• Keine Ergebnisse gefunden

…richten Sie bitte elektronisch (PDF) unter dem Stichwort Else Kröner…

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "…richten Sie bitte elektronisch (PDF) unter dem Stichwort Else Kröner…"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.med.uni-magdeburg.de

Die MEDIZINISCHE FAKULTÄT DER OTTO-VON-GUERICKE- UNIVERSITÄT MAGDEBURG schreibt im Rahmen des ELSE KRÖNER-FORSCHUNGSKOLLEGS MAGDEBURG „Die Bedeutung des infl ammatorischen Mikromilieus für die Entwicklung von Präneoplasien: von den molekularen Signalen zu neuen Therapiestrategien“ zur wissenschaft lichen Qualifi kation überdurchschnittlich begabter junger Ärztinnen und Ärzte in der klinischen Weiterbildungsphase

8 Rotations-/Freistellungsstellen

(Vollzeit, TV-Ä) für Ärztinnen und Ärzte

aus. Der Start des Else Kröner-Forschungskollegs Magdeburg ist frühestens für den 1. Juni 2014 vorgesehen. Die Rotationsstellen sind auf 3 Jahre verteilt (zunächst jeweils für 1 Jahr befristet; verlängerbar im Sinn der Karriereentwicklung als

„Clinician Scientist“).

Ermöglicht wird eine wissenschaft lich/klinische Karriereentwicklung durch 100%ige Freistellung von klinischen Verpfl ichtungen zur experimentellen Tätigkeit an der Thematik „Die Bedeutung des infl ammatorischen Mikromilieus für die Entwicklung von Präneoplasien“. Eine effi ziente Integration der wissenschaft lichen Arbeit in die klinische Weiterbildung inklusive der Fortführung des wissenschaft lichen Projekts nach der Freistellungsphase ist Kern eines speziellen Nachhaltigkeitskonzepts.

Eine Weiterbeschäft igung mit dem Ziel der Facharztqualifi kation ist vorgesehen.

Sprecher des Else Kröner-Forschungskollegs Magdeburg ist Prof. Dr. Thomas Fischer, Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie.

Die Projektthemen sowie die beteiligten Kliniken und Institute, die als Orientierung für die Bewerbung dienen können sowie deren Internetauft ritt fi nden Sie unter:

http://www.med.uni-magdeburg.de/ekfk /EKFK_Magdeburg.html Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Bewerbungen inklusive aussagekräft igem Lebenslauf und Darstellung der berufl ichen Ziele sowie ggf. inklusive Publikationsliste richten Sie bitte elektronisch (PDF) unter dem Stichwort Else Kröner-Forschungskolleg Magdeburg an: Prof. Dr. Thomas Fischer, Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie, E-Mail:

thomas.fi scher@med.ovgu.de oder direkt an die Direktoren der beteiligten Kliniken.

Bewerbungsschluss ist 4 Wochen nach Erscheinen dieser Anzeige.

Die Einstellung erfolgt durch den Geschäft sbereich Personal des Universitätsklini- kums. Schwerbehinderte Bewerber/-innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Die Universität Magdeburg strebt eine Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifi zierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäft igung ist möglich und gewünscht.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die einzelnen Zeilen enthalten alle Informationen über einen Kunden und die Spalten legen fest, welche Daten in ihnen enthalten sind (z.B.: dass es sich bei den Daten um eine

ausgeführt. Besonderer Vorteil ist hier, dass sensible Geschäftsdaten bei Verlust des Geräts gesichert bleiben. Hybride Applikationen sind native Applikationen mit eingebettetem

Zusammenfassend betrachtet, ist die zufällige Verteilung der einzufügenden Daten im Standard Grid-File vorzuziehen, da sich sowohl beim Median als auch beim Mittelwert eine

Abbildung 3-1 verdeutlicht die Situation bei der Modellierung eines Real- weltobjektes und der Integration der entstandenen lokalen Datenbankobjekte zu einem globalen Objekt:

Insbesondere bei hoch-komplexen Zugriffswerkzeugen, wie zum Beispiel beim Online- Analytical-Processing (OLAP), stößt die Untersuchung statischer Workloads an ihre Grenzen.

Anstelle einer formlosen Textdatei (Makefile) nutzt Ant eine XML-Datei (Buildfile). Der Standardname dieser Datei ist build.xml. Das Buildfile enthält durch die

Auf dieser wird ein Data-Matrix-Code (DMC) platziert, auf welchem sich bei- spielsweise die eindeutige Identifikationsnummer (ID) und der Produktionszeitpunkt des Prüflings

Dabei wird auch noch einmal deutlich, dass sich mit zunehmender Verteilung innerhalb der Klonklasse auch die Konzepte und Techniken verändern, mit denen die Codeklone in erster