• Keine Ergebnisse gefunden

Hotel und Gaststätte Heilemann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hotel und Gaststätte Heilemann"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kurzbericht

Hotel Heilemann

Hotel und Gaststätte Heilemann

Anschrift Neuenhauser Str. 4

49835 Wietmarschen

Kontaktdaten Tel.: +49 5925 255

E-Mail: info@hotel-heilemann.de Web: www.hotel-heilemann.de

(2)

Prüfergebnis

Das Hotel und Gaststätte Heilemann wurde am 13. Juli 2019 durch einen zertifizierten Erheber evaluiert und durch die Prüfstelle mit dem Zertifikat

„Barrierefreiheit geprüft“

teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung

ausgezeichnet und darf das Kennzeichen von Oktober 2019 bis September 2022 führen.

Darüber hinaus liegen

detaillierte Informationen

vor für:

Rollstuhlfahrer

Menschen mit Hörbehinderung Gehörlose Menschen

Menschen mit Sehbehinderung Blinde Menschen

Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

(3)

Alle mit dem System „Reisen für Alle“ zertifizierten Betriebe und Orte erfüllen folgende Kriterien:

 Die Daten und Angaben zur Barrierefreiheit wurden von externen, speziell geschulten Erhebern vor Ort erhoben und geprüft. Es handelt sich um keine Selbsteinschätzung des Betriebs.

 Die Daten zur Barrierefreiheit liegen im Detail vor und können von Gästen eingesehen werden.

 Mindestens ein Mitarbeiter des Betriebes hat an einer Schulung zum Thema

„Barrierefreiheit als Komfort- und Qualitätsmerkmal“ teilgenommen.

Die Qualitätskriterien für die jeweilige Kennzeichnung finden Sie unter www.reisen-fuer-alle.de.

Informationen für Menschen mit

Gehbehinderung und Rollstuhlfahrer

Alle prüfrelevanten Bereiche erfüllen die Qualitätskriterien der Kennzeichnung „Barrierefreiheit geprüft – teilweise barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung.

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

 Es gibt zwei nicht gekennzeichneten Parkplätze für Menschen mit Behinderung am Hotel (Stellplatzgröße: 245 cm x 500 cm) und einen an der Gaststätte

(300 cm x 500 cm)

 Die Wege vom Parkplatz zu den Eingängen sind 25 m lang. Der Weg ist leicht begeh- und befahrbar.

 Das Gebäude ist stufenlos zugänglich über den Haupteingang und Nebeneingang.

 Fast alle für den Gast nutzbaren und erhobenen Räume und Einrichtungen sind ebenerdig zugänglich.

 Die Rezeption ist an der niedrigsten Stelle 115 cm hoch. Es ist eine andere, gleichwertige Kommunikationsmöglichkeit im Sitzen vorhanden.

 Im Frühstücksraum sind 26 unterfahrbare Tische vorhanden und in der Gaststätte 10 (Maximalhöhe 80 cm, Unterfahrbarkeit in einer Höhe von 67 cm und einer Tiefe von 30 cm).

(4)

Doppelzimmer Komfort

 Die Zimmertür ist 82 cm breit.

 Der schmalste Durchgang im Schlafraum ist 83 cm breit.

 Die Bewegungsflächen betragen: links neben dem Bett 75 cm x 200 cm und rechts neben dem Bett 86 cm x 200 cm.

 Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B.

Schrank) sowie links und rechts neben dem Bett sind mindestens 150 cm x 150 cm groß.

 Das Bad ist nicht für Menschen mit Behinderung konzipiert (sehr kleine Bewegungsflächen, keine Haltegriffe etc.).

 Ein Pflegebett ist nicht vorhanden.

 Die Badtür ist 70 cm breit.

 Das Waschbecken ist unterfahrbar.

 Der Spiegel ist im Stehen und Sitzen einsehbar.

 Die Dusche ist nicht stufenlos zugänglich (Schwelle von 3 cm).

 Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.

Öffentliches WC für Menschen mit Behinderung in der Gaststätte

 Die Tür ist 80 cm breit.

 Die Bewegungsflächen betragen: vor/hinter der Tür, vor dem WC und vor dem Waschbecken mindestens 110 cm x 140 cm.

 Die Bewegungsflächen betragen: links neben dem WC 16 cm x 53 cm und rechts neben dem WC 90 cm x 53 cm.

 Es sind links und rechts vom WC Haltegriffe vorhanden. Der Haltegriff rechts vom WC ist hochklappbar.

 Das Waschbecken ist unterfahrbar.

Appartement

 Die Zimmertür und die schmalste Durchgangsbreite im Raum ist 82 cm breit.

 Die Bewegungsflächen vor wesentlichen, feststehenden Einrichtungsgegenständen (z.B.

Schrank) sowie links und rechts neben dem Bett sind mindestens 78 cm x 178 cm groß.

 Die Badtür ist 70 cm breit.

 Es sind keine Haltegriffe in der Dusche vorhanden.

 Es ist ein Duschsitz vorhanden oder kann bei Bedarf bereitgestellt werden.

(5)

Informationen für Menschen mit

Hörbehinderung und gehörlose Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

 Der Alarm ist in folgenden Räumen optisch deutlich wahrnehmbar: Hotelflur

 Es gibt keine induktive Höranlage am Counter.

 In der Gaststätte sind 23 Tische und im Frühstücksraum 10 Tische mit heller und blendfreier Beleuchtung vorhanden, an denen keine Lampen stehen oder hängen, die das Gesichtsfeld bzw. den Blickkontakt stören.

 Angebotene Hilfsmittel: Vibrationswecker.

Doppelzimmer und Appartement

 Es ist mindestens eine frei verfügbare Steckdose in der Nähe des Bettes vorhanden.

 Es wird W-LAN angeboten.

 Stichpunkte aus dem Tabellenformular

(6)

Informationen für Menschen mit

Sehbehinderung und blinde Menschen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

 Assistenzhunde dürfen in alle relevanten Räume mitgebracht werden.

 Fast alle erhobenen und für den Gast nutzbaren Bereiche sind gut, d.h. hell und blendfrei, ausgeleuchtet.

 Es sind keine visuell kontrastreichen oder taktil erfassbaren Bodenindikatoren vorhanden.

 Die Beschilderung ist nicht in gut lesbarer und kontrastreicher Schrift gestaltet.

 Die Schrift der Speisekarte in der Gaststätte ist in schnörkelloser und kontrastreicher Schrift gestaltet.

 Informationen sind nicht in Braille- oder Prismenschrift verfügbar.

 Angebotene Hilfsmittel: Lesehilfen (Lesebrillen, Lupen)

(7)

Informationen für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen

Einige Hinweise zur Barrierefreiheit haben wir nachfolgend zusammengestellt. Detaillierte Angaben finden Sie im Prüfbericht.

 Name bzw. Logo des Betriebes sind von außen klar erkennbar.

 Es ist keine Speisekarte mit Bildern vorhanden und die Speisen werden nicht sichtbar präsentiert (Buffet, Theke).

 Es gibt keine Informationen in Leichter Sprache.

 Informationen sind nicht mit Piktogrammen oder Bildern dargestellt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der Kontrolle in der Nördlichen Innenstadt bestand in einem Fall der Verdacht, dass sich eine illegale Gaststätte als Verein getarnt hatte, da der Inhaber nur. lückenhaft

November 2017, kurz vor Mitternacht zwölf Personen, die in einer Gaststätte lärmten und sich aggressiv verhielten, einen Platzverweis für die Straße im Stadtteil Nord, in der sich

Der Gaststätteninhaber verneinte zunächst die Anwesenheit eines Hundes im Gespräch mit den Einsatzkräften, die zwischen zwei Gästen einen rund vier Monate alten

Juli 2021, ein Lokal in Nord/Hemshof geschlossen, nachdem der Gaststättenbetreiber eine von dort ausgehende Lärmbelästigung der Nachbarschaft nicht dauerhaft beendet hatte..

Obwohl sich im Laufe der Kontrolle drei verschiedene Personen als Verantwortliche für die Gaststätte ausgaben, konnten keine entsprechenden Unterlagen vorgelegt und auch nicht

Die Einsatzkräfte räumten daraufhin die Gaststätte, in der sich zu diesem Zeitpunkt etwa ein Dutzend Gäste befanden, und versiegelten die

Ende Januar hatte der KVD die Gaststätte kontrolliert und wegen der mangelnden technischen Ausrüstung das Rauchen von Shisha-Pfeifen in den Räumen untersagt. Als

Daraufhin wurde die Musik leiser gestellt, eher nach einer Stunde erneut Anrufe bei KVD und Polizei eingingen, die laute Musik beklagten. Gemeinsam mit Polizeikräften suchte der KVD