• Keine Ergebnisse gefunden

breiter Beteiligungsprozess bis zum nächsten Verbandstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "breiter Beteiligungsprozess bis zum nächsten Verbandstag"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beschluss des LSVD-Verbandstages 2016

Der Prozess zur Entwicklung einer endgültigen Beschlussvorlage zum Thema Regenbogenfamilien des LSVD soll in den folgenden Schritten erfolgen:

1. Meinungsbild

Diskussion der Themen des Positionspapiers der AG Regenbogenfamilien und der Änderungsanträge auf dem Verbandstag 2016 ohne

Beschlussfassung

(Von der Diskussion wird zur Ergebnissicherung eine Tonaufnahme erstellt)

2. Offene Beteiligung

Im Anschluss an den Verbandstag 2016 erhalten alle Verbandsmitglieder in einer 6-8-wöchigen Phase per Email die Möglichkeit der Beteiligung per Email.

3. Strukturierte Materialsammlung

Der Bundesvorstand wird beauftragt, die Vorbereitung der bereits

vorliegenden Papiere sowie die Ergebnisse von Meinungsbild und offener Beteiligung für den Wochenend-Workshop in einer strukturierten

Materialsammlung zu organisieren.

4. Moderierter Wochenend-Workshop

Der Bundesvorstand organisiert einen moderierten Wochenend-Workshop.

5. Redaktionsgruppe

Im Anschluss an den Wochenend-Workshop wird eine Redaktionsgruppe gebildet, die eine Endfassung für den Verbandstag 2017 erstellt. In der Redaktionsgruppe sollen die verschiedenen Konstellationen von

Regenbogenfamilien, die VerfasserInnen des Antrags des Verbandstages 2015 und der Änderungsanträge des Verbandstages 2016 und der

Bundesvorstand repräsentiert sein.

Bis zum nächsten Verbandstag wird der LSVD-Bundesvorstand in Stellungnahmen an Öffentlichkeit und Politik das Meinungsspektrum beachten und endgültige

Positionen zu den angesprochenen Antragsinhalten nicht vorwegnehmen.

[beschlossen auf dem 28. LSVD-Verbandstag am 16.04.2016 in Köln]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

und/oder ausgeschlossen. Dies bedeutet, dass dezentrale/regionale Marktmodelle, die auf einer dynamischen Ergänzung und einen Ausgleich der erneuerbaren Energien durch

 Der aktiven Veröffentlichung von Umweltinspektionsberichten bei IED-Anlagen nach § 10 UIG steht nicht entgegen, dass nach dem Wortlaut des Art.. 6 IE-Richtlinie

Ordnen Sie die folgenden Anti-Pattern in Bezug auf die in der Vorlesung besprochenen SW-G¨ utekriterien ein:.

Erl¨autern Sie, die Mißachtung welcher Software-G¨ utekriterien zum Pro- blem ” Ein sahniger Brocken“ (Seite 5 der Materialsammlung) gef¨ uhrt hat (Erstellung einer

Erg¨anzen Sie dann im gcd-Algorithmus (Seite 13f. der Materialsamm- lung) alle auftretenden Hoare-Tripel, indem Sie diese einzeln jeweils in drei Zeilen niederschreiben und

Für die Entwicklung von Zielen und Grundsätzen im Rahmen der Fortschreibung der ROP ist die Festlegung eines Leitbildes und von Leitlinien aus unserer Sicht sehr

a) Für die Spielformen zur Probe gelten grundsätzlich alle BFV-Vorschriften. b) Für die Spielformen zur Probe werden Durchführungsbestimmungen erlassen, die den

a) Das Antragsformular (bitte nur den dick umrandeten Teil ausfüllen) mit Unterschrift. b) Den positiven Bescheid der Studienbeihilfenbehörde (Kopie). Studierende, die die soziale