• Keine Ergebnisse gefunden

1. Verkehrswichtige Verbindungswege durch Grünanlagen. Stuttgart-Nord. Am Kochenhof/Feuerbacher Weg: Verbindungsweg durch die Böschung.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1. Verkehrswichtige Verbindungswege durch Grünanlagen. Stuttgart-Nord. Am Kochenhof/Feuerbacher Weg: Verbindungsweg durch die Böschung."

Copied!
44
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1. Verkehrswichtige Verbindungswege durch Grünanlagen

Stuttgart-Nord

Am Kochenhof/Feuerbacher Weg: Verbindungsweg durch die Böschung.

Erich-Hermann-Weg: Gehweg entlang und durch die Grünanlage von der Steiermärker Straße (Kerschensteinschule) zum Schelmenäckerweg (Hattenbühlschule), sowie Verbindungsweg zum Josef-Waibel-Weg bis Grundstücksgrenze Hsnr. 17.

Friedrich-Ebert-/Rathenaustraße: Verbindungsweg (Gustav-Stolz-Weg) durch die Anlage.

Hildebrand-/Stresemannstraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage, entlang der Bahnböschung (Zaun) von Stresemannstraße bis zum Dornbuschweg 17.

Hildebrandstraße/Im Götzen: Weg durch die Anlage parallel zur Hildebrandstraße mit zwei Abzweigungen zur SSB-Haltestelle von gegenüber Im Götzen 1 bis Samarasteg, sowie Verbindungsweg mit Staffel zur Hildebrandstraße und Verbindung zur Straße.

Höhenpark: Sämtliche Verbindungswege durch den Park zwischen Feuerbacher Eingang und Cannstatter Eingang, Hauptverbindungsweg weiter zum Thomator und Am Kochenhof.

Verbindungsweg vom Hauptweg zur Unterführung Wartberg-Geländeanlage.

Lenbachstraße/Fleckenweinberg: Fortsetzung des Verbindungswegs von Lenbachstraße bis zum oberen Ende der Treppe (Lenbachstraße 99).

Stresemannstraße/Pragsattel SSB-Haltestelle: Verbindungsweg durch die Grünanlage von Im Götzen hinter der Bushaltestelle, samt Verbindung zur Treppenanlagen und Rampe zur

Tiefbahnhaltestelle, entlang bis zum Südabgang der SSB-Haltestelle „Pragsattel“, sowie

Verbindungsweg durch die Grünanlage Hauptweg beim Bunker bis zum Fußgängerüberweg Höhe Im Götzen 1.

Wartberg-Gelände: Fußweg (Straßburger-/Menzel-Bourguiba-Weg) durch die Grünanlage zwischen Stresemannstraße Fußgängerunterführung bis Bombaystege, sowie Fußweg (St.-Louis-/St.-Helens- Weg) zwischen Straßburger Weg und Gunterstraße, Verbindungsweg (Cardiffer Weg) zwischen Straßburger Weg und St.-Helens-Weg, Verbindungsweg zur Wartbergstraße und Verbindungsweg zur Friederich-Ebert-Straße.

Zamenhofstraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage von Zamenhofstraße bis Esperantostraße.

Am Bismarckturm: Gehweg durch die Grünanlage vom Feuerbacher Weg bis Am Bismarckturm.

(2)

Azenberg-/See-/Eduard-Pfeiffer-Straße: Gehweg durch die Grünanlage.

Eduard-Pfeiffer-/Schottstraße: Schlangenweg durch die Grünanlage zwischen Relenbergstraße 32 und Schottstraße.

Feuerbacher Weg/Am Tazzelwurm: Gehweg um und durch die Grünanlage von Feuerbacher Weg bis Am Tazzelwurm.

Landenbergerstraße: Gehweg links aufwärts entlang der Grünanlage zwischen Brenz-Kirche und Landenbergerstraße 60.

Verbindungsweg zwischen Saumweg und Hermann-Kurz-Straße: Verbindungsweg vom Saumweg zur Hermann-Kurz--Straße.

Birkenwaldstraße: Den von der Birkenwaldstraße aus rechten Verbindungsweg (etwa in der Mitte der Anlage gelegen) durch die Grünanlage zur Kielmeyerstraße, einschließlich der Staffelwege.

Birkenwaldstraße: Verbindungsweg durch die Anlage (Flst. 9411/1) von der Birkenwaldstraße aus links abwärts zur Robert-Mayer-Straße.

Brünner Weg: Weg durch die Grünanlage vom Brünner Steg zur Nordbahnhofstraße.

Leibfriedscher Garten – Samaraweg: Weg durch die Anlage beginnend an den Samarastegen bis zum Brünner Steg.

Leibfriedscher Garten: Wege durch die Grünanlage.

Stuttgart-Ost

Hack-/Abelsbergstraße: Gehweg um und durch die Grünanlage (soweit keine private Anliegerverpflichtung vorhanden), sowie Aufpflasterung über die Abelsbergstraße.

Kulturpark Berg: Fußweg durch den Kulturpark von der Abelsbergstraße bis zur Teckstraße.

Mineralbad Berg Haltestelle/Trinkbrunnen Leuze: Fußwege vom Übergang über die Gleiskörper bis zum Trinkbrunnen Leuze, sowie die Zugänge zu den Parkplätzen (ohne separaten Radweg).

Mineralbad Berg/Am Leuzebad/B10: Fußwege einschließlich Treppenabgang König-Karls-Brücke entlang des Leuze Bades (soweit Anlieger vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und

Streubreite) bis Berger Steg und Nißlestraße. Zugänge zu dem Parkplatz bis Trinkbrunnen Leuze bzw.

Fußgängersteg.

(3)

Mineralbad Berg/Haltestelle Mineralbäder: Fußweg von der Haltestelle in westlicher Richtung, beginnend hinter der Gaststätte bis zur Toilettenanlage am Berger Festplatz vorbei zur Villastraße, wo Anlieger vorhanden halbseitig.

Mineralbad Berg/Haltestelle Mineralbäder: Fußwege von den Zugängen Neckarstraße (gegenüber Mineralbad Berg) entlang der Haltestelle (jedoch nicht die Haltestelle selbst) bis zu dem Übergang über die Gleiskörper (Untere Anlagen).

Mineralbad Berg/Neckarstraße: Fußweg von der Neckar-/Steubenstraße entlang der Gleiskörper bis zum Aufgang zur Haltestelle Mineralbäder gegenüber Mineralbad Berg.

Ostendstraße: Durchgang durch die Grünanlage in Höhe der Ostendstraße 1 und 12.

Sickstaffel: Staffel in Verlängerung der Sickstraße ab Privatparkplatz der Kaufmännischen Schule Stuttgart (Sickstraße 171) und Verbindungsweg zur Poststraße.

Villa Berg (Leinsweg): Anlagenweg durch die Villa Berg (Leinsweg) bis zum Verbindungsweg, von der Karl-Schurz-Straße zur Rudolfstraße.

Villa Berg Verbindungswege: Gehweg der Karl-Schurz-Straße entlang des Parks, sowie Verbindungsweg durch den Park zum Weg hinter dem Altenheim (oberhalb der Straße „Am Mühlkanal“), sowie Zugang zur Rudolfstraße, Wendeplatte.

Villa Berg: Anlagenweg von der Sickstraße bei der Raitelsbergschule bis Altenheim.

Villa Berg: Fußweg durch die Villa Berg von Sickstraße bis Karl-Schurz-Straße.

Villa Berg: Fußweg innerhalb der Anlage parallel zur Sickstraße und Wilhelm-Camerer-Straße bis zum Trollingersteg und vom Trollingersteg zum SWR.

Villa Berg: Fußweg über den Trollingersteg und Rieslingsteg zum Berger Festplatz.

Uhlandshöhe/Alfred-Locher-/Karl-Donndorf-Weg: Verbindungswege jeweils ab Ecke Kleingolfanlage bei Jugendhaus (Alfred-Locher-Weg), sowie den Karl-Donndorf-Weg bis zum Staffelabgang.

Urachplatz: Gehwege um die Grünanlage bei Rotenberg-/Urach-/Haußmannstraße; Gehweg um die Grünanlage Ecke Haußmannstraße/Werfmershalde; Verbindungsweg zwischen Anlage und

Werfmershalde 22; Verbindungsweg zwischen Haußmann- und Urachstraße mit Verbindung zur Rotenbergstraße.

(4)

Wagenburg-/Libanonstraße: Abgang von der Libanonstraße 21 zum Wagenburgplatz.

Kniebis-/Uhlbergstraße: Gehweg entlang der Grünanlage in der Kniebisstraße und den Gehweg in der Uhlbergstraße bis Einkornstraße, sowie Durchgang durch die Grünanlage zwischen Kniebisstraße und Einkornstraße.

Stromberg-/Kniebisstraße: Gehweg in der Strombergstraße von Grundstücksgrenze (Kindergarten) bis Kniebisstraße mit Fußgängerweg über die Kniebisstraße, sowie Durchgang durch die Grünanlage von Strombergstraße bis Schönbühlstraße.

Klingenbachanlage: Gehweg durch die Grünanlage von Abgang Steg bis Anlagenausgang

Wagenburg-/Klingenstraße beide Durchgänge zur Klingenstraße, sowie Weg Richtung Spielplatz bis zur Schönbühlstraße.

Klingenbachanlage: Weg durch die Anlage von der Schönbühlstraße bis zur Einmündung der Pfahlbronner Straße in die Landhausstraße und Ausgang Am Klingenbach.

Klingenbachanlage: Weg durch die Anlage von Schönbühlstraße, entlang der Böschung bei der Herz-Jesu-Kirche, bis zum Verbindungsweg der Schule Anlagenseite, sowie die Treppenanlage zur Wagenburgstraße.

Klingenbachanlage: Weg und Treppe durch die Böschungsanlage zur Pfahlbronner Straße.

Wangener/Alfdorfer Straße: Gehstreifen in der Alfdorfer Straße links aufwärts entlang der Böschungsanlage zwischen Wangener Straße 34 und Alfdorfer Straße 19; Staffel durch die Böschungsanlage zur Wangener Straße.

Wangener/Landhaus-/Comburgstraße: Alle drei Aufgänge durch die Anlage von Wangener Straße bis Landhausstraße.

Talstraße/Untere Klingenbachanlage: Fußweg durch die Anlage von Talstraße 68 bis Talstraße Nr.

80 und Treppenabgang zur Anlage gegenüber Talstraße 73/75.

Gablenberger Haupt-/Grünblickstraße: Verbindungsweg durch die Böschung am unteren Ende der Anlage.

Stuttgart-Süd

Bopser-/Dannecker-/Etzelstraße: Gehwege entlang der Grünanlage in der Danneckerstraße und Etzelstraße, sowie Verbindungsweg (Schlangenweg/Treppe/Querverbindungen) durch die Anlage zur Bopserstraße (einschließlich Zugang zum Glassammelbehälter).

(5)

Stuttgart-West und Botnang

Alter Friedhof/Gilbertweg: Verbindungsweg (Gilbertweg) durch die Anlage parallel zur Verdistraße, sowie Abzweigungsweg durch die Anlage bis zur Verdistraße.

Flotow-/Schumannstraße: Gehweg durch die Anlage bis zur Einmündung Händelstraße.

Himmerreichstraße/Am Buberlesbach: Verbindungsweg/ Treppenanlage von Himmerreichstraße 52 zum Am Buberlesbach.

Kauffmann-/Belau-/Sommerhaldenstraße: Gehweg entlang der Bachanlage von

Anliegerverpflichtung Kauffmannstraße 20 bis hintere Grundstücksgrenze Eltinger Straße 79, sowie um die Bachanlage und durch die Grünfläche beim Spielplatz von hinterer Grundstücksgrenze Sommerhaldenstraße 3 bis Grundstücksgrenze Sommerhaldenstraße 15.

Kauffmannstraße: Gehwege durch die Grünanlage von der Grundstücksgrenze des Gebäudes Kauffmannstraße 15 um den Spielplatz und an der Sporthalle vorbei bis zum Überweg bei der Bahnhaltestelle; Fußweg durch die Anlage in Richtung Himmerreichstraße beginnend am Verbindungsweg am Spielplatz bis zur Grundstücksgrenze Himmerreichstraße 36 und 38.

Bismarckplatz: Gehwege durch die Grünanlagen zwischen Elisabethenstraße entlang der Schwabstraße beidseitig bis Vogelsangstraße einschließlich Bismarckstraße.

Elisabethen-/Bismarck-/Hasenbergstraße: Gehweg durch die Grünanlage entlang der Elisabethen- Anlage (soweit Anlieger vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Kluge-/Rotenwaldstraße: Staffel gegenüber Klugestraße 16 und 18 sowie Fußwege zur Rotenwaldstraße und Klugestraße führend.

Leipziger Platz: Fußweg durch die Anlage von Tiefgaragenwendefläche bis zur Herweghstraße.

Leipziger Platz: Fußweg durch die Anlage von Tiefgaragenwendefläche bis zur Rotenwaldstraße.

Hoppenlaufriedhof/Stadtgarten: Verbindungswege vom Hoppenlaufriedhof durch den Stadtgarten bis zur Willi-Bleicher-Straße sowie die Treppen und die Unterführung.

Seidenanlage: Gehwege entlang Schloß-/Seiden- und Breitscheidstraße, sowie Anlagenweg von der Schloßstraße zur Falkertstraße.

Stadtgarten: Diagonal-Verbindungsweg von Unterführung Kriegsbergstraße bis Huber- /Schellingstraße; Verbindungsweg vom Max-Kade-Weg bis Verbindungsweg Willi-Bleicher- /Huberstraße; Verbindungsweg von Willi-Bleicher-Straße bis Huberstraße.

(6)

Stadtgarten: Schellingstraße von Huberstraße bis Willi-Bleicher-Straße; Max-Kade-Weg von Keplerstraße bis Abzweigung zum Eingang der Uni-Bibliothek; Kriegsbergstraße vom Eingang Stadtgarten bis Tankstelle.

Röckenwiesenstraße: Beide Fußwege durch die Straßenböschung von Röckenwiesenstraße bei Röckenwiesenstraße 28 bis Rotenwaldstraße beim Westbahnhof.

Stuttgart-Mitte

Eugensplatz/Eugenstaffel: Gehweg entlang der Eugensplatz-Anlage sowie Weg über die Aussichtsplatte zum Brunnen; Wege durch die Grünanlage rechts und links bis zum Beginn der Eugenstaffel (einschl. den Zugängen zu den Glassammelbehältern).

Olga-/Mozartstraße: Verbindungsweg durch die Anlage von Olgastraße zur Mozartstraße; Gehbahn der Mozartstraße entlang der Stirnseite bei Einmündung des Verbindungswegs; Gehbahn entlang der Stirnseite Bopserstraße.

Urbansplatz: Verbindungsweg durch die Anlage.

Bad Cannstatt, Burgholzhof, Sommerrain, Steinhaldenfeld

August-Lämmle-Weg: Verbindungsweg durch den Spielplatz zum Hesserweg.

Bottroper/Löwentorstraße: Fußweg von Bottroper Straße 55 bis zur Wendeplatte bei Bottroper Straße 63.

Halden-/Brückenstraße: Verbindungsweg von Haldenstraße zwischen Gebäude 32 und 38 über Spielplatz bis Grundstücksgrenze Brückenstraße 49.

Neckartal-/Krefelder Straße (Grünanlage Mombach): Gehwege durch die Grünanlage von

Neckartalstraße und vom Parkplatz über den Fußgängersteg zur Krefelder Straße 24 (Schwimmbad), sowie von der Krefelder Straße Sackgasse Richtung Krefelder Straße 24 zum benannten Weg.

Regenpfeiferweg/Schmollerstraße: Fußweg durch die Grünanlage von Grundstücksgrenze Regenpfeiferweg 27 (Neugereut), über den Tunnel und weiter bis Schmollerstraße.

Schmollerstraße/Regenpfeiferweg: Verbindungsweg und Treppenabgang durch die Grünanlage von Anliegerverpflichtungen Schmollerstraße 133 A bis zur Grundstücksgrenze Regenpfeiferweg 16.

Schneeglöckleweg: Gehweg entlang und durch die öffentliche Grünanlage von Rosmarienweg 83/85 am Spielplatz vorbei bis zum Kirchturm im Mimosenweg, sowie Verbindungswege zum

Schneeglöckleweg, sowie zwei Zugänge zur Kirche.

(7)

Steinhalden-/Einstein-/Ferdinand-Hanauer-Straße: Östlicher Verbindungsweg durch die

Grünanlage beginnend bei Einsteinstraße 1 zur Ferdinand-Hanauer-Straße inklusive Verbindung zu den Glassammelcontainern und zwischen Steinhaldenstraße und der Grundstücksgrenze

Einsteinstraße 5.

Steinhaldenstraße/Luise-Rist-Weg: Verbindungsweg von der Steinhaldenstraße bis zum Luise-Rist- Weg, ausgenommen dem Z-SSB-Übergang von der Bushaltestelle Muckensturm bis zur

Weggabelung im Luise-Rist-Weg.

Yitzhak-Rabin-Straße: Gehweg durch Grünanlage zwischen Gebäude Nr. 11 und 12.

Badstraße: Gehweg entlang des Neckars zwischen Rosenstein- und Wilhelmsbrücke auf der Cannstatter Seite.

Kursaalanlage: Gehweg durch die Kursaalanlagen parallel zur Mergentheimer Straße von der Schmidener Straße bis zum Lautenschlägerbrunnen und Verbindungsweg von gegenüber dem Kleinkinderspielplatz bis zur Daimlerstraße, sowie nicht gekennzeichneter Fußgängerüberweg über die Mergentheimer Straße 3 einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Decker-/Taubenheimstraße: Gehweg durch die öffentliche Grünanlage halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite von der Rückseite Taubenheimstraße 110 bis Taubenheimstraße 106, sowie Verbindungsweg zur Deckerstraße.

Heinrich-Ebner-/Daimlerstraße: Fußweg und Staffelabgang um die Dreiecksanlage bis zur Grundstücksgrenze von Veielbrunnenweg 39/41 Rückseite.

Heinrich-Ebner-/Daimlerstraße: Fußweg durch die Grünanlage von Grundstücksgrenze gegenüber Heinrich-Ebner-Straße 2 bis Grundstücksgrenze Daimlerstraße 103 (Kindergarten).

Heinrich-Ebner-Straße: Gehweg entlang dem öffentlichen Spielplatz bei der Wendeplatte am Ende der Heinrich-Ebner-Straße von Grundstücksgrenze Heinrich-Ebner-Straße 5 bis zur

Grundstücksgrenze Kirchengemeinde und Verbindungsweg durch die Grünanlage zwischen Heinrich- Ebner-Straße und Veielbrunnenweg (soweit Anlieger vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Benzstraße/Porsche Arena: Gehwege um die Grünfläche sowie Fußgängerüberwege bei der Einmündung der Porsche Arena einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung und Gehweg durch den Grünstreifen an der Benzstraße gegenüber der Einmündung der Porsche Arena.

(8)

Banatstaffel/Banatstraße: Staffelaufgang von der Schmidener Straße zur Burckhardtstraße, sowie Kinderwagenrampe entlang der Staffel (soweit Anlieger vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite) sowie Fußweg entlang der Bahnlinie von der Burckhardtstraße bis zur Parkanlage.

Schmidener/Sichelstraße: Fußweg entlang der Straßenbahntrasse U2 von gegenüber Sichelstraße 19 durch die Grünanlage bis zur Schmidener Straße sowie den Schrägaufgang und die Staffelanlage entlang der Natursteinmauer bis zur SSB-Gleistrasse.

Hofener Straße/Voltasteg: Verbindungsweg durch die Grünanlage bis zu der Voltastegtreppenanlage.

Kurpark Kursaalanlage: Hauptweg durch die Anlage von Schmidener Straße (Einfahrt Garten-, Friedhofs- und Forstamt) zur ersten Kreuzung, den Hauptweg links an dem Gebäude vorbei und weiter parallel zum Verbindungsweg zur Wulfilaanlage, den Verbindungsweg samt Brücke von der Wulfilaanlage an den Tennisplätzen vorbei, dann links, an der Kreuzung nochmal links und weiter bis zur Wiesbadener Straße. Verbindungsweg von Wiesbadener Straße schräg durch die Anlage

Richtung Gottlieb-Daimler-Gedächtnisstätte, nach der Hütte links den schmalen Weg runter und an der Gedächtnisstätte links vorbei, nach der Gedächtnisstätte rechts und den Verbindungsweg Richtung Kursaal bis zur Taubenheimstraße.

Augsburger Platz/SSB-Haltestelle: Fußweg durch die Grünanlage von Stadtbahn-Haltestelle Linie 1 bis SSB-Haltestelle Linie 13.

Augsburger/Deckerstraße: Gehweg entlang der Augsburger Straße von der Kienbachstraße (Richtung Untertürkheim) bis zur Gehwegabzweigung weiter durch die Grünanlage (Richtung Deckerstraße) und weiter über die Brücke und durch die Grünanlage bis zur Grundstücksgrenze Taubenheimstraße 105.

Beuthener Straße/Andreäkirche: Gehweg um und Fußweg durch die Grünanlage bis zur Trafostation sowie Verbindungsweg mit Treppen zur Eichendorff-Schule (soweit Privatanlieger vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Gnesener/Seubertstraße: Verbindungsweg von der Gnesener Straße entlang dem Kickplatz bis zur Melanchthonstraße und nicht gekennzeichneter Fußgängerüberweg vom Weg über die Seubertstraße einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Wulfilaanlage: Verbindungsweg durch die Grünanlage von Anliegerverpflichtung Memminger Straße 4 bis Gnesener Straße, sowie Fußweg bis zur und über die Brücke zum Kurpark.

Augsburger Straße: Verbindungsweg durch die Grünanlage in der Augsburger Straße entlang der Kienbachstraße zur Grundstücksgrenze Gebäude Posener Straße 2.

(9)

Flandern-/Argonnenstraße/Im Geiger: Schrägabgang durch die Grünanlage sowie Gehweg entlang der Grünanlage in der Argonnenstraße und Im Geiger.

Im Geiger/Sommestraße: Gehweg bzw. Gehstreifen um die Grünanlage; Gehweg bzw. Gehstreifen mit Staffeln durch die Grünanlage einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Thorner Straße/In den Wannenäckern: Verbindungsweg durch die Grünanlage von den

Parkbuchten gegenüber Stephanuskirche in der Thorner Straße einschließlich Bahnunterführung bis zur Straße In den Wannenäckern und nicht gekennzeichnete Fußgängerüberwege zwischen Tunnel und der Grünanlage und über die Straße In den Wannenäckern bei Gebäude 2 einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Thorner/Seubertstraße: Verbindungsweg von der Thorner Straße entlang der Bahnlinie von Ende der Grünanlage bei der Stephanuskirche bis Seubertstraße (entlang der privaten Grundstücke halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite) sowie nicht gekennzeichneten Überweg über Dilleniusstraße auf Höhe Haus Nr. 25 einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung sowie Verbindungsweg zur Burckhardtstraße.

Halden-/Brückenstraße: Gehweg in der Haldenstraße entlang der Grünanlage.

Degerloch

Löffel-/Albstraße (Busbahnhof): Verbindungsweg von der Busschleife durch die Grünanlage und Zugang zum Verbindungsweg zur Löwenstraße.

Feuerbach

Bertolt-Brecht-Straße (Fußwegfortführung): Gehweg und Treppenanlage durch die Grünanlage von Banzhaldenstraße 44 bis Grundstücksgrenze Wiener Straße 313.

Einsiedelweg: Verbindungsweg und Staffelabgang (Fußweg mit Absätzen) durch die öffentliche Grünanlage von Triebweg bis Wiener Straße, sowie Verbindungsweg durch die Grünanlage von Wiener Straße bis Wildeckstraße; Verbindungswege durch die Grünanlage jeweils zu den Grundstücksgrenzen Einsiedelweg 10 bis 16.

Föhrich-/Wiener Straße/Am Sportpark: Verbindungsweg an der Ecke Föhrich-/Wiener Straße durch die öffentliche Grünanlage von der SSB-Haltestelle Sportpark Feuerbach (Fußwegführung durch die Grünanlage) zu den Fußgängerüberwegen an der Ecke Föhrich-/Wiener Straße, sowie fortführend unter der SSB-Trasse parallel zur Föhrichstraße bis zur Anliegerverpflichtung Am Sportpark 9;

Verbindungsweg von oben benanntem Weg durch die Grünanlage bis zur Straße gegenüber Am Sportpark 15, sowie zum Bahngleisenüber-gang.

(10)

Happoldstraße/Burghaldenweg: Gehweg/Treppen durch die öffentliche Grünfläche zwischen Happoldstraße und Burghaldenweg.

Heimberg-/Schneckenbergstraße: Fußweg durch die Grünanlage von Anliegerverpflichtung Heimbergstraße 39 bis Schneckenbergstraße.

Hohewart-/Wittlinger Straße: Gehweg durch die Grünanlage parallel zur Wittlinger Straße.

Kitzbüheler Weg/Stuttgarter Straße: Verbindungsweg durch die Grünanlage von der

Stuttgarter/Wiener Straße Ecke bis zum Kitzbüheler Weg, sowie Gehweg durch die Grünanlage bis zur Stuttgarter Straße.

Kremser-/Stuttgarter Straße: Gehweg durch die Grünanlage.

Leobener Straße: Gehweg durch die öffentliche Grünanlage beginnend ab der Hofeinfahrt Leobener Straße 85 (Betonwerk) abzweigend auf zwei Fußwege Richtung Leobener Straße 95.

Linzer/Burgenland-/Stuttgarter Straße (Alter Friedhof): Hauptdurchgangsweg durch die Grünanlage von der Ecke Burgenland-/Linzer Straße bis zu dem Staffelabgang bei der Stuttgarter Straße 128 (öffentliche Toiletten) sowie Hauptdurchgang von Burgenlandstraße (Höhe Hsnr. 118) durch die Grünanlage bis zu dem Staffelabgang bei der Stuttgarter Straße 134.

Rüdiger-/Tunnelstraße: Die Staffel und der Weg durch die Grünanlage bis zur Tunnelstraße.

Tunnel-/Oswald-Hesse-Straße: Verbindungsweg/-staffel durch die Grünanlage zwischen Tunnelstraße und Oswald-Hesse-Straße.

Weilimdorfer/Neuffer-/Bubenhaldenstraße: Treppe mit Fußweg durch die Grünanlage von Bubenhaldenstraße bis zur Neufferstraße, sowie Treppe mit Fußweg durch die Grünanlage von Neufferstraße bis zur Weilimdorfer Straße.

Hedelfingen, Lederberg, Rohracker

Egerweg: Gehbahn entlang der Grünanlage im Egerweg von Grundstücksgrenze Egerweg 10 A bis Grundstücksgrenze Egerweg 12 (Talseite) und Verbindungsweg durch die Grünanlage von Egerweg bis zur Dürrbachstraße.

Obere Heckenstraße: Gehweg entlang der Grünanlage in der Oberen Heckenstraße von Grundstücksgrenze Obere Heckenstraße 5 bis zum Hauptdurchgangsweg zur Schule.

Obere Hecken-/Ruiter Straße: Verbindungsweg durch die Grünanlage von der Ruiter Straße samt Treppen zur Grundstücksgrenze Steinenbergschule.

(11)

Rohracker-/Heumadener Straße: Gehweg in der Heumadener Straße durch die Grünanlage von der Grundstücksgrenze Rohrackerstraße 47 (Hinterseite) bis Grundstücksgrenze Heumadener Straße 70, einschließlich Verbindungsweg zu Grundstücksgrenze Rohrackerstraße 61, sowie

Fußgängerüberwege am Kreisverkehr.

Möhringen, Fasanenhof, Sonnenberg

Balinger/Rosenwies-/Probststraße: Gehweg außen entlang der Eckgrünanlage von Balinger Straße 34 bis Rosenwiesstraße 6 und Fußweg entlang des Spielplatzes (wo gesamtschuldnerische

Verpflichtung vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Vaihinger Straße (Park): Fußweg durch den Park von der Vaihinger Straße 75 bis zum Treppenabgang im Park.

Vaihinger Straße (Park): Fußweg und Treppe gegenüber Vaihinger Straße 62 bis zum Fußweg durch den Park.

Fasanenhofstraße: Fußweg von der Fasanenhofstraße durch die öffentliche Grünanlage zu Fasanenhofstraße Nr. 171 (Jugendhaus) sowie Gehbahn von der Fasanenhofstraße entlang der Grünanlage bis Fasanenhofstraße 171 (Jugendhaus).

Janusz-Korczac-Weg: Fußweg (südlich der U-Bahnschienen) durch die Grünanlage von Fasanenhofstraße 14 bis zum Treppenabgang der Stadtbahn auf Höhe Sautterweg 30 (wo

gesamtschuldnerische Verpflichtung vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Fasanenhofstraße/Janusz-Korczac-Weg: Fußweg von Fasanenhofstraße 171 über die Brücke der U-Bahn bis zum Janusz-Korczac-Weg sowie Fußweg durch die Grünanlage zum Treppenabgang der Stadtbahn.

Fasanenhofstraße/Janusz-Korczac-Weg: Fußweg nördlich des Spielplatzes von der

Fasanenhofstraße bis zum Gehweg Janusz-Korczac-Weg (südlich der U-Bahnschienen) sowie die Treppenanlagen zur U-Bahn.

Janusz-Korczac-Weg: Fußweg (nördlich der Stadtbahn) durch die Grünanlage von Ehrlichweg 21 D bis zur Rampe Bonhoefferweg 6 mit den Zugängen zu Ehrlichweg 21 D und Ehrlichweg 11 D (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Janusz-Korczac-Weg: Fußweg halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite von der

Fasanenhofstraße entlang Sautterweg 33/30 bis Janusz-Korczac-Weg sowie die Treppenanlage zur Stadtbahn.

(12)

Janusz-Korczac-Weg/Fasanenhofstraße: Fußweg von der Fasanenhofstraße entlang

Bonhoefferweg 2 bis Janusz-Korczac-Weg, Treppenanlage zur Bonhoefferweg 4 und Gehweg zum Janusz-Korczac-Weg entlang Bonhoefferweg 4 und 6 jeweils halbseitig bis max. 1,50 m Räumund Streubreite.

Janusz-Korczac-/Bonhoeffer-/Laubeweg: Fußwege/Querspangen (westlich) mit Zugängen von Bonhoefferweg 6 zu Laubeweg 1, von Bonhoefferweg 8 zu Laubeweg 21 und jeweils vom Janusz- Korczac-Weg zum Laubeweg 43 und 63 wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max.

1,50 m Räum- und Streubreite.

Janusz-Korczac-Weg/Markus-Schleicher-Straße/Freytagweg: Fußwege/Querspangen (westlich) mit Zugängen von Markus-Schleicher-Straße 15 zu Freytagweg 17; Fußweg (östlich) vom

Verbindungsweg Delpweg zu Freytagweg 47, sowie zu Freytagweg 37, 61 und 73 wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite.

Janusz-Korczac-/Delpweg/Europaplatz: Fußwege/Querspangen bei Delpweg 12 (St. Ulrich) zu Holteiweg 38, sowie Fußweg um das Rondel mit Anschluss zum Treppenabgang der Stadtbahn wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseititg bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite.

Mühlhausen, Mönchfeld, Hofen, Neugereut, Freiberg

Aalstraße/Mönchfelder Talweg: Verbindungsweg (Mönchfelder Talweg) durch die Grünanlage vom Fußgängerüberweg über die Aalstraße bis zum Zugang Rochenweg 24.

Adalbert-Stifter-Straße/Nachsommerweg/Schule: Zugangswege durch die Grünanlage zur Unterführung, sowie Zugang zur Unterführung von der Schule.

Adalbert-Stifter-Straße/Max-Brod-Weg: Verbindungsweg auf Rückseite Stadtbücherei von Zufahrt zur Anliegerverpflichtung Gebäude Max-Brod-Weg 16.

Alpseeweg/Benzenäcker-/Königsseestraße: Fußweg durch die Grünanlage von Grundstücksgrenze Königsseestraße 49A bis Alpseeweg.

Alpseeweg/Ruitlenstraße: Fußweg durch die Grünanlage von Ruitlenstraße 16 bis zum Eingang Friedhof Hofen, sowie Staffel und Verbindungsweg Richtung Alpseeweg.

Mönchfelder Talweg: Verbindungsweg durch die Grünanlage von der Höhe des Gebäudes Barbenweg 8–16 bis zur Grundstücksgrenze Steinbuttstraße 47 (Johannes-Maria-Vianney-Kirche).

Benzenäcker-/Bachstelzenstraße: Gehweg durch die Grünanlage Ecke Bachstelzenstraße und Haubentaucherstraße.

(13)

Benzenäckerstraße: Fußweg durch die Grünanlage parallel zur Benzenäckerstraße vom Albseeweg bis zur Weggabelung an der Hinterseite Walchenseestraße 57.

Birkenweg: Gehweg durch die Grünanlage von dem Verbindungsweg entlang der Mönchfeldstraße bis zur Grundstücksgrenze Hechtstraße 30 sowie drei Wegabzweigungen in Richtung Hechtstraße 40, 56 und Forellenweg 18.

Grünzug: Verbindungsweg von Grundstücksgrenze Wallensteinstraße 37 durch den Grünzug bis zur Keltersteige. Verschiedene Verbindungswege samt Treppen zu den Wohnhäusern und

Schulgebäuden. Fußweg um die Grünanlage gegenüber der Turn- und Versammlungshalle in der Nähe Wallensteinstraße 21, sowie um die Grünanlage ggü. von Rilkeweg 31.

In den Ringelgärten/Schmidener Straße: Fußweg durch die Grünanlage mit dem Treppenaufgang bis Anliegerverpflichtung In den Ringelgärten 3 B.

Hechtstraße (Ladenzentrum): Gehweg durch die Grünanlage bis zur Grundstücksgrenze Steinbuttstraße 25.

Kormoran-/Schneideräckerstraße: Gehweg durch die Grünfläche zu den Parkplätzen, sowie Fußweg durch die Grünanlage von Kormoranstraße bis zur Schneideräckerstraße.

Lüglensheidestraße: Vier Verbindungswege mit kleinen Staffelabgängen durch Spielplatzbereiche.

Makrelenweg-Steinbuttstraße: Feldweg von Grundstücksgrenze Makrelenweg 9 A hinter die Wohnhäuser bis zur Anliegerverpflichtung Steinbuttstraße 48.

Mönchfeld-/Aal-/Karpfenstraße: Verbindungsweg samt Treppen durch die Grünanlage entlang der Mönchfeldstraße von der Aalstraße bis zur SSB-Haltestelle.

Mönchfeld-/Hecht-/Karpfenstraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage entlang der Mönchfeldstraße vom Fußgängerüberweg an der Hechtstraße bis zum Ende der Karpfenstraße.

Mönchfeld-/Balthasar-Neumann-Straße: Gehweg auf der nördlichen Seite der Mönchfeldstraße vom Rotweg (Anfang der Eisenbahnüberführung), bis Fußgängerüberweg über die Balthasar-Neumann- Straße (parallel zur Mönchfeldstraße), sowie Gehwege durch die Grünanlage bis zur

Grundstücksgrenze Himmelsleiter 64 (68) und zur Himmelsleiter/Balthasar-Neumann-Straße Kreuzung und Verbindung zwischen Kreuzung und dem Hauptweg.

Mönchfeldstraße: Verbindungsweg (Südseite) von der Eisenbahnbrücke durch die Grünanlage Richtung Adalbert-Stifter-Straße 40.

Mönchfeld-/Wallenstein-/Adalbert-Stifter-Straße: Verbindungsweg durch die Grünanlage, sowie Verbindung zum Fußgängerüberweg über die Adalbert-Stifter-Straße.

(14)

Ruitlen-/Hahnweilerstraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage zwischen beiden Straßen.

Schloßpark Mühlhausen: Fußweg durch den Schloßpark vom Verbindungsweg zwischen dem Festplatz und dem Bezirksrathaus in der Mönchfeldstraße bis zum Ende des Wegs und zur Grundstücksgrenze der Mönchfeldschule.

Schneideräckerstraße: Verbindungsweg durch die Anlage hinter die Garagen bis zur Sackgasse.

Seeadlerstraße/Theäterleweg: Verbindungsweg durch die Grünanlage und Anbindungen ans Altersheim.

Seeadlerstraße: Gehweg durch die Grünanlage am Ende der Seeadlerstraße.

Seeadlerstraße/Jörg-Ratgeb-Schule: Verbindungsweg durch die Grünanlage von dem Verbindungsweg entlang des Altersheims bis zum Schulgrundstück.

Seeblickweg/Schmollerstraße: Verbindungsweg durch die Anlage vom Fußgängersteg zur Schmollerstraße.

Staffelseeweg: Gehweg mit Staffeln um die Grünanlage gegenüber Staffelseeweg 15.

Suttner-/Balthasar-Neumann-Straße: Gehweg von Anliegerverpflichtungen Suttnerstraße 8 durch die Grünfläche bis zur Straßenecke, sowie Verbindungsweg zur Suttnerstraße 2.

Walchenseestraße/Grundschule Hofen: Fußweg durch die dortige Grünanlage bis zum Verbindungsweg zur Schule (gegenüber Gebäude Nr.- 50).

Weidenbrunnen/Veitstraße: Gehweg durch die Grünanlage bis zum Friedhofseingang und Verbindung zur Straße.

Münster

Freiberg-/Elbestraße (Albert-Ebert-Staffel): Treppenabgang und Fußweg von der Freibergstraße bis zum Lechweg.

Freiberg-/Moselstraße: Fußweg durch die Grünanlage bis zur hinteren Grundstücksgrenze

Freibergstraße 65 und weiter bis Moselstraße Höhe Haus Nr. 40 und Verbindung mit Stufenabsätzen zwischen Mainstraße 63 und 65.

Neckartalstraße (Haltestelle „Elbestraße“): Gehweg durch die Grünanlage in der Neckartalstraße vom Hochbahnsteg zum Fußgängerüberweg über die Neckartalstraße.

(15)

Elbestraße (Haltestelle „Elbestraße“): Zwei Fußwege durch die Grünanlage von der Elbestraße zur SSB-Haltestelle.

Mainstraße/Havelweg: Verbindungsweg durch die Grünanlage zwischen Mainstraße und Havelweg.

Mosel-/Oderstraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage bis zur Grundstücksgrenze der Schule.

Spreeweg: Der Spreeweg zwischen Main- und Moselstraße

Obertürkheim, Uhlbach

Asang-/Sulzgrieser Straße: Zugang zur Treppe ab Einfahrt Asangstraße 45 einschließlich Treppe bis zu Asangstraße 49.

Augsburger Straße/Imweg: Gehweg entlang der Grünanlage in der Augsburger Straße zwischen 612 und 616, sowie im Imweg gegenüber 33 und 35, sowie Verbindungsweg durch die Grünanlage mit Zugängen.

Asangstraße: Gehweg von Grundstücksgrenze Asangstraße 221 (Turnhalle) entlang Ballspielplatz bis zur Grundstücksgrenze der hinteren Seite Uhlbacher Straße 230, sowie die Verbindungswege (Asang-/Uhlbacher Straße) durch die Grünanlage bis Grundstücksgrenze Uhlbacher Straße Nr. 224 A (halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite); Querverbindung durch die Grünanlage von Asangstraße bis zum Fußweg an der hinteren Seite der Grundstücksgrenze Uhlbacher Straße 224 und durch die Grünanlage von dem Querverbindungsweg bis zur Grundstücksgrenze Uhlbacher Straße 226.

Rührbrunnenweg: Gehweg von Grundstücksgrenze Luise-Benger-Straße 22 durch die Grünanlage bis zum Treppenaufgang zur Tiroler Straße 26.

Plieningen, Birkach, Asemwald, Hohenheim, Schönberg, Steckfeld

Im Wolfer/Walbrunnenstraße: Gehweg durch die Grünanlage (Spielplatz) von Im Wolfer in Richtung Walbrunnenstraße bis zum Ende der öffentlichen Grünanlage (Papierkorb).

Erisdorfer/Aulendorfer Straße/Dürnauer Weg: Fußweg durch die Grünanlage (Treppenanlage) vom Dürnauer Weg Nr. 17 zum ampelgeregelten Fußgängerüberweg der Aulendorfer Straße.

Welfen-/Äxtlestraße: Gehweg entlang des Spielplatzes und der Grünanlage von den Garagen bis zu den Anliegern in der Kaiserstraße (wo Anlieger vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Welfen-/Äxtlestraße/Anna-Haag-Weg: Gehweg von Welfenstraße 32 bis Welfenstraße 40 einschließlich/entlang Bushaltestelle Birkach Friedhof und Anna-Haag-Weg entlang den privaten Anliegern halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite.

(16)

Sillenbuch, Heumaden, Riedenberg

Anna-Vaihinger-Weg: Verbindungsweg durch die Grünanlage (Spielplatz) vom Anna-Vaihinger-Weg zur Buowaldstraße Nr. 25.

Baumgartenweg/Eduard-Steinle-Straße: Fußweg entlang der Grünanlage von Flst. 1683 bis zur Eduard-Steinle-Straße (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite), Gehbahn entlang der Grünanlage (Flst. 1683) bis Eduard-Steinle-Straße Nr. 38 und Fußweg durch die Grünanlage.

Kleinhohenheimer/Äckerwald-/Spaichinger Straße: Gehweg in der Kleinhohenheimer Straße von der Grundstücksgrenze Haus Nr. 19 bis zur Grundstücksgrenze des Gosheimer Wegs Nr. 1 (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Adorno-/Filderhaupt-/Osumstraße: Geh- und Radweg entlang der Grünanlage in der Adornostraße von Blumhardtstraße Nr. 1 zur Filderhauptstraße und Fuß- und Radweg durch die Grünanlage vom ampelgeregelten Fußgängerüberweg der Filderhauptstraße zum gekennzeichneten

Fußgängerüberweg der Osumstraße.

Stammheim

Geisinger Weg: Verbindungsweg durch die Grünanlage bis zum Parkplatz der Vollzugsanstalt.

Hornissenweg/Goldkäferweg: Fußweg durch die Grünanlage und den Kinderspielplatz von Hornissenweg bis Goldkäferweg, sowie durch die Anlage zwischen den Goldkäferweg und der Anliegerverpflichtung Zikadenweg 19.

Marco-Polo-Weg/Pastoraleweg: Fußweg durch die Grünan-lage von Pastoraleweg bis zur Anliegerverpflichtung Marco-Polo-Weg.

Münchinger Straße/Solitudeallee: Gehweg durch die Grünfläche gegenüber der Sporthalle bis Solitudeallee.

Untertürkheim, Luginsland, Rotenberg

Barbarossa-/Widukindstraße: Fußweg durch die Grünanlage von Grundstücksgrenze

Widukindstraße 1 bis zur Grundstücksgrenze Kappelbergstraße 69 (Hinterseite) teilweise halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite, sowie jeweils den Verbindungsweg zur Stierlenstraße.

Gehrenwaldstraße: Gehweg durch die Grünanlage (halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und

Streubreite) entlang des Gögelbachs von der Gehrenwaldstraße 65 bis Ingoweg 9 gegenüber Firma Zaiss, sowie beide Holzstege über den Gögelbach bis Sentaweg 12 und Ingoweg 13 und

Verbindungsweg zur Gehrenwaldstraße auf Höhe Haus 76.

(17)

Heppacher Straße: Gehweg durch die Grünanlage zwischen Heppacher und Grunbacher Straße sowie nicht gekennzeichneter Fußgängerüberweg über die Heppacher Straße vor der Einmündung in die Strümpfelbacher Straße einschließlich

Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Lindenschulstraße/Bruckwiesenweg: Gehweg entlang der Grünanlage in der Lindenschulstraße und Fußweg durch die Grünanlage zum Bruckwiesenweg, sowie Fußgängerüberweg.

Margareten-/Kappelbergstraße: Geh- und Fußweg entlang und um die Grünanlage von

Kappelbergstraße 61 bis zur Grundstücksgrenze Margaretenstraße 34, sowie den Fußweg durch die Grünanlage Hinterseite Margaretenstraße 34 bis zur Grundstücksgrenze Kappelbergstraße Nr. 69 (Hinterseite) und Fußwegverbindung zum Brodbeckweg.

Vaihingen, Rohr, Büsnau, Dürrlewang

Döffinger/Pfirsichblütenweg: Fußweg durch die Grünanlage von Pfirsichblütenweg 16 bis zum Döffinger Weg (auf Höhe Döffinger Weg 7) und Gehbahn/Gehweg entlang der Grünanlage im Döffinger Weg von Döffinger Weg 11 bis Birnblütenweg 11.

Haupt-/Krehlstraße/Hahnenweg: Geh-/Fußweg um die Grünanlage einschließlich

Glassammelbehälter und Bushaltestelle Krehlstraße (wo Anlieger vorhanden halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite), Fußweg durch die Grünanlage, Zugänge zum Kiosk einschließlich Treppenanlage.

Kelterberg/Bachstraße: Fußweg/Treppenanlage halbseitig entlang des öffentlichen Spielplatzes bzw.

Bachstraße 6 (Feuerwehr) und Fußweg durch den öffentlichen Spielplatz von Bachstraße 6 zu Kelterberg 5.

Vollmoeller-/Robert-Koch-/Ackermannstraße: Gehweg entlang der Grünanlage von der Robert- Koch-Straße 18 bis zur Ackermannstraße 25 A einschließlich Verbindungsweg durch die Grünanlage von der Vollmoellerstraße zur Robert-Koch-Straße 24.

Don-Carlos-Straße/Stellaweg: Fußweg durch die Grünanlage von Don-Carlos-Straße (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite) zum Stellaweg und Gehwege jeweils entlang der Grünanlage.

Othello-/Don-Carlos-Straße: Fuß-/Gehweg entlang des Spielplatzes von Don-Carlos-Straße 42 bis zur Othellostraße 5 (Michael-Bauer-Schule) und Gehweg entlang des Straßenbegleitgrüns 3759/1 bis zur Othellostraße 1/1 (Garagenvorplatz) (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung vorhanden

halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

(18)

Vollmoeller-/Freibadstraße (Feuersee): Fußwege durch die Grünanlage in der Freibadstraße von Janningsstraße bis Bassermannstraße und von Giesekingstraße bis zur Vollmoellerstraße 53.

Vollmoeller-/Emilienstraße (Stadtpark): Gehweg durch die Parkanlage von der Emilienstraße bis zur Vollmoellerstraße und drei nicht gekennzeichnete Überwege von Eingang Stadtpark über den Busbahnhof zur Vollmoellerstraße Nr. 5 (Fontana) einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Vollmoeller-/Robert-Koch-Straße (Stadtpark): Fußwege durch den Stadtpark von Ecke Robert- Koch-/Vollmoellerstraße zum Hauptweg des Stadtparks und Fußweg durch den Stadtpark vom Hauptweg entlang des Spielplatzes bis zur Vollmoellerstraße.

Kirchenwegle (Feuerseegrünanlage): Kirchenwegle von der Reinbeckstraße Nr.12 zur Steigstraße Nr. 37, Fußweg durch die Grünanlage vom Kirchenwegle zur öffentlichen Toilettenanlage mit

Zugängen und Fußweg/Gehbahn/Treppen von der Reinbeckstraße Nr. 6 (Laurentiuskirche) zur Rathaus-straße.

Büsnauer Platz: Gehweg außen entlang der Grünanlage am Büsnauer Platz einschließlich/entlang der Bushaltestelle Büsnauer Platz und Verbindungswege durch die Grünanlage gegenüber Büsnauer Platz 1 und Büsnauer Platz 3.

Osterbronn-/Galileistraße/Siriusweg (Ladenzentrum): Fußwege entlang und durch die öffentlichen Grünanlagen von Osterbronnstraße Nr. 54 zur Osterbronnstraße Nr. 82 einschließlich Zugänge zum Siriusweg bei Osterbronnstraße Nr. 54 und entlang des Kinderspielplatzes bei Orionweg 1 B (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Nellinger/Korianderstraße/Erntedankweg: Fußweg durch das Straßenbegleitgrün von der Nellinger Straße 20 bis zur Nellinger Straße 16.

Wangen

Stephan-Waid-Weg/Kirchweinberg: Gehweg durch die Grünanlage und die Parkfläche von Kirchweinberg bis zum Stephan-Waid-Weg.

Weilimdorf, Bergheim, Giebel, Hausen, Wolfbusch

Engelbergstraße/Am Bergheimer Hof: Fußweg ab der Grundstücksgrenze Engelbergstraße 41 (Tiefgarage) an der Kreuzung zur Engelbergstraße vorbei und weiter die abgehende Rampe bis gegenüber dem Schuleingang der Gemeinschaftsschule Weilimdorf hin.

Engelberg-/Solitudestraße: Fußweg um und durch die Grünanlage Richtung Engelbergstraße von der Solitudestraße bis zur Weggabelung.

(19)

Gertrud-und-Otto-Mörike-Weg: Fußweg durch die Grün--an-lage (Alter Pfarrgarten) ab dem Anfang des Fußwegs -hinter dem Gebäude Ditzinger Straße 7 bis zum Pfarrgartenhäusle.

Hoppla-Weg/Gäublick Grünanlage: Verbindungsweg durch die Grünanlage beginnend im Gäublick, weiter entlang des Spielplatzes bis Anliegerverpflichtung Kimmichstraße 19, sowie die Treppenanlage neben dem Spielplatz zwischen Gäublick und Hoppla-Weg.

Giebel-/Rappachstraße – Verbindungsweg: Fußweg durch die Grünanlage und dem Kinderspielplatz von der Giebelstraße bis zur Rappachstraße.

Goslarer/Lindenbachstraße: Gehweg entlang und durch die Grünanlage bei Gebäude Lindenbachstraße 75.

Hemminger-/Holderäckerstraße: Fußgängerrampe vom Brückenbauwerk der DB durch die Grünanlage.

Hohenfriedberger/Torgauer Straße: Gehweg entlang der Grünanlage zwischen Hohenfriedberger und Torgauer Straße.

Hubertusplatz: Gehweg durch die Grünanlage.

Kimmichstraße/Beim Esel: Verbindungsweg von der Sackgasse Kimmichstraße zu Beim Esel und weiter entlang des Spielplatzes bis und inklusive des Verbindungswegs zwischen der Seelachschule und der Lindenbachschule.

Mittenfeldstraße: Weg durch Grünanlage von dem Eingang zum Wohnblock Mittenfeldstraße 79–85 bis zur Giebelstraße.

Mittenfeldstraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage von Mittenfeldstraße bis zum Fußweg zwischen Rappachstraße und Giebelstraße.

Pforzheimer/Goslarer Straße: Verbindungsweg quer durch die Grünanlage von Goslarer Straße zum Fußgängerüberweg und quer durch die Grünanlage von der Einmündung zur Weilimdorfer Straße bis zum SSB-Gleisübergang.

Pfarrer-Flattich-Weg/Bei den Gärten: Gehweg (Pfarrer-Flattich-Weg) durch die Böschung von Gerlinger Straße bis zur Anliegerverpflichtung Steinröhrenweg 16, sowie die Fußwegverbindung durch die Böschung zu Bei den Gärten.

Waldhornweg/Im Frauenholz/Blaumeisenweg: Verbindungsweg durch den Spielplatz bis zur Anliegerverpflichtung Stieglitzweg 13 D/15 A.

(20)

Weingartenstraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage zwischen der Stedingerstraße und den Gebäuden Weingartenstraße 5 und 6.

Zuffenhausen, Neuwirtshaus, Rot, Zazenhausen

Bohnapfel-/Zuckerbirnenweg: Gehweg durch die Grünanlage vom Bohn-apfelweg bis zum Morellenweg und Gehweg durch die Grünanlage vom Zuckerbirnenweg bis zum Morellenweg.

Bretzfelder Straße: Fußweg durch die Grünanlage bis zur Schwabbacher Straße, weiter entlang der Sackgasse und wieder durch die Grünanlage mit Treppenabgang zum Fußwegs parallel der

Haldenrainstraße; Verbindungen zu den beiden Anliegerverpflichtungen in der Schwabbacher Straße.

Fleiner/Roßwager/Sersheimer Straße: Fußweg in der Fleiner Straße durch die Parkanlage von Grundstücksgrenze Fleiner Straße 48 bis zur hinteren Grundstücksgrenze Roßwager Straße 3.

Gottfried-Keller-/Zahn-Nopper-/Adestraße: Verbindungsweg durch die Grünanlage in der Gottfried- Keller-Straße, sowie Zugänge zu den beiden Wohnhäusern Zahn-Nopper-Straße 20 und 22.

Grünanlage Talwiesen (Stadtbad Zuffenhausen/Beilsteiner Straße): Hauptdurchgangsweg durch die Grünanlage „In den Talwiesen“ von Beilsteiner Straße bis zur Anliegerverpflichtung der Sporthalle und weiter zur Gabelung Richtung Festplatz bis zum Querweg zur Spothalle.

Grünanlage Talwiesen Bottwar-/Steinheimer/Aspacher Straße: Fuß- und Verbindungswege jeweils von den Wendeplatten in der Steinheimer/Aspacher/Bottwarstraße, bis zur Fußweggabelung oberhalb Aspacher Straße, über den Feuerbach bis zum Treppenaufgang Richtung Bretzfelder Straße und oberhalb des Festplatzes, gegabelt, bis zur Anliegerverpflichtung Sporthalle.

Hohenloher/Haldenrainstraße (Festplatz): Fußweg durch die Grünanlage von der U-Bahn- Haltestelle „Kelterplatz“ bis zum Markt- und Festplatz samt Verbindungswege zwischen Marbacher Straße 10 C–10 G und des Festplatzes.

Hohlgraben/Hohlgrabenäcker: Gehweg von Herzkirschenweg durch die Grünanlage zum

Hohlgrabenäcker, sowie Treppenabgang vom Nussbaumweg zum Hohlgraben und Treppenabgang vom Tulpenapfelweg zum Hohlgraben und Verbindungsweg zwischen Gewürzluikenweg und Pastorenbirnweg.

Hördt-/Zabergäustraße (B10/27): Verbindungsweg durch die Grünanlage (entlang der B10/27) zwischen Zabergäustraße und Anliegerverpflichtung Hördtstraße 88/2.

Löchgauer Straße: Gehweg durch die Grünanlage zwischen Fleiner- und Gundelsheimer Straße.

Löwensteiner Straße: Fußweg durch die Grünanlage an der Löwensteiner-/Talheimer Straße Ecke.

(21)

Ludwigsburger/Frankenstraße: Verbindungsweg zwischen dem Wetzplatz und dem Schulgelände bis zur Anliegerverpflichtung der Schule.

Ludwigsburger/Haldenrainstraße (Zuffenhäuser Kelterplatz): Verbindungen durch die Grünanlage, samt Treppen, von der zwei Fußgängerüberwege bis zur Anliegerverpflichtung des Gebäudes

Zuffenhäuser Kelterplatz 1 führen.

Ludwigsburger-/Hans-Vaut-/Roßfelder Straße: Verbindungsweg durch die Grünanlage von

Ludwigsburger Straße bis zur Schrozberger Straße Sackgasse, weiter bis zum Verbindungsweg hinter den Gebäuden 20–26. Verbindungsweg von Grundstücksgrenze Hans-Vaut-Straße 37 bis zur

Grundstücksgrenze Roßfelder Straße 41. Verbindungswege zur Hans-Vaut-Straße Sackgasse.

Marconistraße/Hirschsprungallee: Gehweg durch die Grünanlage zum Parkplatz.

Rotweg/DB Zugang: Fußweg zum Treppenabgang der DB.

Tapachstraße: Fußweg durch die Grünanlage vom Fußgängerüberweg bis zur Anliegerverpflichtung Gebäude 79 A.

Unterländer/Güglinger Straße: Verbindungsweg durch die Grünanlage von der Unterländer Straße bis zum Wendehammer in der Güglinger Straße.

2. Verkehrswichtige Fußwege außerhalb der geschlossenen Ortslage

Stuttgart-Nord

Am Kräherwald/Gaußstraße: Fußgängerüberwege.

Am Kräherwald/Gustav-Siegle-Straße: Fußgängerüberwege und Fußweg entlang des Waldrands, parallel zur Straße Am Kräherwald verlaufend, vom Fußgängerüberweg bis zur Bushaltestelle gegenüber der Blindenanstalt.

Am Kräherwald: Fußweg (Rad frei) entlang der Straße beginnend am Zum Holbeinweg bis zum öffentlichen Parkplatz „P12“, weiterhin als Fahrradweg durch den Parkplatz und fortführend auf dem Fußweg weiter. Der Fußweg entlang der Straße, rechts führend ab der Bushaltestellen und der begleitenden Grün-Gabelungen weiter bis zur Straße auf Höhe der Gaußstraße.

Am Kochenhof/Adolf-Fremd-Weg: Gehweg bzw. Fußweg über den Fußgängersteg und Abgang über den rechten und linken Treppenabgang sowie die Rampe und Verbindung zum parallel laufenden Weg und der Hermann-Pleuer-Straße Einmündung.

(22)

Am Weißenhof/Julius-Bissier-Weg: Gehweg entlang Am Weißenhof von Anliegerverpflichtung Gebäude Nr. 46 A, um den Kinderspielplatz, weiter als Julius-Bissier-Weg bis zur Stresemannstraße, Verbindungsweg von der Stresemannstraße zu bewaldeten Fußweg Richtung

Fußgängerunterführung.

Am Kochenhof/Parlerstraße: Gehweg der Parlerstraße entlang des Parkplatzes bis zu den Tennisplätzen.

Am Kochenhof/Parlerstraße: Gehweg der Straße Am Kochenhof rechts abwärts beginnend ab Einmündung Parlerstraße bis einschließlich zum Eingang Landenbergerstraße 67 A.

Am Tazzelwurm/Parlerstraße/Am Kochenhof/Adolf-Fremd-Weg: Gehweg bzw. Fußweg vom Feuerbacher Weg/Am Tazzelwurm zur Parlerstraße; Überweg weiter entlang zwischen Tennis- und Parkplatz in Richtung Haupteingang Killesberg (entlang Tennisplatz halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Feuerbacher Weg/Im Falkenrain/Am Kräherwald: Gehweg beginnend im Im Falkenrain von Grundstücksgrenze 1/1 entlang der Grünanlage bis Feuerbacher Weg, weiter entlang des Feuerbacher Weges bis Am Kräherwald, weiter entlang Am Kräherwald bis zur Einmündung Holbeinweg

Friedrich-Ebert-Straße: Gehweg entlang des Staffelabgangs (Friedrich-Keller-Staffel) zur Straße Auf der Kanzel, sowie Staffelabgang selbst (ausgenommen private Anliegerverpflichtung).

Gustav-Siegle-Straße: Verbindungsweg zwischen Gustav-Siegle-Straße und Leibnizstraße.

Julius-Bissier-Weg: Verlängerung durch das bewaldete Stück bis zur Stresemannstraße Unterführung zum Höhenpark Killesberg.

Landenbergerstraße: Gehweg rechts aufwärts von Am Kochenhof bis unterhalb Einmündung Viergiebelweg und nicht gekennzeichneter Überweg bei der Einmündung Landenbergerstraße einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Lenbachstraße: Gehweg entlang der Grünanlage in der Lenbachstraße von Grundstücksgrenze Hsnr. 94 bis zum Ende des Gehweges.

Maybach-/Stresemannstraße: Gehweg der Maybachstraße von Anliegerverpflichtung Maybachstraße 3 bis Stresemannstraße und weiter Stresemannstraße rechts aufwärts bis

Anliegerverpflichtung Stresemannstraße 9, ausgenommen Anliegerverpflichtung Stresemannstraße 39 (Perkins Park), sowie Verbindung zum Fußgängerüberweg.

(23)

Stresemannstraße: Gehweg entlang der Stresemannstraße (Wartberg-Gelände) Seite von Grundstücksgrenze Augustinum bis zum Verbindungsweg Richtung Dornbusch Weg.

Thoma-/Reinhold-Nägele-Straße: Gehbahn-/weg entlang Parkanlage von Grundstücksgrenze Reinhold-Nägele-Straße 16, an der Thomasstraße Parkeingang vorbei, bis Grundstücksgrenze Menzelstraße 70.

Wartberg-/Volkerstraße: Gehweg bzw. Gehbahn vom Gudrunweg, Einmündung entlang der Wartbergstraße um die Böschung in der Volkerstraße zur Kleintierkadaverstelle.

Stuttgart-Ost mit Frauenkopf

Distler-/Frauenkopfstraße: Fuß-/Gehweg von der Frauenkopfstraße 12 bis Gehwegende in der Frauenkopfstraße (Bushaltestelle), wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig.

Distlerstraße: Gehbahn um das Gründreieck bei Distlerstraße 30/1 (Flst-Nr. 12584).

Frauenkopfstraße: Gehweg entlang der Frauenkopfstraße von Frauenkopfstraße 12 bis zur Distlerstraße.

Klippeneck-/Steinbruchstraße: Fußweg und Treppenanlage zwischen Klippeneck- und Steinbruchstraße.

Neue Straße/Im Buchwald: Aufgang zum Buchwald (FW 142/1) von Neue Straße 6 bis zum Staffelaufgang Im Buchwald/Ginsterweg (Ginsterstaffel).

Stuttgart-Süd und Kaltental

Böblinger Straße: Gehweg entlang der Gärten zwischen Böblinger Straße 300 und 312.

Böblinger/Burgstallstraße: Radweg in der Böblinger Straße und Fuß-/Radweg in der Burgstallstraße auf Höhe der Stadtbahnhaltestelle Waldeck bis zum Überweg auf Höhe Burgstallstraße 122.

Leonberger Straße (Rudolf-Sophien-Stift): Geh-Fußweg vom nicht gekennzeichneten Überweg bei der Auffahrt der Leonberger Straße 222 (Rudolf-Sophien-Stift) bis zur Bushaltestelle Rudolf-Sophien- Stift an der B14.

Böblinger Straße: Gehweg von Böblinger Straße 365 bis 373.

Böblinger Straße: Gehweg von Böblinger Straße 409 bis zum Treppenabgang gegenüber Straßenbahnhaltestelle Böblinger Straße.

Böblinger/Christian-Belser-/Burgstraße: Gehweg um die Grünanlage in der Böblinger Straße einschließlich Stufen und Gehweg in der Burgstraße bis Flst. 76/1.

(24)

Brandenkopf-/Demetriusweg: Fußweg von Brandenkopfweg Nr. 31 bis zur Brücke der S- Bahnhaltestelle Österfeld gegenüber Demetriusweg Nr. 39.

Neue Weinsteige 69: Fußgängerüberweg bei Neue Weinsteige 69, sowie Gehweg in Fahrtrichtung stadteinwärts bis zur sichtbaren Veränderung der Steinanordnung in der Stützmauer.

Engelbold-/Lenzkircher Straße: Treppenanlage von der Engelboldstraße 61 bis zur Lenzkircher Straße 3 und nicht gekennzeichneter Überweg über die Lenzkircher Straße einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Hochfirststraße (Feldweg 2/1): Gehweg von der Michael-Bauer-Schule (Treppenabgang) bis zur Hochfirststraße.

Im Elsental: Gehweg entlang der Grünanlage gegenüber Fuchswaldstraße 10 einschließlich zwei nicht gekennzeichneter Überwege der Buswendeschleife Waldeck mit Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Im Elsental: Gehweg von Fuchswaldstraße 10 bis zu Bushaltestelle Waldeck.

Dachswaldweg: Gehweg von Zufahrt zu Dachswaldweg 118 bis zur Bushaltestelle „Dachswaldweg“.

Knappenweg: Gehweg entlang des Bahndamms von Knappenweg 10 bis Ende und anschließend nicht gekennzeichneter Fußgängerüberweg über den Knappenweg zu Nr. 9 einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Knappenweg/Fußgängerunterführung Robert-Leicht-Straße: Fußweg von Knappenweg 2 bis zur Fußgängerunterführung der Robert-Leicht-Straße.

Robert-Leicht-Straße/Dachswaldweg: Geh-/Fußweg und Gehbahn von Fußgängerunterführung Robert-Leicht-Straße/Knappenweg bis Dachswaldweg Nr. 45 einschließlich nicht gekennzeichneter Überweg über die Pfeilstraße bei Dachswaldweg Nr. 45 einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Stuttgart-West und Botnang

Am Kräherwald/Doggenburg: Gehweg entlang der Straße „Am Kräherwald“ (auf der Seite des Waldes) vom Fußgängerüberweg bis zur Bushaltestelle „Doggenburg“ einschließlich des Zugangs zur öffentlichen Toilettenanlage.

Am Kräherwald/Feuerbacher Heide: Gehweg der Straße „Am Kräherwald“ (auf der Seite des Waldes) vom Fußgängerüberweg bei der Feuerbacher Heide bis Bushaltestelle „Am Bismarckturm“.

(25)

Am Kräherwald/Zeppelinstraße: Fußweg entlang des Waldrands, parallel zur Straße Am Kräherwald verlaufend, vom Fußgängerüberweg bis zur Bushaltestelle gegenüber Am Kräherwald 191.

Botnanger Straße: Gehweg entlang der Botnanger Straße vom Fußgängerüberweg über Am Kräherwald (Botnanger Sattel) bis zum Fußgängerüberweg bei der Stadtbahnhaltestelle

„Lindpaintnerstraße“.

Höhenpark Killesberg: Wege durch den Park.

Bad Cannstatt, Burgholzhof, Sommerrain, Steinhaldenfeld

Auerbach-/Heilbronner/Hahnemannstraße: Gekennzeichneter Fuß-/Gehweg von der

Auerbachstraße bis zur Heilbronner Straße und gemeinsamer Geh-/Radweg entlang der Heilbronner Straße von der Einfahrt zur Heilbronner Straße 300–302 bis zur Hahnemannstraße (Radweg verläuft parallel).

Auerbachstraße/Roter Stich/Leitzstraße: Gehweg entlang der Auerbachstraße von Ecke Roter Stich über die Brücke bis in die Leitzstraße (Feuerbach), endet beim Privatanlieger Maybach Straße 56.

Bottroper/Rostocker Straße: Fußweg beginnend von Bottroper Straße Grundstücksgrenze 63 bis zum Fußgängerüberweg Hallschlag (Löwentorstraße 240), sowie Fußweg durch die

Fußgängerunterführung bis zum Fußgängerüberweg über die Bottroper Straße, Treppenaufgang bei Rostocker Straße 49 B, Rampenaufgang bis Rostocker Straße 31 und Zugänge zur Haltestelle Löwentorstraße 240/1.

Burgholzstraße/Friedhof: Gehbahn in der Burgholzstraße entlang der Anlage mit den öffentlichen Parkplätzen gegenüber Friedhof in der Burgholzstraße.

Hahnemannstraße Fußweg Robert-Bosch-Krankenhaus: Fußweg und Treppen durch die Weinberge von der Hahnemannstraße zum Robert-Bosch-Krankenhaus.

Heilbronner/Hahnemannstraße: Fußweg von quer gegenüber der Einfahrt des Polizeipräsidiums, durch die Grünanlage bis zu den Fußgängerüberwegen an der Heilbronner Straße, sowie entlang der Grünanlage bis zum Ende des Fußwegs.

Löwentorstraße/Fußgängersteg: Gehweg entlang der AWS Betriebstelle Burgholzhof beginnend am Parkplatz über den Steg über Löwentorstraße, sowie entlang der Straße bis zur Grundstücksgrenze Kölner Straße 12.

(26)

Löwentorstraße/Auf der Steig/Sparrhärmlingweg: Gehweg entlang der Grünanlage von Grundstücksgrenze Auf der Steig 12 bis in die Löwentorstraße bis zur Grundstücksgrenze des privaten Grundstücks (Ende Holzzaun), sowie durch die Gartenanlagen bis zum Fußgängerüberweg am Sparrhärmlingweg.

Mercedes-/Talstraße: Steg vom Wasengelände zur Hanns-Martin-Schleyer-Halle bis zur Dehnfuge beim Haupteingang einschließlich Rampe zum Wasen und Treppenabgang zum Gehweg in der Talstraße.

Mercedesstraße: Gehweg der Mercedesstraße auf Wasenseite ab dem Fußgängerüberweg zu der Hanns-Martin-Schleyer-Halle bis Talstraße und Fußgängerüberweg.

Masurenstraße: Gehweg von der Unterführung Bahnhof Sommerrain bis Grundstücksgrenze Masurenstraße 15, sowie nicht gekennzeichnete Fußgängerüberwege über Espan (zwei kleine Straßen vom Feld) einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Neckardamm: Neckardamm in Richtung Bad Cannstatt von der Rampe zum Steg über EnBW- Gelände bis zum Mühlsteg.

Neckarbrücke/B10-Steg: Fußgängersteg unter der Bahnbrücke über den Neckar zwischen dem Seilerwasen und der Neckartalstraße, sowie Fußgängersteg über die Neckartalstraße (B10) bis zur Treppenanlage; Treppenaufgang und Behelfssteg über die SSB-Trasse und Baufeld bis zur Landesverpflichtung (Zahntweg); Rampe vom Neckardamm-Fußweg zu den Stegen.

Neckartalstraße: Gehweg entlang des Neckars ab dem Fußgängerüberweg an der Rosensteinbrücke bis zur Straße Am Leuzebad; Gehbahn Am Leuzebad entlang der Straßenböschung bis zum

Treppenaufgang zur König-Karls-Brücke gegenüber von der Schleuse (Am Leuzebad 22) und weiterhin zum Beginn der öffentlichen Parkplätze; Verbindung zum

Fußgängerüberweg Richtung Wilhelma.

Prag-/Hahnemannstraße/Hunklinge: Gekennzeichneter Fuß- und Gehweg von dem

Fußgängerüberweg an der Heilbronner Straße entlang der Pragstraße bis zur Anliegerverpflichtung Pragstraße 180 (Radweg verläuft parallel); des Weiteren Verbindungswege zum Samarasteg und der Hunklinge bis Anliegerverpflichtung Hunklinge 119/1 sowie den beiden Treppenanlagen; der

Samarasteg über der Straße bis zum Ende des Stegs im Leibfriedischen Garten.

Schmidener/Einsteinstraße: Verbindungsweg mit Staffeln von Ecke Schmidener Straße/Zuckerleweg bis zur Einmündung der Einsteinstraße teilweise halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite.

Sommerrain, Parkplatz am S-Bahnhof: Öffentlicher Parkplatz am S-Bahnhof Sommerrain zwischen Sommerrainstraße und Masurenweg, Zugang zum Parkplatz vom Fußgängersteg her sowie sechsmal Gehbahnen 1,5 m breit auf dem Parkplatz in Richtung Fußgängersteg.

(27)

Travertinpark/Römerstaffel: Fußweg auf dem asphaltierten Weg durch den Travertinpark beginnend in der Kurve der Hartsteinstraße bis zur Römerstaffel; Römerstaffel komplett bis zur

Anliegerverpflichtung Neckartalstraße 195; Gehweg in der Weckherlinstraße von Grundstücksgrenze Gebäude Nr. 8 (Carl-Benz-Schule) bis zur Anliegerverpflichtung Hartensteinstraße 6 C.

Degerloch

Epple-/Chemnitzer Straße: Gehweg in der Epplestraße von der Chemnitzer Straße 22 bis zur Bushaltestelle Tränke und Verbindung zum ampelgeregelten Überweg.

Königsträßle/Jahnstraße: Gehweg entlang der Jahnstraße vom Königsträßle bis zur Bushaltestelle

„Königsträßle“.

Königsträßle/Neue Weinsteige/Jahnstraße: Gehbahn im Königsträßle zwischen Jahnstraße bis zu den Treppenabgängen der SSB-Haltestelle „Weinsteige“.

Römerstraße: Fußweg (Römerstraße) von Auf dem Haigst bis Rebmannstraße.

Schöttle-/Degerlocher Straße: Fußweg entlang der SSB-Gleise von Schöttlestraße 34 C bis zur SSB-Haltestelle „Peregrinastraße“.

Epple-/Reutlinger Straße: Gehweg in der Epplestraße vom Verbindungsweg Pfullinger Straße einschließlich Bushaltestelle „Pfullinger Straße“.

Georgiiweg/Ruhbank: Nördlicher Gehweg durch den Armenkastenwald von Guts-Muths-Weg bis Mittlere Filderstraße.

Hoffeldstraße: Östlicher Gehweg von Pfullinger Straße bis Sprollstraße.

Feuerbach

Föhrichstraße/Bahnbrückentrasse: Gehweg über die Brückentrasse (SSB) entlang der Gleisanlage Richtung Weilimdorf ab Brückenanfang bis gegenüber der geschlossenen Eifelstraße, sowie

Treppenabgang.

Lenbachstraße/Burghaldenstaffel: Gehweg entlang der Parkplätze in der Lenbachstraße von Grundstücksgrenze Leiblweg 4, in der Happoldstraße sowie fortführender Gehweg entlang der Grünanlage in der Happoldstraße bis zum Ende des Weges. Verbindungsweg zu den

Burghaldenstaffeln von Lenbachstraße bis zur Grundstücksgrenze Burghaldenweg 56, sowie Gehweg zu und entlang der Glassammelbehälter.

Pfostenwäldle/Weilimdorfer Straße: Fußweg von Pfostenwäldle über die Fußgängerbrücke entlang der Stadtbahn bis zur Weilimdorfer Straße.

(28)

Siegelberg-/Leobener Straße/Im Gaizen: Gehweg (Waldseite) in der Siegelbergstraße von der Anliegerverpflichtung Hsnr. 76 weiterhin entlang der Leobener Straße bis zur Einmündung Im Gaizen.

Triebweg: Fußweg entlang der Grünanlage (Seite Sportplätze) von Anliegeverpflichtung Wiener Straße 317 bis Am Sportpark sowie Zugänge zu den Parkplätzen.

Triebweg: Gehweg entlang dem Parkplatz im Triebweg von Fußgängerüberweg bei Triebweg 95 zur Verbindungsstraße und Zufahrt Am Sportpark.

Triebweg/Föhrichstraße: Fußweg ab Föhrichstraße 35/39 durch die Unterführung, links den Fußweg und rechts die Staffeln bis Triebweg.

Triebweg/Stuttgarter Straße: Triebweg als Fußweg vom Anfang der Sackgasse (Triebweg 25) über die Stadtbahn bis zur Einmündung in die Stuttgarter Straße, sowie Gehweg-Verlängerung und Sackgasse, Verbindung zur Haltestelle Sportpark Feuerbach, Treppenanlage und dem Verbindungsweg zum Kitzbüheler Weg.

Weilimdorfer Straße (Feuerbach): Südlicher Gehweg von Grundstücksgrenze Weilimdorfer Straße 213 (Feuerbach) bis zum Fußgängerüberweg an der Einmündung zur Pforzheimer Straße.

Hedelfingen, Lederberg, Rohracker

Hedelfinger Filderauffahrt: Fußweg von gegenüber Am Waldrand Nr. 24 zur Bushaltestelle „Am Waldrand“ einschließlich Zugänge zu den Bushaltestellen.

Eselweg (Rohracker/Frauenkopf): Fußweg mit Staffeln von gegenüber Rohrackerstraße 337 bis Grundstücksgrenze Rosengartenstraße 49.

Lederbergweg (Hedelfingen/Lederberg): Fußweg mit Staffeln von Grundstücksgrenze Am Wildbädle Nr. 20 Rückseite (Hedelfingen) bis Heumadener Straße 181 (Lederberg).

Möhringen, Fasanenhof, Sonnenberg

Engstlatter/Lautlinger Weg: Geh- und Radweg entlang der SSB von Anliegergrenze Engstlatter Weg 10 bis Wendefläche Lautlinger Weg.

Hechinger Straße: Gehweg von dem ampelgeregelten Fußgängerüberweg bei Hechinger Straße 112 (Freibad Möhringen) entlang des Parkplatzes bis zum Zugang der SSB-Halte-stelle Freibad

Möhringen.

Kauslerweg/Andreas-Fauser-Straße: Verbindungsweg vom Fußweg Kauslerweg entlang der Grünanlage und dem Sindelbach bis Lammackerweg 9.

(29)

Lautlinger Weg/Friedrich-List-Straße: Fuß- und Radweg entlang der SSB-Gleisanlage von Lautlinger Weg (gegenüber EVS) bis Ernsthalden-/Friedrich-List-Straße.

Möhringer Land-/Vaihinger Straße: Gekennzeichneter Überweg über die Möhringer Landstraße 105–108 und anschließend Fuß-/Gehweg entlang der Vaihinger Straße bis Albstadtweg 12.

Probstsee: Gehweg von Gebäude Vaihinger Straße 102 C entlang des Probstsees bis zur Wendeplatte Ebinger Weg Abzweigung bei Reiherstraße 27/1 bis zur Reiherstraße.

Rohrer Weg: Gehbahn von Fußgängerüberweg Nord-Süd-Straße in Richtung Möhringen bis Anliegergrenze Rohrer Straße 24 auf Höhe Udamstraße (ausgenommen Gleisbereich).

Kurt-Schumacher-/Plieninger Straße/Fritz-Ulrich-Weg: Geh-/Fußweg entlang der Kurt-

Schumacher-Straße von Fritz-Ulrich-Weg 1 und entlang der Gleiskörper bis zum südlichen Eingang der Plieninger Straße 150 (Verlagszentrum), ausgenommen Schienenbereich.

Kurt-Schumacher-Straße/Fritz-Ulrich-Weg: Gehweg in der Kurt-Schumacher-Straße zur

Bushaltestelle „Landhaus“ ausgenommen Schienenbereich und Fußweg vom Fußgänger überweg zu Gebäude Fritz-Ulrich-Weg 1–11 (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Lohäcker-/Hechinger Straße: Nordöstlicher Gehweg der Lohäckerstraße vom Fußgängerüberweg einschließlich Bushaltestelle bis Hechinger Straße und anschließend östlicher

Gehweg der Hechinger Straße bis Realschule.

Lohäcker-/Hechinger Straße: Westlicher Gehweg der Lohäckerstraße von Bebauungsende Fasanenhof bis Anliegergrenze beim SVM-Sportplatz Fußgängerüberweg (ampelgeregelt).

Machtolf-/Stöfflerweg: Fußweg des Stöfflerwegs bis zum Machtolfweg einschließlich nicht gekennzeichneter Überweg über den Machtolfweg; Gehweg im Machtolfweg vom Fußweg bis Machtolfweg 14.

Plieninger/Kurt-Schumacher-Straße: Nördlicher und südlicher Gehweg in der Plieninger Straße über die Brücke der B27 und südlicher Gehweg bis zum Fußgängerüberweg der Kurt-Schumacher- Straße.

Salzäckerstraße/Friedrichsberg: Fußweg/Treppenanlage vom Friedrichsberg 50 bis zur

Salzäckerstraße, Fuß- und Gehweg um die Grünanlage und anschließend nicht gekennzeichneter Überweg über die Salzäckerstraße zur Rulfinger Straße 35 (Fußgängerfurt).

(30)

Untere Brandstraße: Nicht gekennzeichneter Überweg über die Untere Brandstraße 58 zur Grünanlage gegenüber, anschließend Gehbahn entlang der Grünanlage bis auf Höhe Untere Brandstraße 72 und nicht gekennzeichneter Überweg Untere Brandstraße 72 einschließlich Verbindung zur nächsten Anliegerverpflichtung.

Lohäckerstraße/Dornröschenweg: Fußweg von der Lohäckerstraße (Zufahrt des Parkplatzes bei Lohäckerstraße 9) bis zum Dornröschenweg (Zufahrt beim Parkplatz zu Dornröschenweg 30 – Heilbrunnenschule).

Plieninger Straße: Gehweg entlang der Flurstücke des Gartenbauamts (Flst.-Nr. 4100/2 + 4101).

Heigelin-/Fasanenhofstraße: Fuß-/Radweg von der Fasanenhofstraße (auf Höhe Fasanenhofstraße 15) einschließlich Bushaltestelle Fasanenhof Abzweig.

Heigelinstraße: Gehweg hinter Gebäude Heigelinstraße 4 vom ampelgeregelten Fußgängerüberweg der Heigelinstraße bis und einschließlich Bushaltestelle Fasanenhof Abzweig.

Heigelinstraße: Nördlicher Fuß-/Radweg über die Brücke der B27 einschließlich ampelgeregelte Fußgängerüberwege über die Rampen der B27 und über die Heigelinstraße.

Solferino-/Genfer Weg: Fußweg vom Genfer Weg zum Aussichtsplatz einschließlich Treppenanlage und Querverbindung (wassergebundene Decke) über den Aussichtsplatz.

Janusz-Korczac-/Delpweg/Fasanenhofstraße: Fußweg (nördlich der Stadtbahn) durch die Grünanlage vom Verbindungsweg Delpweg zur Fasanenhofstraße gegenüber Fasanenhofstraße 17 und Fußweg über die Brücke mit Zugang zum Aufzug (wo gesamtschuldnerische Verpflichtung halbseitig bis max. 1,50 m Räum- und Streubreite).

Christian-Belser-/Abraham-Wolf-Straße: Gehweg in der Christian-Belser-Straße entlang Flurstück 5471/1, vom Waldrand bis Ecke Abraham-Wolf-Straße anschließend Gehbahn entlang der Parkplätze bis Grundstücksgrenze Abraham-Wolf-Straße 59.

Eugen-Dolmetsch-Straße: Gehweg in der Eugen-Dolmetsch-Straße vom Parkplatz des

Waldfriedhofs bis zum Haupteingang des Waldfriedhofs sowie Fußweg von der Eugen-Dolmetsch- Straße bis zur Haltestelle der Seilbahn.

Mühlhausen, Mönchfeld, Hofen, Neugereut, Freiberg

Aldinger Straße (Fußgängersteg): Fußgängersteg über die Aldinger Straße bis zum Aufgang beim Kinderspielplatz mit Treppe und Zugangsweg ab Gebäude Aldinger Straße 146.

(31)

Hofener Brücke/Aldinger Straße/Mühlhäuser Straße (Bushaltestelle Auwiesen): Talseitiger Gehweg über die Brücke beginnend in der Mühlhäuser Straße ab der Gehweggabelung vor der Schleuse bis zum Fußgängerüberweg am Ende des Gehwegs.

Keltersteige/Makrelenweg (Freiberg/Mönchfeld): Verbindungsweg von der Keltersteige bis zu den Parkplätzen im Makrelenweg.

Keltersteige (Mühlhausen/Freiberg/Mönchfeld): Verbindungsweg von Anliegerverpflichtung Arnoldstraße 86 bis zum Anfang des Durchgangs unter Adalbert-Stifter-Straße.

Libauer Weg/Arnoldstraße: Gehbahn bzw. Gehweg um die Grünanlage von Grundstücksgrenze Libauer Weg Nr. 11 bis zur Aldinger Straße und in der Arnoldstraße Verlängerung an der Mauer entlang von der Straßeneinmündung zur Höhe der kleinen Treppenanlage zur Wilnaer Straße.

Max-Eyth-See: Verbindungsweg von Max-Eyth-Steg geradeaus durch die Grünanlage zum und entlang Max-Eyth-See. Weg gegenüber Bootsanlage rechts abzweigen und durch die Grünanlage. An der Kreuzung nach der öffentlichen Toilettenanlage links Richtung Mühlhäuser Straße abbiegen. Der Hauptweg komplett zum gekennzeichneten Fußgängerüberweg an der Straße, sowie zweite Rampe vom Steg zum Neckar-Fahrradweg.

Mönchfeld-/Balthasar-Neumann-Straße: Gehweg durch die Grünanlage vom Fußgängerüberweg (parallel zur Mönchfeldstraße) bis zur Balthasar-Neumann-Straße, sowie Verbindungsweg durch die Grünanlage zur Himmelsleiter Kreuzung und zum Gleisüberweg.

Mönchfeldstraße: Fußweg entlang der Gleisstraße der SSB stadteinwärts in der Mönchfeldstraße von der Zufahrt zum Gebäude Mönchfeldstraße 110 bis zum Zugang zur Stadtbahnhaltestelle Freiberg.

Mönchsteinplatz/Sprottenweg: Verbindungsweg und Treppenanlage von Anliegerverpflichtung des Ladens 31D des Ladenzentrums an dem Mönchsteinplatz entlang, weiterhin durch die Grünanlage bis zur Grundstücksgrenze Sprottenweg 24.

Mühlhäuser Straße/Aubrücke: Fußweg entlang der Mühlhäuser Straße von dem Fußgängerüberweg auf Höhe der SSB- Haltestelle „Wagrain“ über die Aubrücke und weiter der Neckartalstraße bis zum Fußgängerüberweg über die Neckartalstraße Höhe Löwentorstraße.

Mühlhäuser Straße: Gehweg entlang des Spielplatzes und des P+R Parkplatzes von

Anliegerverpflichtung Mühlhäuser Straße 264 bis Grundstücksgrenze der Gartenanlage, sowie durch die Grünanlage bis zur Wagrainstraße (beide Abzweigungen).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

32 in Richtung Am Heiligenhaus und ohne westlich abgehender Verbindungsweg (einschließlich der Abzweigung) zu An der Allee einschließlich der 3 abgehenden

32 in Richtung Am Heiligenhaus und westlich abgehender Verbindungsweg (einschließlich der Abzweigung) zu An der Allee einschließlich der 3 abgehenden

[r]

Am 30.06.2020 ereignete sich gegen 12:30 Uhr auf dem Verbindungsweg zwischen Wilhelm-Külz-Straße/Straße der Opfer des Faschismus und Anhalter Straße im Bereich des Stadtparkes in

INSEK und StadtTeilEntwicklungsKonzept SEKO Zwickau – Süd -Ost Stabsstelle

Und freuen Sie sich auf ein Jahr, in dem wir viel mit Orgel zu tun haben wer- den, viel davon lernen und endlich eine großartige Orgel(wieder)einweihung feiern können.. Wenn die

Der Campus mit Volksschule, Kindergarten und Vorschulklassen präsentiert sich nach Süden, zur angrenzenden Donaufelder Straße hin, einer Festung gleich.. Nach Norden öffnet sich

Sie folgen nach rechts der Rampischen Straße und erreichen wieder die Frauenkirche. Östlich dieser können Sie das Coselpalais mit seinen Torhäusern und dem Ehrenhof bewundern,