• Keine Ergebnisse gefunden

Deutsches Institut für Urbanistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deutsches Institut für Urbanistik"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Institut

für

Urbanistik d

Claus-Peter Echter (Hrsg.)

Das geschichtliche Bild der Städte Großstadt und Denkmalpflege

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.

(2)

Zusammenfassung 15

Claus-Peter Echter

Das geschichtliche Bild der Städte und

kommunale Denkmalpflege 19 1. Kontinuität des Stadtgrundrisses und der Stadtsilhouette 22 2. Die Zäsur der Industrialisierung und die Stadterweiterungen

im 19. Jahrhundert 24 3. Erhaltung der Siedlungen der Jahrhundertwende und

der zwanziger Jahre 25 4. Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg 26 5. Arbeitsfelder und Probleme der städtischen Denkmalpflege 29 Literatur 36

Paul Müllejans

Aachen- Von der Kaiserpfalz zur Großstadt 40 1. Lage 40 2. Badewesen 40 3. Pfalzanlage 42 4. Stadtgrundriß und Eingemeindung seit der Jahrhundertwende 44 5. Zerstörungen 45 6. Stadterneuerung und Zielsetzung 46

(3)

7. Denkmalschutz und Denkmalpflege 47

Literatur 50

Ursula Dambleff-Uelner

Bonn - Von der Barockresidenz zur Bundeshauptstadt 52 1. Die Barockresidenz 53 2. Die Universitätsstadt 55 3. Die Stadterweiterungen der Rentnerstadt 58 4. Die Bundeshauptstadt 62

Literatur 67

Franz von Stillfried

München - Von der königlichen Haupt- und

Residenzstadt zur Großstadt 68 1. Der Wiederaufbau der Haupt- und Residenzstadt München 68 1.1 "Der Münchner Weg" 68 1.2 Die Gründe für den historischen Wiederaufbau 69 1.3 Die Voraussetzung für das Geschichtsbewußtsein der Münchner 70 2. Die Entwicklung Münchens zur Haupt- und Residenzstadt 70 2.1 Gründung, Mittelalter, Renaissance 1158 bis etwa 1680

"Die bürgerliche Handelsstadt" 70

(4)

2.2 Barock und Rokoko 1680-1806

"Die kurfürstliche Residenzstadt" 71 2.3 Klassizismus 1806-1860 "Die königliche Hauptstadt" 71 2.4 Historimus, malerischer Städtebau und Aufbruch

in die Moderne 1860-1939 "Die bürgerliche Zeit" 72 2.5 Die Moderne 1910-1970

Kriege, Wiederaufbau und Expansion 73 2.6 Die Gegenwart 1970-1989

Besinnung auf die Lebensqualität der Umwelt 75 3. Aufgaben der Zukunft 76

Literatur 77

Manfred Schempp

Das Wirtschaftszentrum Stuttgart - Industrielle Entwicklung

und Wohnen vom 18. Jahrhundert bis heute 78 1. Topographie 78 2. Zur geschichtlichen Entwicklung Stuttgarts bis 1800 79 3. Wirtschaftliche Entwicklung vom 18. bis zum 20. Jahrhundert 79 4. Stadtentwicklung und Wohnungsbau von 1800-1890 82 5. Veränderungen im Städtebau um 1900 84 6. Eingemeindungen und wirtschaftliche Entwicklung Stuttgarts

im 20. Jahrhundert 86 7. Wirtschaftsexpansion und Denkmalpflege 87

Literatur 89

(5)

Bernd Reiff

Stadt Dortmund - Grundzüge der historischen

Entwicklung und prägende Stadtlandschaften 90 1. Stadtgeschichte 90 2. Stadtlandschaften 92 2.1 Epoche der Stadtgründung und der jungen Reichsstadt 93 2.2 Epoche mittelalterlicher Bauten bis zum

Beginn der preußischen Herrschaft 1813 94 2.3 Epoche der Zugehörigkeit zu Preußen

bis zur Gegenwart (1813-1989) 95

Literatur 98

Helmut Engel

Berlin um 1900 99 1. Architektonische und städtebauliche Entwicklung im letzten

Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts - die beginnende Moderne 100 2. Villen-, Mietshaus-, Geschäftshaus-, Infrastruktur- und

Industriebau im ersten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts 101 3. Der Wettbewerb Groß-Berlin von 1910 105 4. Stadtplanung um 1910 105 Literatur 107

(6)

Jochen Bunse

Kassel: Kleine Großstadt - Zerstörung und Wiederaufbau 108 1. Das heutige Kassel 108 2. Die historische Entwicklung von Kassel bis

zum Zweiten Weltkrieg 108 3. Wiederaufbauplanung und die Ausstellung

"Kassel baut auf' von 1946 111 4. Der Wiederaufbauwettbewerb von 1947 und

der Bebauungsplan von 1950 112 5. Der Wiederaufbau in den fünfziger Jahren 116

Literatur 118

Hiltrud Kier

Köln - Denkmalpflege in einer 2000 Jahre alten Großstadt 119 1. Das römische und das mittelalterliche Köln 119 2. Die Anfänge der Denkmalpflege in Köln 121 3. Der Wiederaufbau nach dem Zweiten Weltkrieg 122 4. Städtische Denkmalpflege in Köln seit der zweiten Hälfte

der siebziger Jahre 123

Literatur 128

Abbildungsnachweis 179 Autorenverzeichnis 182

(7)

Verzeichnis der Abbildungen

Aachen

1. Perspektivischer Plan der Stadt Aachen, um 1649 131 2. Römischer Portikus auf dem Hof, 1968 131 3. Rathaus, 1987 132 4. Münster, 1934 132 5. Frühe Besiedlung 133 6. Ponttor, 1959 133 7. Kriegszerstörung des Rathauses, 1945 134 8. Markt 39/41, 1986 134 9. Klinikum, 1984 135 10. Ehemalige Tuchfabrik, Löhergraben 22, 1985 135

Bonn

11. Stadtplan von 1819 136 12. Plan der Stadt Bonn von 1913 136 13. Haus des Kurfürstlichen Wasserträgers, 1984 137 14. Residenzschloß, 1980 137 15. Grabmal des Ehepaares Niebuhr, 1984 138 16. Alte Sternwarte der Universität, 1984 138 17. Arndt-Haus an der Adenauerallee, 1988 139

(8)

18. Villa Prieger, 1984 139 19. Haus Steineck, 1990 140 20. Häuser in der Südstadt aus der Zeit von 1870-1903, 1984 140 21. Bundespostministerium, Anfang der 50er Jahre, 1984 141 22. Bundeshaus mit Abgeordnetenhochhaus "Langer Eugen", 1984 141

München

23. "Tal" - Südseite, um 1980 142 24. Ablesbarkeit des historischen Stadtgrundrisses

im heutigen Stadtbild, 1980 142 25. Stadtkarte München 1974, Ausschnitt Innenstadt 143 26. Ansicht Münchens von Nordosten mit dem 3. Mauerring,

Kupferstich von Michael Wening, 1701 143 27. Wiederaufbau des "alten" Rathausturmes, 1982 144 28. Historischer Stadtgrundriß der Barockzeit, Merian, 1644 144 29. Stadterweiterung des Klassizismus.

Plan von München 1832 145 30. Erweiterung der Stadt nach geometrischen Grundmustern:

Weißenburger Platz, Haidhausen, 1985 145 31. Stadterweiterungswettbewerb 1892, Entwurf Karl Henrici 146 32. Staffelbauordnung von 1904 146 33. Dom-Pedro-Platz. Beispiel des malerischen Städtebaus nach 1900 147 34. Wiederaufbau unter Berücksichtigung der in den Staffelbau-

ordnung festgelegten Höhenbeschränkungen 147

(9)

Stuttgart

35. Stuttgart-Stich von Matthäus Merian von 1634 148 36. Stuttgarter Modell nach dem Merian-Stich von 1634 148 37. Plan von Stuttgart 1820 149 38. Stuttgart aus der Vogelschau von Norden, von Schloß Rosenstein,

nach einer Lithographie von 1850 149 39. Villa Bohnenberger 1869-1872, Arch. Carl Beisbarth, 1972 150 40. Villa Kopp 1911, Arch. Paul Bonatz, 1978 150 41. Weißenhof-Siedlung, Hölzelweg 1, 1927, Arch. Hans Scharoun, 1987 151 42. Weißenhof-Siedlung, Am Weißenhof 14-20, 1927,

Arch. Mies van der Rohe, 1987 151 43. Das kriegszerstörte Stuttgart, 1946 152 44. Stuttgart - Innenstadt von Osten, 1984 152 45. Stuttgart als Industriestadt, 1981 153 46. Rotebühlstr. 72, 1984 153 47. Schwieberdinger Straße 58, 1984 154 Dortmund

48. Stadtgrundriß 1611 155 49. Stadtbild 1611, von Detmar Mulher 155 50. Stadtkern Dortmund, Brandhoff-Plan 1857 156 51. Stadt Dortmund 1860 156 52. Stadt Dortmund 1880 157

(10)

53. Stadt Dortmund 1900 157 54. Die Hauptkirchen Reinoldi und Marien am Hellweg, 1988 ....158 55. Kaufmannshäuser am Hellweg vor dem Zweiten Weltkrieg,

vor der Marienkirche, 1912 158 56. Althoffblock, Dortmund-West, erbaut 1913-1914,

1924-1932, Arch. Schulze, 1980 159 57. Kaiserblock, Innenstadt-Ost, 1929-1932, Arch. Feldmann, 1980 159 58. Siedlung Oberdorstfeld, Innenstadt-West, 1912-1917, 1975 160 59. Portmannshof in Dortmund-Großholthausen, 1980 160 60. Wasserburg Bodelschwingh, um 1980 161 61. Eingang der Maschinenhalle der ehemaligen Zeche Zollern II,

1905, Arch. Bruno Möhring, 1978 161 62. Fördergerüste und Maschinenhalle der ehemaligen

Zeche Scharnhorst, 1975 162 63. Förderturm der ehemaligen Zeche Westhausen, 1980 162

Berlin

64. Charlottenburg, Fasanenstr. 25, Villa Grisebach, 1892 163 65. Charlottenburg, Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche, 1891-1895,

Arch. Franz Schwechten 164 66. Berlin-Mitte, Berliner Dom, 1894-1905, Arch. Julius Raschdorf 164 67. Berlin-Mitte, Bode Museum, 1897-1904, Arch. Ernst von Ihne 165 68. Berlin-Mitte, Eckbau Leipziger Platz, Wertheim,

Erweiterung 1904-1906, Arch. Alfred Messel 165 69. Volksbadeanstalt in der Baerwaldstr., 1901, Arch. Ludwig Hoffmann 166

(11)

70. Charlottenburg, Mommsenstr. 5, 1905, Arch. Albert Gessner 167 71. Nikolassee, Mittelhof, Terrasse, 1914-1915,

Arch. Hermann Muthesius 167 72. Berlin-Moabit, Elektrizitätswerk, Drehstromzentrale, 1901,

Arch. Franz Schwechten 168 73. Berlin-Mariendorf, Trabrennbahn, 1911-1912, Arch. August Endell 168

Kassel

74. Plan der Stadt Kassel, um 1875 169 75. Bebauungsplan der Innenstadt von 1951 169 76. Altstadt von Kassel im Jahre 1945 170 77. Ansicht Friedrichsplatz, 1983 170 78. Ansicht Treppenstraße, 1989 171 79. Balkone, 1984 171 80. AOK-Gebäude, 1956-1957, Arch. K. Proll, 1984 172 81. Treppe im AOK-Gebäude, 1984 172 82. Druselturm, 1984 173

Köln

83. Erweiterung der Stadt Köln im Mittelalter nach dem Plan

von Keussen-Hansen 174 84. Rheinufer in Köln mit Groß St. Martin, 1984 174 85. Venloer Straße 260, um 1900 175

(12)

86. Ländliches Backsteinhaus in Köln-Niehl, Sebastianstr. 146, 1984 175 87. Liesegang-Fabrikhallen in Köln-Kalk, 1984 176 88. Bunker des Zweiten Weltkrieges in Köln-Deutz,

Helenenwallstraße, 1984 177 89. El-De-Haus, Gestapokeller. Wandinschriften, 1984 177 90. Heumarkt, um 1900 178 91. Heumarkt, 1989 178

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weg zum Hutberg 12 06295 Lutherstadt Eisleben.. Kindertagesstätte

Hort Gröbzig SteJH Hallesche Straße 72 OT Gröbzig, Stadt 06388 Südliches Anhalt Tel. Jugendhilfe Dr.-John-Rittmeister-Straße 06

Internationaler Bund, IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste, Niederlassung Sachsen-Anhalt, Kinder- und Jugendhilfezentrum Harz. Vogelgesang 35

[r]

Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft

Uns wird aus Bremerhaven gemeldet, dass eine Verankerung wieder aufgetaucht ist, die wir vor drei Tagen ausgelegt haben.. Jede Verankerung ist mit einem Satellitensender

Die Messungen werden alle 15 Sekunden durchgeführt und liefern aneinandergereiht Informationen über die Sed-.. i---ment-dicke und Topographie

Als 1952 die Universität Harnburg an Franz Nus- ser, der sich als Mitglied der Geographischen Gesellschaft in Hamburg und außerhalb seines dienstlichen Tätigkeitsfeldes engagiert