• Keine Ergebnisse gefunden

Gestaltung von großformatigen Graffiti

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gestaltung von großformatigen Graffiti"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lernziele:

è Die Schüler beschäftigen sich mit dem Thema Graffiti.

è Sie entwerfen und gestalten in Gruppenarbeit ein großformatiges Graffiti.

Anmerkungen zum Thema:

Graffiti (ital. graffito „Schraffierung“ und graffiare bzw. sgraffiare „kratzen“); Sammelbezeichnung für visuell wahrnehmbare Sprüche, kurze Mitteilun- gen, Symbole, Kürzel von gesellschaftlichen Randgruppen. Ein Graffiti wird oft auf Häuserwände, öffentliche Anlagen und Einrichtungen (z.B. Toilet- ten, Gaststätten, Schulen, Bibliotheken etc.) ge- sprüht; aber auch öffentliche Verkehrsmittel, Aus- sichtstürme, Zäune u.v.m. sind betroffen. Es handelt

sich vor allem um zeichnerische Figuren, Formen sowie Schriftzüge.

Die Existenz von Graffiti ist seit vorchristlicher Zeit bekannt (z.B. die sogenannten „Soldaten“-Graffiti griechischer Söldner Psammetichs II. im Oberschenkel einer der Kolossalstatuen von Abu Simbel in Nubien um 590 v. Chr.). Die bewusste Wahrnehmung jedoch erfolgte erst im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts mit der Inschrift des französischen Schriftstellers De la Bretonne, der die Mauern der Pariser Innenstadt bei nächtlichen Ausflügen mit Inschriften besprühte. Aufgrund dieser Tätigkei- ten bekam De la Bretonne den Spitznamen „Griffon“ (d.h. Kritzler).

Im Zusammenhang mit der Studentenbewegung 1968 kam es zu einer neuen Blüte des Graffiti. Einer der am meisten verbreiteten Graffiti-Sprüche war: „Stell dir vor, es ist Krieg – und keiner geht hin“

(nach Ralf Bülow). Es folgten Protestbewegungen gegen das herrschende System unterschiedlichs- ter Art; hauptsächlich von Jugendlichen mit Spraydosen.

Literatur und Internetseiten zur Vorbereitung:

• Lexikon der Kunst: Band 2; E. A. Seemann Verlag, Leipzig, 2004

• http://de.wikipedia.org/wiki/Graffiti

Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick:

1. Schritt: Einführung zum Thema Graffiti 2. Schritt: Ideen und Entwürfe

3. Schritt: Gestaltung der Buchstaben 4. Schritt: Ausstellung und Präsentation

Thema: Graffi ti

Bereich: Grafi k/Zeichnung Klasse(n): 7. bis 8. Jahrgangsstufe Dauer: 8 bis 10 Stunden

Infobox

Ideenbörse Kunst Sekundarstufe, Ausgabe 55, 05/2015 1

55/2 Graffi ti

Vorüberlegungen

eDidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe

(c) OLZOG Verlag GmbH Seite 1

D31005552

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

1. Schritt: Einführung zum Thema Graffi ti

• Die Schüler äußern sich zur Abbildung.

• Sie bringen ihr Vorwissen über Graffiti ein.

Zu Beginn legt die Lehrperson die Farbfolie M1 auf den Overheadprojektor. Die Schüler reagieren auf den stummen Impuls.

Im Klassengespräch werden Stichwörter zum Thema Graffiti gesammelt und an der Tafel als Mind- map notiert.

Die Schüler erhalten den Infotext (siehe M2) und notieren stichwortartig die Antworten auf die W- Fragen.

2. Schritt: Ideen und Entwürfe

• Die Schüler einigen sich auf ein Wort/einen Namen.

• Sie skizzieren den Schriftzug, wählen den besten aus und bilden Gruppen.

Die Lehrperson macht der Klasse einen Vorschlag für den Schriftzug; das könnte z.B. der Name der Schule sein. Die Schüler dürfen gerne eigene Vorschläge einbringen. Im Plenum wird anschließend darüber abgestimmt.

Jeder Schüler fertigt mit Bleistift eine Skizze des Graffiti an. Die Zeichnungen werden anschließend an die Tafel geheftet und der beste Schriftzug wird ausgewählt.

Je nachdem, wie viele Buchstaben enthalten sind, werden Gruppen gebildet; hier waren es vier Grup- pen mit jeweils sechs Schülern (H, B, G, Logo).

3

Graffi ti

Unterrichtsplanung

Ideenbörse Kunst Sekundarstufe, Ausgabe 55, 05/2015

55/2

Graffiti Spraydosen

Zeichen, Formen, Schriftzüge, Kürzel

Straftat

free walls Popkultur

Keith Haring, R. Naegeli, R. Combas

eDidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe

(c) OLZOG Verlag GmbH

zur Vollversion

Seite 3

VORSC

HAU

(3)

Infotext „Graffi ti“

Die Existenz von Graffiti ist seit vorchristlicher Zeit bekannt (z.B. die sogenannten „Soldaten“-Graffiti griechischer Söldner Psammetichs II. im Oberschenkel einer der Kolossalstatuen von Abu Simbel in Nubien um 590 v. Chr.). Die bewusste Wahrnehmung jedoch erfolgte erst im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts.

Zwischen 1968 und 1972 wurden Graffitis hauptsächlich von Jugendlichen angefertigt, die aus Pro- test gegen den Abriss von Häusern mit Filzstiften in New York ihre Namen an die Wände schrieben.

Sie wollten ihr Territorium markieren und sprühten ihre Pseudonyme (Decknamen) und Protestsprü- che an die Hauswände. Zeitgleich entwickelten sich ebenfalls Rap, Hip-Hop und Breakdance. „Spray- en“ und Musik gehörten zusammen.

Heute reizt die „Sprayer“ vor allem das Verbotene; die Anerkennung in der Gruppe ist sehr wichtig.

Graffiti werden mit Filzstiften, dicken Pinseln oder Spraydosen angefertigt. Es gibt einfarbige schlichte Zeichen, Symbole, Kürzel, aber auch Schriftzüge und großformatige farbige Bilder und Gemälde.

Außerdem gibt es noch die Schablonengraffiti/Pochoir (aus dem Französischen). Mithilfe von Schab- lonen aus Karton, Metall oder Kunststoff können die Graffitis sehr schnell auf den entsprechenden Untergrund gesprüht werden. Zu Graffiti gehört auch eine besondere Sprache. So gibt es „Tags“ (stili- sierte Namen der Künstler), „Outlines“ sind die äußeren Linien und „Fill-In“ ist die farbige Füllung der Buchstaben.

Zu finden sind Graffiti auf öffentlichen Wänden, in oder auf öffentlichen Einrichtungen, auf Zügen, in Toiletten etc.

Es gibt sogenannte „free walls“, auf die man Graffiti sprühen darf. Sprüht man seine Werke auf eine fremde oder öffentliche Hauswand oder auch auf einen Zug, so begeht man eine Straftat: Sachbe- schädigung.

Was? __________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

Wer? __________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

Wann? __________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

Wo? __________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

Wieso? __________________________________________________________________________

__________________________________________________________________________

5

44/1 Graffi ti

Texte und Materialien

Ideenbörse Kunst Sekundarstufe, Ausgabe 55, 05/2015

55/2 M2

eDidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe

(c) OLZOG Verlag GmbH

zur Vollversion

Seite 5

VORSC

HAU

(4)

10

44/1 Graffi ti

Texte und Materialien 55/2

Ideenbörse Kunst Sekundarstufe, Ausgabe 55, 05/2015

M3

(5)

eDidact - Arbeitsmaterialien Sekundarstufe

(c) OLZOG Verlag GmbH

zur Vollversion

Seite 10

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über Albius Tibullus – sein praenomen ist nicht be- kannt – wissen wir überaus wenig: Er wurde mög- licherweise irgendwann zwischen 54 und 50 v. geboren und stammte aus

Teilt der Senat die Auffassung, dass eine beispielsweise im Rahmen eines Wett- bewerbs einmalig zu gestaltende Fläche sowie die Zielsetzung touristischer Zwe- cke oder Bekämpfung

Hauptschule, Realschule, Gymnasium: Konzepte, Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, Unterrichtsentwürfe c OLZOG Verlag GmbH... Die einzelnen Unterrichtsschritte im Überblick:

 Die Einleitung des Abwassers aus der Fassadenreinigung in den öffentlichen Schmutz- oder Mischwasserkanal ist dem Stadtentwässerungsbetrieb Paderborn (STEB) per

N icht für sozialistische I deen, bei denen eine zentrale Planung von Pro- duktion und Verteilung traditionell als wichtig empfunden werden, son- dern auch für solche U topien,

oder Glas = mittels Spray oder Tüchern Graffiti entfernen Entfernung durch abwischen des Graffiti. auf glatten Flächen aus Kunststoff, Metall oder Glas = mittels Spray oder Tüchern

Das Projekt „Graffiti - Kunst im öffentlichen Raum“ führt Jugendliche und junge Erwachsene mit der Leidenschaft der Graffiti Gestaltung aus der Illegalität in die

Anlässlich des 20-Jahr Jubiläums des Einkaufszentrums Novaseta führt die Thurgauer Kantonalbank Arbon (TKB) zusammen mit der Kinder- und Jugendarbeit Arbon den