• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "HER-2/neu-Onkogen: Prognostische Relevanz beim Mammakarzinom" (26.02.1993)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "HER-2/neu-Onkogen: Prognostische Relevanz beim Mammakarzinom" (26.02.1993)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Tabelle: Beziehung der HER-2/neu-Onkogen-Überexpression zu Prognosefaktoren des Marnmakaxzinoms

Prognosefaktoren für kürzeres Überle- ben oder/und rezidivfreies Intervall

HER-2/neu-Onkogen- Überexpression negative Östrogenrezeptoren deutliche Beziehung*

deutliche Beziehung*

negative Progesteronrezeptoren axillärer Lymphknotenbefall fortgeschrittenes Tumorstadium niedriger Differenzierungsgrad* *

schwache Beziehung fragliche Beziehung fragliche Beziehung großer Primärtumor** keine Beziehung niedriges Erkrankungsalter** keine Beziehung

*(ohne Signifikanz; Zeillinger et al., Oncogene, 4, 109-14, 1989)

**Faktoren von wahrscheinlicher, nicht gesicherter Relevanz

HER-2/neu-Onkogen:

Prognostische Relevanz beim Mammakarzinom

Roland Kath, Klaus Höffi(en und Siegfried Seeber

as HER-2/neu-Onkogen kodiert ein Rezeptorpro- tein mit extra- und intra- zellulärem Anteil, das dem epidermalen Wachstumsfaktor- rezeptor ähnelt. Dieses Protein wird nach seiner Größe als p185 bezeich- net. Slamon und Mitarbeiter (10) ha- ben im Jahr 1987 die Grundlage für eine Anzahl von Studien gelegt, die die Beziehung einer Überexpression des HER-2/neu-Onkogens zu be- kannten Prognosefaktoren des Mam- makarzinoms wie Hormonrezeptor- u nd Lymphknotenstatus, Tumorsta- dium, Grad der Tumordifferenzie- rung, Tumorgröße und Alter unter- sucht haben. In den meisten Analy- sen wurde sowohl für den Östrogen- rezeptor- als auch für den Progeste- ronrezeptorstatus eine inverse Be- ziehung zur Überexpression des HER-2/neu-Onkogens beschrieben.

Es wurden entweder keine oder nur schwache Beziehungen der Überex- pression des HER-2/neu-Onkogens zum Lymphknotenstatus beobachtet.

Über die Beziehung zwischen der Überexpression des HER-2/neu- Onkogens einerseits und dem Tu- morstadium sowie dem Grad der Tu- mordifferenzierung andererseits lie- gen unterschiedliche Resultate vor.

Dagegen wird bei der Tumorgröße überwiegend und beim Alter über- einstimmend keine Beziehung zur Überexpression des HER-2/neu-On- kogens aufgezeigt (Tabelle).

Für das nodal positive Mamma- karzinom hat die Überexpression des

Innere Klinik und Poliklinik (Tumor- forschung) Westdeutsches Tumorzentrum (Direktor: Prod. Dr. med. Siegfried Seeber), Universitätsklinikum Essen

HER-2/neu-Onkogens mittlerweile eine gewisse Sicherung als unabhän- giger Prognosefaktor für die Voraus- sage eines verkürzten rezidivfreien Intervalls und Gesamtüberlebens er- fahren, obwohl auch bei diesen Pa- tientinnen mehrere Studien keine gesicherte Beziehung aufgezeigt ha- ben (als Ubersicht siehe 2).

Beim nodal negativen Mamma- karzinom ist die Beurteilung der pro- gnostischen Relevanz einer Überex- pression des HER-2/neu-Onkogens weiterhin problematisch. Wegen des meist günstigen klinischen Verlaufs setzte der statistische Nachweis ei- nes Unterschieds im rezidivfreien Überleben oder Gesamtüberleben große Kollektive und/oder lange Be- obachtungszeiten voraus. Die bishe- rigen Daten lassen bei den nodal ne- gativen Patientinnen allenfalls eine prognostische Relevanz der Überex- pression des HER-2/neu-Onkogens in einer kleinen (zirka 15 Prozent) speziell definierten Prognosegruppe erwarten. In diesem kleinen, progno- stisch günstigen Kollektiv der nodal negativen Patientinnen mit einer Wahrscheinlichkeit des rezidivfreien

Fünf-Jahres-Überlebens von 85 Pro- zent könnte die Überexpression des HER-2/neu-Onkogens Patientinnen mit erhöhtem Rezidivrisiko identifi- zieren (3).

In einem kürzlich in dieser Zeit- schrift veröffentlichen Editorial über die Bedeutung der Überexpression des HER-2/neu-Onkogens (2) wurde ausgeführt, daß der endogene Li- gand für den Rezeptor p185 bisher nicht nachgewiesen werden konnte.

Sicherlich sollte die definitive Cha- rakterisierung eines Wachstumsfak- tors die kovalente Bindung des ra- diomarkierten Liganden an seinen Rezeptor beinhalten, die im Falle des Liganden für den Rezeptor p185 bisher nicht gelungen ist. Anderer- seits konnten in verschiedenen Zell- systemen Polypeptide identifiziert und gereinigt werden, die nach Bin- dung an den Rezeptor p185 und den epidermalen Wachstumsfaktor- rezeptor eine Phosphorylierung der rezeptorabhängigen Tyrosinkinase auslösen. Darüber hinaus haben Lu- pu und Mitarbeiter (8) kürzlich erst- malig einen spezifischen Liganden für den Rezeptor p185 beschrieben, der über einen postulierten autokri- nen Mechanismus das Zellwachstum der HER-2/neu-Onkogen überexpri- mierenden Mammakarzinomzelle SKBr-3 stimuliert.

Das HER-2/neu-Onkogenpro- dukt (Rezeptor p185) wird vorwie- gend mittels immunhistochemischer oder Western-Blot-Techniken nach- gewiesen. Relativ wenig klinische

A1-526 (58) Dt. Ärztebl. 90, Heft 8, 26. Februar 1993

(2)

Erhöhtes Duodenalkarzinomrisiko bei familiärer Adenomatosis coli

Beachtung fand bisher die Tatsache, daß die extrazelluläre Domäne des Rezeptors p185 in biologischen Flüs- sigkeiten sezerniert und dort be- stimmt werden kann (5, 11). Dieser Nachweis ist unter anderem durch einfache ELISA-Techniken möglich (9). So haben wir bei 12 von 50 Pa- tientinnen mit Mammakarzinomer- krankung eine erhöhte Serumkon- zentration des HER-2/neu-Onko- genproduktes feststellen können (7).

Ahnliche Resultate wurden von Hayes und Mitarbeitern beobachtet (5 ).

Unsere Ergebnisse zeigten dar- über hinaus bei Patientinnen mit er- höhten Serumspiegeln des HER-2/

neu-Onkogenproduktes einen un- günstigen Krankheitsverlauf mit aus- gedehnter Metastasierung und gerin- gem Therapieansprechen (7). Eine derzeit laufende prospektive Unter- suchung muß die Bedeutung dieser Beobachtungen weiter abklären.

Die routinemäßige Bestimmung der Expression des HER-2/neu-On- kogens im Tumorgewebe und seines Proteinproduktes im Serum kann noch nicht empfohlen werden. Über die mögliche diagnostische Bedeu- tung des HER-2/neu-Onkogens hin- aus sind auch therapeutische An- wendungen denkbar. So wurden kürzlich klinische Studien mit einem Antikörper gegen das HER-2/neu- Proteinprodukt eingeleitet (6). Fer- ner lassen sich durch genetische Ma- nipulationen (mit sogenannter anti- sense-DNA) HER-2/neu-Onkogen exprimierende Mammakarzinomzel- len im Wachstum hemmen (1).

Dt. Ärztebl. 90 (1993) A 1 -526-527 [Heft 8]

Die Zahlen in Klammern beziehen sich auf das Literaturverzeichnis im Sonderdruck, anzufordern über den Verfasser.

Anschrift für die Verfasser

Dr. med. Roland Kath Innere Klinik und Poliklinik (Tumorforschung)

Westdeutsches Tumorzentrum Essen

Universitätsklinikum Essen Hufelandstraße 55

W-4300 Essen 1

Die familiäre adenomatöse Poly- pose (FAP) stellt eine autosomal-do- minant vererbte Erkrankung mit hunderten von kolorektalen Adeno- men dar, die zur malignen Entartung neigen, wenn nicht mit Diagnosestel- lung eine prophylaktische Kolekto- mie durchgeführt wird. In den letz- ten Jahren mehren sich die Hinwei- se, daß FAP-Patienten auch durch ein Karzinom im Bereich des oberen Gastrointestinaltraktes gefährdet sind.

Die Autoren werteten die Daten des Johns Hopkins Polyposis Regi- sters mit 157 Patienten aus. Dabei ließ sich ein signifikant erhöhtes Ri- siko für ein duodenales Adenokarzi- nom sowie für ein Adenokarzinom im Bereich der Vaterschen Papille nachweisen, während das Magen- krebsrisiko und das Risiko, an einem Dünndarmkarzinom zu erkranken,

H. pylori und Dyspepsie

Helicobacter pylori führt zu ei- ner aktiven chronischen Gastritis, der Zusammenhang dieses histolo- gisch definierten Krankheitsbildes mit dyspeptischen Beschwerden ist nach wie vor offen.

Die Autoren führten eine Studie an der Bevölkerung von Sorreisa, Norwegen, durch, wobei zunächst al- le Einwohner im Alter zwischen 20 und 69 Jahren nach dyspeptischen Symptomen befragt wurden. 782 Pa- tienten mit einer Reizmagen-Sym- ptomatik wurden dabei erfaßt, 309 davon konnten endoskopiert und mit 310 Kontrollpersonen verglichen werden.

Bei den Patienten mit einer Reizmagensymptomatik waren 48 Prozent Helicobacter-pylori-positiv, bei den symptomlosen Kontrollper- sonen 36 Prozent. Positive Kulturen auf Helicobacter pylori waren sehr eng korreliert mit einer histologisch nachweisbaren Gastritis (70 bezie- hungsweise 60 Prozent) in beiden Gruppen. Nur bei 3 Prozent der Un- tersuchten fand sich Helicobacter pylori ohne entzündliche Infiltrate

nicht signifikant erhöht war. Die Au- toren empfehlen deshalb regelmäßi- ge endoskopische Untersuchungen des oberen Gastrointestinaltraktes, um Adenombildungen im Papillen- bereich sowie im Bereich des Zwölf- fingerdarms rechtzeitig zu erfassen.

Bei Nachweis großer Adenome mit schwerer Dysplasie sollte eine pro- phylaktische Duodenektomie vorge- nommen werden.

Offerhaus, G. J. A., F. M. Giardiello, A. J.

Krush et al.: The Risk of Upper Gastroin- testinal Cancer in Familial Adenomatous Polyposis. Gastroenterology 102: 1980- 1982, 1992.

Departments of Medicine and Pathology and Oncology Center, The Johns Hopkins University School of Medicine and Hospi- tal, Baltimore, Maryland, USA.

der Schleimhaut. Wurde ein Ulcus duodeni entdeckt, war in 92 Prozent Helicobacter pylori nachweisbar.

Die Autoren kommen zu dem Schluß, daß zwischen dyspeptischen Symptomen und dem Nachweis von Helicobacter pylori nur eine sehr va- ge Beziehung besteht. Hingegen spielt der Keim sicher eine pathoge- netische Rolle bei der chronischen Gastritis. Ferner stellt er einen wich- tigen Teilfaktor bei der Pathogenese des peptischen Geschwürs dar. W

Bernersen, B., R. J. Johnsen, L. Bostad, B.

Straume, A.-I. Sommer, P. G. Burbol: Is Helicobacter pylori the cause of dyspep- sia? Brit Med J 304: 1276-1279, 1992.

Institute of Community Medicine, Univer- sity of Troms0, N-9001 Trms0.

Dt. Ärztebl. 90, Heft 8, 26. Februar 1993 (61) 111-527

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch die starke Korrelation der Größe der Metastasen (welche in dieser Studie einen signifikanten unabhängigen Faktor darstellt) und das Auftreten von extranodaler Ausdehnung

Viele Studien zeigten aber auch keine signifikante Korrelation zwischen MVD und Gleason Score, Tumorstadium, Resektionsrandstatus oder Rezidiv, trotz einer guten Vergleichbarkeit

Genestie C, Deniaud-Alexandre E, Bernaudin JF, Touboul E et al: Combined flow cytometry determination of S-phase fraction and DNA ploidy is an independent prognostic factor

Einleitung Nachdem das Cancer and Leukemia Group Boston CALGB Protokoll 8541 demonstrieren konnte, daß Patientinnen, die mit einer dosisintensivierten

In der erstgenannten Studie konnte bei Patienten mit einem Adenokarzinom der Lunge eine deutlich schlechtere Prognose verzeichnet werden, wenn eine erhöhte NNAT- Expression

Des Weiteren konnte gezeigt werden, dass Rho-GDIα einen Einfluss auf den Krankheitsverlauf von Patientinnen hat, welche mit einer Chemotherapie nach dem CMF-Schema behandelt

Die S3-Leitlinie aus dem Jahre 2014 der AWMF für kolorektale Karzinome sieht für R0-operierte Patienten im Stadium II mit ausgewählten Risikofaktoren, darunter der

12-14 Es sind insgesamt wenige Untersuchungen verfügbar, die Patientenkollektive über 500 Patientinnen über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren nachbeobachtet