• Keine Ergebnisse gefunden

Vorlage zur Änderung der Geschäftsordnung des Beirates Burglesum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vorlage zur Änderung der Geschäftsordnung des Beirates Burglesum"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Ortsamt Burglesum 17.01.2020

Beschlussvorlage zum TOP 5

„Änderung der Geschäftsordnung des Beirates Burglesum“

der Beiratssitzung am 28.01.2020

Der Beirat Burglesum möge beschließen:

Die Geschäftsordnung des Beirates Burglesum vom 02.07.2019 wird wie folgt geändert:

Streichung von § 6, Absatz 2, Satz 3: „Einem Antrag auf geheime Abstimmung ist stets stattzugeben.“

Die Neufassung des § 6, Absatz 2 lautet:

„Abstimmungen erfolgen in der Regel offen durch Handzeichen. Auf Verlangen ist die Gegenprobe zu machen.“

Begründung:

Abstimmungen über Sachfragen finden grundsätzlich offen statt, das gebietet der Öffentlichkeitsgrundsatz (§ 25 Abs. 1 BeirOG). Die politische Willensbildung muss für die Bürgerinnen und Bürger auch auf Beiratsebene nachvollziehbar und transparent sein. Durch die offene Abstimmung sollen die Bürgerinnen und Bürger im Publikum sehen können, welche Beiratsmitglieder wie abstimmen.

Eine Ausnahme von der öffentlichen Abstimmung ist nur in seltenen Ausnahmefällen zulässig, wenn das öffentliche Wohl oder das berechtigte Interesse eines Einzelnen dies erfordert, beispielsweise wenn der Beirat bei einer offenen Abstimmung in einer nicht zu rechtfertigenden Weise in der Freiheit seiner Willensbildung und -kundgabe gehindert wäre.

Werden Beschlüsse ohne hinreichenden Grund geheim gefasst, führt dies zu deren Rechtswidrigkeit.

Das Öffentlichkeitsprinzip kann auch nicht durch eine Geschäftsordnung umgangen werden, da es sich hierbei um ein höherrangiges Recht handelt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Beirat Burglesum hält die Errichtung einer Discgolf Anlage im Pellens Park weiterhin für ein wichtiges integratives Projekt für die Menschen im Stadtteil und begrüßt in

Ob die Lage in Zukunft für die Nachbarschaft besser sein wird oder schlechter, lässt sich schlecht beurteilen, es werden zwar deutlich weniger Personen dort wohnen, aber ist

Redundanz für die Level2 Versorgung am Klinikum Bremen-Mitte (KBM), auch aus den Erfahrungen der Corona Pandemie und des Keim-Vorfall am KBM.. Das KBN hat nach Aussage

Über die Schwerpunktsetzung der derzeitigen Teilfortschreibung des VEP hinaus, wird gefordert, bei den versprochenen Fahrradpremiumrouten die Planungen in den zeitlich nach

in den jeweils zuständigen Ausschüssen aus zeitlichen oder anderen organisatorischen Gründen nicht möglich, kann das Ortsamt einen Beschluss im Umlaufverfahren einleiten, wenn

In der weiteren Bearbeitung und zur Erhöhung der Akzeptanz und Unterstützung in der Gremienbefassung erwartet er aber, Themen der „Bremer Außenbereiche“ nicht in

(7) Eine getrennte Abstimmung kann beantragt werden, wenn ein Antrag, über den abgestimmt werden soll, sich auf mehrere Themen bezieht oder sich in mehrere Teile aufgliedern

2 BeirOG gestellt, so ist der Verhandlungsgegenstand zunächst von der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung abzusetzen und eine nichtöffentliche Sitzung anzuberaumen, wobei die