• Keine Ergebnisse gefunden

160629-AiB-45-WIS-update-Biosimilar

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "160629-AiB-45-WIS-update-Biosimilar"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arzneimittel im Blickpunkt 45

Eine Information der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns  Verordnungsberatung@kvb.de  www.kvb.de/verordnungen

LANR : «LANR»

Stand: 29. Juni 2016

iStockphoto.com/davidf

Update Biosimilars

10 Jahre sind seit der Zulassung des ersten Biosimilars in Deutschland vergangen. Wie sieht der Markt heute aus? Welche biosimilaren Wirkstoffe stehen zur Verfügung und welche Vor- teile bietet deren Verordnung?

Was sind Biosimilars?

Biosimilars sind Zweitanbieterprodukte von rekombinant hergestellten biotechnologischen Wirkstoffen.

Diese Wirkstoffe - Biologicals - sind keine einfachen Moleküle, sondern meist Proteine, die in Wirtszellen hergestellt werden. Die Funktion eines Proteins wird nicht alleine durch die Ab- folge der Aminosäuresequenz bestimmt, sondern auch durch die räumliche Anordnung der Molekülketten, der Tertiärstruktur des Proteins. Für die Wirkung des Stoffes ist daher letztlich die resultierende räumliche Anordnung entscheidend. Diese Tertiärstruktur wird durch die produzierenden Zellen beeinflusst und kann durch zahlreiche Faktoren bei der Herstellung (wie z.B. Art der Wirtszelle, Glykosylierung, Stabilisatoren, Fermentationsbedingungen, Auf- reinigung des Produktes) verändert werden. Dadurch ergibt sich, dass das Protein als Arz- neistoff wesentlich durch den Herstellungsprozess bestimmt wird. Ein Generikum eines sol- chen Proteins kann es also per se nicht geben. Denn der Herstellungsprozess des Proteins des Zweitanbieters wird sich fast immer von dem des Erstanbieters unterscheiden, womit die Funktionalität der beiden Proteine auch bei gleicher Aminosäuresequenz nicht zwangsläufig gleich ist.

Da die Herstellung aufgrund der Wirtszellen auch natürlichen Schwankungen unterworfen ist, treten Unterschiede auch zwischen verschiedenen Chargen desselben Originalproduktes auf und nicht nur zwischen Original und Biosimilar. Wichtig ist, dass beide Produktlinien ihre je- weiligen Spezifikationsgrenzen einhalten und damit ihre volle Wirksamkeit behalten.

Wie werden Biosimilars zugelassen?

Anders als bei Generika müssen für die Zulassung von Biosimilars umfangreiche Unterlagen inklusive klinischer Studien bei der EMA (European Medicines Agency) eingereicht werden.

Für jeden Wirkstoff entscheidet die EMA vorab, welche Studien zur Erlangung einer Zulas- sung nötig sind. Für Biosimilars reicht es also nicht aus, die Bioäquivalenz im Vergleich zum

(2)

Arzneimittel im Blickpunkt Ausgabe 45

29. Juni 2016 Seite 2

Originalprodukt darzustellen. Neben der Darstellung der Pharmakokinetik im Vergleich zum Original müssen wie bei der Zulassung eines neuen Arzneistoffes klinische Studien der Phase III zum Nachweis von Wirksamkeit, Unbedenklichkeit und pharmazeutischer Qualität eingereicht werden.

Nach der Zulassung wird die Sicherheit der Biosimilars in entsprechenden Post-Marketing- Surveillance-Programmen überwacht. Hier wird auch die Immunogenität des Produktes über- prüft, denn fast alle rekombinanten Wirkstoffe - Biosimilars wie Originalprodukte - können eine Immunantwort auslösen.

Welche Wirkstoffe sind bisher als Biosimilars verfügbar?

Verfügbare Biosimilars, Stand 16.06.2016

Wirkstoff Original Biosimilar

Somatropin Genotropin® Omnitrope®

Epoetin alfa Eprex® Abseamed, Binocrit®, Epoetin alfa Hexal® Epoetin zeta Eprex® Retacrit®, Silapo®

Filgrastim Neupogen® Accofil®, Biograstim®, Filgrastim Hexal®, Grastofil®, Nivestim®, Ratiograstim®, Tevagrastim®, Zarzio® Infliximab Remicade® Inflectra®, Remsima®

Follitropin alfa Gonal-f Bemfola®, Ovaleap®

Insulin glargin Lantus® Abasaglar®

Etanercept Enbrel® Benepali®

Wie erfolgt der Austausch eines Originals in ein Biosimilar?

Originale und Biosimilars sind nicht im Rahmen der Aut-Idem-Regelung austauschfähig. Bitte beachten Sie, das von Ihnen gewünschte Präparat namentlich zu nennen und nicht nur den Wirkstoff zu verordnen, da dies eine unklare Verordnung darstellen würde. In der Apotheke wird das von Ihnen verordnete Medikament an den Patienten abgegeben. Auch das Beste- hen von Rabattverträgen bewirkt keinen Austausch des Präparates.

Die Einstellung auf ein Biosimilar erfolgt ausschließlich durch den verordnenden Arzt. Beson- ders bei der Neueinstellung von Patienten kann ohne Mehraufwand von den ökonomischen Vorteilen der Verordnung eines Biosimilars profitiert werden.

Je nach Wirkstoff sind die Biosimilars ca. 20 bis 30% preisgünstiger als die dazugehörigen Originalpräparate.

Die FDA verlangt im Rahmen der Markteinführung von Biosimilars auch sogenannte Inter- changeability-Studien, die den Nachweis erbringen sollen, dass Originale und Biosimilars

(3)

Arzneimittel im Blickpunkt Ausgabe 45

29. Juni 2016 Seite 3

austauschbar sind. Dieser Austausch wird nach unseren Analysen im Bereich der Erythropo- etine von den Vertragsärzten bereits vorgenommen und kann sicherlich auch bei anderen Produkten in Erwägung gezogen werden.

Der Ausschuss für Humanarzneimittel CHMP (Committee for Medical Products for Human Use) bei der EMA bewertet als Teil des Zulassungsverfahrens, bei dem Nutzen und Risiko eines Arzneimittels gegenübergestellt werden, primär die pharmazeutische Qualität, Wirk- samkeit und auch Sicherheit von Biosimilarkandidat und Originatormolekül im direkten Ver- gleich und nicht die Austauschbarkeit.

Nach derzeitigem Diskussionsstand im CHMP und seinen Arbeitsgruppen können Biosimi- lars grundsätzlich nach erwiesener Äquivalenz und erfolgter Zulassung so eingesetzt werden wie Originalprodukte auch. Dies beinhaltet daher sowohl Patienten, die vorher noch keine Therapie mit Biologika erhalten haben als auch solche Patienten, die vorher das Origina- tormolekül bekommen haben.

Wie beeinflussen Biosimilars die Zielerreichung der Wirkstoffvereinbarung?

Für Sie gilt nach wie vor der einfache Leitspruch:

Generika - Leitsubstanzen - Rabattverträge

Ein Biosimilar ist kein Generikum und auch nicht automatisch eine Leitsubstanz, da die Ver- tragspartner aus bayerischen Krankenkassenverbänden und KVB den Status Leitsubstanz gemeinsam beschließen müssen. Ein eigenständiges Biosimilar-Ziel wurde bisher noch nicht in die Wirkstoffvereinbarung integriert. Biosimilars mit einem Rabattvertrag bei der jeweiligen Krankenkasse des Patienten wirken sich immer positiv auf Ihre Zielwerterreichung aus.

Bei Wirkstoffen, die bisher nicht der Wirkstoffvereinbarung unterliegen, können Sie den Bio- similars dennoch aus ökonomischen Gesichtspunkten den Vorzug geben. Hierbei seien un- ter anderem die Wirkstoffe Somatropin und Insulin glargin genannt.

Fazit:

Biosimilars sind sichere Arzneimittel, die den Originalprodukten in nichts nachstehen. Für die Zulassung der Präparate ist unter anderem ein Wirknachweis durch mindestens eine klini- sche Phase III Studie nötig.

Durch die Wahl eines Biosimilars anstelle des zugehörigen Originalpräparates ist eine wirt- schaftlichere Verordnung von Biologicals möglich.

Unsere Pharmakotherapieberater stehen Ihnen – als Mitglied der KVB - als Ansprechpart- ner zur Verfügung. Sie finden unsere Berater unter http://www.kvb.de/service/kontakt-und- Beratung/praesenzberatung/verordnungen/.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Zulassung beruht auf zwei Phase III Studien, der AVERROES Studie ((Apixaban versus Acetylsalicylic Acid [ASA] to Prevent Stroke in Atrial Fibrillation Patients Who Have Failed or

Die National Kidney Foundation Kidney Disease Outcome Quality Initi- ative (NKF KDOQI) empfiehlt in ihren KDOQI Clinical Practice Guidelines and Clinical Practi- ce Recommendations

theoretisch Gabe der zermörserten und in Wasser suspendierten oder der in 8,4%iger NaHCO 3 -Lösung aufgelösten Minitabletten möglich 2 Lansoprazol Lansoprazol dura..

Beide Arzneistoffe zeigen sich im aktiven Vergleich in Bezug auf den Surrogatparameter HbA 1c , der als primärer Endpunkt in den Studien definiert wurde, als nicht unterlegen.

Die Arzneistoffe Omeprazol und Esomeprazol inhibieren das Isoenzym CYP2C19 und können somit mit dem Metabolismus von Arzneistoffen interagieren, die über dieses Isoenzym

Reichte es bisher für die Zulassung eines klassischen Generikums aus zu beweisen, dass die Pharmakokinetik des Wirkstoffes mit dem des Originalpräparats vergleichbar ist, die bei-

Im Tiotropium-Arm ergab sich nach 12 Wochen eine durchschnittliche Verbesserung in FEV1 um 140ml, unter Indacaterol verbesserte sich der Wert um 120ml für die 150µg Dosierung und

Der SGLT2-Inhibitor Empagliflozin (Jardiance ® ), welcher durch eine gesteigerte renale Glu- kose-Ausscheidung den Blutzucker senkt, hat als erstes Antidiabetikum nach Metformin nun