• Keine Ergebnisse gefunden

Vektor-System für die Produktion und Reinigung von rekombinanten Proteinen in Aspergillus niger

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vektor-System für die Produktion und Reinigung von rekombinanten Proteinen in Aspergillus niger"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

und Reinigung von rekombinanten Proteinen in Aspergillus niger

Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina

zu Braunschweig zur Erlangung des Grades eines Doktors der Naturwissenschaften

(Dr. rer. nat.) genehmigte Dissertation

von Andreas Heribert Friedrich Josef Roth aus Würzburg

(2)

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis ... 1

Tabellenverzeichnis ... 111

Abkürzungsverzeichnis ... IV

Einleitung ... 1

1.1 Einführung ... 1

1 .2 Mikroorganismen in der biotechnologischen Anwendung ... 1

1.3 Proteinherstellung durch Mikroorganismen ... 2

1 .3.1 Prokaryonten ... 3

1.3.2 Eukaryonten ... 4

1.4 Aspergillus niger ... ... 6

1.4.1 Industrielle Bedeutung ... 7

1.4.2 Rekombinante Proteinproduktion ... 8

1.5 1.5.1 Expressionssysteme in Aspergillus niger ... 8

Transkription ... 9

1.5.2 Induzierbarer Promotor der ß-Fructofuranosidase ... 11

1.5.3 Konstitutiver Promotor der Pyruvatkinase A ... 12

1.6 Kleine funktionelle Peptide ... 13

1.6.1 Histidin-Affinitätspeptid ... 14

1.6.2 Strepll-Affinitätspeptid ... 15

1.6.3 Peptidase Schnittstelle Kex2 ... 15

1.7 Modellproteine ... 16

1.7.1 Grün Fluoreszierendes Protein ... 16

1.7.2 Hydrolase aus Thermobifida fusca ... 17

2 Zielsetzung ... 18

3 Material und Methoden ... 19

3.1 Material ... 19

3.1.1 Stämme ... 19

3.1 .2 Plasmide ... 20

3.1.3 Oligonukleotide ... 22

3.2 Medien und Lösungen ... 24

3.2.1 Medien für Escheriehia eoli ... 24

3.2.2 Medien für Aspergillus niger ... 24

(3)

3.2.3 Lösungen ... 26

3.3 Mikrobiologische Methoden ... , ... 29

3.3.1 Gewinnung von Aspergillus niger Sporen ... 29

3.3.2 Wachstum von Escherichia coliund Aspergillus niger ... 29

3.3.3 Optische Dichte ... 30

3.3.4 Lagerung von Escheriehia eoli und Aspergillus niger Kulturen ... 30

3.3.5 Aufschluss von Mycel aus einer Flüssigkultur ... ··30

3.3.6 Sterilisation ... 31

3.4 Molekularbiologische Methoden ... 31

3.4.1 Isolierung von RNA ... 31

3.4.2 Isolierung von DNA ... 32

3.4.2.1 Plasmid DNA ... 32

3.4.2.2 Genomische DNA ... 32

3.4.3 Bestimmung der DNA Konzentration ... 33

3.4.4 DNA-Amplifikation durch Polymerase-Kettenreaktion ... 33

3.4.5 DNA Fragmentierung durch Restriktionsendonukleasen ... 34

3.4.6 Reinigung von DNA Fragmenten ... 35

3.4.7 Ligation von DNA Fragmenten ... 35

3.4.6 Oligonukleotide ... 35

3.4.6.1 Phosphorylierung der Oligonukleotide ... 36

3.4.6.2 Hybridisierung der Oligonukleotide ... 36

3.4.9 TranSformation von Eseherichia eoli durch Elektroporation ... 36

3.4.10 RbCI2 Transformation von Escherichia coli ... 37

3.4.11 Transformation von Aspergillus niger Protoplasten ... ·36

3.4.12 Sequenzieren von DNA ... 36

3.4.13 Konstruktion der Vektoren ... 39

3.4.13.1 3.4.13.2 3.4.13.3 Ausstattung der Vektoren mit Hexahistidin-Sequenzen ... .40

Ausstattung der Vektoren mit Strepll-Sequenzen ... .42

Ausstattung der Vektoren mit Stop-Codons ... ·.43

3.4.13.4 Ausstattung der Vektoren mit Fusionssequenzen für die Sekretion ... 44

3.4.14 Erhöhung der Proteinkonzentration ... .45

3.5 Analytische Methoden ... .46

3.5.1 Elektrophoretische Trennmethoden ... .46

(4)

3.5.2 3.5.2.1 3.5.2.2

Immune 810t ... 47

RNA Nachweis ... .47

DNA Nachweis ... .48

3.5.2.3 Proteinnachweis ... .48

3.5.3 Analyse der GFP Fluoreszenz ... 49

3.5.4 Fluoreszenzmikroskopie ... 49

3.5.5 Analyse der TFH Aktivität.. ... 50

3.5.6 Analyse der SUC1 Aktivität ... 50

3.5.7 8estimmung der Gesamtproteinmenge ... 51

3.5.8 Proteinreinigung mittels Affinitätschromatographie ... 51

3.5.9 8estimmung der Biotrockenmasse ... 52

3.5.10 Dünnschichtchromatographie ... 52

4 Ergebnisse ... 54

4.1 Charakterisierung des induzierbaren ~-Fructofuranosidase-Promotors ... 54

4.1.1 Induktionsverlauf des endogenen suc1 Promotors ... 54

4.1.2 Vergleich unterschiedlicher Kohlenstoffquel/en ... 56

4.1.3 Untersuchung verschiedener Wachstumsbedingungen ... 61

4.1.4 Induktionsverlauf des rekombinanten suc1 Promotors ... 68

4.2 Der konstitutive pkiA Promotor ... 74

4.3 Der induzierbare glaA Promotor ... 76

4.4 Grundvektoren des neuen Vektorsystems ... 77

4.4.1 Vektorsequenzen ... 78

4.4.2 Aufbau der Vektoren ... 78

4.4.3 Vektorsystem ... 79

4.5 Funktionalität des Vektorsystems ... 81

4.5.1 Untersuchung der A. niger Transformanten ... 82

4.5.2 Auswirkung der Kopienanzahl im Genom auf die Expression ... 84

4.5.3 Die Model/proteine im Vektorsystem ... 86

4.5.4 Proteinreinigung mittels optimiertem Histidin-Affinitätspeptid ... 88

4.5.5 Proteinreinigung mittels optimiertem Strepll-Affinitätspeptid ... 91

4.5.6 Proteinkonzentrationen der gereinigten Fraktionen ... 93

4.6 Sekretion von Zielproteinen mittels der ~-Fructofuranosidase ... 93

4.6.1 Exportsequenz der ~-Fructofuranosidase ... 94

4.6.2 Fusionspartner SUC1201 und suc1soo für die Sekretion ... 97

(5)

4.6.3 ß-Fructofuranosidase als Fusionspartner für die Sekretion ... 98

5 Diskussion ... 100

5.1 Die Expression der ß-Fructofuranosidase ... 100

5.2 Der ß-Fructofuranosidase Promotor ... 1 01 5.2.1 Expression des Grün Fluoreszierenden Proteins ... 1 02 5.2.2 Basalexpression ... 103

5.3 Kulturheterogenität ... 1 04 5.4 Vektorsystem ... 1 05 5.4.1 Funktionalität des Vektorsystems ... 1 05 5.4.2 Zusammenhang von Kopienanzahl und Expressionsstärke ... 106

6 Zusammenfassung ... 108

7 Summary ... 109

8 literatur ... 110

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Yhosphat-Aspergillus enthielt im wesentlichen noch alle Aminosäuren in methanol-lösliehem Zustand, während im Kiesehäure-Aspergillus kaum noch einzelne Aminosäure-

Ebenso konnte dargestellt werden, dass sowohl der Fc-IgG- Anteil, aber vor allem auch der TNFRp75-Anteil eine Bindungsfähigkeit für entsprechende Antikörper besitzen, da sie

Das Bild wird in dem Bade erst blässer und fuchsig, dann färbt es sich warm und brillant, von Braun durch Violett in Schwarz über- gehend.. Bei diesem Bade wird etwas mehr

Nach dem Gesetz, dass der billigste Preis für die gesammte Kon- struktion sich dann ergiebt, wenn die Kosten der Stütze gleich sind den Kosten der zu unterstützenden Theile,

Die bisher angewandten Me- thoden – und damit auch Polly – er- scheinen Wilmut dabei langfristig nicht sicher genug.. Das Team will verschiedene Ge- rinnungsfaktoren, die jeweils

Furniture made from natural wood and panel materials Mobili in legno naturale e materiali pannellati Meuble en bois naturel et plaque en dérivé du bois Doğal ahşap ve

Rebound- Effekt Unter einem Rebound-Effekt versteht man, wenn eine Effizienzsteigerung (zumeist bezogen auf Energie) eine erhöhte Nutzung oder Nachfrage nach sich zieht,

The transcriptional activation of the yeast HIS7 gene upon amino acid starvation requires the chromatin remodeling complex Swi/Snf.. Together with the transcription