• Keine Ergebnisse gefunden

Erlaß über die Neufassung des Statuts des "Verdienstordens derBundesrepublik Deutschland"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erlaß über die Neufassung des Statuts des "Verdienstordens derBundesrepublik Deutschland""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ein Service des Bundesministeriums der Justiz sowie des Bundesamts für Justiz ‒ www.gesetze-im-internet.de

- Seite 1 von 1 -

Erlaß über die Neufassung des Statuts des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland"

VerdOrdenNeufErl

Ausfertigungsdatum: 08.12.1955 Vollzitat:

"Erlaß über die Neufassung des Statuts des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 1134-1-1, veröffentlichten bereinigten Fassung"

Fußnote

(+++ Textnachweis Geltung ab: 1. 1.1964 +++) (+++ Text des Status siehe: VerdOrdenStat +++)

 Erlass im Saarland in Kraft gesetzt mWv 1.1.1957 durch Nr. 5 Anordnung v. 23.1.1957 I 1

----

Das Statut des "Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland" vom 7. September 1951 (Bundesgesetzbl. I S.

831) in der Fassung des Erlasses vom 9. Juni 1952 (Bundesgesetzbl. I S. 325) erhält folgende Fassung:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das "Wirtschaftsingenieurwesen" an der Technischen Hochschule in Graz, das sich von einem Anfang in kleinstem Rahmen im Jahr 1947 bis zu seiner heutigen

Die Messungen werden alle 15 Sekunden durchgeführt und liefern aneinandergereiht Informationen über die Sed-.. i---ment-dicke und Topographie

Als 1952 die Universität Harnburg an Franz Nus- ser, der sich als Mitglied der Geographischen Gesellschaft in Hamburg und außerhalb seines dienstlichen Tätigkeitsfeldes engagiert

[r]

Hort Gröbzig SteJH Hallesche Straße 72 OT Gröbzig, Stadt 06388 Südliches Anhalt Tel. Jugendhilfe Dr.-John-Rittmeister-Straße 06

Internationaler Bund, IB Mitte gGmbH für Bildung und soziale Dienste, Niederlassung Sachsen-Anhalt, Kinder- und Jugendhilfezentrum Harz. Vogelgesang 35

[r]

Europäisches Bildungswerk für Beruf und Gesellschaft