• Keine Ergebnisse gefunden

HSHL tritt World Technology Universities Network bei » Hochschule Hamm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "HSHL tritt World Technology Universities Network bei » Hochschule Hamm"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hochschule tritt World Technology Universities Network bei

Die internationalen Beziehungen zu stärken ist eines der Kernziele der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL). Ein Meilenstein der internationalen Aktivitäten ist der nun erfolgte Beitritt der HSHL zum World Technology Universities Network (WTUN), einem internationalen Zusammenschluss technischer Hochschulen und Organisationen. HSHL-Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld war bei der Gründung des WTUN zugegen und unterschrieb die gemeinsame Absichtserklärung bei seiner Teilnahme am World Technology Universities Congress vom 31. August bis 1. September 2017 an der University of Bradford. Bradford ist auch Partnerstadt von Hamm und steht damit in engem Kontakt zur Region der HSHL.

Das WTUN ist ein Netzwerk, das sich für eine moderne Forschung mit direktem Nutzen für Menschen und Gesellschaft einsetzt sowie zukünftige Generationen für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts stärken möchte. Der Fokus liegt hierbei auf dem Austausch der Hochschulen untereinander zum Beispiel um gemeinsam zu forschen, aber auch um das gesellschaftliche Verständnis von Aufgaben, Arbeits- und Forschungsfeldern der Technologieuniversitäten weltweit zu fördern und zu verbessern. Insgesamt über 20 internationale Hochschulen sind nun neben der University of Bradford und der HSHL im WTUN, darunter z.B. die University of Newcastle, Australien, die National Taiwan University of Science and Technology oder die Dublin City University.

Prof. Zeppenfeld betonte beim Kongress: „Es ist großartig, dass die HSHL Teil dieses internationalen Netzwerks renommierter Hochschulen sein darf.“ Als Auftakt der gemeinsamen Arbeit wurde beim Kongress über die Themen nachhaltige Energiegewinnung, innovative Ingenieurwissenschaften, Internetsicherheit und Gesundheitswissenschaften gesprochen. Zudem loteten die Mitgliedshochschulen erste Möglichkeiten für gemeinsame Forschungsaktivitäten aus.

Weitere Informationen:

Nähere Informationen zum WTUN: www.wtu-n.net

Über die Hochschule Hamm-Lippstadt:

2009 wurde mit der Gründung der staatlichen Hochschule Hamm-Lippstadt das Fundament für eine Hochschule neuen Profils gelegt. Präsident Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld und Kanzler Karl-Heinz Sandknop haben gemeinsam mit ihrem Team praxiserfahrener Professorinnen und Professoren ein innovatives Studienangebot mit Fokus auf Ingenieurwissenschaften, Naturwissenschaften, Informatik und Wirtschaft entwickelt.

Aktuell sind rund 5275 Studierende in 14 Bachelor- sowie fünf Masterstudiengängen eingeschrieben. Besonderen Wert legt die Hochschule auf interdisziplinäre Ausrichtung, Marktorientierung und hohen Praxisbezug in Lehre und Forschung. Mit den Neubauten in Hamm und Lippstadt bietet die Hochschule modernste Gebäude, rund 15.000 Quadratmeter Laborflächen und

Postanschrift

Hochschule Hamm-Lippstadt University of Applied Science Marker Allee 76 – 78 59063 Hamm Besucheradresse Gebäude H 2.1 Marker Allee 76 – 78 59063 Hamm Web hshl.de

Presseinformation

Hamm/Lippstadt, 4. September 2017

Prof. Dr. Klaus Zeppenfeld Präsident

Johanna Bömken Stellvertretende Leiterin Kommunikation und Marketing Fon +49 2381 8789 - 105 johanna.boemken@hshl.de

Hamm, 04.09.2017

(2)

damit ideale Bedingungen für die Ausbildung kreativer Fachkräfte.

In der Forschung prägen Zukunftsthemen wie Autonome Systeme, Informationstechnologie, Materialwissenschaften, Mensch-Maschine- Interaktion, Optische Technologien, Elektromobilität, Produktion/Industrie 4.0, Wirtschaftswissenschaften, Medizin und Sporttechnik, Energie- und Gebäudetechnik sowie Computervisualistik und Design die junge Hochschule.

www.hshl.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Eine nicht-invasive Methode soll genau bestimmen, welcher Erreger für die Infektion verantwortlich ist, so dass gezielt und schnell die richtige antiinfektive Therapie

An den beiden Campus in Hamm und Lippstadt verfügt die Hochschule über modernste Gebäude und rund 15.000 Quadratmeter Laborfläche für zukunftsorientierte Lehre und Forschung. Für

Forschende der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) untersuchten 2020 den digitalen Kundenzugang bei kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) vor und während der

Hochschule Hamm-Lippstadt University of Applied Sciences Marker Allee 76 – 78 59063 Hamm Besucheradresse Gebäude H 2.1 Marker Allee 76 – 78 59063 Hamm Web

“Als einen „Innovationsschub für die Region“ bezeichnete Christoph Dammermann, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation,

Neben spannenden Vorträgen aus Wissenschaft, Praxis und Politik bietet die Tagungsreihe mit ihrem attraktiven Rahmenprogramm eine Austausch- und Informationsplattform

Durch die Kombination der profunden Erfahrungen pathologischer und onkologischer Forschungsteams am Uniklinikum Köln und der Kompetenz der Hochschule Hamm-Lippstadt

Die drei HSHL-Studierenden Jana Baltscheit, Christopher Beck und Grigori Rogge wurden aktuell für ihre Geschäftsideen ausgezeichnet:.. Grigori Rogge, Student im