• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht des Gemeinderats zum Planungsauftrag Paul Spring und Kons. betreffend Plastikrecycling; Umsetzung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht des Gemeinderats zum Planungsauftrag Paul Spring und Kons. betreffend Plastikrecycling; Umsetzung"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.riehen.ch

Reg. Nr. 01.03.01.10.04 Axioma: 2299 Nr. 18-22.570.03

Bericht des Gemeinderats zum Planungsauftrag Paul Spring und Kons. betreffend Plastikrecycling; Umsetzung

1. Wortlaut des eingereichten Planungsauftrags

An seiner Sitzung vom 28. August 2019 hat der Einwohnerrat den nachfolgenden Planungsauftrag betreffend Plastikrecycling an den Gemeinderat überwiesen:

Wortlaut:

«Plastikrecycling lohnt sich heute mit Ausnahme des PET-Recyclings aus ökologischen Gründen noch nicht.

Die Situation kann sich aber in den kommenden Jahren ändern.

Die Unterzeichnenden verlangen vom Gemeinderat, dass er die Entwicklung in diesem Bereich im Auge behält

Sie beantragen deshalb die Aufnahme folgendes Ziels unter «Andere Angaben» im Leistungsauftrag der Produktegruppe Mobilität und Versorgung, Produkt Abfallbewirt- schaftung:

Riehen fasst eine separate Plastikabfuhr ins Auge, sobald eine solche ökologisch Sinn macht und wirtschaftlich vertretbar ist. Der Gemeinderat legt dem Einwohnerrat zur ent- sprechenden Zeit ein Konzept vor.

Spätestens im letzten Jahr des kommenden Leistungsauftrags für die Produktgruppe berichtet der Gemeinderat über den Stand der Dinge betr. separate Abfuhr von Plastik- materialien und den Möglichkeiten des Plastikrecyclings.»

Riehen, 27.03.2019

sig. Paul Spring Sasha Mazzotti

Mario Biondi Alfred Merz

Cornelia Birchmeier David Moor

Susanne Fisch Heinz Oehen

Christian Griss Philipp Ponacz

Matthias Gysel Franziska Roth-Bräm

Marianne Hazenkamp-von Arx Caroline Schachenmann

Patrick Huber Jenny Schweizer

Priska Keller-Dietrich Jürg Sollberger

Martin Leschhorn Strebel Thomas Widmer-Huber

(2)

Seite 2 2. Bericht des Gemeinderats

Die mit dem Planungsauftrag Spring angesprochene Materie war in der jüngeren Vergan- genheit wiederholt Inhalt von politischen Vorstössen. So hat der Einwohnerrat in seiner Sit- zung vom 19. Dezember 2017 den Anzug Vogt betreffend Kunststoffrecycling in Riehen ab- geschrieben und am 27. März 2019 hat der Einwohnerrat zudem eine Petition behandelt, welche Einwohnerrat und Gemeinderat erneut aufgefordert hat, ein flächendeckendes Sammel- und Verwertungssystem von sämtlichen Kunststoffabfällen einzuführen. Der Ge- meinderat hat sich somit schon mehrfach mit dem Thema intensiv auseinandergesetzt. Es liegt auch im Interesse des Gemeinderats, die Situation bezüglich Plastikrecycling weiter zu beobachten. Falls es sich abzeichnet, dass eine separate Plastikabfuhr ökologisch und wirt- schaftlich vertretbar wird, wird dem Einwohnerrat ein entsprechendes Konzept mit Darle- gung der Kosten und des Nutzens unterbreitet.

3. Antrag

Der Gemeinderat beantragt dem Einwohnerrat den Leistungsauftrag Mobilität und Versor- gung 2018-2021 im Sinne des Planungsauftrages unter der Rubrik «Andere Vorgaben» des Produkts Abfallbewirtschaftung wie folgt zu ergänzen:

«4.6 Produkt Abfallbewirtschaftung 3. Andere Vorgaben

3.2. Riehen fasst eine separate Plastikabfuhr ins Auge, sobald eine solche ökologisch Sinn macht und wirtschaftlich vertretbar ist. Der Gemeinderat legt dem Einwoh- nerrat zur entsprechenden Zeit ein Konzept vor. Spätestens im letzten Jahr des kommenden Leistungsauftrags für die Produktgruppe berichtet der Gemeinderat über den Stand der Dinge betr. separate Abfuhr von Plastikmaterialien und den Möglichkeiten des Plastikrecyclings.»

Riehen, 2. Juni 2020 Gemeinderat Riehen

Der Präsident: Die Generalsekretärin:

Hansjörg Wilde Sandra Tessarini

(3)

Seite 3 Beschluss des Einwohnerrats betreffend Ergänzung des Leistungsauftrags Mobilität und Versorgung 2018-2021 mit dem Planungsauftrag Paul Spring und Kons. betref- fend Plastikrecycling

„Der Einwohnerrat ergänzt auf Antrag des Gemeinderats den Leistungsauftrag Mobilität und Versorgung 2018-2021 im Sinne des Planungsauftrages unter der Rubrik «Andere Anga- ben» des Produkts Abfallbewirtschaftung wie folgt:

«4.6 Produkt Abfallbewirtschaftung 3. Andere Vorgaben

3.2. Riehen fasst eine separate Plastikabfuhr ins Auge, sobald eine solche ökologisch Sinn macht und wirtschaftlich vertretbar ist. Der Gemeinderat legt dem Einwoh- nerrat zur entsprechenden Zeit ein Konzept vor. Spätestens im letzten Jahr des kommenden Leistungsauftrags für die Produktgruppe berichtet der Gemeinderat über den Stand der Dinge betr. separate Abfuhr von Plastikmaterialien und den Möglichkeiten des Plastikrecyclings. »

Dieser Beschluss wird publiziert; er unterliegt dem Referendum.“

Riehen, Datum

Im Namen des Einwohnerrats

Der Präsident: Die Ratssekretärin:

Andreas Zappalà Sandra Tessarini

(Ablauf Referendumsfrist)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im November 2015 hatte der Gemeinderat aufgrund einer neuen, kostengünstigeren Offerte eines anderen Anbieters schliesslich entschieden, dass bei den Standorten

 Auch die Handlungsempfehlung 20, verbesserte Zugänglichkeit der Ferienbetreuung für Schulkinder, wird umgesetzt, indem alle Schulkinder über die Schule jeweils die

- Der Wechsel auf die LED-Technologie ist aus finanzieller Sicht für Gemeinden sinnvoll, in welchen eine alte Strassenbeleuchtung ersetzt werden muss. In Riehen werden die

Übergangszeit: Aufbau der Primarschule und Auflösung der Orientierungsschule Für die Übergangsschuljahre 2013/14 und 2014/15, in denen die Primarschule verlängert wird

Einkommensschwache Familien werden mittels Schul- gelderlass für den Besuch der Musikschule ihrer Kinder unterstützt.. Die Gemeinde gewährt eine Kostenreduktion wie

Im Rahmen der beiden bereits erfolgten Zwischenberichte zum vorliegenden Anzug legte der Gemeinderat dar, dass eine durch die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW)

Während die privaten WLAN in der Regel für andere Nutzer gesperrt werden und jene in Hotels teil- weise kostenpflichtig sind, werden im öffentlichen Raum Gratis-WLAN (oder

Findet der Gemeinderat, dass es vertretbar wäre die Parzelle wie bisher für die Ge- meinde nicht gewinnbringend zu bewirtschaften.. Kann sich der Gemeinderat vorstellen,