• Keine Ergebnisse gefunden

eilhebel C2C1. Die Gegenkurbel wirkt durch die Lenkerstange EG und die Stange G F auf den Hebel FH Cr, der in H drehbar gelagert ist

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "eilhebel C2C1. Die Gegenkurbel wirkt durch die Lenkerstange EG und die Stange G F auf den Hebel FH Cr, der in H drehbar gelagert ist"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

362 Bauliche Einzelheiten. /—

Kurbel versetzten Gegenkurbel. Der Kreuzkopi überträgt seine

Bewegung (Abb. 313) mit Hilfe der Lenkerstange K'Cz auf den Vor-

eilhebel C2C1. Die Gegenkurbel wirkt durch die Lenkerstange EG und die Stange G F auf den Hebel FH Cr, der in H drehbar gelagert ist

und in C1. seine Bewegung auf den Voreilhebel C1C2 überträgt. Beide

Abb.316, Heusinger-Joy—Steuerung.

Bewegungen, die der Gegenkurbel unddie des Kreuzkopfes werden in Punkt P zusammengesetzt und von hier aus auf den Schieber über-

tragen. Etwa in Mitte der Stange FG greift die Stange ST an, die

an dem im Festpunkt V gelagerten Hebel VTU angelenkt ist. Die Lage dieses Hebels bestimmt die Größe derFüllungund denDrehsinn

der Maschine. '

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als wichtigste Hindernisse der sprachlichen Ver- englischung schälen sich heraus: (1) Das Vorhandensein von Sprachinseln; (2) das Alter der Gruppe, das (a) die

Doch erhob eine Referentin, ausgehend von einer Zusammenschau von Qualitätsmerkmalen guten Musik- unterrichts, die Frage, ob die SchülerIn- nen wirklich verstanden haben, was

Umbenennung Alte Leute Garten (Ein Gartenstück für Rosa Luxemburg), Hamburg weitersagen, Filmprojekt (Metropolis, Hamburg),.

Der geführte Punkt der Schwinée mit seiner Führungsbahn bleibt stets in unveränderter Höhenlage._ Veränderung der Lage des Schwingensteines P gegenüber , den

Bewegungen, die der Gegenkurbel und die des Kreuzkopfes werden in Punkt P zusammengesetzt und von hier aus auf den Schieber über- tragen.. Etwa in Mitte der Stange FG greift die

Diese Figuren sind trotz ihrer Dreidimensionalität und der Räume, in die Wefers sie hinein- stellt, durch und durch „Kunstfigu- ren". Sie können

aus, dass sie für die Ausführung im Gusse nicht passen, und man sie auch des guten Aussehens halber durch grössere, nach dem Gefühl gewählte ersetzen muss.. Häufig wird der

Dieser wird durch die Kraft 2 vorwärts gebogen mit den Momenten in Fläche Do FF’ (Winkel bei D„ = 4 ed 9") vorwärts verdreht mit dem Arme DD„, welcher ein Loth auf