• Keine Ergebnisse gefunden

Eine funktionale Analyse dissozialen Verhaltens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Eine funktionale Analyse dissozialen Verhaltens"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Schleiffer, Roland

Eine funktionale Analyse dissozialen Verhaltens

Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie 37 (1988) 7, S. 242-247

urn:nbn:de:bsz-psydok-32915

Erstveröffentlichung bei:

http://www.v-r.de/de/

Nutzungsbedingungen

PsyDok gewährt ein nicht exklusives, nicht übertragbares, persönliches und beschränktes Recht auf

Nutzung dieses Dokuments. Dieses Dokument ist ausschließlich für den persönlichen,

nicht-kommerziellen Gebrauch bestimmt. Die Nutzung stellt keine Übertragung des Eigentumsrechts an

diesem Dokument dar und gilt vorbehaltlich der folgenden Einschränkungen: Auf sämtlichen Kopien

dieses Dokuments müssen alle Urheberrechtshinweise und sonstigen Hinweise auf gesetzlichen

Schutz beibehalten werden. Sie dürfen dieses Dokument nicht in irgendeiner Weise abändern, noch

dürfen Sie dieses Dokument für öffentliche oder kommerzielle Zwecke vervielfältigen, öffentlich

ausstellen, aufführen, vertreiben oder anderweitig nutzen.

Mit dem Gebrauch von PsyDok und der Verwendung dieses Dokuments erkennen Sie die

Nutzungsbedingungen an.

Kontakt:

PsyDok

Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek

Universität des Saarlandes,

Campus, Gebäude B 1 1, D-66123 Saarbrücken

E-Mail: psydok@sulb.uni-saarland.de

(2)

INHALT

Autismus

Buchard, F Verlaufstudie zur

Festhaltetherapie

- Eiste

Ergebnisse

bei 85 Kindern (Course

Study

at

Holding

Therapy

-FirstResults

with85

Children)

Dalferth,

M Visuelle

Perzeption,

Blickkontakt und

Blickabwendung

beim fruhkindhchen Autismus (Vi¬ sual

Perception,

Eye-Contact and Gaze avoidance in

Early

ChildhoodAutism)

Kischkel, W Autistisches

Syndrom

bei

Störung

des fronto-hmbischen Systems ein

Fallbeispiel

(Autism as

Disorder of the Fronto-Limbic

System

A Case Re¬

port)

Klicpera,

C,Muckstem, E,Innerhofer, P Die

Ergänzung

von Imphzitsatzen durch autistische, lernbehinderte und normaleKinder(The Completion of

Presupposed

Information

by

Autistic-,LearningDisabled and Nor¬

mal

Children)

Erziehungsberatung

Buchholz, MB Macht im Team - intim

(Power in Teams

-intimate)

Domann, G Systemische

Therapie

in eineröffentlichen

Institution-Kontextuelle

Erfahrungen

(SystemicThe¬

rapyinaPublic Institution Expenencesinthe Frame¬

work ofa

Counsehng

Centre)

Familientherapie

Buchholz,M B Der Aubau des

therapeutischen

Systems

Psychoanalytische

und systemische Aspekte des Be¬ ginnsvon

Famihentherapien

(The Constructionof the

Therapeutic

System

Psychoanalytic

and Systemic

Aspectsof theBegmningofFamily Therapy)

Reich, G, Huhn, S, Wolf-Kussl, C Interaktionsmuster bei

„zwangsstrukturierten

Familien" (Patterns of

In-teraction and

Therapy

of Famihes with

Obessive-Compulsive Structure)

Reich, G, Bauers, B

Nachscheidungskonflikte

- eine

Herausforderung

anBeratungund

Therapie

(Post-Di-vorce Conflicts-a

Challenge

to

Counselhng

andThe¬

rapy)

Sperling,

E ramihenselbstbilder

(Family-Self-Images)

Forschungsergebnisse

69 83 79 281 257 17 346 226

Disch, J, Hess, 7 „Gute" und „schlechte" systemoiitn

tierte

Therapie

Eine katamnestische

Veigleichsstudie

in einem

kinderpsychiatrischen

Ambulatonuni

(„Good" and „bad" Systemic Onentated

Therapies

a

Katamnestic

Companson

Studv in a Psvchiatnc Am

bolatonumforChildien) 304

Ger/ach, F, Szecsenyi, J Der Hausarzt als

„Sceenmg

Agent" in derkinder und

jugendpsychiatrischen

Ver

sorgung (The

Tamily

doctoras a„Screening Agent"in

Child-and

Youth-Psychiatnc

Care) 150 Grundner, R, Götz-Frei, ML, Huber, HP, Kurz, R,

Sauer,H Psychologische

Operations\orbereitung

bei

4-8jahngen (Psychologie

Treatment Alternatives in

Preparation for Surgery of In-Hospital Pediatrit Pa¬

tientsbetweentheAgesof4and 8"iears) 34 Hobrucker, B, Kühl, R Zur raktorenstiukturvon Vei

haltensproblemen

stationärer Patienten (Children's

Behaviour Problems

during

Residential Treatment A

Factor

Analytic Approach)

154

Rohmann, UH,

Elbing,

U, Hartmann H

Bedeutung

vonUmwelt und

Organismusfaktoren

bei Autoagres

sionen

(Significance

of Environmental and Individual VariablesinAutoagressiveBehav lor) 122 Szilard,J, Vetro,A,

Farkasrnszky,

T Elektiveaggressive

Verhaltensstörungen

(Elective Aggressive Behavior

Disturbances) 121

Torbahn, A Angst vor der Operation bei Kindern und

ihren Muttern (Preoperative Anxiety in Children and

TheirMothers) 247

Walter, R, Kampert, K, Remschmidt, H Evaluation der kinder-und

jugendpsychiatrischen

Versorgungindrei

hessischenLandkreisen(Evaluationof

Psychiatric

Ser¬

vices for Children and Adolescents in Three Rural

Counties) 2

Jugendhilfe

Bronneke, M

Familientherapie

in der HeimeiZiehung

Bedingungen,

Chancen und

Notwendigkeiten

(Familv

Therapy

in Connection with the

Upbnnging

of Chil¬

dren in Children's Homes Conditions, Chances and

Necessities) 220

Holländer, A, Hebborn-Brass, U

Entwicklungs

und

Verhaltenspiobleme

von Kindern eines

heilpadago

gisch psychotherapeutischen

Kinderheims Erste Er

gebnisse

einer mehrdimensionalen Klassifikation(De¬ velopmental and Behavioral Problems of Children at

theOnset ofPsy

chotherapeutic

Residental Care Tirst Results of a Multidimensional Diagnostic Classifica¬

tion) 212

Berger, M Die Mutter unterder Maske - Zur Proble¬

matik von Kindern adoleszenter Eltern (The Mother

beneath theMask On the DevelopmentalProblems of Children of AdolescentParents)

Blanz, B, Lehmkuhl, G Phobien im Kindes- und Ju¬

gendalter (PhobiasinChildhood andAdolescence)

Praxisberichte

Kaiser, P,Rieforth,J, Wmkler; H,Ebben,F Selbsthilfe

-333 Supervision und

Famihenberatung

bei

Pflegeeltern

(Supervision of

Self-Help

Groups and Familv

Thera-362 peutic

Counsehng

of rosterTamihes) 290

(3)

IV Inhalt

Psychotherapie

Bauen, W

Erfahrungen

mit Indikationsstellungen zur

Stationaren

psychotherapeutischen

Behandlung von

Kindern und

Jugendlichen

(Expenences with Indica

tions for the

Psythotherapeutic

Indoor-Treatment of

Children andAdolescents) 298

Ebtinger,

R,

Ebtinger,

J Der Trauminder

Psychothera¬

pie

ps\chotischer

Kinder(Dreaminginthe

Psychothe¬

rapyof

Psychotic

Children) 131 Jemberg,A M

Untersuchung

und

Therapie

derpränata¬

len Mutter Kind-Beziehung (Investigation and The¬

rapy of Prenatal Relation between a Mother and her

Child) 161

Maxemer, V

Marchenspiel

als

Gruppenpsychotherapie

für behinderte Kinder(Playing FairyTales as aGroup

Therapy forDevelopmentallyRetardedChildren) 252 Streeck-Fischer, A Zwang und

Personhchkeitsentwick-lung im Kindes- und

Jugendalter (Compulsion

and

Personality OrganisationinChildhoodansYouth) 366

Übersichten

Neuser, ] Kinder mit Störungen der Immunabwehr in

Isohereinheiten (Children with Impaired Immune FunctioninginPiotectedEnvironments) 43

Schlaffer,

R Eine funktionale Analysedissozialen Ver¬

haltens

(Analysis

ofthe Function ofAntisocial Beha¬

vior) 242

Strehloiv, U Zwischen

begründeter

Sorge und neuroti¬

schen Ängsten - Reaktionen

Jugendlicher

auf die Ge¬

fahr einer HIV-Infektion (Between Reasonable Con¬ cern andNeurotic Fears

-ResponseofAdolescents to

the ThreatofaHlV-Infection) 322

Stromer, N, Kischkel, W

Festhaltetherapie (Holding

Therapy)

326

Tagungsberichte

Bericht über das VII Internationale Symposium für

Psychiatrie

des Kindes- undJugendalters am 23 und

24 10 1987in

Wurzburg

58

Bericht über den 8

Kongreß

der Europaischen Gesell¬ schaft für Kinder- und

Jugendpsychiatrie

inVarna 24

Braun Scharm, H

Psychogene Sehstorungen

bei Kin¬

deinundJugendlichen (PsychogemcVisual Disturban ces inChildren andAdolescents)

Bolhng Bechinger,

H Die

Bedeutung

des Trauerns für die Annahme derBehinderungeines Kindes(TheIm¬

portance ofGnefinAcceptingaChild'sEcology)

Diepold,

B Psvchoanalytische

Aspekte

vonGeschwister¬

beziehungen

(Psychoanalytic

Aspects of SilbingRela tions)

Engel,

B

Wandlungssymbolik

m Andersens Märchen

„Die kleine

Meerjungfrau"

(Symbohsm of

Transfigu-rationinAndersen's„TheLittleMermaid")

Herzka, HS

Pathogenese

zwischen Individuation und

psychosozialer

Ökologie (Pathogenesis between Indi¬ viduation and

Psycho

Social

Ecology)

Hummel, P Dergegenwärtige

Torschungsstand

zur

Se-xualdehnquenz im

Jugendalter

(The Actual State of

ResearchinSexualDehnquencyintheDaysofYouth)

Kammerer, E, Hutsch, M

Gehörlosigkeit

aus der Sicht

des Kinder und

Jugendpsychiaters

Teil 1 Medizini¬ sche

Aspekte, Epidemiologie

und

entwicklungspsycho¬

logische

Aspekte

(Deafness

froma Child- and

Youth-Psycfuatric

Point of View Part 1 Medical Aspects,

Epidemiology,

andAspectsof

Developmental

Psycho-logv)

Kammerer, E, Hutsch,M

Gehoilosigkeit

aus der Sicht

des Kinder und

Jugendpsychiaters

Teil2 Soziale und emotionale Entwicklung,

kinderpsychiatrische

Morbi¬ dität, Bedeutung des familiären und sozialen Umfelds

(Deafness from a Child-Youth

Psychiatric

Point of

View Part 2 Social and Emotional Development,

Child

Psychiatric

Morbidity,

Significance

of

Family

and SocialEnvironments)

Kiese, C, Henze, K H Umfassende Laterahtatsbestim

mung in der Phoniatnschen Klinik

(Comprehensive

DeterminationofLaterahtyinthePhoniatrieClinic)

1anfranchi, A

Immigrantenfamihen

aus

Mittelmeerlan-dern Systemische Uberiegungen zur Beziehung Her¬

kunftsfamilie-Kernfamihe (Immigrant Pamihes from

38 175 274 374 180 198 167 204 11 124

Buchbesprechungen

Affolter, F Wahrnehmung,Wirklichkeit undSprache

Beaumont,JG

Einfuhrung

indieNeuropsychologie

Beland, H et al (Hrsg)

Jahrbuch

der

Psychoanalyse,

Bd 20

Beland, H et al (Hrsg)

Jahrbuch

der Psychoanalyse,

Bd 21

Bettelheim, B Ein Leben fürKinder

-Erziehung in un sererZeit

Borbely, A Das Geheimnis des Schlafes Neue Wege

undErkenntnisse derForschung

Barsch,B, Conen,M L (Hrsg) Arbeitmit Familienvon

Heimkindern

Chasseguel Smirgel,

J ZweiBaume im Garten Zur psy¬

chischenBedeutungderVater und Mutterbilder

Colhschonn-Krauss,M DasTrennungstrauma im ersten

halbenLebensjahr

Dalferth, M Behinderte Menschen mit

Autismussyn-drom ProblemederPerzeptionund der Affektivitat Dam, M, Gram,L Epilepsie

Diergarten, A, Smeets, F Komm, ich erzähl dir was

Märchenwelt undkindlicheEntwicklung

Dietl,M W Autonomie und

Erziehung

im frühen Kin¬

desalter Zur

Bedeutung

der

psychoanalytischen

Auto¬

nomiediskussion fürdiefruhkindliche

Erziehung

Dimitriev, V

Fruhforderung

fui „mongoloide" Kinder, das

Down-Syndrom

Eagle,

M N Neuere Entwicklungen in der

Psychoana¬

lyse

Ebertz,B Adoption als

Identitatsproblem

Feldmann-Bange,

G, Kruger, KJ (Hisg) Gewalt und

Erziehung

Fengler,

J, Jansen, G (Hrsg)

Heilpadagogische Psycho¬

logie

Friedmann,A, Thau,K Leitfaden der

Psychiatrie

Gruen,A DerWahnsinn der Normalitat Realismus als Krankheit- eine

grundlegende

Theorie zur menschh

chen Destruktivitat 139 186 142 191 138 357 356 185 356 235 313 188 236 61 185 63 191 384 141

(4)

Inhalt

Haeberhn, U, Amrein, C (Hrsg)

Forschung

und Lehre fürdie

sonderpadagogische

Praxis

Hartmann, J

Zappelphilipp,

Störenfried Hyperaktive Kinderundihre

Therapie

Hirsch, M Realerln/cst

Psychodynamik

des sexuellen Mißbrauchsinder Familie

Hörn, R,

Ingenkamp,

K,Jager, R S (Hrsg) Tests und Trends 6

Jahrbuch

der

Pädagogischen

Diagnostik, Bd 6

Institut

für analytische Psychotherapie

(Hrsg)

Psychoana¬

lyse

im Rahmen derDemokratischen

Psychiatrie,

Bd I

u II

Jernberg,

A M

Theraplay

Einedirektive

Spieltherapie

Jung, C G Seminare-Kindertraume

Kagan, J Die Naturdes Kindes

Käst, V Wege aus Angstund

Symbiose

Märchen psy

chologisch gedeutet

Käst, V MannundTrauimMärchen

Keeney, B P Konstruieren therapeutischerWirkhchkei

ten TheorieundPraxis

systemischer

Theiapie

Kegel,

G

Sprache

und

Sprechen

des Kindes

Kernberg,

O F Innere Welt und äußere Realität An¬

wendungen

der

Objektbeziehungstheorie

Klann,N,

Hahlweg,

K Ehe ,Familien- undLebensbera

tung Besuchsmotive und

Bedarfsprofile

Ergebnisse

einerempirischen

Erhebung

Klein, G, Kreie, G, Krön, M, Reiser,M IntegrativePro¬

zessein

Kindergartengruppen

Knapp, A Die sozial emotionale Personlichkeitsent

WicklungvonSchulern ZumEinflußvon

Schulorgani¬

sation,

Lehrerwahrnehmung

und

Elternengagement

Koechel, R, Ohlmeier, D (Hrsg)

Psychiatrie-Plenum

Beitrage zur

Psychiatrie, Psychotherapie,

Psychosoma¬

tikund

Sozialpsychologie

ausPraxisund

Forschung

Kollbrunner,J DasBuch derHumanistischen

Psycholo¬

gie

Kollmar-Masuch, R Hat der Lehrer in der stationären

Kinder undJugendpsychiatrieeineChance'

Kooij, R v d, Hellendoom, J (Hrsg)

Play, Play

The

rapy,

Playresearch

Kornmann,A (Hrsg) BeurteilenundForderninderEr

Ziehung

Orientierungshilfen

bei

Erziehungs-

und

Schulproblemen

Kutter, P,Paramo Ortega,R, Zagermann, P (Hrsg) Die

psychoanalytische Haltung

Auf der Suche nach dem Selbstbildder

Psychoanalyse

Lempp,R,Schtefele,H (Hrsg) Arztesehen die Schule

Lifion,

B J

Adoption

Ltnn, M,Holtz,R

Ubungsbehandlung

bei

psychomoto¬

rischen

Entwicklungsstorungen

Lukas, E Rat in ratloser Zeit

-

Anwendungs-Grenzgebieteder

Logotherapie

Manns, M, Herrmann, C, Schnitze, J, Westmeyer,H

obachtungsverfahren

inder

Verhaltensdiagnostik

McDamel,M A,Pressley,M (Eds) Imageryand Related

Mnemonic Processes Theories, Individual Differen

ces,andApplications

Nissen, G (Hrsg) Prognose

psychischei

Erkrankungen

imKindes-undJugendalter

Nitz,HR Anorexianervosabei

Jugendlichen

Payk, R,

Langenbach,

M Elemente

psychopathologi

scherDiagnostik

Petermann, F, Petermann, U Trainingmit

Jugendlichen

Petzold, H, Ramm, G (Hrsg) Schulen der

Kinderpsy

chotherapie und Be 188 314 27 233 61 315 143 102 26 382 265 232 185 232 311 28 385 312 356 141 190 185 265 104 264 266 357 384 316 140 29 233 383

Potreck-Rose, F Anorexia nervosa und Bulimia Thera

pieerfolg

und

Thenpieprozeß

bei stationarei veihal

tenstherapeutischer Behandlung

Prekop,

J DerkleineTyrann

Psychologie

heute(Hrsg) Klein sein,

groß

weiden

Rath, W

Sehbehinderten-Padagogik

Remecker,FI

Grundlagen

der

Veihaltenstherapie

Reiser, H, Trescher, G Werbraucht

Eiziehung

Impulsi

derPsychoanalytischen Pädagogik

Remschmidt, H (Hrsg) Kinder und

Jugendpsvcfuatric

Eine

praktische

Einfuhrung

Rennen-Allhoff,

B,Allhoff,P Entwicklungstests für das

Säuglings

,Kleinkind und Vorschulalter

Ross, A O, Petermann, F

Verhaltenstheiapic

mit Kin

demund

Jugendlichen

Rothenberger,

A EEG und evoziertePotentiale im Kin

des und

Jugendaltei

Schlung,

E Schulphobie

Schmidt Denter, U Soziale

Entwicklung

Ein Lehrbuch über soziale

Beziehungen

im Lauf des menschlichen

Lebens

Schneider, W Deutsch für Kennet DieneueStilkunde

Schultz,HJ (Hrsg) Angst

Schultz-Gambard, J Angewandte

Sozialpsychologie

-Konzepte,

Ergebnisse,

Perspektiven

Schweitzer,J

Therapie

dissozialei

Jugendlicher

Ein sy

stemisches

Behandlungsmodell

für

Jugendpsychntne

und

Jugendhilfe

Seifert, T,

Waibhnger,

A (Hrsg)

Therapie

und Selbster

fahrung

Einblickindie

wichtigsten

Methoden

Shapiro,

EG, Rosenfeld, A A The Somatizing Child

Diagnosis and Treatment of Conversion and

Somati-zation Disorders

Simmons, JE PsychiatricExammations of Children

Solnit,AJ etal (Eds) ThePsychoanalytic Study of the Child (Vol 40)

Solnit,AJ etal (Eds) The

Psychoanalytic

Studv of the Child(Vol 41)

Solnit, AJ etal (Eds) The

Psychoanalytic Study

of the Child(Vol 42)

Stafford-Clark,O, Smith,A C Psychiatric

Steinhausen HC Psvchische Störungen bei Kindern und

Jugendlichen

Lehrbuch der Kinder undJugend

psychiatne

Stork,J (Hrsg) Zur

Psychologie

und

Ps\chopathologie

des

Säuglings

-neue

Ergebnisse

in der

psychoanalvti

sehen Reflexion

Stork,J (Hrsg) Das Märchen - ein Märchen' Psvcho

analytische Betrachtungen

zu Wesen, Deutung und

Wirkung

vonMärchen

Stork, J (Hrsg) Ubei dieUrsprüngedesOdipuskomple

xes-VersucheinerBestandsaufnahme

Visher,E B Visher JS Stiefeltern,Stiefkinderund ihre Familien

Wexberg,

E

Sorgenkinder

Wi/k,L Familie und„abweichendes"Vei halten

Zundel, E, Zundel, R

Leitfiguren

der

Ps\chotherapie

Leben und Werk

Zwiebel, R Psvchosomatische

Tageskhmk

- Bericht

übereinExperiment

Autoren der Hefte 25, 60, 98, 137, 184, 231, 263, 310

355, 378 Tagungskalender 30, 64, 106, 144, 193, 237, 267, 317 358,388 Mitteilungen 31, 65, 107, 145, 194, 238, 269, 318,359,38b 186 386 313 M5 105 99 386 63 188 314 101 387 26 381 187 385 235 234 140 60 103 382 10^ 379 99 111 381 138 264 100 189 263

Vandenhoeck&Ruprecht (1988)

(5)

Übersichten

\us der

Abteilung

fur Kmdet- und

Jugendpsychiatrie

(Leiter: Prof. Dr. I .

Poustka)

am Zentrum der

Psychiatrie

der

Johann

Wolfgang

Goethe-Universitat Fiankfurt am Main

Eine

funktionale

Analyse

dissozialen Verhaltens

Von Roland Schleiffer

Zusammenfassung

Liihrnann 1984) das Dilemma des

Therapeuten

ansatz-vveise zu erklaien. Nach einer kurzen

idealtypischen

Be-\usgehcnd

von der rheorie selbstreferentieller

Sy

-

Schreibung

der

Symptomatik

sowie der

Biographie

soll

steine wird versucht,die Funktion dissozialen Verhaltens die

Flvpothese

entwickelt werden,daß es sich bei der

Zu-/u analysieren Ts wird die

Hypothese

entwickelt, daß

iiickvveisung

des

Theiapeuten

sowie bei den anderen

ab-dcr Dissevule mit seinem abweichenden Verhalten ver- weichenden Verhaltensweisen des Dissozialen um

Me-sucht,

die

autopoietische Reproduktion

seines

psychi-

chanismen

handelt,

denen die I unktion

zukommt,

die sehen Systems zu erhalten. Das sich dissozial entvvik-

autopoietische Reproduktion

des

psychischen

Systems

zu

kelndc Kind hat in seiner Soziahsation die

Erfahrung

erhalten, insbesondere die

Handlungskompetenz

und

gemacht,

daß vonseinen

Bezugspersonen

Reaktionen auf Autonomie. Abschließend wild auf die

Implikationen

e

nicht-normkonfornie Verhaltensweisen am ehesten zu ner solchen funktionalen

Analyse

der Dissoziahtat fur

erwarten sind. Da die

Erfahrung,

ausreichend

häufig

Ur- die

Beziehung

zwischen

Therapeut

und dissozialen

sachc von

Wiikung

zu sein, konstitutiv fur das Indenti- Klienten eingegangen; außerdem sollen

einige

Konse-tatsgefuhl

ist, wird es spater versucht

sein,

gerade

mit ab- quen/en für eine

Änderung

dei

therapeutischen

Praxis weichenden

Handlungen

sich seiner

Handlungskompe-

hervorgehoben

weiden,

tenz zu

vergewissern.

Line solche funktionale Analyse

dissozialen Veihaltens muß

Implikationen

fui die Bezie¬

hung

zwischen I

herapeut

und seinem „nicht-motivier- 2

Idealtypische Symptomatik

ten" Patienten haben und kann

Handlungsanweisungen

fur eine veränderte

therapeutische

Praxis bereitstellen. Das

typische Erscheinungsbild

des dissozialen

Syn-dioms bzw. der

Verwahrlosung

ist

häufig

beschrieben

worden

(vgl.

C]lueck u. Glueck 1963, Ilartmarrn 1978). 1

Einleitung

Der

Begriff

„Dissoziahtat" verweistauf die

Neigung

der

betreffenden Personen, von den sozialen

Verhaltenser-ühneZweifel

gehoien

dissoziale Kinder und

Jugendli-

Wartungen abzuweichen. Die damit verbundenen Veihal-che zu den eher unbeliebten Klienten

psychosozialer

In- tensweisen umfassen

Lntwendungen,

Schulschwanzen,

stitutionen Kaum

jemals

wird der

psychosoziale

Helfer

Weglaufen, \ggressivitat

gegen Sachen und Personen, von seinem unmotivierten

„Nicht-Patienten"

selber um die von der Gesellschaft als

„kriminell"

oder

„delin-Hilfe angegangen, dadurch als

'Therapeut

identifiziert

quent"

etikettiert werden Im

Gegensatz

zu solchen

ex-und zur

Ausübung

seines Berufes motiviert. Ambulanten ternalisierten

Symptomen zeigen

dissoziale Kinder und

I

herapeuten,

sofern sie nicht allzusehr untereinem Hei-

Jugendliche

aber auch eine charakteristische I abilitat im

ler-Syndrom

(Schrriidbauei 1977) leiden, steht es

frei,

an- Sinne von

Bezichungsschwache

und

Belastungsschwache,

deren Patienten ihie ILife anzubieten.

Fherapcuten

einer Die

Symptome

verweisen auf die Nahe des dissozialen

stationären

psychiatrischen

Institution haben es bei dis- Syndroms zu

depressiven Störungen,

sozialen Kindern und

Jugendlichen

fast immer mit zuge- Insbesondeie von

psychoanalytisch

orientierten

Auto-wiesenen, selber kaum motivierten Patienten zu tun. Sie ren

(vgl. Rauchfleisch

1981) wird die

Neigung

dissozialer

fühlen sich von diesen auf eine

ungeliebte

kustodiale Menschen zur

impulsiven Lxteinnlisierung

intrapsychi-Rolle verwiesen Diese

Zumutung

wird offensichtlich im- scher Konflikte - im Sinne des

\cting

out - als

Folge

ei-mer

brisanter,

seitdem sich mit der

Aufhebung geschlos-

«er

mangelnden Fähigkeit

zum Aushalten von

Spannun-sener Heime 1

innchtungcn

der Kinder- und

Jugendpsy-

gen und

Ängsten

angesehen.

Zudem wird

hingewiesen

chiatrie fur che Gesellschaft als Ort der

Ausgrenzung

che- auf die

häufig

anzutreffenden

Minderwertigkeitsgefühle

ses Personcnkreises anzubieten scheinen. zusammen mit

Omnipotenzphantasien

als Ausdruck

ei-Im

folgenden

soll versucht werden, unter Zuhilfe- nerhohen narzißtischen Verletzlichkeit

(Reicher

1976, de nähme dei Theorie selbstreferentieller Systeme (hieizu. Boot \c>77).

(6)

R Schleiffei Eine funktionale \nalysedissozialen Yerlulttns 243

3 Zur

Biographie

Dissozialer

Tur dissoziale

Entwicklungen

werden voi allem psy

chologische

und

soziologische

Faktoren veiantwörtlich

gemacht,

insbesondere emotionale

Deprivation

und un

gunstige familiaie

Bedingungen,

denen die Kindei ausge¬

setzt sind

(Haitmann

1978) Dabei

kann,

wie

Schuler-Spnngorum

u Sieverts (1970) resumieien, „die

Eintönig

keit solcher Lebenslaufe kaum genug betont

weiden,

ebenso die

Typizitat,

mit der sie sich bei jenen

Jugendh

chen wiedei

holen,

die der öffentlichen

Jugendhilfe

die

meisten

Soigen

bereiten"

(zit

bei Haitmann 1978) Zu den ungunstigen familiären

Soziahsationsbedingungen

zahlen vor allem unberechenbai autoritatives Verhalten

der Eltern bei geringer Kontrolle und

Inkonsequenz

ih¬

rer

Beziehungsniethoden (vgl

Schwabe-Hollein

1984)

Insbesondere von holländischen Autoren wuide das

dissoziale

Syndrom

im Anschluß an den

Kinderpsychia-terund

Psychoanalytiker

de

Ruytei

als

Entwicklungspsv-chopathie beschrieben,

in deien

Mittelpunkt

eine fiuhe

Stoiung

der

Mutter-Kind-Beziehung

stehe

(vgl

de Boor

1977) Im

typischen

Lall brauchen die primären

Bezugs

personen zur

Regulation

ihres eigenen

prekären

Selbst

wertes ihr

Kind,

so daß dieses nicht in der

Lage

ist, eine

ausreichend vertrauensvolle

Beziehung

zum andeien so

wie zum eigenen Selbst zu entwickeln Vielmehr

begeg

nen diese Kinder spater lhier Umwelt mit einem tiefhe

genden

Mißtrauen und eiwaiten von diesei keineilei Si

cherheit vermittelnde

Handlungsweisen

4 Annahmenzum abweichendenVerhalten

Systemtheoretisch ausgeditickt,

vermögen es die pn maren

Bezugspersonen

von

Kindern,

die sich spater

dis-sozial

entwickeln,

aufgiund

lhier eigenen Persönlich

keitsentwicklung nicht,

dem Kind ausreichend

Komplexi

tatzu dessen

psychischei Entwicklung

zurVei

fugung

zu

stellen Die zwischenmenschliche

Inteipenetration

istof¬

fensichtlich gestört

(vgl

Lithmann 1981, S 151

ff,

1984, S 286ff

)

Das Kind kann keine zutieffenden VoiStellun¬ gen hinsichtlich der elterlichen EiWartungen entwickeln Wie

gerade

neuere

Untersuchungen

heivoi

heben,

isteine

Synchromzitat

und

Rezipiozitat

kindhchei und elteih eher EiWartungen fur die

Entwicklung

des Kindes von

größter Bedeutung (Brazelton

1984,Emde u Sorce 1983),

insbesondeie fur die

Ausbildung

von

Eiwartungsstruktti-ren,mit denen dei Lauf dei Zeitvoihei sehbarer

gemacht

und deren ubeiaus

gioße

Komplexität

auf ein

ertiagh-ches und nicht allzu

ängstigendes

Maß reduziert weiden kann

Das Verhalten von

Eltein,

die

aufgiund

lfnei eigenen

Soziahsationsdefizite die

Eiwaitungen

lhiei Kindei nicht ausieichend wahrnehmen und sich so nichtauf de ren Beduifnisse einstellen

können,

wnd daher von den

Kindern wenigei als eiwartbare

Handlung

erlebt,

son

dem gewinnt eher den Chaiaktei von unerwartboien und

gewissermaßen zufälligen Naturereignissen

Schließlich kann man nui

Erwartungen bezuglich

Peisonen entwik

kein,

die eine austeichende

Handlungskompetenz

besit

zen Geiade die

Ausbildung

von

Erwaitungsstiukturtn

istaber fur die

Selbst-Entwicklung

des Kindes von

gtoß

ter

Bedeutung,

da

Erwartungen

als Stiuktuien das auto

poietische

Eifoideims fui die

Reproduktion

von Hind

lungen

darstellen Wie Lithmann

betont,

laßt

sich,

bezo¬ gen auf

psychische

Systeme, unterLiw utungeine Oucn

tierungsfoim

verstehen,

„mit der das System che kontin

genz seinerUmweltin

Beziehung

auf sich selbst ibtastct

und als eigene

Ungewißheit

in den Piozeß mtopoieti

scher

Reproduktion

übernimmt EiWartungen

begiunden

beendbaie

Episoden

des Bewußtstinsveilaufs" (19S4

S 362) Sie ei

möglichen

damit erst die fui the \ufieeht

erhaltung

des

psychischen Systems notwendige

Vn

schlußfahigkeit

von

Handlungen

Die

Lifahiung

des

Kindes,

sich als Uisache von

Wukungen

zu eileben und

dabei

gleichzeitig

sich selbst die Ursache, den Händlern gen des Anderen die

Wnkung

zu

attnbuieicn,

ist ehe

Grundlage

furdie

Entwicklung

des

Selbstkonzeptcs

und

reziprok

hieizu des

Konzeptes

vom \ndeien

Systeme,

die die

Komplexität

andeiei Systeme Hu ih

ren Selbstaufbau im Sinneeinei

Inteipenetiation

vei wen

den,

bedienen sichzurReduktion diesei

Komplexität

ms

besondere binarei

Schematisierungen

(Lithmann,

1984, S

316)

Es ist davon

auszugehen,

daß Lamihen mit Kin

dem, die sich dissozial

entwickeln,

nur eine geringe \us

wähl an veiwendbaien binaien

Schematisieiungen

zui

Reduktion der

Komplexität

der zwischenmenschlichen und sozialen

Inteipenetration

zui

Verfügung

steht I s

durfte sich dabei voi allem um den Schematismus

„Ak

zeptanz versus

Ablehnung"

handeln,

entlang

dem diese

Kinder sozialisiert werden Bei diesem Schema handeltes

sich um das der

Moral,

dessen Funktion es ist, die Ach

tung bzw

Mißachtung

innerhalb sozialei Systeme zu

le-guheren

Dabei achtetman

die|enigen,

dieden Eiwaitun

gen

entspiechen

und mit denen man deshalb die zwi

schenmenschhehen

Beziehungen

fortzusetzen beabsich tigt

Achtung

bzw

Mißachtung

wird in

typischer

Weise

einerPerson als ganzei

entgegengebiacht1

Das nicht noi

inkonforme,

sondern abweichende Ver¬

halten von dissozialen Menschen

impliziert

zudem eine weiteie binaie

Schematisierung,

die

bezüglich

dei

Regu

herung

ihres Selbstwertes iisikoaim erscheint Eileben

sie sich tiotz ihrei abweichenden Veihaltensweisen als

nicht

abgelehnt,

können sie sich eine besondeie Liebens

Wertigkeit

zuschreiben Weiden sie abei

abgelehnt,

dann

können sie sich dieses Verhalten dei Umwelt als \vn

kung

eigener

Handlungen

zuschreiben In diesem Talle können sie an lhiei internen

Kontiollubeizeugung

be

zuglich

dei

Akzeptanz

duich andere festhalten

Bei lhiei psv einsehen

Entwicklung

verwenden Kindei

Erwartungsschemata,

die sich bei ihnen bewahrt

haben,

d h deren Voiheisehbarkeit ausieichend bzw deren

Enttauschungsrisiko

tolerabel war

Kinder,

die sich

spa-1 Dietiaditionelle

psvchntiische

Subsumieiungdeschssozii len Synchoms untei die Psychopathien bzw Pcisonlichkcitssto

lungen wnd danus uich veisnndlich

(7)

244 R Schleiffer Line funktionale

Analyse

dissozialen Verhaltens

ter dissozial

entwickeln,

lernen es, binare Schematismen zu

bevoizugen,

die

angesichts

der sonst eher chaotisch

vetfaßten Erwai

tungsstrukturen

in solchen Familien eine

relativ hoheie Vorheisehbarkeit und damit Anschlußfa

higkeit

und

Handlungskompetenz versptechen

Der ein¬

pinselt abgesicherte

Befund,

daß dissoziale Menschen

keineswegs

einei Gewissensinstanz entbehien

(vgl

Rauchfleisch

1980), sondern eher über eine allzu

rigide

funktionierende moiabsehe Instanz

verfugen,

laßt ver¬

muten, daß sie

geleint

haben,

daß ehervon

Handlungen,

die zui

Ablehnung

von selten ihrer

Bezugspeisonen

füh¬

len,

Anschlußfahigkeit

fui weiteresHandeln zu eiwarten ist Dissozialen Menschen ist es in ihrei

Entwicklung

nicht

gelungen,

flexible

Eiwartungen bezüglich

der Er Wartungen lhier

Bezugspersonen

auszubilden,

sei es,daß

ihr

psychisches System

nicht

kompetent

ausgestattetwar, sei es, daß ihre

Bezugspeisonen

ubei keine hinreichend

klar auszumachenden

Erwartungsstrukturen verfugten

Es handelt sich in

jedem

Falle um einen relationalen

Sachveihalt Dissoziale sind daher dauernd

bemuht,

die Gute ihiei

Erwirtungseiwaitungen

zu

uberpiufen

Sie tun es, indem sie lhie

Inteiaktionspartner

zu

Ablehnung

ausdiuckenden Reaktionen piovozieien, die fui sie am

sichersten eiwaitbar sind Die daraus resultierendenega

tive Selbstidentitat wnd

gewissermaßen billigend

in Kauf

genommen zugunsten der

notwendigen autopoietischen

Reproduktion

ihres

psychischen

Systems

Kindei und

Jugendliche,

diesich nicht

genügend

sicher

sein

können,

bei ihrer

Umgebung

zugenügeUrsachevon

Wirkung

zu sein, müssen Ei

Wartungsschemata

entwik

kein,

die

möglichst

erfolgreich

die

Kontingenz

leduzie

ren Sie setzen

Handlungsschemata

ein, die

gerade

den

normativen

Erwartungen

ihres sozialen Kontextes

widei-sprechen

Das an normativ strukturierten

Erwartungen

auch im

Enttauschungsfalle festgehalten

wird,

wobei die

Enttäuschung regelhaft

Anlaß

gibt

zu sanktionierenden

Reaktionen,

wird

veistandhch,

daß solcheimaßen abwei chendem \erhalten ein hoher Anschlußwert zukommt

bezüglich

der

zugrundeliegenden

Erwartungen

Im

Gegensatz

zu

kognitiven,

lernbereiten Erwartun

gen, denen die Differenz von Wissen und Nichtwissen

zugeoidnet

ist,

entspneht

dem normativen

Erwartungs

stil die Differenz von konformen und abweichendem

Verhalten

(Luhmann

1984, S 439) An dieser Eiwai

tungsstiuktur

wird auchim

Enttauschungsfalle festgehal¬

ten,was mit einei

Handlungsdiuek

ei

zeugenden

Emotio

naiisieiung

einheigeht,

die

überhaupt

fur den

Umgang

mit Dissozialen charakteiistisch ist

(Rauchfleisch

1985)

Da diese emotionale Reaktionsbereitschaft auf die Dauei nicht

geleistet

werden

kann,

wird

verständlich,

daß Personen, die

häufig

mit Dissozialen zu tun

haben,

sich

bemuhen,

den noimativen

Eiwartungsstil

auf einen

kognitiven

tendenziell umzustellen Man

spricht

dann

etwa von

Gewohnheitsveibrechem,

von

psychopathi

sehen

Persönlichkeiten,

von denen eben nichts anderes

als abweichendes Veihaltcn zu erwarten sei, die mithin

diese

piofessionellen, kognitiv

struktuileiten Erwartun¬ gen nicht mehr enttäuschen Insbesondere die Theoieti kci des

„Hbelling

approach"

haben auf die

vetfestigen

den

Wnkungen

dieser

kognitiven

Etikettieiung hinge

wiesen

(vgl

Sack

1972)

Dissoziale Menschen habenes

gelernt,

noimativ struk¬ turierte

Erwartungen

zu

enttäuschen,

dabei ihren frühen

Bezugspersonen

nicht-noimativ stiuktunerte Erwartun¬ gennicht

genügend

sicherzu eiwartenwaien restzuhal¬

ten

bleibt,

daß das abweichendeVeihalten des Dissozia

len,

etwa seine

Mitgliedschaft

zu

Randgiuppen,

fui den

Betreffenden

geiade

identitatsstabihsierend ist Es laßt

sich denn auch

beobachten,

wie

hartnackig

diese Kindei

und

Jugendlichen

an ihre Umwelt

Eiwaitungsschemata

heiantiagen

im Sinne von

„peisonhchen

Konstrukten"

(Kelly

1955)

Das

folgende Beispiel

soll diese Zusam

menhange

veranschauhchen

Der

17)ihiige

R wurde zui Voibeieitung eines

jugendpsych

latnschenGutachtensstitionn

aufgenommen

Inden eistenTa

gen des stationaien Aufenthaltes konnte ei die Station nur zu

sammen mit anderen Mitpatitnten bzw mit den Betreuein vei

lassen da die

Genehmigung

zum

Linzelausgang

seitensder El tern noch nicht voilag Als cht Lltein nach ca 1 Woche ihre

Zustimmunghierzu

gegeben

hatten nahmR seinenAusgang in

der anschließenden Nicht indem ei durch dasObeilichtseines

Schhfzimmeifensteis kletterte über den Gaitenzaun stieg und

mit einem Mitpatienten indas Frankfurter Bihnhofsviertel ent

schwand wo erdann2 Stunden spatei sich bei der Polizei mel

dete die ihn indie Klinik zuiuckbnchte Am nächsten Tagbe

fragt

warum erdenn untei so schwieligen

Bedingungen

seinen

freien Ausgang nehmen mußte meinte R che

nachmittägliche

psychologische Untersuchung habe ihn so angestiengt daß ei

nicht in der Tage gewesen sei seinen \usgang auf legulare

normkonfoime Weise zu nehmen

Der Patient wai offensichtlich danufangewiesen,seine Um

weit mittels des dichotom organisierten Konstiukts Bewacher

vs

Häftling

wahrzunehmen das ihm offensichtlich eistgenu gend Handlungskompetenz

eimoghchte

Die kuiz danuf ei

folgte Entlassung

verunsicherte ihn zudem deimaßen daßerin

den nächsten Wochen immei wiedei die Klinik aufsuchte und um Wiederaufnahmebat

Dieses

Lallbeispiel

sollte vei

anschaulichen,

wie sehi

Dissoziale enttäuscht

werden,

wenn ihi abweichendes

Verhalten nicht

genügend

auffallt bzw nicht die von lh nen erwarteten Reaktionen provoziert Lur die Mitaibei

tei einei

psychosozialen

Institution

bringt

dies das Pio¬

blem mit

sich,

daßsie von ihien dissozialen Klienten hau

fig

mittels einer „Knast Semantik" in eine kustodiale

Rolle

gedrangt

werden,

die sich mit ihren eigenen Rol¬

lenvorstellungen

nui schlecht vertiagt Die

Weigeiung

des

Therapeuten,

eine solche

Rollenzumutung

anzuneh¬ men, insbesondeie ein Lesthalten an der

Haltung

einei

„freischwebendcn Aufmerksamkeit",

muß den dissozia len Klienten verunsichern Dadurch wird

verständlich,

das Dissoziale

häufig

den Aufenthalt in einer

Justizvoll

zugsanstalt

dem in einei

psychiatrischen

Institution

voi-ziehen

„Draußen"

wird eine solche

Erwartungsenttau

schung

in

typischei

Weise verai

beitet,

indem der Disso

ziale im Falle des Nicht-erwischt werdens sich selbst be¬

sondere

Fähigkeiten,

eine besondere Cleverness zu

schreibt,

diesein

Selbstweitgefuhl

dann auchzu erhohen

(8)

R Schleiffei Eine funktionale Analyse dissozialen Veihaltens 245

Eine funktionale Analyse dissozialen Veihaltens fuhrt

mithin zu dem

Ergebnis,

daß es sich um eine besondere Kommunikationsform

handelt,

die sich in der Soziahsa¬ tion dieser Kinder und

Jugendlichen

untei den besonde-len

Bedingungen

der

beteiligten psychischen

Systemewie

dei sozialen

Systeme,

etwa der Tamilie und dei Gesell¬

schaft, herausgebildet

hat Dissoziales Veihalten laßt sich als Mechanismus

verstehen,

die

gefahidete

autopoie¬ tische

Reproduktion

des

psychischen Systems

innerhalb

eines bestimmten sozialen Kontextes aufiechtzuei halten

Mittels ihrer dissozialen Verhaltensweisen veisuchen die

Kindei und

Jugendlichen

eine gunstigere Konstellation von

Handlungen

und

Erwartungen

herzustellen Auf¬

grund

ihres

mangelnden

Vertrauens in die

Anschlußfa-higkeit

ihrer

Handlungen

und die

Bestätigung

ihrer Ei-wartungen müssen diese Kinder und

Jugendlichen

Hand¬

lungen

begehen,

deren Anschlußweit innerhalb kurzestei Zeit voiherzusehen ist lhie

Erwaitungsstiuktuien

wei¬

den dahei enoim

tempoiahsiert,

wasvom Beobachter als

Impulsivität

beschneben wnd In dieser

Neigung

zu im¬

pulsiven

Handlungen

unterscheiden sich dissoziale von

depressiven

Kindern und

Jugendlichen,

die lhie

msuffi-ziente

Handlungskompetenz

ehei mit

detemporahsieien¬

den Mechanismen aufrechtzuerhalten

versuchen,

indem

sie die

Kontingenz

der Zukunf durch eine ausgespro¬

chene

Vergangenheitsbezogenheit

zu leduzieren versu¬

chen

5

Implikationen

einer funktionalen

Analyse

dissozialen Verhaltens

Dissoziale Kinder und

Jugendliche

weiden zumeist

dann zu einem

psychiatrischen

Problem,

wenn die Sank¬ tionen der Gesellschaft ihnen die

angestrebte

Anschluß-fahigkeit

des Handelns

beschneiden,

etwaindem aufeine

Behandlung gedrangt

wird oder eine

Inhaftierung

an¬

steht Ohne die

Möglichkeit

zu einei externahsierenden

Konfhktbewaltigung

versuchen sie dann ehei mittels ei¬ nes

depiessiven

Modus lhie

Selbstpioblematik

zu losen

In einem solchen situativen Kontext erscheinen sie dann

auch als eher

theiapiemotiviert

Gerade dei forensisch eifahiene Kindei- und

Jugend-psychiatei

weiß von dissozialen

Jugendlichen

zu berich¬

ten, die unter

Haftbedingungen

„ganz anders" imponie¬ renals

„draußen"

In Unkenntnis der

zugiundehegenden

psychischen

Prozesse wird das

depiessne

und eherange¬

paßte

Veihalten des

Delinquenten

von selten des Ge¬ richts manchmal fälschlich als ein

vordeigiundiges,

rein

taktisches Manovei

ausgelegt

In einer offenen Institution veihalten sich dissoziale

Patienten in

typischer

Weise abweichend und nicht pa

tientenkonfoim,

indem sie etwa

unzuveilassig

sind,

Ter¬

mine nicht einhalten oder

„agieren"

In ihiei

Bindungs-und

Beziehungsangst gehen

sie davon aus, daß sie am

wenigsten in ihren eigenen

Eiwaitungen

enttauscht wei¬

den,

wenn sie lhierseits die Li Wartungen llnes

psychoso¬

zialen Helfeis enttäuschen In

jedem

lalle eiweist sich

der

Beginn

dei

Therapie

mit dissozialen Patienten als

schwieng,

weil dei

Theiapeut

von seinem Patienten nicht

als

Therapeut

identifiziert und motiviert wnd Bekommt

der Patient eine

Auflage

zui 1

herapic,

etwa untei den

Zwangsbedingungen

des Stiahechts

(vgl

Cornd 1985, Pcrrez u

Rauchfleisch

1985),

bleibt dei

Therapeut bezüg¬

lich dei Motivation seines Klienten im unklaien, da ei

Eiwaitungen

nui voneinei Peisoneiwaiten kann, dei ei

selbst freie

Handlungswahl

zusehieiben kann

Identitatspiobleme

aufselten des

Iherapcutcn

weiden die

Folge

sein, da eist der Patient den

rheiapeuten

zu

diesem macht

Verfugt

der

Theiapeut

nicht ausieichend übernarzißtische Ressouicen und istei dabei zu abhan

gig von seiner Rolle als

Helfei,

wird ei seinen Klienten

unbefragt

in eine Patienten-Rollezu

diangen

veisuchen

Dann lauft dei unmotivierte, dissoziale Patient

Gefallt,

von seinem

Therapeuten

zu dessen naizißtischei Stabili

sierung mißbiaucht zu weiden und nun auf diese Weise

Erfahrungen

mit seinen fiuhen

Bezugspeisonen

zu wie

derholen Dei

Theiapeut gefahidet

eben daduieh die Autonomie seines

Klienten,

die diesei sieh

geiade

mit

Hilfe seiner dissozialen "Verhaltensweisen /u eihalten

versuchte Ein

Mißerfolg

der

Theiapie

als I

olge

dei

hartnackig

aufrechtethaltenen reparativen

Anstiengun

gen des Patienten wird zu eiwarten sein

Zur

Reparation

seinesSelbstwertsystems als

Therapeut

magsich dieser dann vonseinem dissozialen Klienten ab¬

wenden und den

Mißerfolg

zu erklären veisuchen mit

dessen fehlenderMotivation,gelingen

Eigiebigkeit,

mit

hin seiner Nicht

Geeignetheit

als Patient Die

Ftikettie-rungsanstrengungen enttäuschte!

Theiapeuten

-wie sie

die Geschichte dei Psvchiatne

begleiten

- lassen sich

denn auch als

Anstrengungen

verstehen,

ilne autopoieti sehe

Repioduktion

als

Experten

wiedei hei zustellen

Um so

dringlicher

stellt sich die

Fiage,

wie sich ein

Therapiesystem

etablieren

laßt,

wie mit andeien Worten

eine zwischenmenschliche

Intcrpenetration

von Patient

und

Therapeut

sowie eine soziale

Inteipenetiation

von

Theiapeut

und an der

psychosozialen Veisorgung

bctei

hgten

gesellschaftlichen

Systemen

beigestellt

weiden

kann,

von deren

Komplexität

alle

Beteiligten

gemeinsam

bezüglich

ihiei Identität und Autonomie

profitieren

Der\orteil einet funktionalen Analyse bestehtvoi al

lern

dann,

aufgrund

dei

Funktionsbestimmung

des disso¬ zialen Verhaltens in der

Lage

zu sein, nach funktional

äquivalenten

Mechanismen Ausschau halten zu können

(vgl Schlaffer

1986) Diese sollten abei nicht mit zu vie

len

Einschränkungen

und

Lolgekosten

fui die

Beteiligten

veibunden sein, fui die dissozialen Patienten selbst, abei

auch fur die

beteiligten

Menschen,die duich das abwei chendeVerhalten

geschadigt

weiden, zuletzt fui die Ge¬ sellschaft selbst Wie oben

ausgeführt,

kommt es im

Vei-lauf einet dissozialen

Entwicklung

nicht zu einei

Kooi-dination dei zwischenmenschlichen

Inteipenetiation

von

Kind und famihaien

Bezugspeisonen

mitdei sozialen

In-terpenetiation, etwa zwischen dem Kind odei sein«

La-mihe und dei Schule

Der

Therapeut

solltevei

suchen,

diese Relation dei

In-terpenetrationsverhaltnisse

zu veibessern Hierfür ist es

nötig,

diejenigen

sozialen Institutionen zu

identifizieien,

(9)

246 R Schleiffei fine funktionale Analysedissozialen Veihaltens

denen an einei

Theiapie

des dissozialen Kindes odei

Ju¬

gendlichen

gelegen

ist, die mithin

therapiemotiviert

sind

angesichts

ihiei eigenen

prekaien

Interpenetiation

Nicht selten wnd man sich

schwertun,

motivierte Institu¬

tionen zu identifizieren Oft macht man die

Frfahtung,

daß schon die Eltern dei dissozialenPatienten sich dutch deren Verhalten

keineswegs

gestört fühlen und auf die Li age, was ihre Kinder in die Klinik

führe,

achselzuk-kend auf das

Gencht,

das

Jugendamt

odei auf die

Schul-behorde veiweisen In diesem Verhalten druckt sich die

mangelnde

Konveigenz

von sozialer und

inteipeisonalei

Inteipenetiation

in solchen Familien aus

(vgl

Lithmann 1984, S 320) Auch wird man

häufiger

die

Eifahrung

ma¬

chen,

daß Mitaibeiter dei Institutionen

psychosoziale!

Versorgung,

des

Jugendamtes,

der Schulbehoide odei des

Famihengerichtes,

nichtzu ihrervondei Gesellschaft

angetiagenen kustodialen Rolle stehen und sich stattdes¬ sen um die Rolle eines

Therapeuten

bemuhen,

fui die sie

die petmissive

therapeutische

Sondermoral eines Helfers

beanspruchen

Es laßt sich vermuten, daß solche Helfer ihre eigenen latenten dissozialen Tendenzen mit Hilfe

ihrerzu einei solchen Latenz nicht

fähigen

und daher of¬

fen dissozialen Klienten im Sinne einei

projektiven

In-dentifizierung

ausleben

(vgl

Ogden

1979,Zwiebel 1984) Eswird dann schließlich dem Psvchiater sowohlvon sel¬

ten seinei dissozialen Klientel als auchvon selten dei be¬

teiligten gesellschaftlichen

Institutionen eine kustodiale

Rolle

zugeschileben,

wie sie eine

eifolgieiche

Therapie

eischweit oder gar

unmöglich

macht

Gelingt

es

aber,

den an einer

Therapie

Interessierten und Motivierten zu

identifizieren,

besteht die

Chance,

das dissoziale Kind oder den

Jugendlichen

an diesem

Dialog

zu

beteiligen

Eine solche

Vorgehensweise

eifordert

alleidings

ein

aus-ieichendes

Selbstgefühl

sowohl beim

Therapeuten

als auch bei dem

Mitglied

der zuweisenden Institution und

eine Sicheiheit

bezüglich

dei eigenen

piofessionellen

Au¬

tonomie,was fur viele Helfei berufe bekanntlich nichtge¬

iade selbstverständlich ist

(vgl

Feltes

1984)

So einleuchtend die

Forderung

manchei Famihenthe-tapeuten eischeinen mag

(Rotthaus

1984, Heerekens

1983),

die Piobleme dortzu

bearbeiten,

wo sie

entstehen,

muß doch zueist von der aktuellen Situation hier und

jetzt ausgegangen

werden,

bevoi die

Problemgeschichte

lekonstiuieit werden kann Zu Recht wnd der dissoziale Klient auf die

Tiage

nach seiner Motivation auf die zu¬

weisende Institution veiweisen, die daher die Motive fui

die

Zuweisung

und

Inanspruchnahme

etwa der

psych¬

iatrischen Institution zu erläutern hat

DerDissoziale mag dann als „teilnehmendei Beobach¬ ter" des entstehenden

Interpenetrationssystems

von The¬

rapeuten und zuweisendem sozialenSystem,etwader Ta

mibe,

dei Schule oder des

Jugendamtes,

die

korrigie¬

renden

Frfahrung

machen

können,

daß sich die Erfor

dermsse

interpeisonaler

und sozialei

Interpenetration

nicht

unbedingt

gegenseitig

ausschließen,

sondern durch¬

aus auch

konveigierend

ergänzen können Das setzt al

leidings

voraus, daß die

Beteiligten

sich ihrer eigenen moralischen

Weltvorstellungen hinlänglich

bewußt sind Geiade dissoziale

Jugendliche,

die nicht „nur"

Eigen

tumsdehkte odei

KorpeiVerletzungen

genngeien Aus¬ maßes

begangen

haben,

sondern die andere Menschen kör¬

perlich

und seelisch

gravieiend geschadigt

haben,

etwa

durch Notzucht oder

Kindesmißhandlung,

bereiten dem

Theiapeuten

häufig Gegenubertiagungsprobleme

Dem

Therapeuten

fallt es

schwei,

seine

alltägliche

binaie

Schematisierung

dei Moial von

„Ablehnung

versus Ak¬

zeptanz"

zu kontrollieren Diese Probleme

gilt

es anzu¬

sprechen

Weißman umdieFunktion dissozialen Verhal¬

tens, laßt sich ehei an einer

therapeutischen

Sondermoial

festhalten,

wobei die

Diskiepanz

zu den

allgemeinen

ge¬

sellschaftlichen

Moralvorstellungen

nicht vei

leugnet

zu

werden biaucht

Psychosoziale Helfei,

die - durchaus wohlmeinend

-den leparativen

Aspekt

dissozialen Veihaltens bei ihren Klienten

übersehen,

sich vielmehr deien lationahsieren-den

Erklarungsveisuchen

mittels einer

psychologischen

Etikettieiung

anschließen,

nehmen diese erneut nicht einst in ihien

Autonomiebestrebungen

Damit erhöht

sich die

Gefahi,

daß sich das dissoziale Veihalten ver¬

stärkt und chionifiziert Dissoziale Kindei und

Jugendli¬

che machen imVeilauf ihrer dissozialen Kainere

häufig

die frustrierende

Erfahiung,

daß lhie

Eiwartungssche-mata entweder

gewisseimaßen

leerlaufen oder daß lhie

Erwartungen

in einei Foim

bestätigt

weiden,

die weitete

Handlungsmoghchkeiten

tendenziell ausschließt

Ziel einerrational

begründeten Theiapie

istes,die dis¬ sozialen Patienten zu ermutigen,

Eiwaitungsschemata

aufzubauen,

die sich nicht mehi ausschließlich nach dei binaren

Schematisierung

von

Ablehnung

und

Akzeptanz

auslichten,

die abei trotzdem ihnen die

Eifahiung

ei-moghchen,

sich als UiSache von

"^Xnkung

in ihiei Um¬

welt zu etleben Line funktionale

Analyse

dissozialen

Veihaltens öffnet die

Chance,

neue

Spielräume

aufzutun

fur solche funktional

äquivalente

Verhaltensweisen, die

mitden

Eiwartungen

der Gesellschaft

kompatibel

sind

Summary

Analysis of

the Function

of

Antisocial Behavior

Applying theory

of self-referential Systems, an attemptis

made to

analyze

the function of antisocial behavioi The

hypothesis

is

developed,

that the patient makes an at¬

tempt to preserve the autopoietic

reproduction

of his

psychic

System

through

his deviant behavioi The

antiso-cially

developing

child has made the expenence

during

his

sociahzation,

that his parenting peisons are most

hkely

to

respond

to non-conform ways of behavior Be-cause the expenence to feel

sufficiently fiequently

as cause of effects constitutes the sense of

identity,

he will

try

lateion,

to confirm this competence as effeetoi just

through

deviant behavioi Such functional

analysis

ofan¬

tisocial behavior leads to new point of view of the tela-tion between

therapist

and "non-motivated" patient and

(10)

A Torbahn AngstvorderOpeiationbei Kindern undihren Muttern 247

Literatur

deBoor, C (1977) Soziotherapieals angewandte Psychoana

lysein einei Sondereini

ichtung

dei holländischenJustiz In

Lu-derssen, K/Sack, F (Hrsg) Seminai Abweichendes Veihalten

III Trankfurt Suhikamp, S 402-416 - Brazelton, TB

(1984) Lailv parents-infant recipiocity Piog lepiod Biol Med 11,

14-26 - Cornel, H (1985) Rehabihtationshilfen fui Dehn

quente auf der Basis

psychoanalytischer

Tikenntnisse und Me thoden Mschr Krim 68, 88-103 - Fmde R N/Sorce, Jf

(1983) The rewards of infancy Emotional availability and

ma-teinal

lefeienung

In Call, JDIGalenson, t/Tyson, Rl (Eds) Irontiers of Infant

psychiatry

New lork Basic Books,

S 17-30 - Fehes, Th

(1984) Kiiminahsieiungund

Entknmina-hsierungduich Sozialaibeit Zbl JugR71,537-543 -Glueck SI Glueck,E (1963)

Jugendliche

Rechtsbiecher Stuttgart Enke

-Hartmann, A (1978) Dissoziale und veivvahiloste Kindei und

Jugendliche

Uisachen,

Behandlung

und Prognose Diagnostik 11,276-279 - Heerekens, H-P (19b3) Institutionelle

Aspekte

famihentheiapeutischer

Aibeit indei Ambulanz fui Kindei und

Jugendliche

Prax Kinderpsychol Kindeipsychiat 32,98-105

-Kelly, GA (1955)

Psychology

of

personal

constiucts New

York Norton - Luhmann N (1981)

Inteipenetiation - Zum

Veihaltnis personalei und sozialer Systeme In Luhmann, N

Soziologische Aufklarung

3

Opladen

Westdeutscher Verlag,

S 151-169 - Luhmann, N

(1984) Soziale Systeme Trankfuit

Suhrkamp

-Ogden,

TH (1979) On projektive identification

Int J

Psycho-Anal

60, 357-373 - Pcrrez, ThM/Rauchfleisch,

U (1985) Katamnestische

Unteisuchung

ubei ambulante

psychiatrische

Behandlungen nach Art 43 des Schweizei Straf

geset?buches

Mschr Knm 68, 19-28 - Rauchfleisch U

(1980)

Zui Entwicklung und Stiuktui des Gewissens dissozialei Pei

sonhchkeittn Pnx

Kmdeipsvchol

Kindeipsvchiat29, 271-278 -

Rauchfleisch,

U

(1981) Dissozial

Entwicklung,

Stiuktui und

Psychodynamik

dissozialer Persönlichkeiten Gottingen Vandenhoeck&. Rupiecht

-Rauchfleisch, l (1985) Besondei heiten in dei Vmbulanten Psychotheiipie von Delinquenten

Piax Psychother Psychosom 30, 254-260 - /<< eher

] lt

(1976) Die

Entwicklungspsychopathie

und die analytische Psy

chotherapie

von

Delinquenten

Psyche 30,604-612 - Rotthaus

W (1984) Staikungelterhchei Kompetenz bei stationici Ihe

rapievon Kindern und

Jugendlichen

Prax Kmdeipsvchol Kin derpsvchiat 33, 8b-94 - Sack, I

(1976) Delmition von Knmi

nahtat als

politisches

Handeln dei labellmg

appioaeh

Knmi

noi Journal 4, 3-31 - Schleifer, R (1986) Systcmthcoietisehe

Psychopathologie

und Konsequenzen fui die

psychiatiische

Praxis In Schmitt W (Hrsg) Svstemtheone und Psvchiatne Saarbiticken Janssen Symposien 1986, S 16-29 - Schrrudbauer,

W (1977) DieHilflosen Helfei Reinbek Rowohlt - Schwabe

Holhng

M (1984) Kindeidclmquenz EinecmpuischeLnteisu chungzum Tinflußvon Risikofaktoien,eltcilichem Iiziehungs verhalten, Orientierung,

Selbstkonzept

und moialischcm Urteil

Piax

Kmdeipsvchol Kinderpsvchiati

33, 301-308 - Zwiebel

R (1984) ZurKlinik derprojektiven

Indentifizieiung

Matcna

hen Psychoanalyse 10, 111-129

Anschi d Veif Pnv Doz Di med Roland Schleiffei Ab

teilung

fur Kinder- und

Jugendpsychiatrie

an dei Rheinischen

Landesklinik, Kaiser-Karl Ring20, 5300Bonn

Forschungsergebnisse

Angst

vor

der

Operation

bei Kindern

und

ihren

Müttern

Von Andreas Torbahn

Zusammenfassung

Bei einer

Gruppe

von 22 Kindern (6-11

Jahre)

wurde vor einem

kleineren,

stationär

durchgeführten

chirurgi¬

schen

Eingriff

dei

Frage nachgegangen,

ob die Intensität der

Angst

dei Muttervorder

Operation

des Kindes des¬ sen praoperatives

Angstniveau

im Sinne situativen Mo¬ delleinens bedeutsam beeinflußt

Veighchen

wurde die pei Fi

agebogen

skalierte

Angst

der Muttei ampraopera¬ tiven

Tag

(State

&

Tiait)

mit Daten der Kinder aus ei¬ nem

zeitgleich durchgeführten,

nach inhaltlichen und

formalen Kriterien ausgeweiteten Interview anhand von 6

operationsspezifischen

Bildtafeln Die

Aussagekiaft

der diesem

projektiven

Interview entstammenden

Angst-parametei der Kinder konnte anhand von

Verhaltensbe-obachtungen

und

psychophysiologischen

Daten

belegt

werden Es fanden sich keine Unterschiede in den Paia-metern praopeiativei

Angst

dei Kindei zwischen situativ

bzw habituell hoch- und

niedngangsthchen

Muttern Die

durchgangig

positiven Korrelationen zwischen den Vaiiablen piaopeiativer

Angst

von Kindern und Muttein waren nicht

signifikant

1

Einleitung

und

Fragestellung

Chnuigische Eingnffe

im Kindesaltei stellen in dei

Regel

fui die betroffenen Kinder ein besonders belasten¬

des und

bedrohliches,

mit mein odei minder starken

Ängsten

verbundenes

Lebensereignis

dai Der ungun¬ stige Einfluß hoher piaoperativer

Angst

auf den postope¬

rativen

Genesungsverlauf

bei Erwachsenen ist seit den Piax Kinderpsychol Kinderpsychiat 37 247-252(1988),ISSN 0CH2-7034

©Vandenhoeck& Ruprecht 1988

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nicht zu vergessen sind alle anderen Menschen, die mich auf diesem Weg bewusst oder unbewusst beeinflusst und unterstützt haben, auch wenn ich sie nicht alle namentlich nennen

Der Versicherer übernimmt die ganze Zahlung der pe- riodischen Prämien von Acrobat bis zum Vertragsende (s. 5), wenn, infolge eines während der Versicherungs- dauer

(6) Hat die Studentin oder der Student den Prüfungsanspruch endgültig verloren, wird ihr oder ihm auf Antrag von der zuständigen Stelle der Zentralen Universitätsverwaltung eine

5.4 Der Teilnehmer erklärt hiermit, sich der Tatsache bewusst zu sein, dass nur ein im entsprechenden Gastland gültiger Unfallversicherungsschutz, mindestens die Schäden zulasten

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von

6 AHVB besteht Versicherungsschutz auch für Schäden an geschützten Arten, natürlichen Lebensräumen, an Gewässern und am Boden, soweit diese in Eigentum, Besitz (z.B. Miete,

Wenn Jesus also den sieben Ältesten, oder Hirten, oder Aufsehern der Gemein- den zeigt, dass er sie in seiner rechten Hand hält, sagt er ihnen damit: „Fürchtet euch nicht, denn

Die Haftung der Bank bei einem nicht autori- sierten Auftrag und einem nicht, autorisierten Auftrag und einem nicht, fehlerhaft oder ver- spätet ausgeführten Auftrag richtet sich nach