• Keine Ergebnisse gefunden

Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Weiherplatz

W eih

ersc

hlauch

27

15 29

29

23

16 22

28

29

27 31

28

33 32

30

28

24

34

35

30

35

19

21

29

20

25

19 36

37

35

20

28

21 38

17 18

25

18

18 18

37 26

18 43

18 17

18 18 3180

3181

3209 3176

3173

3177 3163

3174

3193 3099

36 37 3692

3811

3845

3815

3853 38

48 3690

3812

3814

3816

382 1

3804

3818 3850

37 85

3822

3820 3786

38 02 3689

3770 3691

3803

3767

3769

3806

3810

3819

3809

3813 3176

/2

38 47

3846

3823 38

49

3765

3824

3807 38

00

3766

3844

363 8

38 01

37 58

3842

3825 3851

3826

3841

3827 3688

38 28 37

35

3829 3840

3830

3738

37 25

3646

37 50 3736

37 53

37 12 37

08

3754

3739

3704

37 46 3702

37 48 3745

3641

3701

3733

3782 3783

3774

3777 377

37 6 43

3779 3711

3643

3775 3732

3740

378 1 37

05

37 10

37 18

3773 3772

3784 3697

37 22 3729

3636

37 89 37

14 3699

37 377 80

8 372

3

3790 3698

3642

37 26

37 07

3730

37 51 3749

3798

37 47 3737

37 93 3693

37 56

37 15

37 92

37 52

3741 3742

3695

3796 3647

3700

3727

37 91 370

9

3644

372 4

3713

3716

3734 3717

3731

3795 3694

3696 3639

3645

37 99 37

06

3728

3703

3831 3832

3181/1

3833 3843/2

3834

3635

3843 /1 3852/

2

3817/1 3852/

1

380 8/2 3787/

1 3805/1

3817 /2 37

64/

1

3771/

2 3771

/1

3768/2 3768/1

3805 /2 3787/2

380 8/1

38 35 3764/

2

383 6

3634

372

1/1 37

20/2

3797 /1

37 19/2

37 20/1 37

21

/2 37

94 37 /2

88/

2

3794 378 /1

8/1

37 97

/2 3099/2

3100

3761 3762 3757

3173/1

3755 3760 3721

3763 3719

3176/1 3640

3721/3

3744/1

3640/2

3719/3

3744/2

3640/1

3719/1

3648/1

3846/1 3099/4

3178

3648/2

3173/2

3687

3837

3806/1 3633

Steinheim Zang

Heidenheim Königsbronn

Heubach

Oberkochen

Bartholomä

Heidenheim Ochsenberg Lauterburg

Böhmenkirch

Lautern

1

2 3

4

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7225-341

"Albuchwiesen"

Bestands- und Zielekarte Lebensraumtypen

Teilkarte 1

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt am

Stand der Kartieru ng Maßstab

Grundlage:

Topographische Karte 1:25.000 (TK25) Orthophoto 1:10.000 (DOP)

Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK)

© Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

(www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19 Dieses Projekt wird von

der Europäischen Union kofinanziert (ELER)

NATURA 2000 Managementplan

Legende

Grenze des FFH-Gebiets

Bestand und Erhaltungsziele

LRT 3150: Natürliche nährstoffreiche Seen LRT 4030: Trockene Heiden

LRT 6230: Artenreiche Borstgrasrasen LRT 6510: Magere Flachland-Mähwiesen

LRT 7140: Übergangs- und Schwingrasenmoore Erhaltung ...

in hervorragendem Zustand in gutem Zustand

in durchschnittlichem oder beschänktem Zustand

Entwicklungsziele

Entwicklung des LRT 3150 Entwicklung des LRT 4030 Entwicklung des LRT 6230

Entwicklung der LRT 6230, 4030 in Gemengelage Entwicklung des LRT 6510

Entwicklung des LRT 7140

Entwicklung der LRT 7140, 6410, 6230 in Gemengelage Flurstücksgrenzen

¯

100 50 0 100

Meter

P. Banzhaf, W. Herter, F. Wagner F. Wagner

03.06.2009 22.10.2008 1:2 500 Die schwarzen Ziffern in der Karte bezeichnen die jeweilige Nummer der Erfassungseinheit des Lebensraumtyps in der Datenbank

123

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Feuchte Hochstaudenflluren: Erhaltung des derzeitigen Erhaltungszustands (A/B/C) 6431 Magere Flachland-Mähwiesen: Erhaltung des derzeitigen Erhaltungszustands (A/B/C)

insg. 14-stelligen Zahl genannt) ein vorangestelltes W bezeichnet Walddaten Bewertung des

6431 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 6520 Berg-Mähwiesen!. 7120

6431 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 6520 Berg-Mähwiesen!. 7120

6431 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 6520 Berg-Mähwiesen. 7120

6431 Feuchte Hochstaudenfluren 6510 Magere Flachland-Mähwiesen 6520 Berg-Mähwiesen!. 7120

Erhaltung der Bodenvegetation, der Baumartenzusammensetzung und der Standorte, Verjüngung der Baumarten, angemessener Totholzvorrat, angemessene Anzahl an Habitatbäumen. Bestand

Erhaltung der Bodenvegetation, der Baumartenzusammensetzung und der Standorte, Verjüngung der Baumarten, angemessener Totholzvorrat, angemessene Anzahl an Habitatbäumen. Bestand