• Keine Ergebnisse gefunden

Studien- und Prüfungsleistungen Proseminar/Tutorium 4 9 fakultativ 1 2 regelmäßige und aktive Teilnahme

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Studien- und Prüfungsleistungen Proseminar/Tutorium 4 9 fakultativ 1 2 regelmäßige und aktive Teilnahme"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezeichnung : Basismodul I Alte Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Status : Wahlpflichtmodul

Angebotsturnus : mindestens jedes 2. Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1.-2. FS / innerhalb von zwei Semestern Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Basismodul vermittelt, bezogen auf die Alte Geschichte, inhaltliche und methodische Grundkenntnisse und soll die Studierenden anleiten, historische Überlieferung und For- schungsergebnisse kritisch zu beurteilen.

Der Umfang der Proseminararbeit soll (incl. Fußnoten, aber ohne Leerzeichen, Anhänge [Editionen, Bilder, Karten u. ä.] und Bibliographie) einen Umfang von 23.000 Zeichen (dies entspricht bei durchschnittlich ca. 6 Zeichen pro Wort ca. 3.830 Worten und bei ca. 2.300 Zeichen pro Seite ca. 10 Seiten) nicht überschreiten.

Verwendbarkeit des Moduls : Qualifizierung für das entsprechende Vertiefungsmodul.

Voraussetzungen für die Teilnahme : lateinische Sprachkenntnisse

Zusammensetzung der Endnote des Moduls : Note des Proseminars/Tutorium Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes

Fachsemester

Studien- und

Prüfungsleistungen

Proseminar/Tutorium 4 9 fakultativ 1–2 regelmäßige und aktive Teil- nahme (2),

Vor- und Nachbereitung (2), kleinere mündliche und/oder schriftliche Leistung (1), Klausur (60min.) (1),

Hausarbeit (ca. 8-10 Seiten) (3) Einführungsvorlesung 2 3 fakultativ 1–2 regelmäßige Teilnahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60min.) (1)

(bestanden/nicht bestanden) Quellenübung 2 3 fakultativ 1–2 regelmäßige und aktive Teil-

nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60min.) (1)

(bestanden/nicht bestanden)

Summe: 8 15

(2)

Bezeichnung : Basismodul I Mittelalterliche Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für Osteuropäische Ge- schichte, Hochschule für Jüdische Studien

Status : Wahlpflichtmodul

Angebotsturnus : mindestens jedes 2. Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1.-2. FS / innerhalb von zwei Semestern Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Basismodul vermittelt, bezogen auf die Mittelalterliche Geschichte, inhaltliche und me- thodische Grundkenntnisse und soll die Studierenden anleiten, historische Überlieferung und Forschungsergebnisse kritisch zu beurteilen.

Der Umfang der Proseminararbeit soll (incl. Fußnoten, aber ohne Leerzeichen, Anhänge [Editionen, Bilder, Karten u. ä.] und Bibliographie) einen Umfang von 23.000 Zeichen (dies entspricht bei durchschnittlich ca. 6 Zeichen pro Wort ca. 3.830 Worten und bei ca. 2.300 Zeichen pro Seite ca. 10 Seiten) nicht überschreiten.

Verwendbarkeit des Moduls : Qualifizierung für das entsprechende Vertiefungsmodul.

Voraussetzungen für die Teilnahme : lateinische Sprachkenntnisse

Zusammensetzung der Endnote des Moduls : Note des Proseminars/Tutorium Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes

Fachsemester

Studien- und

Prüfungsleistungen

Proseminar/Tutorium 4 9 fakultativ 1–2 regelmäßige und aktive Teil- nahme (2),

Vor- und Nachbereitung (2), kleinere mündliche und/oder schriftliche Leistung (1), Klausur (60min.) (1),

Hausarbeit (ca. 8-10 Seiten) (3) Einführungsvorlesung 2 3 fakultativ 1–2 regelmäßige Teilnahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60min.) (1)

(bestanden/nicht bestanden) Quellenübung 2 3 fakultativ 1–2 regelmäßige und aktive Teil-

nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60 min.) (1)

(bestanden/nicht bestanden)

Summe: 8 15

(3)

Bezeichnung : Basismodul I Neuere und Neueste Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für Osteuropäische Ge- schichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien Status : Wahlpflichtmodul

Angebotsturnus : mindestens jedes 2. Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1.-2. FS / innerhalb von zwei Semestern Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Basismodul vermittelt, bezogen auf die Neuere und Neueste Geschichte, inhaltliche und methodische Grundkenntnisse und soll die Studierenden anleiten, historische Überlieferung und Forschungsergebnisse kritisch zu beurteilen.

Der Umfang der Proseminararbeit soll (incl. Fußnoten, aber ohne Leerzeichen, Anhänge [Editionen, Bilder, Karten u. ä.] und Bibliographie) einen Umfang von 23.000 Zeichen (dies entspricht bei durchschnittlich ca. 6 Zeichen pro Wort ca. 3.830 Worten und bei ca. 2.300 Zeichen pro Seite ca. 10 Seiten) nicht überschreiten.

Verwendbarkeit des Moduls : Qualifizierung für das entsprechende Vertiefungsmodul.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Sprachkenntnisse in Englisch oder einer anderen mo- dernen Fremdsprache

Zusammensetzung der Endnote des Moduls : Note des Proseminars/Tutorium Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes

Fachsemester

Studien- und

Prüfungsleistungen

Proseminar/Tutorium 4 9 fakultativ 1–2 regelmäßige und aktive Teil- nahme (2),

Vor- und Nachbereitung (2), kleinere mündliche und/oder schriftliche Leistung (1), Klausur (60min.) (1),

Hausarbeit (ca. 8-10 Seiten) (3) Einführungsvorlesung 2 3 fakultativ 1–2 regelmäßige Teilnahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60min.) (1)

Quellenübung 2 3 fakultativ 1–2 regelmäßige und aktive Teil- nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60min.) (1)

(bestanden/nicht bestanden)

Summe: 8 15

(4)

Bezeichnung : Basismodul II Sektorales Grundwissen Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrolo- gie, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für Osteuropäische Geschichte, Südasien-In- stitut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien

Status : Wahlpflichtmodul Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 3.-4. FS / innerhalb von zwei Semestern Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Basismodul II Sektorales Grundwissen vermittelt Grundkenntnisse in den im Basismo- dul I nicht berücksichtigten beiden Epochendisziplinen.

Verwendbarkeit des Moduls :

Voraussetzungen für die Teilnahme :

Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

gewichteter Notendurchschnitt der zugehörigen Lehrveranstaltungen (je Vorlesung 50%) Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes

Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen Einführungsvorlesung 2 3

fakultativ 3–4 regelmäßige und aktive Teil- nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60min.) (1)

Einführungsvorlesung 2 3

fakultativ 3–4 regelmäßige und aktive Teil- nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Klausur (60min.) (1)

Summe: 4 6

(5)

Bezeichnung : (Reduziertes) Vertiefungsmodul Alte Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Status : Wahlpflichtmodul

Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 4.-5. FS / innerhalb von zwei Semestern Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Vertiefungsmodul vermittelt den aktuellen Forschungsstand zu ausgewählten Problemen der Alten Geschichte und soll den Studierenden die Möglichkeit zur selbständigen Arbeit in- nerhalb eines vorgegebenen thematischen Rahmens ermöglichen.

Vermittelte Kompetenzen: Erarbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen, kriti- sche Beurteilung von historischer Überlieferung und Forschungsergebnissen sowie selbstän- dige Analyse und Darstellung historischer Gegenstände unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden.

Verwendbarkeit des Moduls : Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind, bei Vorhandensein freier Plätze, für Studierende anderer Fächer auch gesondert wählbar im Bereich „Übergreifen- de Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Latinum, Nachweis von Kenntnissen in einer moder- nen Fremdsprache, i.d.R. erfolgreicher Abschluss des Basismoduls I in Alter Geschichte Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

gewichteter Notendurchschnitt der zugehörigen Lehrveranstaltungen (Hauptseminar 4/9, Vor- lesung 5/9)

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen (reduziertes)

Hauptseminar

2 4 fakultativ 4–5 regelmäßige und aktive Teil- nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), mündliche Präsentation incl.

ausführlicherem Thesenpapier von ca. 4 Seiten (2)

Vorlesung 2 5 fakultativ 4–5 regelmäßige und aktive Teil- nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Studium eines verbindlichen Lektürekanons (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) (2)

Summe:

(reduziert)

4 9

(6)

Bezeichnung : (Reduziertes) Vertiefungsmodul Mittelalterliche Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für Osteuropäische Ge- schichte, Hochschule für Jüdische Studien

Status : Wahlpflichtmodul Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 4.-5. FS / innerhalb von zwei Semestern Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Vertiefungsmodul vermittelt den aktuellen Forschungsstand zu ausgewählten Problemen der Mittelalterlichen Geschichte und soll den Studierenden die Möglichkeit zur selbständigen Arbeit innerhalb eines vorgegebenen thematischen Rahmens ermöglichen.

Vermittelte Kompetenzen: Erarbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen, kriti- sche Beurteilung von historischer Überlieferung und Forschungsergebnissen sowie selbstän- dige Analyse und Darstellung historischer Gegenstände unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden.

Verwendbarkeit des Moduls : Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind, bei Vorhandensein freier Plätze, für Studierende anderer Fächer auch gesondert wählbar im Bereich „Übergreifen- de Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Latinum, Nachweis von Kenntnissen in einer moder- nen Fremdsprache, i.d.R. erfolgreicher Abschluss des Basismoduls I in Mittelalterlicher Ge- schichte

Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

gewichteter Notendurchschnitt der zugehörigen Lehrveranstaltungen (Hauptseminar 4/9, Vor- lesung 5/9)

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen (reduziertes)

Hauptseminar

2 4 fakultativ 4–5 regelmäßige und aktive Teil- nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), mündliche Präsentation incl.

ausführlicherem Thesenpapier von ca. 4 Seiten (2)

Vorlesung 2 5 fakultativ 4–5 regelmäßige und aktive Teil- nahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Studium eines verbindlichen Lektürekanons (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) (2)

Summe:

(reduziert)

4 9

(7)

Bezeichnung : (Reduziertes) Vertiefungsmodul Neuere und Neueste Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für Osteuropäische Ge- schichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien Status : Wahlpflichtmodul

Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 4.-5. FS / innerhalb von zwei Semestern Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Vertiefungsmodul vermittelt den aktuellen Forschungsstand zu ausgewählten Problemen der Neueren und Neuesten Geschichte und soll den Studierenden die Möglichkeit zur selbstän- digen Arbeit innerhalb eines vorgegebenen thematischen Rahmens ermöglichen.

Vermittelte Kompetenzen: Erarbeitung komplexer wissenschaftlicher Fragestellungen, kriti- sche Beurteilung von historischer Überlieferung und Forschungsergebnissen sowie selbstän- dige Analyse und Darstellung historischer Gegenstände unter Anwendung wissenschaftlicher Methoden.

Verwendbarkeit des Moduls : Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind, bei Vorhandensein freier Plätze, für Studierende anderer Fächer auch gesondert wählbar im Bereich „Übergreifen- de Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Nachweis von Kenntnissen in Englisch und einer weiteren modernen Fremdsprache, i.d.R. erfolgreicher Abschluss des Basismoduls I in Neuerer und Neuester Geschichte

Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

gewichteter Notendurchschnitt der zugehörigen Lehrveranstaltungen (Hauptseminar 4/9, Vor- lesung 5/9)

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen (Reduziertes)

Hauptseminar

2 4 fakultativ 4–5 regelmäßige und aktive Teilnahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), mündliche Präsentation incl.

ausführlicherem Thesenpapier von ca. 4 Seiten (2)

Vorlesung 2 5 fakultativ 4–5 regelmäßige und aktive Teilnahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), Studium eines verbindlichen Lek- türekanons (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) (2)

Summe:

(reduziert)

4 9

(8)

Bezeichnung : Erweiterungsmodul Alte Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrologie Status : Wahlpflichtmodul

Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 5.–6. FS / innerhalb eines Semesters Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Erweiterungsmodul Alte Geschichte vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Alten Ge- schichte.

Verwendbarkeit des Moduls : Bei Vorhandensein freier Plätze auch für Studierende anderer Fächer wählbar im Bereich „Übergreifende Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Erfolgreicher Abschluss der Basismodule Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

Note der Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen Vorlesung

oder Übung

2

(2) 5

(2)

5–6

5-6

regelmäßige und aktive Teilnahme (1), Vor- und Nachbereitung (1),

Studium eines verbindlichen Lektüreka- nons (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) (2)

regelmäßige und aktive Teilnahme (1), Vor- und Nachbereitung (1),

kleinere mündliche oder schriftliche Leistung (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) oder Hausarbeit (ca. 4-8 Seiten) (2)

Summe: 2 5

(9)

Bezeichnung : Erweiterungsmodul Mittelalterliche Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für Osteuropäische Ge- schichte, Hochschule für Jüdische Studien

Status : Wahlpflichtmodul Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 5.–6. FS / innerhalb eines Semesters Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Erweiterungsmodul Mittelalterliche Geschichte vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Mittelalterlichen Geschichte.

Verwendbarkeit des Moduls : Bei Vorhandensein freier Plätze auch für Studierende anderer Fächer wählbar im Bereich „Übergreifende Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Erfolgreicher Abschluss der Basismodule Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

Note der Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen Vorlesung

oder Übung

2

(2) 5

(2)

5–6

5-6

regelmäßige und aktive Teilnahme (1), Vor- und Nachbereitung (1),

Studium eines verbindlichen Lektüreka- nons (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) (2)

regelmäßige und aktive Teilnahme (1), Vor- und Nachbereitung (1),

kleinere mündliche oder schriftliche Leistung (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) oder Hausarbeit (ca. 4-8 Seiten) (2)

Summe: 2 5

(10)

Bezeichnung : Erweiterungsmodul Neuere und Neueste Geschichte Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, bei Übereinstimmung der Epoche: Seminar für Osteuropäische Ge- schichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien Status : Wahlpflichtmodul

Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 5.–6. FS / innerhalb eines Semesters Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Erweiterungsmodul Neuere und Neueste Geschichte vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Neueren und Neuesten Geschichte.

Verwendbarkeit des Moduls : Bei Vorhandensein freier Plätze auch für Studierende anderer Fächer wählbar im Bereich „Übergreifende Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Erfolgreicher Abschluss der Basismodule Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

Note der Lehrveranstaltung

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen Vorlesung

oder Übung

2

(2) 5

(2)

5–6

5-6

regelmäßige und aktive Teilnahme (1), Vor- und Nachbereitung (1),

Studium eines verbindlichen Lektüreka- nons (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) (2)

regelmäßige und aktive Teilnahme (1), Vor- und Nachbereitung (1),

kleinere mündliche oder schriftliche Leistung (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.) oder Klausur (120min.) oder Hausarbeit (ca. 4-8 Seiten) (2)

Summe: 2 5

(11)

Bezeichnung : Grundwissenschaften und Vermittlungskompetenzen (I) „Historische Grund- wissenschaften“

Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrolo- gie, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien

Status : Wahlmodul

Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1.–5. FS / innerhalb eines Semesters Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Modul Grundwissenschaften und Vermittlungskompetenzen (I) „Historische

Grundwissenschaften“ bereitet die Studierenden auf facheigene bzw. fachnahe Berufsfelder (z. B. Universität, außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Archiv, Museum, Bibliothek) vor. Hierzu erwerben die Studierenden Grundkenntnisse in den Historischen Grundwissen- schaften. Dazu zählen Paläographie, Diplomatik, Sphragistik, Chronologie, Genealogie, Nu- mismatik, Historische Geographie, Kunde der Herrschaftszeichen, Epigraphik, Heraldik, Papy- rologie, Editionstechnik, E-Literacy.

Verwendbarkeit des Moduls : wählbar im Bereich „Übergreifende Kompetenzen“; bei Vor- handensein freier Plätze auch für Studierende anderer Fächer wählbar im Bereich „Übergrei- fende Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : ggf. erforderliche Sprachkenntnisse Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

Note der Veranstaltung

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen Übung 2 5 fakultativ 1–5 regelmäßige und aktive Teilnahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), kleinere mündliche oder schriftliche Leistung (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.), Klausur (120min.), Hausarbeit (ca. 4-8 Seiten) oder Projekt (2)

Summe: 2 5

(12)

mittlungskompetenz“

Anbietende(s) Institut(e) :

Historisches Seminar/FPI, Seminar für Alte Geschichte und Epigraphik/Seminar für Papyrolo- gie, Seminar für Osteuropäische Geschichte, Südasien-Institut: Abt. Geschichte Südasiens, Hochschule für Jüdische Studien

Status : Wahlmodul

Angebotsturnus : jedes Semester

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1.–5. FS / innerhalb eines Semesters Inhalte / Qualifikationsziele :

Das Modul Grundwissenschaften und Vermittlungskompetenzen (II) „Medien- und Ver- mittlungskompetenz“ bereitet die Studierenden auf facheigene bzw. fachnahe Berufsfelder vor, die in besonderer Weise die mediale Verarbeitung und Vermittlung von Geschichte zum Gegenstand haben. Hierzu erwerben die Studierenden Grundkenntnisse in z. B. der Museums-, Archiv- oder Bibliothekskunde bzw. im Bereich der EDV-gestützten Präsentation, des Web- /Print-Publishing oder der Datenaufbereitung.

Verwendbarkeit des Moduls : wählbar im Bereich „Übergreifende Kompetenzen“; bei Vor- handensein freier Plätze auch für Studierende anderer Fächer wählbar im Bereich „Übergrei- fende Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : ggf. erforderliche Sprach- und EDV-Kenntnisse Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

Note der Veranstaltung

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und Prüfungsleistungen Übung 2 5 fakultativ 1–5 regelmäßige und aktive Teilnahme (1),

Vor- und Nachbereitung (1), kleinere mündliche oder schriftliche Leistung (1),

mündliche Prüfung (etwa 15min.), Klausur (120min.), Hausarbeit (ca. 4-8 Seiten) oder Projekt (2)

Summe: 2 5

(13)

Bezeichnung : Übergreifende Kompetenzen „Praktikum“

Anbietende Institutionen :

u. a. fachnahe Forschungs- und Kultureinrichtungen wie z. B. Archive, Museen, Bibliotheken, Weltkulturerbestätten.

Status : Wahlmodul

Angebotsturnus : je nach Verfügbarkeit

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 3.–4. FS / mind. 4 Wochen Inhalte / Qualifikationsziele :

Im Modul Übergreifende Kompetenzen „Praktikum“ lernen die Studierenden die Praxis eines möglichen Berufsfeldes für Historikerinnen und Historiker kennen, erproben und reflek- tieren die Anwendung erworbener geschichtwissenschaftlicher Kenntnisse und Fertigkeiten.

Verwendbarkeit des Moduls : wählbar im Bereich „Übergreifende Kompetenzen“.

Voraussetzungen für die Teilnahme : Erfolgreicher Abschluss eines der Basismodule Zusammensetzung der Endnote des Moduls :

Note des Praktikumsberichts

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und

Prüfungsleistungen

Praktikum 5 fakultativ 3-4 mind. vierwöchige praktische Tätigkeit (4),

Abschlussbericht (1)

Summe: 5

(14)

Anbietende Institutionen :

Seminar für Osteuropäische Geschichte Status : Wahlmodul

Angebotsturnus : je nach Verfügbarkeit

Empfohlene(s) Semester / Dauer des Moduls : 1. –6. FS, innerhalb eines bzw. zweier Semester

Inhalte / Qualifikationsziele :

Dieser Kurs ist auf zwei Semester ausgelegt und richtet sich an alle Studierenden, die in kurzer Zeit und konzentrierter Form grundlegende Kenntnisse im Leseverständnis russischer Texte erwerben wollen. Nach Abschluss des zweiten Semesters sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Lage sein, unter Zuhilfenahme eines zweisprachigen Wörterbuches einfache originalsprachliche Texte in einem angemessenen Zeitrahmen zu übersetzen.

Die Teilkurse 1 & 2 sind ggf. auch als Einzelmodule wählbar.

Verwendbarkeit des Moduls : wählbar im Bereich „Übergreifende Kompetenzen:

Berufsqualifzierender zusätzlicher Spracherwerb“ & im Modul-Bereich „Fachübergreifende Perspektiven“

Voraussetzungen für die Teilnahme : Für den Teilkurs I sind keine Sprachvoraussetzungen erforderlich; für den Teilkurs II ist der erfolgreiche Abschluss des Teilkurses I bzw. der Nachweis äquivalenter Sprachkenntnisse erforderlich.

Zusammensetzung der Endnote des Moduls : Klausur bzw. Notendurchschnitt der beiden Klausuren (Teilkurs 1 & 2)

Lehrveranstaltungen SWS LP Empfohlenes Fachsemester

Studien- und

Prüfungsleistungen (Teil-)Kurs (I) 4 5 fakultativ 1–6 regelmäßige und aktive

Teilnahme (2),

Vor- und Nachbereitung (2), Klausur (60 min.) (1)

(Teil-)Kurs (II) 4 5 fakultativ 1–6 regelmäßige und aktive Teilnahme (2),

Vor- und Nachbereitung (2), Klausur (60 min.) (1)

Summe: 8 10

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verwendbarkeit des Moduls : Die einzelnen Lehrveranstaltungen sind, bei Vorhandensein freier Plätze, für Studierende anderer Fächer auch gesondert wählbar im Bereich „Übergreifen-

Durch eine Beeinträchtigung – sei es nun durch eine körperliche Behinderung, chronische oder psychische Erkrankung – können für Studierende im Studium sowie bei Prüfungen

[r]

Sofern Sie Ihre Masterarbeit bzw. Forschungsprojekte im Rahmen eines Forschungskolloquiums vorstellen, ist i. vorbereitend eine Projektskizze bzw. abschließend ein Forschungsbericht

Vorstellung Walder Wyss AG, Tätigkeiten eines Anwalts, Tipps für das Studium und

Dies ist nur eine Lösungsskizze. Wenn Sie Fragen zu den Aufgaben haben, kommen Sie bitte in die angebotenen Sprech- stunden... Aufgabe 1 Äquivalenz

Bestimmen Sie die Umkehrabbildung ψ −1 und zeigen Sie, dass ψ −1 wieder eine affine Abbildung ist. Eine bijektive, affine Abbildung heißt

In diesem Tutorium werden wir zeigen, dass sich jede positive reelle Zahl zu einer Basis b darstellen l¨ asst.. F¨ ur b = 10 ergibt dies die gew¨ ohnliche Dezimaldarstellung, die