Stottern

Remschmidt,H/Walter,R

Psychrsche Auffallrgkerten

bei Schulkindern

Roedel,B Praxisder

Genogrammarbert

Dre Kunstdes ba¬ nalen

Fragens

Rohmann, UH/ELBrNG, K

Festhaltetherapre

und

Korpertherapie

Rothenberger, A

(Ed)

Bram und Behavror rn Chrld

Psychratry

Rotthaus, W Statronare

systematrsche

Krnder- und

Jugendpsychratrre

Salzgeber, J /Stadler, M

Famrhenpsychologrsche

Begutachtung

Salzgeber, J /Stadler, M/Drechsler, G/Vogel, C

(Hrsg)

Glaubhaftigkeitsbegutachtung

348 68 311 241 317 195 36 240 276 311 116 34 309 310 384 237 35 350

Schepank, H

(Hrsg )

Verlaufe Seelische Gesundheit und

psychogene Erkrankungen

heute 313

Schraml, WJ Kinder und

Kinderpsychotherapie

117

Schraml,WJ

Einfuhrung

indie moderne

Entwicklungs

psychologre

fur

Pädagogen

und

Sozialpadagogen

"Stf Seiffge-Krenke,I

(Hrsg)

Krankhertsverarbertung

beiKin

dern und

Jugendlichen

314

Sielert, U/Marburger, H

Sexualpadagogrk

rn der

Jugendhrlfe

69

Spada,H

(Hrsg)

Allgemeine

Psychologie

150

Steinhausen,H C

(Hrsg)

Das

Jugendalter Entwicklung,

Probleme,Hilfen 278

Steinke,T Stationares

Training

mit aggressiven Kindern

Die

Implementation

eines verhaltenstheoretisch onen

Herten

Behandlungsprogramms

in stationäre

psychoso¬

ziale

Organisationen

72

Strak,W

(Hrsg )

Lebensweltbezogene

PräventionundGe

Sundheitsforderung

Konzepteund

Strategien

fur diepsy

chosozialePraxrs 195

Textor,M

(Hrsg)

Hilfen fur Familien EinHandbuchfur

psychosoziale

Berufe 312

Trad,PV Infant

Previewing

Predicting

and

Sharing

Inter

personal

Outcome 151 Trescher, H G Theorie und Praxis der

Psychoanalyti¬

schen

Pädagogik

239

Trescher, H G/Buttner, C

(Hrsg)

Jahrbuch

der psy

choanalytrschen

Padagogrk

2 198

Troster,H

Emstellungen

und Verhalten

gegenüber

Behm

derten

Konzepte,

Ergebnrsse

und

Perspektrven sozralpsy

chologrscher Forschung

68 Uhlemann, T

Stigma

und Normalität Kinder undJu

gendliche

mit

Lippen Kiefer-Gaumenspalte

347 Vogel,D/Rauh,H

/Jordan,

D

Therapieangebote

fur be¬

hinderte Kinder 309

Weinwurm-Kraus,E Sozrale

Integratron

und sexuelleEnt¬

wrcklung

Korperbehmderter

278 Wiemann,I

Pflege-

und

Adoptivkinder

-

Famihenbeispiel,

Informationen,

Konfliktlosungen

308 White,M/Epston,D Dre

Zähmung

derMonster

Lrterarr-sche Mrttelzu

therapeutrschen

Zwecken 385

150 Editorial 2,248

240

Ehrungen

346 277 Nachruf 189

70 AutorenderHefte 34, 66, 115, 148, 193, 233, 275, 305, 347,383 308 Diskussion/Leserbriefe 193, 234,276

69 Zeitschriftenübersicht 67, 148, 235, 305,383

317

Tagungskalender

37, 73, 118, 152, 199, 244, 280, 318, 351,387 35

Mitteilungen

37, 75, 119, 153, 200, 245, 281, 319, 351,387

(5)

A.Hundsalz: Methoden und

Konzeptentwicklung

in den

Psychologischen

Beratungsstellen 55

im Kontext der Suchthilfe - ein Versuch, über den Rand des

Spiegels zu blicken. Familiendynamik 14, 27-46. - Erikson,E.

(1970):

Jugend

und Krise, Ulm.

-Julius,E. & Papp.P. (1979):

Family

Choreography

-A

Multigenerational

View ofan Alco¬

hol

Family

System. In: E.Kvufman & P.Kvumann (Hrsg.): Family TherapyofDrugandAlcohol Abuse.New York.-

Mad-anes,C. (1989): Hinter dem

Einwegspiegel.

Hamburg. - Min¬ uchin,S. (1977): Familie und

Familientherapie.

Freiburg i.B.

-Minuchin,S. (1988):

Familienkaleidoskop.

Reinbek. Schaei,A. (1986):

Co-Dependence.

San Francisco: Harper & Row. - Watzlawick,

P./Beavin,J.H./Jackson,D.D. (1969): Menschliche Kommunikation. Bern.

Anschr. d.Verf.: Dr. PeterJakob,

Systemische

Praxisgemein-schaft München,

Wittenberger

Str. 11, 8000 München 50.

Erziehungsberatung

Methoden- und

Konzeptentwicklung

in

den

Psychologischen

Beratungsstellen*

VonAndreas Hundsalz

Zusammenfassung

Die Methoden und die

Konzepte

in den

Psychologi¬

schen

Beratungsstellen

sind bestimmt durch

vielfältige

Einflüsse. Hier sind zunächst

Entwicklungspsychologie,

die verschiedenen

psychotherapeutischen Richtungen,

Sozialpädagogik

und

Pädagogik

zu nennen. Besonderen

Einfluß auf dieMethoden- und

Konzeptentwicklung

ha¬ ben nach Ansicht des Autors die

Aufgaben,

vor die eine

Psychologische

Beratungsstelle gestellt

wird sowie ihre

jeweilige

institutionelle und

gesellschaftliche Einbindung

(Kontext).

Das Team einer

Psychologischen Beratungs¬

stelle ist

gefordert,

sich mit diesen

Einflüssen,

die als Ausdruck äußerer Realität zu verstehen

sind,

auseinan¬

derzusetzen.Diese

Auseinandersetzung

kann als

Spiegel¬

bild der

Auseinandersetzung

der Klienten mit ihren

je¬

weiligen

äußeren Lebenswirklichkeiten verstanden wer¬

den. So

liegt

in der Reflexion der

Aufgaben

und Anfor¬

derungen

an eine

psychologische Beratung

auf dem Hin¬

tergrund

des

jeweiligen

Kontextes eine Chance für den

Erkenntnisfortschrittim

eigentlichen Beratungsprozeß.

1

Psychologische Beratungsarbeit

und

gesellschaftliche

Einflüsse

Auftrag

und Methoden in den

Psychologischen

Bera¬

tungsstellen

stehen in einer engen

Wechselwirkung:

Be¬ stimmte Methoden und die ihnen

zugrundeliegenden

Theorien haben bestimmte

Konzepte favorisiert,

und

be-*

Vortrag anläßlich der

Jahrestagung

der

Psychologischen

Beratungsstellen beim

Landesjugendamt

Baden 1989.

stimmte

Aufgabenschwerpunkte

haben dazu

geführt,

daß in

Erziehungsberatungsstellen hauptsächlich

bestimmte Methoden zur

Anwendung

kommen. Eine solche wech¬

selseitige Beziehung

möchte ich z.B. für die Familienthe¬

rapie

oder

systemische Beratung

einerseits und die Ent¬

wicklung

von Arbeitsbereichen annehmen,wie verstärkte

Arbeit außerhalb der

Beratungsstelle

und die

Koopera¬

tion mit anderen

Berufsgruppen.

Auf den ersten Blick mag es

scheinen,

als würde die

Bestimmung

dessen,

was

Erziehungs-

und Familienbera¬

tung

eigentlich

ist, eher durch

Abgrenzung

von anderen

Aufgabenfeldern erfolgen.

So finden sich in der aktuel¬ len Diskussion vor allem

Beiträge

zur

Grenzziehung

zu

anderen Bereichen der

Jugendhilfe,

ebenso wie zu den

Aufgaben

der Kinder- und

Jugendpsychiatrie.

Eine ge¬ schlossene Theorie

psychologischer

Beratungsarbeit

oder die Methode der

psychologischen Beratung,

scheint es

nicht zu

geben.

Erziehungs-

und

Familienberatung

ist

reines Praxiswissen und nicht erklärtes Gebiet von Wis¬

senschaft und

Forschung.

In seinem Buch

„Psychologi¬

sche

Beratungsarbeit

in der

Evangelischen

Kirche" stellt Halberstadt

fest,

daß „... in der

psychologischen

Bera¬

tungsarbeit

die Praxis der

jeweiligen Theoriebildung

im¬

mer voraus ..." sei und leitet daraus die

Forderung

ab,

die

Erfahrungen

der Praxis

ständig

theoretisch zu reflek¬

tieren,

um die hieraus entstandenen Erkenntnisse wieder

in der Praxis zur

Anwendung

kommen zu lassen

(Hal¬

berstadt, 1983, 12

f.).

Die

Notwendigkeit

einer Definition der Methoden und

Konzepte

psychologischer Beratungsarbeit

steht in

engem

Zusammenhang

mit der

ständigen Notwendigkeit,

Beratungsarbeit

nach außen hin zu definieren und zu er¬

klären. Dies

gilt

bei

knapper

werdenden Mitteln sowohl Prax.Kinderpsychol. Kinderpsychiat. 40:55-61 (1991),ISSN0032-7034

(6)

56 A Hundsalz Methoden und

Konzeptentwicklung

in den

Psychologischen

Beiatungsstellen

gegenüber

den

Tragern

und der

Offenthchkert,

als auch

gegenüber

verunsicherten

Ratsuchenden,

die

angesichts

einer

großen

Bandbreite beratender und helfender Insti¬ tutionen verstandhcherweise gerne wissen

mochte,

was

sie von

Erziehungs-

und

Famihenberatung

zu erwarten haben

IndenneuestenvonderBundeskonfeienz

herausgege¬

benen

„Informationen

fur

Erzrehungsberatungsstellen"

wrrd

„Erziehungsberatung

als verstehender

Zugang"

skizziert,

und es heißt

„Erziehungs-

und Famihenbera¬

tung suchteinen anderen

Zugang

zuden Problemenvon

Kindern und

Jugendlichen

zu gewinnen, indemsie deren

Verhalten im

Zusammenhang

mit ihren

jeweils spezifi¬

schen Lebenssituationen versteht und den Gründen fur

erne

mögliche

Auffälligkeit

auf die

Spur

kommt"

(Bun¬

deskonferenz für

Erziehungsbfratung,

1989,

8)

Diese Sichtweise findet ihren

Niederschlag

in der

Hinwendung

zu den

Entwicklungsbedingungen

der

Kinder,

die in un¬ seren

Beratungsstellen

vorgestellt

werden,

und entspre¬

chende

Grundlagenforschung

bzw ihre Kenntnisnahme

ist ein

wichtiges Bestimmungsstuck

unserer Arbeit Ent¬

wicklungspsychologie

und die Praxis dei

Erziehungs-und

Famihenberatung

haben sich daher schonimmermit dem Umfeld des Kindes bzw den auf das Kind wirken¬ den Emflussen

auseinandergesetzt

Dre

Folge

war, daß

Elternberatung

von

Anbeginn

der

Erziehungsberatungs-arbeit einen hohen Stellenwert hatte

Veröffentlichungen,

die sich mit der

Wechselwirkung

vonkindlicher

Entwicklung

und außerfamiharer Umwelt

auseinandersetzen,

haben aktuell die Arbeit in Erzie¬

hungsberatungsstellen

besonders beeinflußt

Konsequen-terwerse muß die Analyse der

gesellschaftlichen

Bedin¬

gungen fur

Entwrcklung

und Aufwachsen von Kindern

und

Jugendlichen

in unser

Methodenrepertoire

mit ein¬

fließen „Das

behandlungsbedurftige

VerhaltenvonKin¬

dern und

Jugendhchen

wird nur

verständlich,

wenn es in

den Kontext seiner

Entstehung eingeruckt

wird Dem

muß die konkrete Arbeit mit Kindern und

Jugendlichen

ebensowieder Entwurfeines

Versorgungsmodells

Rech¬

nung

tragen"

(Bt

ndfskonferenz für Erziehungsbera¬

tung, 1989,

6)

Zu der

Betrachtung

des individuellen Schicksals des einzelnen Kindes undseiner Familie

gesellt

sich demnach

eine

Srchtwerse,

die dreses Schicksal in einen gesamtge¬

sellschaftlichen Kontext ruckt Beraterinnen und Berater

verweisendemnach auch heute verstaikt auf Zusammen¬

hange

und Muster, die die einzelne Familie entlasten und den Blick richten auf normative

Entwicklungskrisen

und

Übergänge,

wie

Heirat,

Geburt und

Schuleintritt,

zu de¬ nen sich andere Krisen

gesellen

können,

wie

Trennung,

Scheidung, Stieffamihensituation, Arbeitslosigkeit

und

Wohnungswechsel

Das Wissen um die

Krisenhaftigkeit

dieser

Veränderungen

und

Übergänge

versetztuns in die

Lage,

Familien hierüber

aufzuklaren,

ihr Schicksalin den

Kontext

vergleichbarer

Schicksale zu

rucken,

Entlastung

zu schaffen und

Vorbereitung

zu

ermöglichen

Voraus¬ setzung fur ein solches

Vorgehen

ist die zumindestpar¬

tielle Abkehr von einer ausschließlich

zurückgenomme¬

nen

therapeutischen Haltung

zugunsten einereher akti¬

ven

Gestaltung

der

Beratung,

in der auch Informationen

gegeben

werden

Darüber hinaus ist zu

fragen,

inwieweit

Psychologi¬

sche

Beratungsstellen

nicht

gefordeit

sind,

verstärkt da¬

ran

mitzuarbeiten,

auch die außerfamiharen Umwelten

mitzugestalten,

um bessere

Entwicklungsbedingungen

fur Kinder und

Jugendliche

bereitzustellen Dies sollte uber

aussagekraftige Jahresberichte,

Informationen im

Jugendwohlfahrtsausschuß

und

beratungsstellenuber-grerfende

Arbertskreise

möglich

sein und auch zu unse¬ ren

Aufgaben gehören

2 Die

Bedeutung

von

Psychotherapie

für die

Methoden in der Familien- und

Erziehungsberatung

Als eine klassische Methode in den

Psychologrschen

Beratungsstellen

muß dre

Psychoanalyse angesehen

wer¬

den Zwar rst die

Durchfuhrung

einer

Psychoanalyse

im

Rahmen einer

Erziehungs-

und

Famihenberatung

auf¬

grund

des

großen

zeitlichen Aufwandes kaum vorstell¬ bar Dennoch darf nicht verkannt

werden,

daßviele psy¬

chotherapeutische

Verfahren auf

psychoanalytischen

Giundannahmen aufbauen Die

Bedeutung

der

Psycho¬

analyse

fur die

Erziehungs-

und

Famihenberatung

scheint mir heute nicht so sehr rn rhren methodischen

Vorgehensweisen,

wie

Deutung

und freie Assoziation,

ebenso nicht in ihren klinischen

Bildern,

wie Neurose

und

Psychoseformen,

oder in der

Traumdeutung

zu he¬

gen, sondern in der

Bedeutung,

die heute

allgemein,

jen¬ seits einer bestimmten

psychotherapeutischen

Ausbil¬

dung,

der

Beziehung beigemessen

wird,

wie sie zwischen

Beraterinnen und Beratern auf der einen Seite und den

Klienten aufder anderen Seite bestehen Die

Psychoana¬

lyse

hat wesentlich dazu

beigetragen,

in der

Gestaltung

dieser

Beziehungen

einen Ausdruck der

Besonderhert,

der

Störung

und des

auffälligen

Verhaltens wiederzuer¬ kennen Sie hat die

Beobachtung

gemacht,

daß Klienten ihre Probleme auf den

Therapeuten übertragen

und der

Therapeut

auf diese

Probleme,

wie sie ihm vorgetragen

werden undwre sie sich in der

Beziehung

zuihm kristal¬

lisieren,

mitseiner

Gegenubertragung

reagiert.

Es sind die

subjektiven

Empfindungen

der Beraterin oder des Beraters im Kontakt mit einem

Klienten,

einer

Familie oder einem

System,

die den

Zugang

zu den je¬

weiligen

Besonderheiten,

Konflikten und Problemen er¬

offnen Unsere

Aufgabe

ist es, diese

subjektiven

Empfin¬

dungen

zu

erkennen,

inihneneinenAusdruck der

Begeg¬

nung mit dem Besonderen und dem Anderen zu sehen

und sieim

Beratungsprozeß

zu entschlüsseln So bekom¬ mendieGefühle und

Empfindungen,

die Phantasien und

Befürchtungen

der Beraterin und des Beraters eine be¬

sondere

diagnostische

Funktion

(vgl

Ritter und Hund-saiz,

1987)

Aus dieser Erkenntnis herausistauch die Methode der

Bahntgruppe

entstanden,

an der sreh heute vrele

Supervr-sionen und

Fallbesprechungen,

die zunehmend von

Psy¬

chologischen

Beratungsstellen

initiiert oder auf

Anfrage

fur

Erzieherinnen,

Sozialarbeiter oder andeie

(7)

Berufs-A Hundsalz Methoden und

Konzeptentwicklung

inden

Psychologischen

Beratungsstellen 57

gruppen

durchgeführt

werden In der

Bahntgruppe

wei¬

den so

konsequenterweise

auch vermeintliche Neben¬

sächlichkeiten in den

Blickpunkt geiuckt,

z B wre der

Klient,

der

vorgestellt

wird,

gekleidet

war,wie ersichver¬

halten

hat,

wie seine

Haltung,

wie

Tonlage

und Gesichts¬

ausdruck war Dazu

geholt

auch die

Beobachtung,

wie

der

Fallvortiagende

seinen Fall

einbringt,

erzahlt erge¬

lostoderangespannt,wirktei erregt, macht ihn die Fami¬

lie aggressiv oder ist er bedruckt In einem weiteren Schritt

gehören

hierzu auch die

Phantasien,

Empfindun¬

gen und Reaktionen der

Gruppe

auf den

dargestellten

Fall

(vgl

Nedelmann und Ferstl, 1989)

Der Fokus der

Bahntgruppe

richtet sich somit nicht

nur auf

das,

was offensichtlich und rational

zugänglich

erscheint,

sondein

gerade

auch auf dasscheinbarIrratio¬

nale,

auf die

Subjektivität,

auf die Bruche und

Spannun¬

geninden

Schrlderungen

undrnden Reaktronen hrerauf

Nicht zuletzt durch diese Techniken bzw ihren Einfluß

hat sich die Arbeit mit

Erzieherinnen,

Sozialpadagogen

oder Lehrern in die

Richtung

verandeit,

daß wir heute

nicht mehrnurals

Experten

fureine bestimmte

Entwrck-lungsstorung

gefragt

smd,

sondern zunehmend auch als

Experten

fur

Beziehungsfragen

Wir sind

gefordert,

zu¬

rückhaltend mitunsereneigenen Erkenntnissen umzuge¬

hen,

um der

Fallbesprechungsgruppe

zu ihren eigenen

Losungswegen

zu

verhelfen,

um sie in ihrer

persönlichen

Erkenntmsfahigkeit

zu schulen undvoranzutreiben

DieseArbertsformenwerden sich immerstarkerin Er¬

ziehungs-

und

Famihenberatungsstellen

etablieren,

denn

siesind eineffektives

Mittel,

dasFachwissen

Psychologi¬

scher

Beratungsstellen

zu verbreitern und tragen

gleich¬

zeitig dazu

bei,

Kontakte zu anderen

Einrichtungen

her¬

zustellen und zu vertiefen

Jenseits

aller

psychotherapeu¬

tischen

Ausrichtungen

und methodrschen

Onentrerungen

rst dre

Fallbesprechung

nach ernem ahnlrchen Muster,

wreesdie

Bahntgruppe vorgibt,

heute BestandteilderAr¬

beitvon

Erziehungs-

und

Famihenberatung

Ein weiterer verstehensonentierter Ansatz ist die

Ge-sprachspsychotherapie

bzw khentenzentrierte

Psycho¬

therapie

Gerlicher

(1987) konstatiert,

daß die

Ge-sprachspsychotherapie

in den 60er

Jahren

einen breiten

Einzug

in die

Erziehungs-

und

Famihenberatung

genom¬ men

hat,

ist sich abei in seiner

Einschätzung

unsicher,

welche Rollesie letztlich heute

spielt

Die

Gesprachspsy-chotheiapie

scheint unter der

Notwendigkeit

der Erzie¬

hungs-

und

Famihenberatung,

sich zunehmendmit

Syste¬

men bzw der Umwelt unserer Klienten auseinanderset¬

zen zu müssen, in den

Hintergrund geruckt

zu sein,

wenn auch immer wieder der Versuch

gemacht

worden

ist, klientenzentriertes

Vorgehen

auch auf

Systeme

und Famihen zu beziehen

(vgl

Pavel,

1989) Khentenzen¬ trierte

Haltungen

sind aber sicherlich immernoch wich¬

tige

Grundlagen

beratei ischen und

therapeutrschen

Vor¬

gehens

Dabei fandimletzten

Jahrzehnt

zunehmendeine

Abkehr des ausschließlichen

Trainings

von

„Verbahsie-rungemotionaler Erlebnisinhalte" statt,wie sievor allen

Dingen

dre Arberten von Tausch

nahelegten,

und eine

stärkere

Betonung

der anderen beiden

grundlegenden

Merkmale der

Gesprachspsychothetapie,

wie

„unbe¬

dingte

Wertschätzung"

und

„Authentizität

des Thera¬

peuten"

(Bn

rmvnn-Raijln, Eckiri & Schvxarz, 1979)

In der Arbeit von

Biirmann-Ratjfn

u a

(1979)

wird

ausgeführt,

daß die Authentizität des

Theiapeuten

nicht heißen

muß,

seine eigenen Probleme und mneren Zu¬

stande

gegenüber

den Khenten

offenzulegen,

wohl aber den Kontakt mrt seiner eigenen inneren Welt zu halten

und die eigene

Bezughchkeit

immer in die

therapeuti¬

schen

Uberiegungen

einzubeziehen Dieswirfterneutem

Lrcht auf dre

Bedeutung

der Person der Beraterin und des

Beraters,

auf die imletztenAbschnitt noch eingegan¬

gen werden soll

Unveizichtbar im

Methodenrepeitoire

von Erzre¬

hungs-

und

Famihenberatungsarbert

sind veihaltensthe¬

rapeutische

Ansätze Auch hier

hegt

die

Bedeutung

der

Verhaltenstherapre

nicht

unbedingt

in der Anzahl ausge¬

bildeter

Verhaltenstherapeuten

in

Erziehungsberatungs¬

stellen,

sondern eher imAusmaß der

Anwendung

verhal-tensmodrfikatonscher Ansätze Selbst rem

verstehens-onentrerte

Kolleginnen

und

Kollegen

können in dei Ar¬

beit mit Kindern odei dei Arbeit mit Paaren und Fami¬ lien kaum darauf

verzrchten,

mrt ihren Klienten Ziele

festzulegen,

Schritte zu deren

Realisierung

zu

überlegen

und das

Geplante

andem Eireichtenzu

überprüfen

Der

Verhaltenstherapie

ist in der

Vergangenheit

häu¬

fig

der Vorwurf

gemacht

worden,

ausschheßlrch sym¬ ptomorientiert zu sein und die

Bedeutung

eines

Sym¬

ptoms fur seinen

Traget

bzw dessen Familie nicht zu

hinterfragen Abgesehen

von den inzwischen

stattgefun¬

denen

Veränderungen verhaltenstherapeutischer

Kon¬ zepte, dre erne

Sinnfrage

duichaus

einschließen,

ist die

Notwendigkeit

starker symptomorientierten

Vorgehens

in der

Erziehungs-

und

Famihenberatungsarbeit

durch¬ aus

gegeben

Dabei istvorallem an die Aibeitmit sozial

belasteten Familien zu denken Ob fur die

Beratung

mit

Auslandern,

mit Alleinerziehenden odei mit

Unter-schrchtsklrenten,

smd sreh verschredene Autoren dann

er-nrg, daß dre Beraterrnnen und Berater starker

gefordert

sind,

schnelle und

pragmatische

Hrlfe

anzubreten,

den

Behandlungsprozeß

kurzfristig

zu

planen,

aktiver zu sein, mehr Information zu

geben

und unterstutzend zu

wnken

(Menne

und Schröter, 1980)

Eine

Wechselwirkung

ist auch anzunehmen zwischen den

Aufgaben

der

Eiziehungs-

und

Famihenberatung

und der

Verbreitung

dei

Familientherapie

Die Arbeit

mit

Kindern,

Jugendlichen

undihren

Bezugspersonen

hat die

Verbreitung

der

Famrlrentherapre

rn der

Erziehungs-beratungsarbeit

fast provozrert Gerlichfr

(1987)

stellt ab Mitte der 70er

Jahre

eine

große Ausdehnung

der Fa¬

mrlrentherapre

fest undmeint,daßman„ fastvon einer

theiapeutischen Bewegung

"

hatte

sprechen

können

(S

201)

Eine einheitliche

Entwicklung

der

Familientherapie

und damiteine einheitliche

Rezeption

inder

Erziehungs-beiatungsarbeit gibt

es nicht Ähnlich wie bei den zuvor

genannten

Therapiefoimen

scheint die

Integration

der

Famihentheiapie

in die

Erziehungs-

und ramilienbera¬

tungeine Reihevon

Voigehens-

und Sichtweisen

begün¬

(8)

A Hundsalz Methoden und Konzeptentwicklungin den

Psychologischen

Beiatungsstellen

auch von Mitarbeitern

geteilt

weiden,

die anderen Schu¬

len

angehören

Diese sind vor allem - Die

Berücksichtigung

von Familie und weiterem Um¬ feld fui die

Entstehung

und

Aufrechterhaltung

einei

individuellen

Störung,

- Die

Erkenntnis,

daß Verhalten immer in

Abhängigkeit

von der

jeweiligen

Beziehung

zu

begreifen

ist, - die

Anerkennung

von

komplexen Wechselwirkungen

innerhalb eines

Systems,

- die

Analyse

von

Famihenphasen

im Unterschied zur

ausschließlichen

Betrachtung

individueller Entwick

lungsschntte,

- die

Notwendrgkert,

drrektrv und strukturierend vorzu

gehen,

insbesondere bei der

Beratung

und

Behandlung

von

Systemen,

- die stärkere

Beachtung

von konstruktiven Kräften bei

unseren Klienten

Die

Einfuhrung

der

Familientherapie

in die Erzie

hungs

und

Famihenbeiatung

war bestimmt durch eine

relativ stienge

Orientierung

an bestimmten

Techniken,

wie z B circulare

Fiagen, paradoxen

Interventionen und

dem ausschließlichen Arbeiten mit

vollständigen

Fami¬

lien Heute laßt sicheine eher

vielfaltige

und flexibleAn¬

wendung

von

familientherapeutischen

Methoden beob¬

achten

Famihentherapeutisches Vorgehen

kann auch

heißen,

miteinzelnen -bei

Beachtung

einer

systemischen

Sichtwerse - oder mrt erner allemerzrehenden Mutter

und ihrem Kind zu

arbeiten,

freilich im immer wieder¬

kehrenden

Bemuhen,

den Vaterzu gewinnenund hinzu

zuziehen

Eine

systemische

oder

famihentherapeutisch

orien¬ tierte

Betrachtungsweise

heißt demnach nicht famihen¬

therapeutisches Setting

als Conditio sine qua non, son¬

dernbedeutet vielmehrdie

Einbeziehung

der ganzenFa¬

milie,

ebenso wie des werteren Umfeldes als

Zrel,

was

moglrcherwerse

mehrere Schritte auf diesem

Weg

erfor¬

derlich macht und zum weiteren auch wechselndes Set¬ ting bedeuten kann

Mit det

Etabherung systemischer

bzw famihenthera¬

peutisch

orientierter Arbeitsweisen in den

Psychologi¬

schen

Beratungsstellen

gingen eine Reihe von neueren

Entwicklungen

einher,

die durch diesemethodischenAn¬ sätze

begünstigt

wurden bzw ihre

Integration

in die Er

ziehungsberatungsarbeit

forderten Hierzu mochte ich

vor allem

folgende Entwicklungen

rechnen - Die

Kooperation

mitanderen

Berufsgruppen

und anderen

Jugendhilfe-Institutionen

Die Zusammenarbeit mit

Lehrern, Erziehermnen,

Sozralpadagogen

und Ärzten wird heute nicht nur im Hinblick auf den

Einzelfall,

sondern auch

fallubergreifend

als

wichtig angesehen,

um

Absprachen bezüglich Arbeitsuberschneidungen,

um gemeinsame

Analysen

von Lucken im Versor¬

gungssystem zu treffen und gegenseitige Informatio¬ nen uber

Angebot

und Arbeitsweisen zu

geben

- DieArbeitmitsozial

benachteiligten

Familien Wesenth che

Entwicklungshmen

der

Familientherapie

leiten sich aus der Arbeit mit sozial

benachteiligten

und schwergestörten Familien ab Die

Durchlassigkert

der

inneren und äußeren Grenzen dieser Familien zwingt

dazu,

das Umfeld miteinzubeziehen Wenn wrr dre

Praxis der Arbeit mit sog Unterschichtfamihen be¬

ti

achten,

so erleben wirnicht

selten,

daß mitunter bis

zu zehn verschiedene Peisonen und Institutionen in

den

Beratungs-

und

Unterstutzungsprozeß

der Familie mit

einbezogen

sind

Beratung

kann abernur

gelingen,

wenn dieses Umfeld mit in die Ziele und

Absprachen

der

Behandlung

eingebunden

ist

DieArbeit mit

Trennungs

/Scheidungsfamihen

und

Stief¬

famihen

Gerade die ArbeitmitAlleinerziehenden und die

häufigen

Konflikte im

Zusammenhang

mit Be¬

suchsregelungen

belegen

immer wieder eindrucksvoll

dre

Notwendrgkert

des Hrnzuzrehens des nrcht mrt dem Kmd zusammenlebenden

Elternterls,

ebenso wie

die

Notwendrgkeit

der

Grenzzrehung gegenüber

dem

Strefelternterl

Teamsupervision

und

Institutionsberatung

Erziehungs-und

Famihenberatungsstellen

werden auch

angefragt

bei Konflikten und

Schwierigkeiten

in

Kindergarten

teams oderTeams anderer

Einrichtungen

Wenn es in

der Team- und

Institutionsberatung

z B um unklare

Kompetenzen

geht,

wenn es um

Veränderung

und

neue

Entwicklung

oder um

Machtstreitigkeiten geht,

sind strukturierende

Vorgehensweisen

und systemi sehe Sicht zweifellos hilfreich Team und Institutions¬

beratung

stutzen sich in ihren methodischen

Vorge¬

hensweisen

jedoch

auch stark auf die

Gruppentherapie

und

Gruppendynamik

und ebenso auf die sich immer

mehrals

eigenständige

Professionentwickelnde

Super¬

vision

3

Psychologische Beratungsarbeit

und

sozialpadagogische

Einflüsse

Unterder Vielfalt der Einflüsse

psychotherapeutischer

Richtungen

und wissenschaftlicher

Strömungen

auf die

Erziehungs-

und

Famihenberatungsarbeit

ist schließlich die

Pädagogik

und

Sozialpadagogik

hervorzuheben und hierbesondeis das

Konzept

der

„Alltagsonentierung"

zu

erwähnen Damit ist ein

sozialpadagogisches

Handeln

gemeint, das nicht in einer

hergestellten

Abgeschlossen¬

heit,

sondern im

Alltag

und der naturlichen

Umgebung

der Klienten selbst stattfindet Das Besondeie dieses

Konzeptes

hegt

in dem

Versuch,

sich zumindest

partiell

auf em Mrtleben rn der Welt der Khenten ernzulassen

(Mun

er,

1985)

Durch eine verstärkte

Berührung

mit der

Sozialpada

gogik

und Sozialarbeitim Rahmen der

umfeldonentier-ten Arbert und durch die

Auseinandersetzung

mit den von der

Jugendhilfe

immer vehementer vorgetragenen

Forderungen,

sich aus dem

Beiatungszimmer

herauszu¬

begeben,

sind die Gedanken der

„Alltagsonentierung"

auch indie Aibeit der

Erziehungs

und

Famihenberatung

aufgenommen

worden Ohnehin macht es keine

Muhe,

bei diesem

Konzept

den

Bezug

zu

veihaltenstherapeuti-schen oder

famrhentherapeutrschen

Ansätzen herzustel¬

(9)

A Hundsalz Methoden und

Konzeptentwicklung

mden

Psychologischen Beratungsstellen

59

sich aus nicht ohne weiteres den

Weg

in die

Beratungs¬

stelle finden

Der Schrittvon solchen Erkenntnissen zui verstärkten

Arbeit der

Beiatungsstelle

auch außerhalb ihrei Räum¬ lichkeiten war

naheliegend

In vielen

Erziehungsbera¬

tungsstellen

istder Hausbesuch zumindestinbestimmten

Fallen Selbstveistandhchkeit

geworden,

und mancheEnt¬

richtungen

haben besondere

sozialtherapeutische

Dien-ste

eingerichtet

oder in ihieArbeit integriert, die mitun¬ ter auch ohne

eigenständige Anmeldung

auf besonders sozial

benachteiligte

Familien

zugehen

- zumindest

im

Rahmen eines ersten Kontaktes

InähnlicherWeise

geht

auch bei präventiven Maßnah¬

menund stadtteilonentierterArbeit die Initiative vonder

Psychologischen

Beratungsstelle

aus Es werden Kon¬

takte mit

Kindertagesstätten

und Schulen

geknüpft,

um

aufdiesem

Weg

die Familienzu erreichen und die

Ange¬

bote der

Psychologischen

Beratungsstelle

näherzubrin¬ gen Auch wenn in solchen Fallen - seien es

diagnosti¬

sche

Untersuchungen,

Fruhfordermaßnahmen oder Pro¬

gramme zur

Verhinderung

sexuellen Mißbrauchs - aus¬

drucklich die

Einwilligung

der Eltern

eingeholt

wird,

sind diese Ansätze nichtunumstritten Es smd vor allem

zwer

Kntrkpunkte,

dre die gegenwartige Diskussion

hierzu in der

Erziehungs-

und

Famihenberatungsarbeit

bestrmmen

a)

Psychologische Beratungsarbeit

gerat deutlich in die

Nahe

sozialpadagogischen

Handelns und überschnei¬ det sich mitder Arbeit anderer sozialer

Dienste,

z B

dem

Auftrag

der

Famihenfursorge,

dem der Kinder¬ tagesstätten oder dem der Schulen Daher sind Abklä¬

rungen und Definitionen von Grenzen und

Kompe¬

tenzen mit anderen sozialen Diensten

unumgänglich,

und

b) „Alltagsonentieite Beratung dringt

rn den Lebens¬

raumdes Khentenem, sietut es,so

behauptet

sie,um

zu

helfen,

kontrolliert srenrcht aber' Ist also

-

prmzi-pieller

und pointierter

gefragt

-

alltagsonentierte

Be¬

ratung nrcht eine

Bedrohung

der

Alltagserfahrungen

und Ressourcen des Khentels5 Die

pädagogisch-therapeutische

Tradition des Besserwissens und

Ma-nipulierens

ist

machtig,

zumal sie im

gesellschaftli¬

chen Interesse von

Disziphnierung

und Kontrolle

agiert" (Thiersch,

1985, zitiert nach

Hoger,

1987,

208)

Zur

Losung

des zuletzt genannten Dilemmas werden verschiedene

Vorschlage gemacht

Hoger

schlagt

die

Analyse der

Bedurfnisse, Erwartungen

und Vorbehalte

potentieller

Ratsuchender vor, einschließlich der Erörte¬

rung der

Frage,

welche Faktoren die

Entscherdung

von

Eltern

beeinflussen,

Erziehungsberatungsstellen

in An¬

spruch

zu nehmen Ei hofft auf drese Werse sozusagen

rm

vorhmem, möglicher

Kontrolle

entgegenwnken

zu

können

Burkhard Mulllr

(1985)

grerft

auf

psvehoanalytrsche

Konzepte

zurück und drskutrert den

Begrrff

der

Gegen-ubertragungskontrolle

Dre

Analyse

des Handelns und der

Handlungsrmpulse

einschheßhch der

subjektiven

Be¬

findlichkeit des Beraters

eimoghcht

danach eine Kon

trolle der

Beratung

und kann so einei

Bevoimundung

und Kontrolle des Klienten

entgegenwnken

Daiubei

hinaus siehter im

Arbeitsbundnis,

das immer wreder aus

zuhandeln und zu präzisieren waie, eine

Möglichkeit

des

Garants von Klientenrechten Diesei Autoi räumt aller¬

dings

ein, daß Unsicheiheiten bestehen bleiben korr-tiolle und

Bevormundung

bleiben im

Prinzip

immer

möglich

Erziehungs-

und

ramilienberatung

muß sich diesei

Spannung

zwischen den

zugehenden

Arbeitsformen ei¬

nerseits und der Gefahr von Kontiolle und Bevoimun¬

dung

andererseits immer bewußt bleiben Auch weiden wir immer wieder voi die

Aufgabe gestellt,

den

Dialog

mit Methoden andeier Arbeitsbereiche zu

suchen,

ohne

dabei die Identität als

psychologische Beiatung

zu veihe¬ re n

Wodurch zeichnet sich unsere Identität abei aus' Wo

durch ist die Identität dei

Psychologischen Beratungs¬

stelle bestimmt'1 Was sind ihre

spezrfrschen

Methoden5

4 Von der

Wechselwirkung

zwischen den Methoden und dem

Auftrag

von Familien- und

Erziehungsberatung

Hinsichtlich der

Wechselwirkung

zwischen den Me thoden einerseits und den

Aufgaben

andererserts stellt sich zunächst in

jedei Beiatungsstelle

die

Trage,

welche

Aufgaben

sind dortzu

erfüllen,

wie und in welchei Torrn

sind sie zu

bewerkstelligen

Danach richten sich die Me¬ thoden Odei anders

ausgedruckt

Die Methoden in ei¬

ner

Psychologischen Beiatungsstelle

sind nicht einfach

die

Übertragung

von

psychotherapeutischen

Richtungen

auf die

Beratungspraxis Psychotherapeutische

Metho¬ den werden transformiert auf dem

Hintergrund

der je¬

weiligen Aufgaben

bzw der

jeweiligen

institutionellen

Einbindung

Unsere

Methoden,

ihre Auswahl und ihre

Ausformung

werden also zumindest mitbestimmt duich deninstitutio¬ nellen Kontext Welche Prioritätensetztz B der

Jugend¬

wohlfahrtsausschußoderder

jeweilige Traget

fui unseie

Arbeit5 ^as will die

ramihenfuisorge

oder das Diakoni¬ sche Werkvon uns5 Wnd eher

Paaibeiatung

oder Unter

-schichtarbeit,

wnd eher

Scheidungs-

und

Tiennungsbe-ratung oder Aibeit mit

Kindertagesstätten gewünscht5

Diese Pnontaten und

Ansprüche

werden nicht ohne Ein¬ fluß auf unseie Methoden bleiben

Aber die institutionelle Einflußnahme

geht

weitei Woian wnd z B der

Erfolg

einer

Beiatung gemessen5

Woranwird

Erfolg

und

Akzeptanz

der

Psychologischen

Beiatungsstelle

gemessen, z B andei Zahl dei Talle pio

Mitaibeiter' Wie

lange

darfeine

Beratung

oder

Therapie

in einer Stelle sein5

(vgl

Groiensohn, 1987)

Psychologische

Beratungsstellen

leklamieren fut sich

zu Rechteinen Freiraum fui ihreArbeit, damit

Beiatung

und

Therapie

nicht fachlichen

Weisungen

untei

hegt

Aberistes nichtein

Iirglaube,

anzunehmen,

daß

psycho¬

(10)

60 A Hundsalz Methoden und Konzeptentwicklung in denPsychologischen Beiatungsstellen

Raum

abspielt5

Genauwieunsere Klientensindwirinsti tutionellen und außerrnstrtutronellen Einflüssen ausge

setzt, die selbstveistandhch auch unsere Arbert und un sere Methoden prägen

Drese Einflüsse zu negreren, schrene mrr der falsche

Weg

Wrr müssen dre an uns

gestellten Forderungen

nrcht

übernehmen,

aberwrrmüssenuns mitihnenausein¬

andersetzen Es

gilt,

in einer

spezifischen

institutionellen

Einbindung

ein

Konzept

zu

formen,

und mit diesem

Konzept

der

Beratungsstelle

in dem Geflecht vonForde¬

rungen und Einflüssen von außen eine

Orientierung

zu

geben

Dies ist eine ganz besondere

Aufgabe

des Teams

und seines Leiters, und es ist

gewiß

keine

Aufgabe,

die abschließend entschieden sein

konnte,

sondern fortdau¬

ernd zu leisten ist

Genauwie die

Psychologische Beratungsstelle

äußeren

Einflüssen ausgesetzt ist,ist es auch der einzelne Berater

und die Beraterin Zu ihren

Aufgaben gehören

sowohl die

Auseinandersetzung

mit dem

Konzept

der

Psycholo¬

gischen Beratungsstelle,

alsauch die

Auseinandersetzung

mit den verschiedenen

therapeutischen Richtungen

und methodischen

Konzepten

imTeam

Manche Teams meiden die

Auseinandersetzung

Die Mitarbeitei negreren ihie Konkurrenz zuemandet rn der

Wunsch

Vorstellung,

erne harmonrsche

Gruppe

der Glei¬

chen zu sein, und andere Teams fuhren rhre

Ausernan-dersetzung

mrt dernrcht einzulosenden

Zielsetzung,

den

„richtigen" therapeutischen Weg

zu finden Beide

Wege

sind wohl

falsch,

denn sie

schöpfen

in dem einen Fall

nicht die

Möglichkeit

eines

multidisziphnaren

Teams aus, und der andere

Weg

fuhrtin die Destruktivitat

(vgl

Buchholz, 1988)

Dre

Ausernandersetzung

ubei

Konzepte

und Metho¬ den im Team ist eine

schwierige Aufgabe,

denn sie ver¬

langt Offenheit,

ohne die eigene Identität zu

verlieren,

sie bedeutet

Entwrcklung,

ohne in seiner eigenen Kon

zeption

standig

schwankend zusein und denrotenFaden zu verbeten

(Grotensohn, 1987)

Diese fui das Team einer

Beiatungsstelle

gemachten

Beobachtungen

und Wirkformen haben ihre

Gültigkeit

auch in der

Auseinandersetzung

zwischen den Mitarbei¬ tern und ihren Klienten in der

Beratung

und

Therapie

-damit spannt sich schließlich der

Bogen

zum

Beratungs

piozeß

zurück

Nehmen wir das

Beispiel

von

Eltern,

wie sie uns heute

oftin der

Psychologischen Beratungsstelle begegnen

Ihr

Problem ist es

nicht,

zu autoritär zu sein und zu enge

Grenzen zu setzen, sondein ihr Problem ist es, verunsi¬

chert und

ängstlich

im

Umgang

mit ihren Kindern zu sein Sie weichen aus auf ihre individuelle Geschichte

und könnenausfuhrlich uber ihre

Beziehung

zueinander

reflektieren,

aber vermeiden eine

eindeutige Haltung

ge¬

genüber

ihren Kindern

ebenso,

wie zu sich selber einzu¬

nehmen Oder nehmen wirdas

Beispiel

eines inverschie¬

denen Heimen

aufgewachsenen,

vonErwachsenenimmer

wiederenttauschten

Jugendlichen,

dereine verständliche

Angst

voreiner zuintimwerdenden

Beziehung

zumThe

iapeuten bekommt

Hrerbraucht der Beraterein

Konzept

und mußseinen

Ratsuchenden einen Rahmen zur

Veifugung stellen,

ohne ihm diesen

überzustülpen

Bei aller

Einfühlung

müssen wirauch bereit sein, uns mit unseren Ratsuchen¬

den auseinanderzusetzen und

Entscheidungen

zu treffen

im

Beratungsprozeß,

in demwir uns auf das Wesentliche

konzentrieren und anderes

vernachlässigen

Wir

fokus-sierenund setzen

nötigenfalls

auch Grenzen,

geben

aber

behutsam auchwieder Raum fur

eigenständige

Entwick¬

lungsschritte (Grotensohn,

1987)

Wu stellen uns als

Personmitunsereminstitutionellen

Hintergrund

und un¬ seren

begrenzten

Möglichkeiten

zur

Verfugung

und er¬

möglichen

so unseren Ratsuchenden eine Auseinander

Setzung mit der Realität Dies kann aber nur

gelingen,

wennwn uns uberunsere eigene Realitätim klaren sind

So wird die

Auseinandersetzung

imTeam zum

Spiegel¬

bild des

Beiatungsprozesses

und die Reflektion des

Teamprozesses

zu ernem

wrchtrgen

methodischen Be¬

standteil unsererArbeit

Summary

Development of

Methods and

Concepts

m

Psychological

Counsehng

Services

The methods and concepts ofa

psychological

counsel-mg Service are influenced

by

a host of drfferent aspects

For instance, relevant areas includevanous

psychothera

peutic methods as well as social and

general

education

Especially

rmportant

regardmg

the

methodology

and

conceptual

developmental

methods that

psychologreal

counselorsareconfronted

wrth,

aecordmg

tothe

authors,

are the mstrtutional and socral contextual influences A

psychological counsehng

team is

obhgated

to

cntrcally

analyze

these different influences which are understood as expressions of the external

reality

of the individual

These factorscanbeunderstood asamirrorimageof the

confiontation of the dient with his or her external life

style

and perceptions Based on these

reflections,

it is

therefore the

responsibihty

and

duty

of the

psychologreal

counselor to take mto consrderatron the

background

of

the afore-mentioned vanous contexts in order to effec

tively

enhancethe

counsehng

process

Literatur

BlERMANN-RAT|rN, E/EcKERr,J und ScilWARI/^HJ (1979)

Gesprachspsychotherapie

Verandern durch Verstehen Stutt¬ gart -BRONrLNBRENNER,U

(1981) Die

Ökologie

der menschh

chen

Entwicklung

Stuttgart - Buchholz,M B

(1988) Macht

imTeam- intim Praxisder

Kinderpsychologie

und

Kmderpsy

chiatne, 37, S 281ff - Bundeskonferenz fürErziefringsbera

tlng (1989)

Stellungnahme

zu den

Empfehlungen

der

Exper-tenkommission

Psychiatrie

zur Versorgung

psychisch

kranker

Kinder und Jugendlicher Informatronen fur

Frziehungsbera-tungsstellen,

H 3 S 5ff

-Gerlichlr,K (1987) Situationund

Entwicklungstendenzen

in der institutionellen

Erziehungsbeia¬

tung - Faktenund

Anmerkungen

Praxis dei

Kindeipsycholo

gie und Kmderpsvchiatne, 36, S 198ff - Grotensohn,H

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Natürlich gibt es neuerdings Ten- denzen von Seiten der Regierung tlnd der Wirtschaft, die Studien tärker nach sogenannten Verwendungsprofilen" auf das erufsleben

Hiermit versichert der Autor dieser Präsentation und des dazugehörigen Vortrags, das weder potentielle noch konkrete Interessenkonflikte bestehen... Worum

[r]

In Frankreich wurde das Muskelrelaxans Baclofen unter bestimmten Bedingungen zur Unterstützung der Alkoholabstinenz vorläu- fig zugelassen, obwohl die entsprechenden Studien

Demnach soll in den zwei Stunden nach einem Wutanfall das Risiko für einen Herzinfarkt oder akute Koronarsym - ptome etwa um das 4-Fache erhöht sein, wobei die Angaben

Ob sinnvolle Screeninguntersuchungen zur Früherkennung von Tumoren, von denen es bekanntlich nur wenige gibt, wegen der Coronapandemie vernachlässigt wurden und wie sich

Insgesamt wurden für den Review 91 Publikationen über 104 Studien mit 9958 Patienten verwendet – 47 waren RCT und 57 Beobachtungs- studien; 48 Studien betrafen neuropathi-

Die American Heart Association (AHA) plädiert dagegen zwar für eine noch striktere Begrenzung von gesättigten Fettsäuren auf maximal 5 bis 6 Prozent der aufgenommenen