• Keine Ergebnisse gefunden

Programmierung mit Java für Fortgeschrittene

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Programmierung mit Java für Fortgeschrittene"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PROGRAMMIERUNG

Programmierung mit Java für Fortgeschrittene

Weiterbildung

Kursnummer: LS20.135 4-Wochen-Kurs

Java ist eine objektorientierte Programmiersprache. Diese besteht grundsätzlich aus dem Java-Entwicklungswerkzeug (JDK) zum Erstellen von Java-Programmen und der Java-Laufzeitumgebung (JRE) zu deren Ausführung. Java-

Laufzeitumgebungen führen Bytecode aus.

Inhalt

Grundlegende Klassen Die Klasse »String«

Variablen und Datentypen

Die Klassen »StringBuffer« und »StringBuilder«

Wrapper-Klassen Date und Time API

Grafische Benutzeroberflächen

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung

Arbeiten mit Werten

Fehlerbehandlung mit Exceptions Umgang mit Fehlern

Detailliertere Fehlermeldungen Klassenhierarchie der Exceptions Fortgeschrittene Ausnahmebehandlung Benutzerdefinierte Exceptions

Selbst definierte Exception-Klassen Containerklassen

Array-Literale, Mehrdimensionale Arrays Gezielter Zugriff auf Array-Elemente

»ArrayList« und »JList«

Dateien

Die Klasse »File«

Ein- und Ausgaben in Java

Daten in eine Datei lesen und schreiben Die Klasse »FilterWriter« und »FilterReader«

Animationen und Threads Multitasking und Multithreading

Zeitlich gesteuerte Abläufe programmieren Gefahren bei der Nutzung von Threads Synchronisation bei Threads

Tabellen und Datenbanken Die Klasse »JTable«

Datenbankzugriff mit JDBC Datenbankabfrage

(2)

Zielgruppe

Erfahrene Programmierer

Voraussetzungen

Grundlagen Java

Kosten

Kompletter Kurs förderfähig

z.B. mit Bildungsgutschein, über Berufsförderungsdienst (BFD) oder bei Kurzarbeit

Termine am Standort Chemnitz

Mo, 07.03.2022 Mo, 04.04.2022 Mo, 02.05.2022 Di, 07.06.2022 Mo, 04.07.2022 Mo, 01.08.2022 Mo, 05.09.2022 Di, 04.10.2022 Mo, 07.11.2022 Mo, 05.12.2022

Live-Online-Schulungen

Unsere Weiterbildungen und Schulungen finden auch online im virtuellen Klassenzimmer statt.

Ihr Ansprechpartner

Klaus-Peter Krause Trainingscenterleiter Telefon: 0371 56044 801

E-Mail: klaus-peter.krause@futuretrainings.com

Annaberger Straße 73 09111 Chemnitz

Im Wirkbau Haus E, Eingang B, 4 Etage

(3)

Weitere Infos unter

Telefon: 0371 56044 801 www.futuretrainings.com

Unsere Standorte

Halle (Saale), Berlin, Berlin-Neukölln, Chemnitz, Hannover, Köln, Leipzig, Reutlingen, Stuttgart, Ulm, Erfurt, Jena, Marburg, Nordhausen, Brand-Erbisdorf, Bernburg, Bitterfeld-Wolfen, Dessau-Roßlau, Lutherstadt Eisleben, Hettstedt, Köthen, Magdeburg, Merseburg, Naumburg, Quedlinburg, Sangerhausen, Weißenfels, Zerbst, Zeitz, Rostock, Aue, Annaberg-Buchholz,

Dippoldiswalde, Freital, Heidenau, Bayreuth

Powered by TCPDF (www.tcpdf.org)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten

Einführung JFC (Java Foundation Classes) und Swing Grundlegende grafische Klassen und Methoden Programmfenster mit weiteren Komponenten Ereignisbehandlung. Arbeiten