• Keine Ergebnisse gefunden

Voraussetzungen des Wissensmanagements aus psychologischer Sicht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Voraussetzungen des Wissensmanagements aus psychologischer Sicht"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Voraussetzungen des Wissensmanagements aus psychologischer Sicht

Karin S. Moser, Dorothea Schaffner

Universität Zürich Psychologisches Institut

Sozialpsychologie I Plattenstrasse 14 CH-8032 Zürich

Tel. +41 (0)1 634 45 82, Fax: +41 (0)1 634 49 31 kmoser@sozpsy.unizh.ch

1. Wissenskooperation als Grundlage des Wissensmanagements

Wissensmanagement ist für ein erfolgreiches wirtschaftliches Handeln von zentraler Bedeutung. Dabei spielen nicht nur die organisatorischen Strukturen und informations- technologischen Hilfsmittel eine wichtige Rolle, sondern vor allem die Bereitschaft und Motivation der Mitarbeitenden, zur Wissensidentifikation beizutragen, ihr Wissen darzu- stellen, gemeinsam neues Wissen zu generieren oder zu beschaffen. Diese Bereitschaft zur Kooperation ist die Grundvoraussetzung für jedes erfolgreiche Wissensmanagement, denn ohne Kooperation der Mitarbeitenden ist jede Wissensstrategie wertlos und nützen auch die besten IT-Tools nichts.

Wissenskooperation kann definiert werden als die Bereitschaft und das Ausmass, in dem die Mitarbeitenden das eigene Wissen in den Arbeitsprozess einbringen und sich gegen- seitig mit dem eigenen Wissen unterstützen, auch wenn kein direkter und unmittelbarer persönlicher Nutzen ersichtlich ist [Mo02, S. 98].

Wissenskooperation kann als vertikale Achse im Wissensmanagement betrachtet werden, die auf alle übrigen Wissensmanagementprozesse Einfluss nimmt beziehungs- weise deren Voraussetzung ist. Wissenskooperation gehört damit zu den zentralen Handlungsfeldern im Wissensmanagement [CMW02] [Mo02].

519

(2)

2. Das Monitoring der aktuellen Wissenskooperation mit dem WiKo- Fragebogen

Derzeit gibt es keine standardisierten Instrumente, die ein systematisches Monitoring der Wissenskooperation für ein ganzes Unternehmen erlauben würden. Mit dem WiKo- Fragebogen wurde ein Instrument zur Erhebung der aktuellen Wissenskooperation in Unternehmen entwickelt [MHS02], das alle zentralen Aspekte der Wissenskooperation berücksichtigt. Damit lassen sich sowohl verschiedene Unternehmen in Bezug auf die aktuelle Wissenskooperation vergleichen als auch der Erfolg der Massnahmen zur Verbesserung der Wissenskooperation durch ein wiederholtes Monitoring messen. Dem Fragebogen zur Wissenskooperation liegt das von Moser entwickelte Modell der Wissenskooperation zugrunde (siehe Abb. 1). In die Konzeption des Modells flossen die Erkenntnisse arbeits- und sozialpsychologischer Untersuchungen zu Determinanten kooperativen Verhaltens in Organisationen ein [BM93] [Ha98] [Sp96] [SN98].

WISSENSKOOPERATION WISSENSKOOPERATION KOLLEKTIVE FAKTOREN

KOLLEKTIVE FAKTOREN

ORGANISATIONALE FAKTOREN ORGANISATIONALE FAKTOREN

INDIVIDUELLE FAKTOREN INDIVIDUELLE FAKTOREN

Selbstwirksamkeit Selbstwirksamkeit Leistungsmotivation Leistungsmotivation

Kompetenz Kompetenz

Praxis der Wissenskooperation

Praxis der Wissenskooperation

Einstellung zur Wissenskooperation

Einstellung zur Wissenskooperation Autonomie und

Handlungsspielraum Autonomie und Handlungsspielraum

Kollektive Wirksamkeitserwartung

Kollektive Wirksamkeitserwartung

Vertrauen in die berufliche Zukunft Vertrauen in die berufliche Zukunft Aspekte der Kommunikation

Aspekte der Kommunikation Wichtigkeit und Zufriedenheit mit

Dokumentation, Austauschforen und internen und externen

Kooperationspartern Wichtigkeit und Zufriedenheit mit

Dokumentation, Austauschforen und internen und externen

Kooperationspartern

Finanzielle und zeitliche Rahmenbedingungen Finanzielle und zeitliche

Rahmenbedingungen Reziprozität Reziprozität Aktuelles Wissensmanagement Aktuelles Wissensmanagement

Abbildung 1: Das Modell der Wissenskooperation [Mo02, S. 105]

Organisationale Voraussetzungen

Organisationale Voraussetzungen der Wissenskooperation bilden die Nutzung und Be- wertung der in einem Unternehmen vorhandenen Dokumentationssysteme (Datenbanken, Berichte usw.), Austauschmöglichkeiten (zum Beispiel Sitzungen, Mitarbeiterinforma- tionen, Kaffeepausen usw.) sowie alle internen und externen Kooperationspartner (Kollegen, Vorgesetzte, Kunden usw.).

520

(3)

Bewertet werden die Wichtigkeit und Zufriedenheit in Bezug auf den Wissensaustausch.

Weitere zentrale organisationale Voraussetzungen sind die finanziellen und zeitlichen Rahmenbedingungen und das Ausmass der Reziprozität in einem Unternehmen. Rezipro- zität bezeichnet die eingeschätzte Wahrscheinlichkeit beziehungsweise der Glaube, dass die eigene Bereitschaft zum Austausch von Wissen von den Arbeitskollegen und Vorge- setzten ihrerseits erwidert und geschätzt wird, und sich damit ‚lohnt’. Hinzukommt die Bewertung des aktuell im Unternehmen praktizierten Wissensmanagements, wie zum Beispiel die Glaubwürdigkeit der Geschäftsleitung und die Klarheit der Wissensmanage- mentstrategien und -ziele.

Individuelle Voraussetzungen

Zu den individuellen Voraussetzungen gehören die Leistungsmotivation, die selbsteinge- schätzte Kompetenz im Umgang mit Wissen und die arbeitsbezogene Selbstwirksam- keitserwartung [Ba97]. Mit der Selbstwirksamkeitserwartung wird das Ausmass be- zeichnet, in dem jemand überzeugt ist, auch unter schwierigen Bedingungen und in uner- warteten Arbeitssituationen mit der eigenen Handlung zum Erfolg zu gelangen.

Kollektive Voraussetzungen

An der Schnittstelle zwischen Organisation und Individuum stehen die kollektiven Faktoren. Zu den kollektiven Faktoren gehören das Vertrauen in die berufliche Zukunft, das Ausmass an Autonomie und Handlungsspielraum, das ein Betrieb seinen Mitarbei- tenden einräumt, die Kommunikationsqualität und die kollektive Wirksamkeitserwartung.

Die kollektive Wirksamkeitserwartung wird definiert als das Ausmass, in dem die Mit- glieder eines Kollektivs der Überzeugung sind, dass sie dank kollektiver Leistungsfähig- keit und Anstrengung fähig sind, auch unter schwierigen Bedingungen und in uner- warteten Situationen sehr gute Leistungen zu erbringen [ED97] [Sh90].

Erfahrungen mit dem Monitoring der Wissenskooperation

Der Einsatz des WiKo-Fragebogens in einem mittelständischen Schweizer Industrie- unternehmen im Rahmen einer Längsschnittuntersuchung ergab ein differenziertes Bild der aktuellen Wissenskooperation [Mo02]: Bei der Analyse zeigte sich unter anderem, welche Dokumentationssysteme kaum genutzt wurden und viel zu wenigen Mitar- beitenden überhaupt bekannt waren, zwischen welchen Kooperationspartnern massive Barrieren bestanden, welche Gruppen im Unternehmen am meisten beziehungsweise am wenigsten Vertrauen in ihre berufliche Zukunft hatten, und wie gross die Bereitschaft zur Kooperation war.

521

(4)

Mit der Analyse der Längsschnittdaten konnte zudem aufgezeigt werden, dass es dank geeigneter Massnahmen möglich war, Kooperationsbarrieren zwischen Gruppen und Abteilungen abzubauen. Insgesamt unterstützten die empirischen Daten das Modell der Wissenskooperation und zeigten auf, wie in einem spezifischen Unternehmen organi- sationale, individuelle und kollektive Voraussetzungen der Wissenskooperation zusam- menwirken.

3. Diskussion

Mit diesen Untersuchungen konnte gezeigt werden, dass die angemessene Berück- sichtigung der Wissenskooperation für ein erfolgreiches und vor allem auch langfristig wirksames Wissensmanagement zentral ist. Wissensmanagement darf nicht einfach als Aufgabe des Human Ressource Managements oder als IT-Problem definiert werden, auch wenn beide wichtige, wenn auch nicht hinreichende Voraussetzungen für ein er- folgreiches Wissensmanagement sind. Nachhaltiges Wissensmanagement hat immer und in jeder Phase von der Implementierung bis zur Konsolidierung die Fähigkeit und die Bereitschaft der Mitarbeitenden zur Wissenskooperation zur Voraussetzung und betrifft deshalb das Unternehmen und seine Prozesse als Ganzes.

Literaturverzeichnis

[Ba97] Bandura, A.: Self-efficacy: The exercise of control. Freeman, New York, 1997.

[BM93] Bierhoff, H. W., & Müller, G. F.: Kooperation in Organisationen. Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 1993; 37(2), S. 42-51.

[CMW02] Clases, C., Moser, K. S., & Wehner, T.: Sulzer Innotec AG: Nachhaltige betriebliche Verankerung von Wissensmanagement. In (Wehner, T., Hrsg.): Wissensmanagement- Praxis: Einführung, Handlungsfelder und Fallbeispiele. vdf Hochschulverlag, Zürich, 2002; S. 207-227.

[ED97] Eby, L. T., & Dobbins, T. H.: Collectivistic orientation in teams: an individual and group-level analysis. Journal of Organzational Behavior, 1997, (18), 275-295.

[Ha98] Hacker, W.: Allgemeine Arbeitspsychologie: Psychische Regulation von Arbeitstätigkeiten. Hans Huber, Bern, 1998.

[Mo02] Moser, K. S.: Wissenskooperation: Die Grundlage der Wissensmanagement-Praxis. In (Wehner, T., Hrsg.): Wissensmanagement - Praxis: Einführung, Handlungsfelder und Fallbeispiele. vdf Hochschulverlag, Zürich, 2002; S. 97-113.

[MHS02] Moser, K. S., Heinle, M., & Schaffner, D.: Der WiKo-Fragebogen zur wissens- orientierten Zusammenarbeit. Universität Zürich, Sozialpsychologie I, Zürich, 2002.

[Sh90] Shamir, B.: Calculations, values, and identities: The sources of collectivistic work motivation. Human Relations, 1990, 43(4), 313-332.

[Sp96] Spiess, E.: Kooperatives Handeln in Organisationen. München, 1996.

[SN98] Spiess, E., & Nerdinger, F. W. (Hrsg.): Kooperation in Unternehmen. Rainer Hampp, München, 1998.

522

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zur Überprüfung der Anbaueignung weiterer Baumarten, die gegebe- nenfalls schon auf den Flächen vorhanden sind oder zusätzlich in die Verjüngung der Bestände einbezogen

 Diskriminierungsthese: Männer bauen hohe Hürden für politisch motivierte Frauen auf (Z.B. „Ochsentour“)..  Quotenthese: Hohe Quoten bedeuten mehr Frauen in der

(1) Eine Abstimmung unter Frauen (Frauenvotum) wird auf einer Bundesversammlung auf Antrag von mindestens 10 stimmberechtigten Frauen vor der regulären

Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat die EAF Berlin mit der Begleitung und Koordinierung des Helene Weber Kollegs beauftragt mit dem Ziel. – Frauen für die Kommunalpolitik zu gewinnen

Vorsitzende Ausschuss Beruf, Familie und Praxismanagement der BZÄK Vorstand der Zahnärztekammer Niedersachen.. Bundesvorstand des Berufsverbandes der

Gleichberechtigung von Frauen und Männern in der Ärztekammer Nordrhein durch Einführung einer Quote für eine ausgewogene Teilhabe der Geschlechter bei der Besetzung

Dunn, Ulrich Luz und Karl- Wilhelm Niebuhr (Hrsg.): Das Alte Testament als christliche Bibel in orthodoxer und westlicher Sicht.. Dobbeler, Axel von: Glaube

Das Einnässen oder Einkoten der Kinder ist Eltern meist sehr unangenehm, sodass sie nicht gerne darüber