• Keine Ergebnisse gefunden

VII VI V IV III II I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "VII VI V IV III II I"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Version 2 / 28.09.2016

Modulplan

1-Fach-M.A. Musikwissenschaft

Studienrichtung

Musik- und Kulturwissenschaft

Modul-

Sigle Modulname

Veranstaltung (Veranstaltungsform, Einzel-SWS, Einzel-Credits)

Voraussetzungen für die

Vergabe von Credits Semester-

Wochenstd. Credits Prüfungsform der Modulprüfung

MKM1.

I

Interpretation 1

a) Werk/Gattung/Epoche 1: Musik vor 1800 (S, 2 SWS, 4 Cr) b) Werk/Gattung/Epoche 2: Musik nach 1800 (S, 2 SWS, 4 Cr) c) Notation und Editionstechnik (S, 2 SWS, 4 Cr)

jeweils Referat in a) und b) Übungsportfolio zu c)

6 15

Hausarbeit zu a), b) oder c) (=Ergänzender Modulbestandteil d), 3 Cr)

MKM1.

II

Musiktheorie oder Dramaturgie

a) Historischer Tonsatz 1 oder Dramaturgie 1 (S/Ü, 2 SWS, 4 Cr) b) Historischer Tonsatz 2 oder Dramaturgie 2 (S/Ü, 2 SWS, 4 Cr)

Dramaturgie: jeweils Referat 4 11 Historischer Tonsatz: Mappe oder

Dramaturgie: Hausarbeit (=Ergänzender Modulbestandteil c), 3 Cr)

MKM1.

III

Interpretation 2

a) Musiktheater 1 (S, 2 SWS, 4 Cr) b) Musik und Medien 1 (S, 2 SWS, 4 Cr)

c) Musiktheater 2 / Musik und Medien 2 (S, 2 SWS, 4 Cr)

jeweils Referat in a), b) und c) 6 15

Hausarbeit zu a), b) oder c) (=Ergänzender Modulbestandteil d), 3 Cr)

MKM1.

IV

Kulturelle Kontexte 1

a) Musikethnologie 1 (S, 2 SWS, 4 Cr)

b) Systematische Musikwissenschaft 1 (S, 2 SWS, 4 Cr)

jeweils Referat in a) und b) 4 11 Hausarbeit zu a) oder b)

(=Ergänzender Modulbestandteil c), 3 Cr)

MKM1.

V

Berufswelt

a) Funktionale Texte (S/Ü, 2 SWS, 4 Cr) b) Kulturmanagement (S/Ü, 2 SWS, 3 Cr)

Referat in b) 4 7

Portfolio zu a)

MKM1.

VI

Kulturelle Kontexte 2

a) Systematische Musikwissenschaft 2 (S, 2 SWS, 4 Cr) b) Musikethnologie 2 (S, 2 SWS, 4 Cr)

c) Systematische Musikwissenschaft 3 / Musikethnologie 3 (S, 2 SWS, 4 Cr)

jeweils Referat in a), b) und c) 6 15

Hausarbeit zu a), b) oder c) (=Ergänzender Modulbestandteil d), 3 Cr)

MKM1.

VII

Praktikum

a) Praktikum (11 Cr)

Praktikumsbescheinigung - 12 Praktikumsbericht (unbenotet) (=Ergänzender Modulbestandteil b), 1 Cr)

(2)

Version 2 / 28.09.2016

MKM1.

VIII

Studienabschließendes Modul M.A. Thesis a) Colloquium 1 (C, 2 SWS, 4 Cr)

b) Colloquium 2 (C, 2 SWS, 4 Cr)

Referat in b) 4 34

Masterarbeit (26 Cr)

34 120

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Schreibe das Ergebnis in Römischen Zahlen auf und male so viele Punkte aus, wie das Ergebnis ausmacht.!.

Wird der Versicherungsvertrag nach Ablauf des ersten Versicherungsjahres aufgelöst, so sind die periodischen Prämien nur für die Zeit bis zur Vertragsauflösung geschuldet. Die

Diese Kampagne wurde von der Deutschen Energie Agentur (dena), dem Fraunhofer Institut System- und Innovationsforschung (Fraunhofer ISI, Gesamtprojektleitung) und dem Verband

Distributors Arrow Electronics, Inc.. All ri

to the integration process. VERSAdos operations are task oriented. Application programs are performed as tasks and are executed according to their priorities,

Junge Kunst aus der Sammlung Essl, Schö- mer Haus, Klosterneuburg; Eine Geschichte der Malerei, Der Akt in der österreichi- schen Kunst von 1900 bis 2011, Galerie Lanserhaus,

Einführung in die Systema- tische Musikwissenschaft.

– gilt nicht für das Instrumentalfach Klavier, siehe gesonderten Modulplan – Modul-. Sigle