• Keine Ergebnisse gefunden

Baubestätigung MINERGIE® (MINERGIE-P® / MINERGIE-A®) Projektnummer(n) # ...........................................................

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Baubestätigung MINERGIE® (MINERGIE-P® / MINERGIE-A®) Projektnummer(n) # ..........................................................."

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MINERGIE® Schweiz, Geschäftsstelle, Steinerstrasse 37, 3006 Bern, Telefon 031 350 40 60, Fax 031 350 40 51, info@minergie.ch

Anschrift (Zertifizierungsstelle) ...

...

...

...

...

...

Baubestätigung

MINERGIE® (MINERGIE-P® / MINERGIE-A®) Projektnummer(n) # ...

Projektnummer: Durch die Minergie-Online-Plattform automatisch generierte Nummer. Eingabe fakultativ

Projektbezeichnung: ... EGID ...

Eidgenössischer Gebäudeidentifikator. Eingabe fakultativ

Eingang/Gebäude (Zertifikatsnummer / Name Haus, Strasse Nr., PLZ und Ort) ...

...

...

...

...

Die unterzeichnete Baubestätigung berechtigt nach Bauvollendung, resp. Bauabnahme zum definitiven Minergie- Zertifikat. Nach Erhalt der Baubestätigung stellt Ihnen die Zertifizierungsstelle das Zertifikat sowie die Plakette zu.

Antragssteller/in:

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Tel./Mobile...

Bauherrschaft

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Tel./Mobile...

(2)

2/3

Der/die Antragsteller/in

 bestätigt mit seiner Unterschrift rechtsverbindlich, das Objekt gemäss dem Antrag und dem Stand der Technik realisiert zu haben

 ist verpflichtet, energetisch relevante Projektänderungen mit allen notwendigen Unterlagen zu melden. Die zu- sätzlichen Leistungen der Zertifizierungsstelle werden nach Aufwand verrechnet

 wird darüber informiert, dass die im Zusicherungsbrief erteilte Zertifikatsnummer sowie das allfällig erteilte provi- sorische Zertifikat erlischt, falls die Baubestätigung nicht innert drei Jahren, nach Erteilung des provisorischen Zer- tifikats, retourniert wird. In begründeten Fällen kann eine Verlängerung der Frist um zwei Jahre beantragt werden.

Hinweis zur Verwendung des Bildmaterials

 Bilder, die auf die MOP hochgeladen werden, erscheinen öffentlich auf der Gebäudeliste.

 Die Nutzung der Bilder steht einzig dem Verein Minergie zu. Diese Nutzung wird nicht ohne Rücksprache mit dem Eigentümer an Dritte weitergegeben.

 Der Verein Minergie ist berechtigt, die Bilder unter Angabe der Zertifikats-Nummer in der eigenen Kommunikation zu verwenden.

Bitte senden Sie die unterschriebene Baubestätigung mit den folgenden Unterlagen in einfacher Ausführung an die zuständige Zertifizierungsstelle.

Unterlagen für alle Standards zwingend:

 Abnahmeprotokoll der Lüftungsanlage

 Abnahmeprotokoll der Heizung

 Weitere Unterlagen können in Abhängigkeit des Pro- jekts eingefordert werden

Unterlagen für Minergie-P und -A zusätzlich:

 Protokoll des BlowerDoor-Tests

Ort, Datum Unterschrift

Antragssteller/in:

Die Bauherrschaft nimmt die Baubestätigung des erwähnten Objekts mit ihrer Unterschrift zur Kenntnis.

Bauherrschaft:

Der/die Antragssteller/in ist alleiniger Vertragspartner gegenüber dem Verein Minergie. Nachfolgende Unterschriften sind fakultativ und bilden keine rechtsverbindlichen Verbindungen zum Verein Minergie.

Weitere Beteiligte seitens Antragssteller/in

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

(3)

3/3

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

Funktion: ...

Firma ...

Name, Vorname ...

Strasse, PLZ, Ort ...

E-Mailadresse ... Unterschrift ...

AGZ: Zürich, 11.12.2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Elektrizitätsbedarf für die Beleuchtung für alle Minergie-Standards bei Zweckbauten (Gebäudekategorien III bis XII), Neubauten und Erneuerungen, ist gemäss Norm SIA 387/4

Antwort: Für den Fall, dass eine beleuchtete Zone nicht einer der 45 Standardnut- zungen entspricht und dies begründet werden kann, darf eine Spezialnutzung defi- niert werden, bei

Der Elektrizitätsbedarf für die Beleuchtung für alle Minergie-Standards bei Zweckbauten (Gebäudekategorien III bis XII), Neubauten und Erneuerungen, ist gemäss Norm SIA 387/4

Der Elektrizitätsbedarf für die Beleuchtung für alle Minergie-Standards bei Zweckbauten (Gebäudekategorien III bis XII), Neubauten und Erneuerungen, ist gemäss Norm SIA 380/4

Soll eine Komponente nicht in die Berechnung einbezogen werden, so ist der Bedarf (Einga- bewert) als "0" zu erfassen. Die Standardwerte der allgemeinen Anwendung

 Die Bestätigung für die Eignung der Produkte für ein Minergie-ECO Objekt, welche bis 2013 von der Zertifizierungsstelle MINERGIE ECO CH ausgestellt wurden, sind befristet und

Für die Erfassung der Innenbauteile, der Haustechnik und - bei einem Neubau - der unbeheizten Bauteile und des Aushubs wird alternativ eine vereinfachte Erfassung angeboten..

Da die detaillierte Erfassung der Innenbauteile und der Haustechnik einen grossen Aufwand bedeu- ten kann, wird für die Modernisierung ebenfalls eine vereinfachte Erfassung