• Keine Ergebnisse gefunden

16.12.2021 Beschluss des Beirates Neustadt "Stellungnahme zum Stadtentwicklungsplan (STEP) Wohnen 2030"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "16.12.2021 Beschluss des Beirates Neustadt "Stellungnahme zum Stadtentwicklungsplan (STEP) Wohnen 2030""

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ortsamt

Neustadt/Woltmershausen

Freie

Hansestadt Bremen

Bremen, den 17.12.2021

B e s c h l u s s des Beirates Neustadt

vom 16.12.2021

Stellungnahme zum Stadtentwicklungsplan (STEP) Wohnen 2030

Der Beirat begrüßt den Beteiligungsprozess zur Konkretisierung der wohnungspoliti- schen Ziele für den Stadtteil. Er fordert eine Gesamtplanungsperspektive für die städ- tebauliche Entwicklung aktuell ungenutzter Immobilien für die Neustadt zu entwickeln.

An der Entwicklung dieser Gesamtplanung sind die Bürgerinnen und Bürger der Neu- stadt frühzeitig und umfassend zu beteiligen. Der Beirat Neustadt ist bereit, dieses Thema im Rahmen einer Planungskonferenz aufzugreifen.

Der Beirat fordert, Handlungsoptionen für die Nutzbarmachung ungenutzter oder zweckentfremdeter Grundstücke zu prüfen sowie auch die Instrumente des Erbpacht- und Vorkaufsrechts nutzbar zu machen. Zudem fordert der Beirat die zuständige Be- hörde auf, zu prüfen, ob Brachen in der Neustadt teilweise oder vollständig auf ande- rem Wege durch Käufe in kommunales Eigentum überführt werden können. Das Wohnraumschutzgesetz ist konsequent anzuwenden und ggf. bedarfsgerecht zu novel- lieren.

Bei einer Innenentwicklung/Nachverdichtung ist insbesondere zu berücksichtigen, dass die Neustadt bereits hoch verdichteten Wohnraum aufweist. Der Beirat Neustadt sieht bei einer weiteren Verdichtung insbesondere Probleme durch ein Bauen in die Höhe, steigende Verkehrs- und Lärmbelastungen und eine Verringerung des Freiraumange- bots im Stadtteil.

Entscheidungen über die Dichte und Höhe der Bebauung sind grundsätzlich im Einzel- fall zu treffen. Gleichwohl spricht sich der Beirat Neustadt dafür aus, die Bestimmung der Gebäudehöhen an dem Maß zu orientieren, dass für das städtebauliche Bild des Stadtteils prägend ist. Dies liegt bei maximal 5 Geschossen; höhergeschossige Hoch- punkte sollten nur in begründeten Ausnahmefällen zugelassen werden.

Der Beirat Neustadt fordert, bei der städtebaulichen Entwicklung der Neustadt Ange- bote des Wohnens, der Freizeitgestaltung, der Kultur, des Lernens, der sozialen Infra- struktur und des Arbeitens in einem Gesamtkonzept zu entwickeln.

(2)

Beschluss des Beirates Neustadt vom 16.12.2021 (STEP) Seite 2

Für die Entwicklung von Wohnangeboten fordert der Beirat Neustadt eine ausgewo- gene Mischung von sozial gebundenem Wohnraum sowie Wohnraum im niedrigen und im höheren Preissegment. Um dem Bedarf an Wohnungen für das Projekt "Housing First" nachzukommen, soll hierfür eine zusätzliche Quote vorgesehen werden, die (an- teilig für die Neustadt) aus den bekannten Zahlen wohnungsloser Menschen in Bremen abgeleitet ist. Neue Wohnangebote sollen barrierefrei sein, Wohnraumzuschnitte für junge und alte Menschen sowie Familien bieten und einer sozialen Entmischung entge- genwirken. Flächen für Baugenossenschaften und für Baugemeinschaften sollen regel- mäßig eingeplant und ggf. über Flächenankauf durch die Stadt ermöglicht werden.

Bei der städtebaulichen Entwicklung der Neustadt sind insbesondere klimaschutzrele- vante Aspekte zu berücksichtigen, was sowohl die Art und Weise des Bauens als auch die Entwicklung von Mobilitätskonzepten betrifft. Für Grün- und Naturschutzbelange sind ausreichend Flächen vorzusehen und auch in den eng bebauten Straßen die Le- bensqualität durch Grünpflanzungen zu verbessern.

Der Beirat Neustadt fordert eine Stadtplanung für die Neustadt, die den sozialen Zu- sammenhalt stärkt und der Unterschiedlichkeit ihrer Bewohnerinnen und Bewohner Raum gibt. Dafür muss eine Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger und der Stadtteil- gremien bereits am Beginn von Vorhabenplanungen stehen.

(einstimmig)

gez. Czichon

Annemarie Czichon

(Ortsamtsleiterin)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

zu § 6: Möglichkeit der Ablösung insgesamt: hier sollte die einzuhaltende Reihenfolge sein: wenn die Spielfläche nicht auf dem eigenen Grundstück eingerichtet werden kann,

Der Beirat Neustadt fordert die Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport auf, bei der Aufstellung ihrer Haushalte für die Jahre 2020 und 2021 die. gesamtstädtischen

Der Beirat Neustadt fordert die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa auf, bei der Aufstellung ihrer Haushalte für die Jahre 2020 und 2021 ausreichende Mittel für

Ergänzend zu dem Beiratsbeschluss vom 21.03.2019 spricht sich der Beirat für eine Aufhebung der Einbahnstraßenregelung in der Moselstraße zwischen Pappelstraße und der Einfahrt zu

Der Beirat Neustadt unterstützt die politische Forderung der Bewegung „Fridays for future“, nach mehr Klimaschutz und einer Änderung des aktuellen klimapolitischen Kurses in

Der Beirat Neustadt stellt aus dem Stadtteilbudget Verkehr 25.450 € für die vom Beirat gewünschte Umgestaltung der Delmestraße auf der nordwestlichen Straßenseite zwischen

Mit einer Veröffentlichung der Institution unter dem Bündnistext ist der Beirat Neustadt

Wir bedauern sehr, dass die sechs teilweise stattlichen Pappeln im Zuge des Wegeaus- baus nicht erhalten werden können und bitten darum, zu prüfen, ob neben den vorge-