• Keine Ergebnisse gefunden

1. Elternbrief 2020/21

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Elternbrief 2020/21"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Grundschule

Memmingen - Steinheim

Schulweg 2

87700 Memmingen Tel.: 08331/ 7850570

sekretariat@gsst-mm.de www.gs-memmingen.de Memmingen, 12.10.2021

1. Elternbrief 2020/21

Sehr geehrte Eltern,

ich hoffe, Sie hatten während der Ferienzeit Gelegenheit, um sich etwas zu erholen und Kraft zu schöpfen.

Auch dieses Schuljahr wird von der Corona-Pandemie geprägt sein. Besondere Vorkehrungen müssen getroffen werden, um den bestmöglichen Infektionsschutz zu gewährleisten.

Alle Schulen haben einen Hygieneplan und natürlich unterliegen wir den Anordnungen der bayerischen Staatsregierung. Änderungen erfahren sie meist schneller aus der Presse, wir müssen auf dienstliche Anordnungen warten.

Im Schulhaus besteht noch Maskenpflicht, im Unterricht sind wir davon befreit, was uns sehr freut und besonders den Erstklässlern das Buchstabenlernen erleichtert. Wir haben in allen Klassenzimmern CO2 Ampeln und Luftfilter, dennoch werden wir weiterhin gut lüften müssen.

Die Entscheidung über eine Quarantäne oder sogar Homeschooling entscheiden nicht die Schulleiter, sondern das Gesundheitsamt oder unser Ministerpräsident Herr Söder.

So hoffen wir, dass wir für unsere Kinder trotz Einschränkungen ein immer „normaleres“ Schuljahr gestalten können.

Wir wollen Ihnen nun wie gewohnt viele wichtige Informationen zum Schuljahresbeginn mitteilen.

Personelles:

An unserer Schule gibt es in diesem Jahr wieder 6 Klassen mit insgesamt 135 Schülerinnen und Schülern:

Klasse Lehrkraft Sprechstunde Raum

1. Klasse Herr Ulrich Zollfrank Mittwoch 11.30 bis 12.15 Klassenzimmer Klasse 1/2 Frau Katrin Pfahler Mittwoch 10.35 bis 11.20 Klassenzimmer

2. Klasse Frau Dagmar Trieb Freitag 8.00 bis 8.45 Verwaltung Rektorat 3. Klasse Frau Katrin Zwing Montag 11.30 bis 12.15 Klassenzimmer Klasse 3/4 Frau Christiane Wegmann Freitag 10.35 bis 11.20 Klassenzimmer 4. Klasse Frau Bettina Meels Montag 12.15 bis 13.00 Klassenzimmer

Lehramts-

anwärterin Frau Annabell Lennert nach Vereinbarung

Lehrkräfte ohne

Klassenführung Frau Monika Rauh Frau Birker Frau Barth

Montag 9.50 bis 10.35

nach Vereinbarung nach Vereinbarung

Mobile Reserve Frau Verena van Ooy nach Vereinbarung

Förderlehrerin Frau Loderbauer nach Vereinbarung WG Frau Gertrud Böckle und

Frau Helma Münsch

nach Vereinbarung

Religion Frau Dorsch Frau Heine Herr Wieder

nach Vereinbarung nach Vereinbarung nach Vereinbarung

(2)

Veränderungen an unserer Schule in diesem Schuljahr:

Frau Pfahler hat die 1/2 Flex als Nachfolgerin von Frau Jörg übernommen.

Frau Annabel Lennert, Lehramtsanwärterin im 1. Dienstjahr, unterrichtet in verschiedenen Klassen einzelne Stunden.

Frau Birker und Frau Barth kommen für einige Stunden aus der Edith-Stein-Schule zu uns.

Zurück ist auch Frau Loderbauer als Förderlehrerin für die 1. und 2. Klasse für einige Stunden von der Theodor-Heuss Schule.

Wir wünschen allen Kolleginnen eine schöne Zeit an unserer Schule.

Lüften zu Coronazeiten

Wir sind angehalten so viel wie möglich zu lüften. Daher bitten wir sehr herzlich, dass die Schüler und Schülerinnen warme Kleidung tragen! Sie können im Klassenzimmer gerne eine Jacke oder einen wärmeren Pulli bereitlegen.

Beschädigte Bücher:

Wir bitten darum, dass die lernmittelfreien Bücher pfleglich behandelt werden. Bei Beschädigungen, die über das Maß einer normalen Abnutzung hinausgehen, verlangen wir eine Entschädigung.

Termine:

Ferien: Herbstferien 02.11.2021 bis 05.11.2021 Buß- und Bettag (unterrichtsfrei): 17.11.2021

Weihnachtsferien: 24.12.2021 bis 08.01.2022 Winterferien: 28.02.2022 bis 04.03.2022 Osterferien: 11.04.2022 bis 23.04.2022 Pfingstferien: 07.06.2022 bis 18.06.2022 Sommerferien: 01.08.2022 bis 12.09.2022

Bitte planen Sie Ihren Urlaub und private Termine so, dass die Unterrichtszeit davon nicht berührt wird.

Auch Arzttermine sollten möglichst auf den Nachmittag gelegt werden! Eine Beurlaubung vom Unterricht ist nur in absolut zwingenden Ausnahmefällen möglich und muss rechtzeitig schriftlich (mindestens eine Woche vorher) bei der Schulleitung beantragt werden.

Urlaubsgründe sind keine zwingenden Ausnahmefälle!

Jahresthema:

Unsere Grundschule ist ab diesem Schuljahr Partnerschule des Landestheaters für Schwaben. Dies bedeutet eine Kooperation mit verschiedenen Aktionen und Theaterbesuchen. So dreht sich dieses Jahr alles rund um das Theater. Falls Sie Ideen dazu haben, freuen wir uns über eine Rückmeldung.

Theaterbesuch:

Wir haben einen Theaterbesuch am 19. November im LTS geplant. Dieses Jahr wird das Dschungel- buch gespielt.

Sankt Martin: Auch in diesem Jahr wird es unsere geliebten Martinsbrötchen geben.

Vielen Dank dem Elternbeirat und den Bäcker*innen.

Spieleabende: Noch haben wir keine Termine festgelegt, doch wollen wir gerne diese Tradition wieder aufleben lassen.

1. Elternsprechtag: für alle Klassen am Donnerstag, 25.11.2020, von 17.00-20.00 Uhr (Einladung folgt durch die Klassleitung).

Nikolausbesuch: Alle Kinder bekommen ein Säckchen vom Nikolaus, unterstützt vom Elternbeirat.

Der Nikolaus besucht unsere 1. Klässler im Hause selbst.

(3)

Weihnachtsgottesdienst:

Wenn möglich, findet unser Weihnachtsgottesdienst in der Steinheimer St. Martinskirche statt.

Der Terminwird rechtzeitig bekannt gegeben. Falls es nicht möglich sein wird, gehen wir nur mit unseren Schüler*innen in die Turnhalle.

Infoabend für die 3. und 4. Klassen:

Aufgrund der Coronakrise sind noch keine Termine bekannt. Es wäre auch möglich, dass wir die wichtigen Informationen online verschicken werden. Gerne kann danach ein Gespräch mit der Lehrkraft oder unserer Beratungslehrerin Frau Meels ausgemacht werden.

Kinderfest: Donnerstag, 21.07.2021 (Hoffentlich in der gewohnten Art und Weise)

Erkrankungen von Schülern und Schülerinnen:

Wenn Ihr Kind krank ist, melden Sie dies bitte telefonisch noch vor 7.45 Uhr! Die Entscheidung wie schlimm es ist, oder ob Ihr Kind in die Schule kommen kann, können wir Ihnen leider nicht abnehmen.

Falls das Sekretariat nicht besetzt ist, besprechen Sie den Anrufbeantworter und teilen uns, wenn möglich, auch die voraussichtliche Dauer der Erkrankung mit. Am Dienstag ist es nach 7.45 Uhr nicht möglich den Anrufbeantworter abzuhören!

Lüften zu Coronazeiten

Wir sind angehalten so viel wie möglich zu lüften. Daher bitten wir sehr herzlich, dass die Schüler und Schülerinnen warme Kleidung tragen! Sie können im Klassenzimmer gerne eine Jacke oder einen wärmeren Pulli bereitlegen.

Lernentwicklungsgespräche in den Jahrgangsstufen 1-3:

Seit 7 Jahren haben wir die Lernentwicklungsgespräche (LEG) als Alternative zum Zwischenzeugnis an unserer Schule eingeführt. In diesem Jahr erhalten Sie die Lernentwicklungsbögen wieder im Januar 2022, die Sie mit Ihren Kindern ausfüllen sollen. Die Gespräche werden mit den Kindern in Ihrem Beisein je nach Terminvereinbarung stattfinden. Falls Sie kein Gespräch wünschen, sondern ein schriftliches Zwischen- zeugnis, sprechen Sie bitte spätestens bis zum 17. Januar 2022 mit der Klassleitung.

Adventszeit:

In den letzten Jahren hatten wir in der Aula jeweils einen wunderschönen großen Christbaum im Eingangsbereich stehen. Gibt es in diesem Jahr wieder jemanden, der uns einen großen Baum spendiert?

Er kann bis zu 4 Meter hoch sein. Wir schmücken ihn mit den Kindern gemeinsam und erfreuen uns täglich an ihm.

Arbeitsgemeinschaften:

Wir führen in diesem Schuljahr zwei Arbeitsgemeinschaften durch.

Diese sind: Lesen/Rechtschreiben sowie Tanz.

Schulweg

Wir bitten Sie, Ihr Kind möglichst zu Fuß in die Schule gehen zu lassen. So ist schon morgens Bewegung an der frischen Luft gewährleistet und ihr Kind kann den Schulvormittag unter besseren Voraussetzungen beginnen.

Ein selbstständiger Schulweg fördert das Selbstbewusstsein!

Schulweghelfer/innen:

Frau Abraham hat noch ein paar Helfer*innen für den Ampeldienst gewinnen können. Sie stehen jeden Morgen von 7:30 bis 7:50 Uhr an der Ampel. Und wenn möglich auch nach dem Unterricht besonders für unsere neuen Erstklässler. An dieser Stelle allen Helferinnen und unseren zukünftigen Unterstützern vielen herzlichen Dank für ihr überaus wichtiges Engagement.

Im Krankheitsfall ist leider nicht immer gewährleistet, dass ein Ersatz an der Ampel steht. Wir bitten daher um Nachsicht, da alle Helferinnen ihren Dienst ehrenamtlich erledigen.

(4)

Wir bitten alle Eltern eindringlich mit Ihren Kindern die Heimertinger Straße immer an der Ampel zu überqueren. Dies ist für Ihr Kind der sicherste Schulweg!

Ergebnisse der Klassenelternsprecherwahlen:

Klasse 1 Herr Matthias Kräuter Stellvertreterin: Frau Nadine Angele Klasse 1/2 Frau Eva Müller Stellvertreterin: Frau Dina Sarraf Klasse 2 Frau Julia Rehklau Stellvertreterin: Frau Marion Dreyer Klasse 3 Herr Uli Bostelmann Stellvertreter: Herr Markus Schmid Klasse 3/4 Frau Daniela Bohn Stellvertreterin: Frau Susanne Büttner Klasse 4 Frau Julia Ackermann Stellvertreterin: Frau Bernadette Gökce Frau Maria Sarraf Am 22.09.2021 wurde der Elternbeirat von allen Eltern für zwei Jahre gewählt.

Am 04.10.2021 wurden die Aufgaben im Elternbeirat verteilt.

Zur Vorsitzenden des Elternbeirates wurde Frau Margit Hüber gewählt, ihr Stellvertreter ist Herr Matthias Heuß. Das Amt der Schriftführerin übernimmt Frau Anne Schubert. Weitere Mitglieder sind: Frau Heike Bauer, Herr Ulrich Bostelmann, Frau Nadine Angele und Frau Anke Schlecker.

Wie auch in den vergangenen Jahren sind alle Klassenelternsprecher herzlich zu den Sitzungen eingela- den. So verteilen sich die verschiedenen Aufgaben auf viele Schultern.

Ich beglückwünsche Sie alle zu Ihrer Wahl und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen.

Verkehrssituation im Umkreis der Schule:

Die Einfahrt mit dem PKW in unseren Schulweg ist nicht gestattet! Bitte informieren Sie darüber auch abholende Großeltern, Verwandte und Freunde. Die Polizei wird dies immer wieder kontrollieren. Wir bitten alle Radfahrer am Straßenbeginn abzusteigen und das Rad bis zum Schuleingang zu schieben! Um den „Verkehrsstau“ im Schulbereich zu entzerren, könnten Sie Ihre Kinder auch an der Fischerstraße bei dem kleinen Fußweg, der zur Schule führt, aus- bzw. einsteigen lassen. Danke für Ihre Mithilfe! Der Schulweg und die Schulstraße sind nun eine verkehrsberuhigte Zone. Hier darf nur auf ausgewiesenen Parkplätzen geparkt werden! (Nicht am Zaun des Pausenhofes.)

„Aktion Löwenzahn“ für gesunde Kinderzähne:

Ich möchte Sie weiterhin sehr herzlich bitten, die Aktion auch in diesem Schuljahr tatkräftig zu unterstützen. Den Elternbrief dazu schon Sie schon erhalten.

Schul T-Shirts:

Auch in diesem Schuljahr können Sie wieder weiße T-Shirts mit dem Schullogo bestellen. Jedes T-Shirt kostet 9 €.

Bürozeiten:

Unser Sekretariat ist in diesem Schuljahr am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag jeweils von 7.45 Uhr bis 11.30 Uhr mit Frau Winkler besetzt.

Am Dienstag ist unser Büro vormittags nicht besetzt.

Es steht zu befürchten, dass wir uns auf ein Schuljahr einstellen müssen, in dem alle Beteiligten flexibel auf veränderte Voraussetzungen reagieren müssen. Dafür wünsche ich Ihnen viel Kraft und vertraue auf eine gute Zusammenarbeit.

Trotzdem alles Gute wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Dagmar Trieb, Rektorin Christiane Wegmann, Stellvertreterin und das Kollegium der Grundschule MM-Steinheim

(5)

Bitte ausfüllen und bei der Klassleitung wieder abgeben

Empfangsbestätigung

Den 1. Elternbrief 2021/2022 habe ich/haben wir erhalten.

______________________________________________ ___________________

Name des Schülers/der Schülerin Klasse

Memmingen, den ...2021 ...

Unterschrift der Erziehungsberechtigten

Bitte bis spätestens 25. Oktober 2021 abgeben

---

Hiermit möchte ich ein Schul T-Shirt der Grundschule Memmingen-Steinheim für mein Kind bestellen.

______________________________________________ ___________________

Name des Schülers/der Schülerin Klasse

 Größe 1 (134 – 146)

 Größe 2 (152 – 164)

Memmingen, den ...2021 ...

Unterschrift der Erziehungsberechtigten

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn man das Ganze näher betrachtet, wird klar, dass die menschliche und daher auch die weibliche Existenz nicht nur etwas Privates ist. Es be- steht eine starke Verbindung zwischen

Helmut Albrecht: Unser täglich Müll gib uns heute - Bericht von einem Kulturpro- gramm Seite 19/LutzStäudel (Soznat): Eine Schüler-Bildergeschichtezum Thema Verpackung

Lehrende Frau Lehmann Frau Brentrop Frau Goldschmidt Frau Loer Herr Grobe Frau Riedel Frau Kahrstedt Frau Kunz Assistentin für Schulorganisation Frau

Der Jugendclub des Jungen Pfalzbaus hat sich mit Lutz Hübners und Sarah Nemitz‘ Erfolgsstück Frau Müller muss weg beschäftigt und seine eigene Sicht auf die Themen Schule, Bildungs-

als dessen mit dem Vermieter verwandt. Die Wohnung ist leer nicht gewerblich / beruflich genutzt.. Die Kosten des Betriebs zentraler Heizungs- und Warmwasserversorgungsanlagen

Vielleicht könnten anhand seiner »Notizen« Kostümierungen im Zeichen des Folklorismus bzw. des Historismus freigelegt werden. Manches der Ausstellungsstücke würde sich

Es ist sicher auch durch die Ansiedlung speziell beim Kreissozialamt manchmal deshalb schwierig, weil es immer wieder auch vorkommt, daß Klienten von mir Schwierigkeiten mit

Die zweite Frage geht auch in Richtung Situationen, die es hier gibt, aber dann eher ungewöhnliche Situationen, also jetzt nicht im Sinne von absonderlich, sondern schon was, was