• Keine Ergebnisse gefunden

Akzent Forum

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Akzent Forum"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Akzent Forum. Objekttyp:. Group. Zeitschrift:. Akzent. Band (Jahr): - (2010) Heft 1:. Schwerpunkt Feuerbräuche. PDF erstellt am:. 01.02.2022. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) forum. Bildung Kultur Sport. Dos Frä/y'a/jr j/n Fo/o/s... l/orfräge, Führungen und Foto-ZCurse W/r haben für S/e Führungen und Vorfräge zu Frühyahrs- und Feuerbräuchen organ/s/erf. Daneben f/nden S/e bei uns eine V7e/zab/ an affra/rf/Ven Ausflügen, Kursen und Angeboten in den Bereichen Ku/fur, ßi/dung und Sport.. des Umbruchs prägte Maler wie Arnold Böcklin (vgl. Führung, S. 38) und Schriftsteller wie Hermann Hesse (vgl. Führung. Im Frühjahr werden das altiranische Frühlingsfest Nouruz, das jüdische Pessachfest. draussen bewegen möchten, haben wir ein breites, attraktives Sportangebot zusammengestellt. Im Frühling lässt sich bestens walken, joggen, wandern oder auch Tennis spielen (vgl. Sportangebote. und das Osterfest der griechisch-orthodoxen Kirche gefeiert. Wir stellen Ihnen diese Bräuche vor und ermöglichen Ihnen, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen (vgl. Angebote S. 37 und S. 39).. Führungen und 1/orfröge Daneben präsentieren wir Ihnen neu einen Zyklus mit Führungen und Vorträgen über Basel am Ende des 19. Jahrhunderts. Zu jener Zeit fand in Basel ein tiefgreifender sozialer Wandel statt (vgl. Vortrag «Die Stadt im Wandel», S. 39). Immer mehr Menschen zogen in die Stadt und es wurde gebaut wie nie zuvor (vgl. Vortrag «Basler Architekten um 1900», S. 40 und Führung «Architektur im Kleinbasel um 1900», S. 38). Diese Zeit. S. 38).. Müwdern und Sporfongeöote Für jene, die sich gerne drinnen oder auch. ab S. 49 ff.).. Aus/Züge Daneben bietet es sich an, Ausflüge zu unternehmen zum Beispiel nach Bad Säckingen (siehe S. 38) oder zum grössten. -. Uferfeuchtgebiet der Schweiz am Neuenburgersee («EinTag in Champ-Pittet», siehe S. 38) - oder an einem vogelkundlichen Rundgang im Merianpark teilzunehmen (siehe S. 38). F/cbt/g /otogra/r'eren Frühling ist aber auch die Zeit, wo wieder gern fotografiert wird. Bei uns lernen. Sie, richtig zu fotografieren. Der Berufsfotograf Urs Hartmann führt Sie in die. Makro- und Landschaftsfotografie ein (vgl. S. 43). Daneben bieten wir verschiedene Kurse an, in denen Sie den richtigen Umgang mit Ihrer Digitalkamera 1ernen können (vgl. S. 45) und auch jenen mit verschiedenen Fotobearbeitungsprogrammen (vgl. S. 45 f.). Ku/tur, ß/Zduug und Sport Die Details zu diesen und vielen weiteren Angeboten in den Bereichen Kultur, Bildung und Sport finden Sie auf den folgenden Seiten. Kommen Sie einfach vorbei ins akzent forum an der St. Alban-Vorstadt 93/95 oder rufen Sie uns an. Wir helfen Ihnen gerne, das passende Angebot zu finden.. ©. re/e/on 06J 206 44 66 Mo-Fr, 08.00- 12.00 Uhr 14.00 -16.30 Uhr und. www. a kze nt-f o r u m. ch. 'JF \^^pSfe'm7o Führungen zw Frw^. Feuerörüuc/je /m Jo/ires/ou/. Synagoge u/id Pessacü/est. Ein Streifzug von Funkensonntag und Johannis-. Sie lernen die Basler Synagoge und das jeweils im Frühling stattfindende Pessachfest zum Aus-. feuer bis Martini-Laterne und Adventskranz. Vortrag im akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Mi., 17. März, 14.30 - 16.00 Uhr Tag/Zeit Kosten. Fr.. 20.-. zug aus Ägypten kennen. Führung durch die Synagoge, Leimenstrasse 24. Tag/Zeit Kosten. Do., 18. März, 10.00 - ca. 11.00 Uhr Fr.. 20.-. A/ouruz, a/t/ran/sc/jes Frü/iZ/ugs/est Sie erfahren mehr über dieses Frühlingsfest sowie damit verbundene Traditionen und Legenden. Vortrag im akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Do., 18. März, 15.30 - 17.00 Uhr. Tag/Zeit Kosten. Fr.. 20.-. 35.

(3) Ferien Z-Gmg/au/fer/en /m Goms Sonntag, 28. Februar - Sonntag,. 7.. März. Norü/c Wa//c/ng ;m Sc/tworzwo/rf Sonntag, 25. April. -. Donnerstag, 29. April. Mfoc/7ei7ei7c//a/rs. 5c/7A7t/pperze/£. Afa/rro- uncf tanüscba/ts/ofogra/re Sie lernen die wichtigsten Grundeinstellungen für die erfolgreiche Bedienung der eigenen Digitaikamera kennen und erhalten technische. Sc/jnupperze/f iväbreüü t/er 0ster/ene/7. und gestalterische Tipps um mehr aus ihren. Bildern herauszuholen. Detailinformationen Seite. 55. /fr/rsange6o£e Aüs/o/n/t und Anme/dung Montag - Freitag. Staufen und Umgebung 12./13. Juni oder 28,/29. August. Möchten Sie ein bestimmtes Sportangebot kennenlernen oder die Ferienzeit für ein wenig Bewegung oder Entspannung nutzen? Dann besuchen Sie unsere Schnupperangebote in den Osterferien!. Mittwoch, 7. April Donnerstag, 8. April Freitag, 9. April. >At// e/ne/7 ß//c/c.... 22.04.2010. Aus/Züge (Aj, Führungen (7^, I/o r/rüge fl/j. 23.04.2010 26.04.2010 27.04.2010. 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 16.30 Uhr. Af ürz. Telefonisch. 061 206 44 66. 09.03.2010. Persönlich. akzent forum,. 12.03.2010. St. Alban-Vorstadt 93/95. info@akzent-forum.ch www.akzent-forum.ch. 28.04.2010. Die Stadt im Wandel (V) Tiermärchen ein Zoorundgang Ölten literar. Knotenpunkt (A) Heimeliges St. Alban-Tal (F). -. -. 29.04.2010. 30.04.2010. Baiair in den 50ern. 15.03.2010. Toulouse-Lautrec, Teil (V) Bally Schuhmuseum (A) Von Tuten und Blasen (F). Patientenverfügung (V) Böcklin (F). 16.03.2010. Farbe und Stil (V). Mo/. 17.03.2010. Feuerbräuche im Jahreslauf (V). 03.05.2010. 18.03.2010. Nouruz (V). 04.05.2010. Abme/dung. 18.03.2010. Basler Geothermie-Kraftwerk. Ihre Anmeldung ist verbindlich und verpflichtet Sie zur Bezahlung des Kursgeldes.. 18.03.2010. Synagoge und Pessachfest(F) Griechisch-orthodoxe Kirche (F). 06.05.2010. Krieg und Frieden V) Henri Rousseau (F). 06.05.2010. Basler Architekten um 1900 (V). 07.05.2010. Ein Tag in. 22.03.2010. Verdingkinder reden (V) Gasparini die Welt der Glacés. 23.03.2010. Globus (F). 11.05.2010. Champ-Pittet (A) Kunstglaserei Jossi (F) Architektur im Kleinbasel (F). 23.03.2010. Toulouse-Lautrec, Teil 2 (V). 12.05.2010. Vogelkundlicher Rundgang. des Kursgeldes erhoben. Bei einer späteren Abmeidung sind wir leider gezwungen, die gesam-. 24.03.2010. Polarität und Einheit (V). 12.05.2010. Paris (V). 25.03.2010. ABG Bibliotheken (F). 20.05.2010. Hermann Hesse und Basel (F). ten Kurskosten in Rechnung zu stellen.. 25.03.2010 29.03.2010. Kraft und Gleichgewicht (V) Basel Stadt an der Grenze. 30.03.2010. Basel und die Bibel (F). E-Mail. Internet. 19.03.2010. 21.03.2010. Kurse Tage vor Kursbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in der Flöhe von 50%. Bei Abmeldung 13. - 6. Ausflüge, Führungen, Vorträge Bei einer Abmeldung nach Anmeldeschluss müssen wir die vollen Kurskosten erheben.. Apr//. Ö//77u/jgsze/ten wöbreud der ScbuZ/erien. 12.04.2010. Während der Fasnachtsferien (22. bis 26. Februar) und über die Ostertage (1. April, ab 12 Uhr bis 9. April) bleibt das Kurszentrum geschlossen. Das Telefon ist in dieser Zeit werktags jeweils von 08.00 bis 12.00 Uhr besetzt.. 13.04.2010. 36. 13.04.2010. 1. -. -. 05.05.2010. (F). (F). 10.05.2010. Bad Säckingen (A) «Frühling lässts. blaues Band.. .(V) Z Basel an mim Rhy (V). (F). (F). Musik in Basel kennen. Datum. 16.04.2010. Von Beginn an in Bewegung (F) Das St. Johann der Zukunft (F). Leitung Kosten. 19.04.2010. Besuch im Feuerwehrmuseum. 20.04.2010. Der Rheinhafen Basel (F). 21.04.2010. Akupressur (V). 15.04.2010. Wie entsteht ein Bilderrahmen? Robert Schumann (V). I/o/? Tüten ü/7Ü ß/osen e/ne Ab/?ü/?g Lernen Sie heutige und vergangene Persönlichkeiten, Institutionen und Aktivitäten rund um die. Tag/Zeit. 15.04.2010. (F). (F). Wohnformen im Alter (V) Baselbieter Originale (V). 14.04.2010. (F). Treffpunkt. (F). März Montag, 10.00 - 11.30 Uhr 09.55 Uhr, Tinguelybrunnen Basel Tourismus, Michèle Hansen 15.. Fr. 20.-. (exkl. Museumseintritt). Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung. bis. I.März.

(4) 061 206 44 66 ßos/er Geo f/ïer/77;'e-/("ra/twerk Wir erfahren, wie Geothermie funktioniert und wie es mit dem Basler Projekt nach den Beben weitergeht. Mit Bohrlochbesichtigung. März. AßG ß/b/fotbe/ren Ein Blick hinter die Kulissen - wer wählt Bücher aus, wie gelangen sie in die Regale und was, wenn sie nicht mehr begehrt sind?. Datum. 18.. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr 14.10 Uhr, Tramhaltestelle. Datum. 25. März. Tag/Zeit. Donnerstag, 10.00. «Kleinhiinigen», Tram. Treffpunkt. Vorgesetztenzimmer der GGG, Schmiedenhof 10. Treffpunkt Leitung. IWB. Kosten. Fr.. 8.. 20.-. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. Donnerstag, 10.00 Leimenstrasse 24. -. ca. 11.00 Uhr. Allgemeine Bibliotheken ABG, Heinz Oehen, Leiter Filiale Schmiedenhof. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 11. März. Synagoge, Edouard Selig. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 8. März. 20.-. -. März. Datum. 19.. Tag/Zeit. Freitag, 14.00 - ca. 15.00 Uhr. Treffpunkt. 13.55 Uhr, Tramstation. März. 29.. Tag/Zeit. Montag, 14.00 - 15.30 Uhr. Treffpunkt. Tinguely-Brunnen, Seite Kunsthalle Martina Kuoni, Literaturwissenschaftlerin. Leitung. D/e gnec/77Sc/7-o/t/70t/oxe /f/rcbe Informationen zum orthodoxen Christentum, zur Bedeutung der Ikonen, zur Entstehung der Kirche in Münchenstein und zum Osterfest.. 20.- (inkl. Apéro). ßase/ Stadt an t/er Grenze Schreibende Gäste und einheimische Autoren im Austausch. Mit Hesse, Hebel, Hochhuth und Gefolge durch Basels Gassen flanieren. Datum. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 15. März. 20.-. Treffpunkt. Vor der Voltahalle (Haltestelle «No-. Leitung. vartis Campus») Stefan Dössegger, Kantons- und Stadtentwicklung Basel-Stadt. Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 2. April. ßesuc/7. 7/77. Feuerwe/)r/77«seu/77. lernen, wie sich Einsatzbedingungen und Feuerlöschmethoden im Laufe der Zeit veränderten. Sie. Datum. Tag/Zeit. April Montag, 14.00. Treffpunkt. 13.55 Uhr, Spalenvorstadt 11. Leitung Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 5. April. 19.. Datum. Tag/Zeit. Leitung. ßose/ «/7c/ c//e ß/be/ Kosten. April Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr Schweizerische Rheinhäfen, Hochbergerstrasse 160 Albert Fritz, Hafenführer und ehemaliger Schiffsführer Fr. 20.-. 30. März. Tag/Zeit. Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr. Leitung Kosten. Orthodoxe Kirche. Treffpunkt. Vor dem Missionshaus. r/er/77«rc/7e/7. Fr.. 20.-. Peter Habicht, Historiker. Anmeldung. bis. 8.. Leitung Kosten. Ein Zoorundgang. Fr.. Anmeldung. bis 16. März. - d/e. Anmeldung. IVe/t t/er G/acés. -. lernen Sie die Firma näher kennen. Datum 22. März. 7/7. Fr.. bis 6. April. - e//7 Zoor«/7dga/7g. voller Geschichten für Sie und. lhre/-n Enkel/-in. 23. April Datum. 20.-. l/o/7 ßeg//7/7 o/7. (plus. 4.- Museumseintritt). Datum. Die Spezialitäten von Gasparini werden mit natürlichen Aromen in Handarbeit hergestellt. - Tor zor fVe/f. 20.. den», Tram 10. Gaspan/77. Uhr. Sie besuchen das Bernoulli-Silo, die Verkehrsdrehscheibe und erfahren mehr über den Hafen und die Binnenschifffahrt.. mer wieder vermochte Basel Akzente zu setzen.. März. - 15.00. Feuerwehr Basel. Der flbe/nba/er?. Treffpunkt. Vom Konzil zur Mission, von Erasmus zu Barth: Im-. «Zollwei-. www.akzent-forum.ch. Uhr. Leitung. Besonderes Gut zu Fuss! Keine Sitzgelegenheit Anmeldung bis 4. März. Sy/jogoge «/7t/ ßesstzcb/est Sie lernen die Basler Synagoge und das jeweils im Frühling stattfindende Pessachfest zum Auszug aus Ägypten kennen. 18. März Datum. - 11.00. I. Bewegung. Vom Experimentalfilm bis zur Gruppenschau «Le Mouvement» Tinguely mittendrin. Eine. -. Matinee mit spannenden Begegnungen und. - 15.30. Uhr. Tag/Zeit. Freitag, 14.00. Treffpunkt. 13.55 Uhr, Haupteingang Zoologi-. Leitung Kosten. Zoo Basel, Herr Strahm. scher Garten Fr. 20.-/10.- für Kinder (exkl. Eintritt Fr. 14.-/7.-). Montag, 10.00 - ca. 11.30 Uhr 09.45 Uhr, Tramstation «Zollwei-. Gesprächen. Datum. 15.. den», Tram 10. Tag/Zeit. Anmeldung. Leitung Kosten. Gasparini. Treffpunkt. Donnerstag, 10.00 - 12.00 Uhr Eingang Museum Tinguely, Paul. Anmeldung. bis. Leitung. Sacher-Anlage 1 Lilian Steinle-Schmidt & Beat Klein. We/me/fges St. A/bon-T«/ Ein Gang durch das Quartier, in dem einst Papierer, Schindler, Brunnmeister und das älteste Basler Kloster zuhause waren.. Tag/Zeit. Treffpunkt. Fr. 20.8.. März. Besonderes Mindestalter: ab. April. Fr. 20.- (exkl. Eintritt) Besonderes Eine Zusammenarbeit mit den museumsdiensten basel. Kosten. G/o6«s Entdecken Sie auf diesem Rundgang das Kaufhaus Globus im Herzen der Stadt! Datum 23. März Tag/Zeit. Dienstag, 14.30 - 15.30 Uhr. Treffpunkt Leitung Kosten. 14.30 Uhr, Haupteingang. Anmeldung. Globus Fr.. bis. 20.9.. März. Anmeldung. bis. I.April. Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. Dos St. Jo/70/7/7 der Zu/eun/t Nordtangente, Novartis Campus, Voltaplatz und Bahnhof St. Johann - erfahren Sie mehr über ein Quartier im Umbruch! Datum. Tag/Zeit. April Freitag, 14.00. Leitung Kosten. 9.. 5. Jahren. April. April Dienstag, 10.00 - 11.30 Uhr Spalentor Grabmacherjoggi. 27.. Fr.. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung. bis 13. April. 16.. - 15.30. Uhr. 37.

(5) Ik^ft forum. Eine Marke von Pro Senectute. 14.25 Uhr, Birsstr. 118 im Hinter-. Treffpunkt. Arno/ü ßöc/rWn: 6ege/jwe/üen z. Moderne Anders als viele seiner Zeitgenossen schuf Böcklin seinen eigenen, den Idealen der Antike verpflichteten Bilderkosmos.. haus. Bus 36 bis «Forellenweg» Pamela Jossi, Kunstglaserin. Leitung Kosten. Fr.. 20.-. bis 26. April. Anmeldung. Bally Schuhmuseum Fr 30.- (exkl. Bahn Basel SBB. Leitung Kosten. -. Schönewerd) Besonderes Gut zu Fuss! Anmeldung. bis 26. Februar. Datum. 29.. Tag/Zeit. Donnerstag, 14.30. Treffpunkt. 14.30 Uhr, Eingangshalle des. Im «Neubauviertel» ausserhalb des Mauerver-. Sie werden durch die über 1000 Jahre alte Stadt. Kunstmuseums. laufs finden sich neben traditionellen Einzelbau-. Rose Schulz-Rehberg. ten originelle Jugendstil-Ensembles. 11. Mai Datum. und das barocke St. Fridolinsmünster geführt. 12. April Datum. April. Leitung Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 15. April. l//ckers. IWTc/ng:. - 16.00. Uhr. ßo/a/r m den 50ern. Sie sehen ein «Vickers Viking»-Flugzeug und erfahren mehr zu dessen Geschichte, Restaurierung und zum Vintage Aircraft Club. 30. April Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. Leitung Kosten. Freitag, 14.30 - 16.00 Uhr beim Haupteingang der Swiss. International Air Lines, Basel-Flughafen (beim Hauptsitz und Hangar) VAC Vintage Aircraft Club Basel, Marcel Tschudin. -. Fr. 20.-. Arc/j/te/ctur. bis 16. April. IV/e entsteht em ß7Vderra//men? Im Rahmenatelier lernen Sie Materialien und Techniken wie etwa das Vergolden kennen. Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. Mai Montag, 10.00 - 11.30 Uhr 09.55 Uhr bei «Rauscher Rahmen»,. 3.. Colmarerstrasse 42 Leitung. Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung. Theodorskirche. cherin und Vergolderin Fr.. Anmeldung. bis 19. April. 20.-. Wenn ßoasseaa Spaziergang durch die Ausstellung mit den bekannten Dschungelbildern. Eine Matinee mit spannenden Begegnungen und Gesprächen. 6. Mai Datum Treffpunkt Leitung Kosten. Rose Schulz-Rehberg,. 10.00 - 12.00 Uhr. Donnerstag, Eingang Fondation Beyeler, Baselstr. 101, Riehen. Leitung. hof: Billette bitte selber lösen Tourismusbüro/Münster Bad. Fr.. 20.-. Säckingen Kosten. Fr. 35.-. Anmeldung. bis 27. April. l/ogeWrunt/Wc/jer flt/nügang Wir erkunden die Vogelwelt in Brüglingen und im Seegarten-Gebiet.. Fr. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss! Euro/ID nichtvergessen! Es besteht eine Reservation. Anmeldung. Kunst aus G/as: Kunstg/asere; Joss/ Atelier für Kunstglaserei und Glasmalerei sehen Sie, wie Glaskunstwerke restauriert, repariert und neu angefertigt werden. Im. Mai. Datum. 10.. Tag/Zeit. Montag, 14.30 - 16.00 Uhr. für das Mittagsmenu. bis 29. März. Mai. Datum. 12.. Tag/Zeit. Mittwoch, 06.30 - ca. 08.45 Uhr. O/ten. Treffpunkt. 06.30 Uhr beim Eingang Parkhaus. Streifzug durch die Stadt auf Spuren von Autoren, Texten, Figuren und Orten literarischen Schaffens.. St. Jakob (Sporthalle). Leitung. Natur und Vogelschutzverein Münchenstein, Werner Gysin. Kosten. Fr. 23.-. Besonderes Sehr gut zu Fuss, wetterfeste Kleidung (Rundgang bei jedem Wetter), wenn möglich Feldstecher und Bestimmungsbücher. - //teransc/jer Knotenpwn/rt. Datum. 26.. Tag/Zeit. Treffpunkt. Anmeldung. bis 28. April. April Montag, 13.45 - 17.00 Uhr 13.45 Uhr, «Treffpunkt» Schalterhalle Bahnhof SBB. Billette bitte selber lösen. Leitung. Martina Kuoni, Literaturwissenschaftlerin. Kosten. Fr.. mitnehmen. 25.- (exkl. Zugticket Basel -. Ölten). Wermann Wesse wnü ßase/ Hesses schriftstellerische Karriere begann in Basel. Die Stadt prägte ihn und hat in seinem Werk Spuren hinterlassen. 20. Mai Datum Tag/Zeit. Treffpunkt Leitung Kosten. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr Missionshaus Helen Liebendörfer Fr.. 20.-. Besonderes Gut zu Fuss Anmeldung. bis. 6.. Mai. Besonderes Gut zu Fuss!. Anmeldung. f/n. Tag. bis 12. April. in C/iamp-P/tfet. Im grössten Uferfeuchtgebiet der Schweiz am. Neuenburgersee werden Sie durch die Gärten von Champ-Pittet geführt und besichtigen frei die Naturlehrpfade und Ausstellungen. Datum. 7.. Mai ca. 19.00 Uhr. Tag/Zeit. Freitag, 08.00. Treffpunkt. 07.45 Uhr «Treffpunkt» Schalterhai-. -. le Bahnhof SBB. Billette bitte sei-. ber lösen. (exkl. Eintritt). bis 22. April. (exkl. Bahn Basel Bad.. Bahnhof-Bad Säckingen, exkl. Mittagessen). Besonderes Gut zu Fuss!. Daniel Kramer & Janine Schmutz. museumsdiensten basel. 38. Treffpunkt. Montag, 09.15 - ca. 17.15 Uhr 09.15 Uhr Schalterhalle Bad. Bahn-. Tag/Zeit. Kunsthistorikerin Kosten. Leitung Kosten. Besonderes eine Zusammenarbeit mit den Anmeldung. A/tstaüt unü Münster in ßaü Säc/r/ngen. Franziska Rauscher, Rahmenma-. Kosten. Tag/Zeit. K/e/nöase/ um 1900. Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr. Besonderes Inklusive Kaffee und Kuchen. Anmeldung. /'m. ßaWy Sc/j«/7museum Im ehemaligen Wohnhaus von Firmengründer Carl Franz Bally sind Schuhe über einen Zeiträum von 3000 Jahren zu sehen. 12. März Datum. Tag/Zeit. Treffpunkt. Freitag, 09.10 -13.15 Uhr 09.10 Uhr, «Treffpunkt» Schalterhalle Bahnhof SBB. Billette bitte. selber lösen. Pro Natura Zentrum Champ-Pittet Fr.. 35.- (inkl. Eintritt, exkl. Ticket. Basel - Yverdon Champ-Pittet, exkl.. Mittagessen) Besonderes Gut zu Fuss! Eine Gruppenreservation für das Mittagessen liegt vor Anmeldung. bis 23. April.

(6) 061 206 44 66. l/brtrage. Kosten. Fr.. Der Ursprung von Polarität und was Polarität in unserem Alltagsleben bedeutet.. Anmeldung. bis 31. März. Der Afo/er Wenn de Tow/ot/se-Z-OWtrec. Datum. 24.. Tag/Zeit. sehen Impressionismus und Jugendstil kennen. Daten 9.+ 23. März. Leitung Kosten. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzentforum, St. Alban-Vorstadt 93 Angela Maria Rossi Siegfried. Leitung. Dienstag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Suzanne Senn Grasso. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 2. März. Ort. 60.-. Forde and StzV Wohlbefinden und Selbstbewusstsein mit Farbe und Stil. Tipps und Anregungen zur Verbesserung des Erscheinungsbildes. 16. März Datum. Ort. Anmeldung. Fr,. März. 20.-. bis 10. März. te Unselbstständigkeit. Mit Informationen und. Anmeldung. bis. Tipps. Datum. Fmoffono/e Fre/Zte/f dured Akupressur. Tag/Zeit Ort. Leitung. 25.. März. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Institut für Sport und Sportwissen-. bis 2. März. Leitung Kosten. Anmeldung. Fr.. 20.-. März. «Früdd'ng /dsst set'n d/awes ßand... ...wieder flattern durch die Lüfte» schreibt. Anmeldung. bis 6. April. Mörike.. D/e Stadt. Ob Brambach oder Brentano, Eichendorff oder Heise alle besingen den Frühling!. -. Datum. 13.. Tag/Zeit. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Schmiedenhof Zunftsaal, Rüme-. Ort. April. Leitung. linsplatz G. Antonia Jendreyko und Fl.-Dieter Jendreyko. Kosten. Fr. 20.-. Tag/Zeit Ort Leitung Kosten. Anmeldung. Donnerstag, 15.30 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Shirian S a n ati - M ü e r. Orientalistin 11. Fr.. Anmeldung. gemeinen Bibliotheken Basel ABG bis 30. März. flüc/rd/ende: Z'ßasef on m;m ßdy. brauchen und Legenden. 18. März Datum. 20.-. Mirjam Jauslin (Telebasel) unterhält sich mit der Stadtführerin und Dozentin Helen Liebendörfer. Datum. Tag/Zeit Ort. bis 4. März. Leitung. ßöc/rd/ende; l/erdr'ntjr/r/nder reden Gudrun Piller (Hist. Museum) spricht mit Ar-. Wände/. 7/77. Industrialisierung, Bevölkerungsexplosion, Abbruch der Stadtmauer, Aufstieg des Freisinns Basel zu einer Zeit des radikalen Wandels. Datum. 22.. Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Fr. 20.-. Anmeldung. bis 8. April. Hd'ssen. April. Peter Habicht, Historiker. /ür Jdre. l/orsorge. Sie erfahren, wie eine Patientenverfügung in Situationen der Urteilsunfähigkeit das Recht auf. 13.. Türöffnung 19.30 Uhr Eine Kooperation mit den Allgemeinen Bibliotheken ABG und Thalia. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 14. April. Bücher. ßodert. gratis, freiwillige Kollekte Keine. Sein musikalisches Werk und sein Leben beschäftigen die Welt auch im Jahr seines 200.. April Dienstag, 20.00 - 21.00 Uhr Thalia Bücher, Freie Strasse 32,. Anmeldung. Datum. 21. März. Wodn/or/nen rm A (fer. Tag/Zeit Ort. Sonntag, 10.30 - 11.30 Uhr. Ob. Allgemeine Bibliotheken Basel ABG, Schmiedenhof 10 Eine Kooperation mit den Allgemei-. rationenhaus - eine frühzeitige Beschäftigung mit den Möglichkeiten lohnt sich.. nen Bibliotheken Basel ABG und. Tag/Zeit. Thalia Bücher. Ort. Kosten. gratis, freiwillige Kollekte. Leitung. Anmeldung. Keine. Kosten. Fr. 20.-. Selbstbestimmung ermöglicht. 28. April Datum Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr Tag/Zeit Ort akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Voluntas GGG, Peter Lack Leitung. thur Honegger (Autor von «Die Fertigmacher») über seine Lebensgeschichte und Erfahrung als Verdingkind.. Leitung. Ort. Camilla Ryffel. Besonderes Eine Zusammenarbeit mit den All-. Wouroz, o/f/ranfsc/zes Frädd7?gs/est Mit Nouruz beginnt das iranische Jahr. Damit verbunden sind eine Fülle von Traditionen, Ge-. April Mittwoch, 14.00. Leitung Kosten. 20.-. bis 3.. - eine einfach zu erlernende Methode der - 15.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Anmeldung. Tag/Zeit Ort. nen. Akupressur. 21.. bis 11. März. März. Lernen Sie die Emotional Freedom-Technik ken-. Datum. Anmeldung. Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Ursa Krattiger, Historikerin. I.April. Tag/Zeit. 50.-. 17.. Fr. 20.-. Ralf Roth. Edith Gisin. Datum. 93. schatten der Universität Basel,. Leitung Kosten. Feuer6röwc/7e /m Jadres/aa/ Ein Streifzug von Funkensonntag und Johannisfeuer bis Martini-Laterne und Adventskranz.. Bundespräsident Emil Frey u.a. 15. April Datum Tag/Zeit Donnerstag, 14.00 - 15.30 Uhr Ort akzent forum, St. Alban-Vorstadt Leitung Kosten. Fr.. Fr.. ßase/d/'eter Or/g/rro/e Johann A. Sutter, der Kaiser von Kalifornien, «Fliegerheld» Oskar Bider, Filmstar Billie Dove,. Hans A.Jenny. Kosten. Ort. 20.-. rra/'m/jg von /Cra/t one/ G/e/cdgew/cdt Prävention für Stürze und verletzungsbeding-. Dienstag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Tag/Zeit. www.akzent-forum.ch. Fo/aritdt und Fz'nde/t. Am Beispiel von Toulouse-Lautrec (1864-1901) lernen Sie die Entwicklungen in der Kunst zwi-. Tag/Zeit. I. 20.-. 5c/7U/ho/7/7. - der ßornantzTrer. Geburtstags.. Siedlung, WG, Hausgemeinschaft oder Gene-. Datum. 4.. Tag/Zeit Ort. Dienstag, 10.00 - 11.00 Uhr Schmiedenhof Zunftsaal, Rüme-. April Mittwoch, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Sylvia Frey Werlen, Schulung und. Leitung Kosten. Beratung. Anmeldung. 14.. Mai. Datum. linsplatz Marcus Schneider Fr.. 20.-. Besonderes Eine Zusammenarbeit mit den Allgemeinen Bibliotheken Basel ABG bis 20. April. 39.

(7) jk^fï forum. Eine Marke von Pro Senectute. Krieg und Fneüen in den Äe/igionen Suche nach Gemeinsamkeiten bei der Thematisierung von Gewalt und Liebe in Judentum, Christentum und Islam. 5. Mai Datum. A/t//öteiiüurs /ür/ortg. An/ünger Spie/e /ür 7 6/s 2 Persoue/7 Alleine spielen, muss nicht langweilig sein. Sie lernen Spiele kennen, die Spass machen und geistig fit halten.. Ort. Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt. Daten. 15.+ 22. März. Leitung. Mike Stoil,. Tag/Zeit. Religionswissenschaftler. Ort. Montag, 14.00 - 16.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 3. März. Tag/Zeit. Kosten. Fr.. Anmeldung. bis 21. April. 93. 30.-. ßas/er Archi'te/cten um. einfallsreichen Ausformungen des Jugendstils, dessen lokale Protagonisten vorgestellt werden. 6.. Tag/Zeit Ort. Donnerstag, 14.30 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung. Rose Schulz-Rehberg,. Montag, 14.00. - 17.00. Uhr. Srssach Tag/Zeit. Fr. 20.-. S/ssac/i. Anmeldung. bis 22. April. Tag/Zeit. Das Ensemble besteht aus 16 Teilnehmer/-innen. Alt-, Tenor- und Bass-Flöten sind herzlich. Leitung Kosten. Fr.. Anmeldung. ßose/. L/teratwr, Gesta/ten. A/ws/Zc. and. Semester/fwrse. bis 28. April. -. ge/stige P/'tu ess /ür An/önger Sie lernen die Regeln und Strategien dieses Spiels kennen und trainieren die geistige März. Daten. 1.. Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Priska Flury. Leitung Kosten. Anmeldung. Fr.. ger und Könner. Daten 5.+ 12. März Freitag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Renate Meier. Anmeldung. bis 17. Februar. 40. Chor Sie singen von Volksliedern aus aller Welt über klassische Lieder bis zu besinnlichen. ßose/. Aguare///eren. Pratte/n. Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie werden in die Technik des Aquarellmalens eingeführt und lernen den Umgang mit Material und. Mittwoch,. Farben.. Sie beherrschen Ihr Instrument und möchten das. ßose/. Zusammenspiel üben und geniessen. Gespielt werden klassische Werke aus allen Epochen.. Donnerstag, 14.30. Uhr. 09.30 - 11.00 Uhr. 11.00 Uhr. 09.00. Mittwoch,. 09.00. 11.00 Uhr. ti'esto/. Donnerstag, 09.00. 11.00 Uhr. Freitag,. -. - 16.00. /Commerorc/iester. Dienstag,. 09.30 - 11.30 Uhr. ß/üser Pegi'o ßose/. t/esta/ -. 16.00 Uhr. 90.-. Protte/n Mittwoch,. /ür An/ünger. Sie lernen verschiedene Patiencen in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen. Für Anfän-. Fr.. -. Ein Einstieg ist jederzeit möglich. Schnupperstunde und Preis auf Anfrage.. Donnerstag, 14.00. Ort. 14.00 - 15.30 Uhr. 70.-. bis 17. Februar. Poti'e/ice fegen. Tag/Zeit. 09.30. Dienstag,. Kirchenliedern.. Fitness. + 8.. 10.45 Uhr. Mittwoch,. Anme/dwng. 20.-. Sp/ef Sudo/eu. willkommen.. Auf Anfrage. - Souvenirs einer We/tstodt. Mittwoch, 14.00 - 15.30 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Hans A.Jenny. 09.55 - 10.55 Uhr. F/ötenensemh/e. Kosten. Tag/Zeit Ort. 08.30 - 09.45 Uhr. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr. Senioren-Theater. Amüsantes und Kurioses aus den Tage- und Nachtbüchern der grossen europäischen Metropole. 12. Mai Datum. ßose/ Mittwoch, Mittwoch,. Kunsthistorikerin. Pons. können gut ab Blatt spielen. Das Zusammenspiel von 3- bis 4-stimmigen Stücken sollte kein Problem für Sie sein.. Mai. Datum. 11.00 - 12.00 Uhr. Sie beherrschen die Tonskalen auf der Flöte und. 80.-. Sc/iocütre/f ßirs/e/üen Tag/Zeit. ßose/ Mittwoch,. A/t//öte«/forse /ür Fortgeschrittene. Priska Flury. 7 900. Um 1900 führte der Bauboom zu. Anhand von einfachen klassischen Stücken werden die Tonleiter, das mehrstimmige Zusammenspiel und das «ab Blatt»-Lesen geübt.. Afo/eo unü Zeichnen Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene. Sie werden individuell begleitet nach Ihrer Wahl der Technik. Vom Zeichnen nach Vorlagen, Skizzieren mit Kohlestiften bis zum Wasserfarbenmalen.. ßose/ Freitag,. 14.30 - 16.00 Uhr. 14.00 - 16.00 Uhr. //onc/hormoni/cfl-Groppe «Sunneschyn» ß/rs/e/üen Dienstag,. 14.00 - 15.30 Uhr.

(8) Sich anregen lassen, Neues kennen lernen, sich im Café treffen, sich auf einen Theaterbesuch vorbereiten, Ideen für Ausflüge finden, die internationale Presse durchstöbern, sich wohlfühlen... Dies und vieles mehr tun jeden Tag. 1. '000 Leute in der Kantonsbibliothek. Baselland. Öffnungszeiten: Montag geschlossen Dienstag bis Freitag 9.00. -. 18.30. -. 16.00. emma herwegh-platz ch-4410 liestal. tel. kantonsbibliothek@bl.ch 061 552 50 80. Samstag und Sonntag* 9.00. *nur Oktober - April. A. www.kbl.ch www.e-kbl.ch. kB«) kantonsbibliothek baselland.

(9) forum. Eine Marke von Pro Senectute. /fr/rse. A/t6/oc/c//ô'ten/cars /ür An/änger. ßase/. Kosten. /(arten/rars. inkl. Material) Besonderes Mindestalter: ab. Sie lernen Ihre eigenen kreativen Gruss- und. Glückwunschkarten. zu. I.März. Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Edith Gisin. Anmeldung. bis 17. Februar. Unter kundiger Leitung lernen Sie von Hand ein kleineres Kunstwerk zu formen und gestalten. Eine Veranstaltung für Sie und lhre/-n Enkel. 6. März Datum. Leitung Kosten. Samstag, 14.00 - 16.00 Uhr Grenzacherstr. 26 (Tram bis. (Erwachsene /. Jahren. Mitbrin-. (ungefärbt)! bis 12. März. Das /aaere ß//ü Afa//curs Durch eine Meditation werden Sie zu ihrem Unterbewusstsein geführt, um es malend auf dem Papier festzuhalten. Daten 12.- 26. April (3x) Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Angela Siegfried Rossi. Anmeldung. bis 26. März. Fr.. Fr.. 20.-. bis 17. Februar. Ostereier mit Seriziettentec/mi/c. Daten. 13.4./27.4./11.5./25.5./8.6. (5x). Tag/Zeit Ort. Dienstag, 14.00 - 16.30 Uhr. Sie gestalten Ihre ganz persönlichen Ostereier für den Osterbaum oder die Tischdeko mit der. Leitung. Alban-Vorstadt 93 Renate Rubin, Erwachenenbildne-. Serviettentechnik.. Kosten. rin + Bibliotherapeutin Fr. 230.-. 8.. Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt Ada Spaar Fr. 40.- (exkl. Material Fr. 5.- bis Fr.. bis. Anmeldung. 93. 8.-). I.März. Anmeldung. -. und gegenständliche Bilder oder Karten gestalten. Die Technik ist sehr einfach. Daten. 15.3./22.3./12.4.. Tag/Zeit Ort. Montag, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93. Leitung Kosten. Fr. 150.-. Anmeldung. bis 17. Februar. Material). Wasen /ür den Osterntisc/r Wir färben, zeichnen, schneiden und basteln. Besonderes Ab. Anmeldung. 2.. Semester in Liestal. bis 17. Februar. /./esta/ Eesez/r/re/ Gespräch und Gedankenaustausch über Bücher und Autoren, 14-täglich. Daten Gruppe A 19.1. ./2.2./2.3./16.3./13.4./27.4./11.5./. 25.5 (8x). Ort. Leitung Kosten. Tag/Zeit Ort. Freitag, 14.30 - 16.30 Uhr. Leitung. Regina Mathez. - 15.30. Uhr. Dienstag, 14.00. Ort. Regionalstelle, Bahnhofstr. 4. Leitung Kosten. Lotti Egli Fr.. 140.-. Besonderes Einstieg jederzeit möglich!. l/fld ausserdem... 7arot. - Sp/ege/ Jürer See/e. -. Leitung. Mittwoch, 14.00 - 16.00 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Christine Keiser, SVEB und Master. Kosten. Fr. 150.-. Montag, 14.00 - 17.00 Uhr akzentforum, St. Alban-Vorstadt 93 Ada Spaar Fr. 40.- (exkl. Material, Fr. 18.- pro Teller). Tag/Zeit. bis 21. April. Besonderes Tarotkarten nach Raider. f/7sem/?/e/cars /ür Wo/zö/oc/c//öten Ein Kurs für fortgeschrittene Flötenspieler/-innen und Wiedereinsteiger/-innen. Die Literatur richtet sich nach der Besetzung. 1. März -17. Mai (lOx, ohne Daten 29.3./5.4.). Tag/Zeit. Leitung Kosten. März. 26.. 1.6 (8x). Tag/Zeit. Ort. NLP. mitnehmen. Enkel. Datum. bis 26. März. 26.1 ./9.2./9.3./23.3./20.4./4.5./18.5./. tag als Entscheidungshilfen. 3. - 24. März (4x) Daten. Ort. 42. Paula Böschung Fr. 190.-. Sie gestalten Ihre ganz eigenen Deko-Glasteller. 3. Mai Datum. Häschen aus Eiern, WC-Rollen und Kaffeefilterpapier. Eine Veranstaltung für Sie und lhre/-n. Bastelraum Rankhof. Bahnhof) Leitung Kosten. SerWette/Jtec/jm7r aa/ G/aste//er. Anmeldung. Edith Gisin Fr. 65.-. Montag, 14.00 - 15.00 Uhr Dorfstr. 3, Itingen (5 Min. vom. Ort. Sie lernen den Umgang mit Tarot-Karte ihre Bedeutung und ihren möglichen Einsatz im All-. Tag/Zeit. Encaustic /Carter?/curs Mit Maleisen und Wachs lernen Sie abstrakte. (exkl.. akzent forum, St.. Besonderes Block + Stift mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig!. März. Datum. Leitung Kosten. 29.3./5.4). Tag/Zeit. 90.-. S/c/ï sc/jre/öeud etwas erzäü/en... Sie erhalten Anregungen aus Literatur, Poesie und Kunst, die Ihnen helfen, leichter eigene Geschichten aufzuschreiben.. Kinder; inkl. Material) Besonderes ab 5 Jahren. Anmeldung. Anmeldung. Lernen Sie die Grundkenntnisse. Ziel ist das Spiel leichter zweistimmiger Stücke. 1. März -17. Mai (lOx, ohne Daten. Gruppe B. Wettsteinplatz) Ruth Moll Fr. 30.-. 6. -. 47.- (exkl. Material). röp/ern mit Jürem Gross/c/at/. Tag/Zeit Ort. 30.- (Erwachsene/Fr. 20.- Kinder;. gen pro Person: 6 leere WC-Rollen, 6 gekochte Eier weiss oder braun. gestalten.. Datum. Fr.. Fr.. Montag, 10.00 - 11.30 Uhr Dorfstr. 3, Itingen (5 Min. vom. WEP wnc/. bis 19. Februar. A/enta/fra/n/ng. Sie lernen verschiedene Techniken, die Ihnen helfen, Entscheidungen zu treffen und klare Ziele zu formulieren. 14. - 28. April (3x) Daten 14.00 - 16.00 Uhr. Tag/Zeit Ort. Mittwoch,. Bahnhof), Paula Böschung. Leitung. Christine Keiser, SVEB und Master. 2.. Semester in Liestal. bis 17. Februar. akzent forum. St. Alban-Vorstadt 93 of NLP. Fr. 200.-. Besonderes Ab Anmeldung. Anmeldung. Kosten. Fr. 120.-. Anmeldung. bis 26. März.

(10) 061 206 44 66. Computer, Fotogro/ire u/jrf Wondy W/r b/eten me/7r Sie werden in einer Kleingruppe mit. PC. Montag, 3. Mai Computer - Frühlingsputz Alles rund um die Systempflege Ihres Computers. Was kann gelöscht, was muss gewartet und was gesichert werden?. 5 - 6. Teil-. Mit Martin Gruber. ßesoflcfere /Cwrse. den persönlich einzugehen. Sie lernen bei uns in allen Kursen zusammen mit. Ihrer Altersgruppe (55+). Ausserdem erhalten Sie von uns speziell für Sie erstellte Kursunterlagen, die klar und verstandlieh sind und Ihnen bei der Computerarbeit zu. Menschen. in. Hause als Hilfe dienen können. Bei allen Kursen können Sie zusätzlich und kos-. tenlos. 1. oder. 2. Übungslektionen über Mittag. besuchen.. Hfoc/jenend/rars in Sfaa/en AfaAro- und landsc/ia/fs/otogrg/ïe In diesem Praxiskurs lernen Sie die wichtigsten Grundeinstellungen für die erfolgreiche Bedienung der eigenen Digitalkamera kennen und erhalten technische und gestalterische Tipps um mehr aus ihren Bildern herauszuholen. Kursort: Staufen. u.. Umgebung / Gasthaus zum. Löwen. Kurse, Beratung Wir unterrichten mit den Betriebssystemen Windows XP und mit Windows 7. Auch Kursteilnehmende mit dem Betriebssystem Windows Vista sind in den Kursen willkommen. Für MacAnwenderinnen und -Anwender bieten wir Pri-. Kursleitung: Urs Hartmann, Fotograf Daten: 12./13. Juni oder 28./29. August Anmeldung bis spätestens I.Mai/15.Juli 2x4 Lektionen, Fr. 180.Unterkunft im EZ (exkl. Mittag- und Abendessen/. Anfahrt). Fr. 129.60. vatstunden und Privatkurse an (siehe «Privatangebote»). Die Kurse finden im akzent forum zwischen. www.akzent-forum.ch. l/ert/e/angr ('PCB;. Stolpersteine in der Computerhandhabung eliminieren und das Arbeiten mit dem Windows Betriebssystem vertiefen. Repetition «PC Aufbau», Systemsteuerung, Programme installieren oder deinstallieren (lösehen), Windows Updates, Sprache ändern, Festplatte auf Fehler überprüfen, sinnvolle Da-. nehmerinnen und Teilnehmern unterrichtet. Die kleine Gruppengrösse ermöglichtes unseren Kursleiterinnen und Kursleitern, auf alle Lernen-. I. tensicherung von Bildern, Dokumenten, E-MailAdressen und Favoriten, Datenkomprimierung. Voraussetzungen: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à. 50 Min., Fr. 380.-,. Übungslektionen. 0//rce-Proflrra/77tt7e (Word, Excel, Powerpoint, Access). Af/croso/t IVorc/ Bas/s (OMAi; Grundfunktionen von Microsoft Word nutzen und einfache Textdokumente (Briefe, Einladungen, Listen etc.) erstellen. Zum Beispiel Tabulatoren setzen, einfache Grafiken einfügen, Papierformat bestimmen, Recht-. schreibprüfung nutzen. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. PC CrwA7f//oflfe/7. inkl.. 08.00 und 20.00 Uhr statt. Wir organisieren laufend neue Kurse. Wenn Sie nicht wissen, welcher Kurs für Sie der. PC ßas/s CPCi;. Af/croso/t Wort/ Aa/öau fOHA?;. richtige ist, können Sie sich gerne von uns beraten lassen. Rufen Sie uns an. Unsere Fachleiterin steht Ihnen jederzeit zur Verfügung.. Schritt für Schritt die PC-Handhabung und die wichtigsten Computeranwendungen kennenlernen.. Erstellen und Bearbeiten von komplexen Dokumenten und eigene Stolpersteine in Word beheben. Auch für Umsteiger von Word 2003 auf Word 2007 geeignet. Wiederholung «Microsoft Word Basis», Tabellen. Ju/o-A/ac/jm/ttag Am Info-Nachmittag stellen. wir Ihnen das. EDV-. Kursangebot vor. Sie haben Gelegenheit, Fragen zu stellen und sich beraten zu lassen.. Computer starten, herunterfahren, die Maus/ Tastatur bedienen, Programme öffnen und. schliessen, Texte schreiben, korrigieren, speiehern und ausdrucken.. und Vorlagen erstellen, Symbole, ClipArts und. Voraussetzungen: Keine 5x2 Lektionen à 50 Min.,. zum Beispiel «Rahmen und Schattierung» oder. inkl.. 2. Fr.. 380.-,. Übungslektionen. Dienstag, 2. März 16.00 und 17.00 Uhr. Comgutena Einmal im Monat findet im akzent forum von 18.00 bis 20.00 Uhr ein Vortrag zu einem aktuellen Thema aus der Computerwelt statt. der Pause haben Sie Gelegenheit, in der Cafeteria Erfahrungen auszutauschen. In. 2. Au/öau fPCB; Wissenslücken schliessen und Grundlagen vertiefen. Ideal als Auffrischungskurs und für alle, die auf das Betriebssystem Windows Vista oder Windows 7 umsteigen möchten. Dokumente speichern, löschen, verschieben und wiederherstellen. Dateien auf dem PC organisieren, Ordner erstellen und nutzen. Texte und PC. Bilder auf. CD. brennen und auf den Memory. Montag, 12. April Podcasts von Radio und Fernsehen downloaden. Radio- oder Fernsehsendungen gratis abonnie-. Stick speichern. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. ren und unabhängig von Sendezeiten auf dem Computer oder dem MP3 Player hören und. 5x2 Lektionen. à 50. Min.,. inkl. 2 Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Bilder einfügen, verschiedene Funktionen wie. Adresslisten und Etiketten kennenlernen. Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Po/ras: G/üc/cwa«sc/?/rarte« (TOi; Textdokumente mit Bildern ergänzen, und Karten, Einladungen, Visitenkarten etc. gestalten. Mit verschiedenen Schriftarten arbeiten, ClipArts oder Bilder aus dem Internet in ein eigenes Dokument einfügen, individuell gestalten und drucken. Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis» oder entsprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 155.-, inkl. 1 Übungslektion. sehen.. Mit Ursula Rhein. 43.

(11) aköSt forum. Eine Marke von Pro Senectute. Af/croso/t Fxce/ ßas/s (OFTj Excel als unentbehrliches Hilfsmittel zur Führung des persönlichen Kassabuches, Bankkontos oder Budgets kennenlernen. Einfache Adresslisten erfassen und auswerten. Daten eingeben, Tabellen übersichtlich gestalten und drucken, grundlegende Funktionen wie z.B. Summe, Durchschnitt anwenden und mit. Formeln rechnen, Zahlenformate definieren, mit Excel rechnen, Zahlenwerte in Grafiken umsetzen, Adresslisten anlegen. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder ent-. sprechende Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., inkl. 2 Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch PowerPoint-Aufbaukurse durch.. Fokus: eßoy (TW7) Mittels einer Auktionsplattform im Internet. 5x2 Lektionen. genstände (Möbel, Bilder, Schmuck, Haushaltsgeräte etc.) kaufen und verkaufen. Konto anmelden und einrichten, Artikel suchen, kaufen und verkaufen, Informationen zur Zah-. inkl.. 2. Min., Übungslektionen à 50. Fr.. 380.-,. /nternet w/7cf £-Afaz7 internet ßos/s. (7A/2) Grundlagen des «World Wide Web» kennenlernen, zum Beispiel die gezielte, sichere und erfolgreiche Suche nach Informationen oder Produkten. Anschluss ans Internet, Plandhabung des Internetbrowsers d.h. WWW-Seiten aufrufen, navigieren und speichern, Favoriten erstellen, Sicherheitsfragen thematisieren.. Af/croso/t Fxce/ Au/ôou (0F2,) Wiederholung und Vertiefung von «Excel Basis». Komplexe Budgets und Berechnungen erstellen, eine Datenbank einrichten, zum Beispiel für einen Verein. Komplexere Formeln und Funktionen anwenden, beispielsweise Wenn-Funktion, Runden, Prozentrechnen, absolute und relative Bezüge. De-. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Ge-. lungsweise und zu möglichen Risiken. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr. 155.-,. Fokus: ßr/e/morken r/rucke/7 (TW6,) Mit Webstamp gültige Briefmarken mit eigenen Bildern gestalten und auf Kuverts oder Etiketten drucken.. Anmeldevorgang, Hochladen eigener Fotos, Vorbereitung für den Druck. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 85.-, inkl. Übungslektion 1. 1. internet A0/600 (7A/2j Wiederholung und Vertiefung von «Internet Basis» für Personen, die das Internet regelmässig nutzen und sich vertieft mit dessen Möglichkeiten auseinandersetzen wollen. Internetinhalte drucken und kopieren, Einkaufen, Buchen, Sicherheit beim Zahlen mit Kreditkarten, Download z.B. von Skype, Browserein-. Fokus: Poc/costs (TW2,) Gratis verfügbare Fernseh- und Radiosendun-. 5x2 Lektionen. à 50 Min., Fr. 380.-, inkl. 2 Übungslektionen. Stellungen, Virenschutz. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. und auf MP3-Player überspielen. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Af/croso/f Access ßos/s fOAJj. 5x2 Lektionen. 2x2 Lektionen. Die eigenen Rezepte, die Briefmarken- oder Weinsammlung etc. mit einer Access-Da-. inkl.. tailliertes Arbeiten mit Diagrammen, Einsatz von Format- und Mustervorlagen, Verknüpfung von Tabellen.. Voraussetzungen: Kurs «Excel Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. gen (Podcasts) auf den Computer laden, um diese zu einem späteren Zeitpunkt zu sehen oder zu hören.. Download von iTunes, Suchen der gewünschten Sendungen/Titel, Gratisabonnemente einrichten,. inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr. 155.-,. Bedürfnissen. F-Af u/f ßos/s (7FT,) Grundfunktionen des E-Mail-Programm kennen-. Fokus: /Fur?es (TWJF). Tabellen erstellen, Felder definieren, Datentypen unterscheiden, Filter und einfache. lernen und anwenden. Mit Webmail, zum Beispiel auf einer Ferienreise, E-Mails versenden. von Musik, Videos und Bildern nutzen. Download von iTunes, Musik importieren, Wie-. Auswahlabfragen. Voraussetzungen: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse Besonderes: Auf Wunsch führen wir auch Access Aufbaukurse durch.. und empfangen. Grundlagen der elektronischen Post, E-Mails. dergabelisten erstellen, CDs zusammenstellen und brennen, iPod und iPhone synchronisieren. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder. tenbank nach verwalten.. 5x2 Lektionen. individuellen. à 50. Min.,. Fr. 380.-,. inkl. 2 Übungslektionen. versenden, beantworten, weiterleiten, Bilder und Textdokumente (Anlagen) senden, öffnen, speichern und drucken, Grundlagen Webmail. Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen. à 50 Min., Übungslektionen. Fr. 380.-,. Af/croso/t ßoiverPo/nt ßos/s (OPTj. inkl.. Einladungen und Glückwunschkarten gestalten und Präsentationen, z.B. eine Diashow mit eigenen Bildern erstellen. Texte eingeben, bearbeiten und gestalten, neue Folien erstellen und verwalten, WordArt, ClipArt,. Fokus: Adressöuc/? (TWJ./J Adressbücher erstellen, verwalten und effizient im Alltag einsetzen.. Bilder und eigene Fotos einfügen, ZeichnungsObjekte erstellen und gestalten, Präsentation auf brennen. Voraussetzungen: Kurs «Microsoft Word Basis» oder entsprechende Kenntnisse CD. 44. 2. Das Gratis-Programm iTunes für das Verwalten. entsprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 155.-, inkl. 1 Übungslektion. Fokus: /nteruet-Fe/e/on/e (TW4j Über das Internet weltweit telefonieren. Nutzen und Varianten der Internet-Telefonie,. Adressgruppen erstellen und verwalten, E-Mails an Gruppen versenden, Funktionen von Ordnerstrukturen und Regeln. Voraussetzungen: Kurs «E-Mail Basis» oder entsprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., inkl. 1 Übungslektion. Fr. 155.-,. Informationen zu verschiedenen VideoCalls und Messenger, Skype einrichten, kennen- und bedienen lernen. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder. entsprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 85.-, inkl. 1 Übungslektion.

(12) 061 206 44 66 fo/cus: Mfen/ger Sporn (Werbung,) (TWIO) Vorsichtsmassnahmen gegen lästige Werbung, die per E-Mail versendet wird. Spam, Viren, Trojaner und andere Malware, Antivirenprogramm einrichten und aktualisieren,. Sicherheitseinstellungen, Regeln in Outlook erstellen. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à 50. Min.,. Fr. 155.-,. Übungslektion. 1. x 2. inkl.. Lektionen 1. Min., Übungslektion à 50. Fr. 85.-,. I. www.akzent-forum.ch. Fo/rus: FTnc/er- une/ I/er/otogra/r'e (FF2) Praxiskurs im Tierpark Lange Erlen: Erlernen der. Fokus: Steuerer/c/ürung (7W9,). Fotografie von bewegten Objekten. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und. Steuererklärung (BS und BL) vom Internet downloaden und ausfüllen.. Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. Download, Installation, Import Daten Vorjahre, Eingabe, Ausdruck und Sicherung. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder. Voraussetzungen: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digital-. entsprechende Kenntnisse 1 x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 85.-, inkl. Übungslektion. 2x3 Lektionen. kamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten inkl.. 1. à 50 Min., Übungslektion. Fr.. 240.-,. 1. Fokus: Graf/s-So/twore (7WS,) Frei verfügbare Software sind oft eine gute AIternative zu teuren Programmen. Unterscheidung von OpenSource, Freeware, Shareware und Trial Software. Beispiele kennenlernen wie z.B. Open Office, Gimp, Paint.net, PDF Creator und AntiVir. Installation und. Fo/rus: landsc/ja/ts/otogra/re (TF3) Praxiskurs im Wenkenpark Riehen: Erlernen der. O/g/toZ/o togro/r e. Sicherheit.. D7g/ta//oto<jrra/fe ßos/s fDFlj Die wichtigsten Grundeinstellungen für die erfolgreiche Bedienung der eigenen Digitalkamera kennenlernen und praktisch damit arbeiten.. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. Bildgrösse, Bildqualität, Digitalzoom, AutofokusMessfeld, ISO-Empfindlichkeit-Einstellungen,. 1. x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 85.-,. inkl.. 1. Übungslektion. Fokus: Goog/e-Anwenc/ungren (FW3,) Google stellt eine Reihe kostenloser Anwendungen, die ständig ausgebaut werden, zur freien Nutzung für Privatanwender zur Verfügung. Texte und Fotos online präsentieren, Termine organisieren, über den Computer telefonieren, Do-. kumente und Tabellen online erstellen und zeit-. gleich mit anderen bearbeiten, mit Google Earth die Welt erkunden etc.. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 2x2 Lektionen inkl.. 1. à. 50 Min., Fr. 155.-,. Übungslektion. Fokus: Suc/ien /m Internet (FMFZ,) Die Informationsflut auf dem Internet wird täglieh umfangreicher und das Suchen und Finden zu einer immer grösseren Herausforderung.. Weissabgleich, Blitz, Makro, Belichtungskorrektur (+/-), Motivprogramme, Selbstauslöser, Bildwiedergäbe. Praxis-Tipps und -Tricks zu allerlei Aufnahmesituationen. Voraussetzungen: Eigene Digitalkamera 3x3 Lektionen à 50 Min., Fr. 353.-, inkl. 1 Übungslektion. D;g/ta//otoçjrro/7'e Au/bau (W2,) Themen vom Kurs «Digitalfotografie Basis» repetieren und vertiefen und mehr über Gestal-. tungsgrundlagen beim Fotografieren erfahren. Einstellungen von Blende/Verschluss inkl. manueller Belichtungssteuerung, Perspektive und Bildaufbau, Bildausschnitt, Bildkomposition und fortgeschrittene Praxis-Tipps und -Tricks zu al-. inkl.. 1. Übungslektion. Kontos, Informationen zur Sicherheit im Online-. (ßölA). Die Ordnungsstruktur auf dem Computer verstehen lernen, Dokumente und Bilder für die eigenen Bedürfnisse sinnvoll organisieren. Bilder von der Kamera auf den Computer über-. tragen, verschieben, umbenennen, per E-Mail versenden, drucken und per Internet an das Fotolabor weitergeben, Sicherungskopien anlegen, Bilder auf CD brennen und auf einen Me-. nen, die ihre Fotos auf den Computer übertragen und sinnvoll archivieren wollen und nicht an. à 50. Min.,. Fr.. 353.-,. 1. Übungslektion. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder.. Voraussetzungen: Kurs «Digitalfotografie Basis». Fokus: ßonkkouto per Internet (7W5,) Post- und Bankkonten online verwalten und Zahlungen bequem zu Hause erledigen. Anmeldung und Bewirtschaftung des Online-. D/g/tcZ/camera & Co/rrpt/ter ßust's. 3x3 Lektionen. Fo/tus: MuFro/otogra/re (FF1,) Praxiskurs im Botanischen Garten: Erlernen der Makrofotografie.. 2x2. -öearöe/twug. morystick speichern. Voraussetzungen: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse. erfolgreiche Suche von Themen, Büchern, News, Telefonnummern etc. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 50 Min., Fr. 155.-,. ß/Vdera/r/HV/erwmjr und. lerlei Aufnahmesituationen. Voraussetzungen: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten inkl.. à. 1. (mit Windows XP/Vista und Picasa). Funktionen von Suchmaschinen, Metasuchmaschinen und Portalen, Tipps und Tricks für die. Lektionen. Landschaftsfotografie. Einstellung der Digitalkamera, Hilfsmittel und Techniken, Bildgestaltung, Visionierung und Ausdruck eigener Bilder. Voraussetzungen: Kurs «Digitalfotografie Basis» oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten 2x3 Lektionen à 50 Min., Fr. 240.-, inkl. Übungslektion. oder entsprechende Kenntnisse, eigene Digitalkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten. 2x3 Lektionen inkl.. 1. à 50. Min.,. Übungslektion. Fr.. 240.-,. Besonderes: Dieser Kurs eignet sich für Perso-. einer weiterführenden Bildbearbeitung interessiert sind.. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. D/g/ta/Aramera & Computer ßasz's (ßOIß,) (mit Photoshop Elements) Dieser Kurs ist identisch mit Kurs (BD1A), kon-. zipiert für Personen, die sich für die weiterführende Bildbearbeitung mit Photoshop Elements interessieren.. 5x2 Lektionen inkl.. 2. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 380.-,. Zahlungsverkehr. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 45.

(13) forum. Eine Marke von Pro Senectute. //anc/ybed/ent/ng. Fo/rus: O/os/îow (Tß2) (mit Photoshop Elements). Waodyöed/e/Jümjf ßos/s (7/ß2J. Mit Digitalkamerabildern eine Diashow mit. (ohne Computer) In diesem Kurs erfahren Sie mehr über die mobile Kommunikation und lernen den Umgang mit. Texten und Musik für die Ansicht am PC und am. Fernsehgerät erstellen. Erstellen einer Diashow mit Bildern, Texten und Musik, Brennen auf CD. Voraussetzungen: Kurs «Digitalkamera & Computer Basis», mit Photoshop Elements oder ent-. sprechende Kenntnisse 2x2 Lektionen à 50 Min., inkl.. 1. Fr.. 165.-,. Übungslektion. Ihrem Handy kennen. Anbieter und Zahlungssysteme, Tastensperre, Telefonieren, Adressbuch erstellen und bedienen, Anrufbeantworter, SMS erstellen, senden und empfangen.. Mfe&s/te ßos/s fAfkVTj Eine eigene Website mit Website Maker 3 (Shareware) erstellen, pflegen und bearbeiten, ohne in teure Software und lange Ausbildungen zu investieren. Grundlagen derTechnik und Gestaltung von Websites. Veröffentlichen von Fotos, Videos und Musik, einbauen von Besucherzähler, Gästebuch und Passwortschutz. Voraussetzungen: Gute PC-Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 405.-, inkl.. 2. Übungslektionen. Voraussetzungen: Eigenes Handy zum Üben 2x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 96.-. FWs6//c/i//7ge/7 Fo/cus: Fotoöüc/7er und Ka/e/ider fFßJj Mit Ihren eigenen Fotos ein Fotobuch oder ei-. Wcrr7ify/?e(//er7ur7<7. nen Kalender gestalten und per Internet bei einem beliebigen Anbieter bestellen. Gratis Software downloaden und installieren,. Sie möchten mit Ihrem Handy den SBB Fahrplan. Bilder auswählen und bearbeiten, Hintergründe und Texte hinzufügen, Kreation speichern und bestellen.. Voraussetzungen: Kurs «Internet Basis» oder entsprechende Kenntnisse 1. x 2 Lektionen à 50 Min., Fr. 85.-,. inkl.. 1. Übungslektion. ßjVdöeuröe/tuugr ßas/s fßßJj Grundlagen der Bildbearbeitung mit Photoshop Elements kennenlernen und neu erworbenes Wissen anhand von praktischen Beispie-. Ao/öou (7/ß2j. (ohne Computer). für unterwegs konsultieren, eine Telefonnummer oder das Kinoprogramm einer beliebigen. sen der wichtigsten Computeranwendungen aneignen. Am Ende dieser Ausbildung können Sie. MMS und E-Mails empfangen und versenden, Handy und Internet sicher nutzen, Kostenfallen. und Grafiken versehen, wissen wie Sie im Inter-. net Informationen finden und können mit Windows selbständig arbeiten.. Voraussetzungen: Eigenes Handy mit W-LanFunktion zum Üben. Voraussetzungen: Keine 40 Lektionen à 50 Min., Fr. 1270.-,. 2x2 Lektionen. inkl. 10 Übungslektionen. à 50. Min.,. Fr.. 96.-. Siehe auch unter «Privatangebote». FC Ausö/Zc/ungr 0///ce u. /«ternet (C4L/F) Sie haben gute PC-Kenntnisse, möchten diese vertiefen und mit den Anwendungen wie zum. Mu/t/met/ia IZ/deofaeoröe/tung ßos/s (W7,) Grundelemente des digitalen Videoschnitts mit. ren und auf Fotopapier ausdrucken. Voraussetzungen: Kurs «PC Aufbau» oder entsprechende Kenntnisse. tieren (schneiden).. 5x2 Lektionen. Voraussetzungen: Gute PC-Kenntnisse 5x2 Lektionen à 50 Min., Fr. 405.-,. à 50 Min., Übungslektionen. Fr.. 405.-,. Briefe und E-Mails schreiben, diese mit Bildern. und PC.. kennen, mögliche Verknüpfungen von Handy. Grundlagenwissen zu digitalen Bildern, Helligkeit und Kontrast verändern, mit Farben experimentieren, Variationen, Bildfehler korrigieren. Bildteile auswählen, Bilder mit Texten kombinie-. 2. Kenntnissen und möchten sich das Basiswis-. Stadt suchen.. len üben.. inkl.. j. FC Ausö/Wungr ßos/siv/sseo Sie sind PC-Einsteiger mit wenig oder keinen. Premiere Elements kennenlernen, Filme von der Kamera auf den Computer übertragen und ediVideos einlesen, Schnitte setzen, mit Ton arbeiten, Vor- und Nachspann erstellen.. inkl.. 2. Übungslektionen. Beispiel Powerpoint und Excel ergänzen. Am Ende dieser Ausbildung kennen Sie auch die fortgeschrittenen Anwendungen der Office-Palette Word, Excel und Powerpoint, wissen alles Wichtige über Sicherheit im Internet und können selbständig das Windows System warten und Fehler beheben.. Voraussetzungen: «PC Ausbildung Basiswissen» oder gleichwertige Kenntnisse 40 Lektionen. à 50 Min., Fr. 1270.-, inkl. 10 Übungslektionen. ß/Möear&e/twng Au/6o« fßß2j Wiederholung der Themen von «Bildbearbeitung Basis». Erweiterte Kenntnisse wie Kombination von verschiedenen Bildern und komplexe Bildretouchen anwenden. Stempel und Reparaturpinsel verwenden, Ebenentechnik anwenden, mit Filtern und Effekten. experimentieren, Auswahlwerkzeuge richtig einsetzen, Bilder mit Texten kombinieren, eigene Bildkomposition erstellen und auf Fotopapier drucken. Voraussetzungen: Kurs «Bildbearbeitung Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen. à 50 Min., inkl. 2 Übungslektionen. 46. Fr.. 405.-,. l//£/eoöeoröe/tong Ao/öoo Repetition von «Videobearbeitung Basis», mit erweiterten Funktionen arbeiten, das Video mit Ton unterlegen und auf DVD exportieren. Rolltext, Schnitt- und Bildeffekte erstellen, Standbilder einfügen, Musik importieren und schneiden, besondere Toneffekte, Menu erstellen, Film- und Szenenauswahl erstellen, DVD. brennen.. Voraussetzungen: Kurs «Videobearbeitung Basis» oder entsprechende Kenntnisse. 5x2 Lektionen inkl.. 2. Min., Übungslektionen à 50. Fr.. 405.-,. FC Ausö/Wwngr Afw/t/mecf/o ('AL/ij Sie haben gute PC-Kenntnisse und möchten diese im Bereich Multimedia vertiefen. Am Ende dieser Ausbildung können Sie mit eigenen Fo-. tos und Video arbeiten, stellen selbständig Bildershows mit Musik und Text her und können Ihre gestalteten Produkte für den Druck, die An-. sieht auf dem Computer, einem Fernsehgerät oder für die Veröffentlichung auf dem Internet bereitstellen. Voraussetzungen: «PC Ausbildung Basiswissen» oder entsprechende Kenntnisse 40. Lektionen. à 50. Min.,. Fr.. inkl. 10 Übungslektionen. 1350.-,.

(14) 061 206 44 66. PnVatcwgeöote /Cau/fzeratazig Sie möchten einen Computer (Mac oder Windows PC), ein Handy oder eine Digitalkamera kaufen, wissen aber nicht, was Sie dabei beachten müssen?. PrzVot/e/cfzorz Dz'gz'taHrazTzera Sie möchten die wichtigsten Einstellungen und Menufunktionen Ihrer Digitalkamera besser kennenlernen. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung Ihres Gerätes und beantwortet Ihre Fragen rund ums Fotografieren. Sie können alleine oder zu. I. www.akzent-forum.ch. Sprachen JtCf/7*eA77SC/7. zweit teilnehmen.. Nach unserer Beratung haben Sie genug Informationen, um das Gerät zu finden, das für Sie das richtige ist. Wir beraten Sie auch beim Kauf. 1. Lektion,. Fr.. 75.-, 2 Lektionen, Fr. 140.-. /./esta/. von Peripherie-Geräten (Drucker, Scanner...) oder beim Einrichten eines Internet-An-. PnVatte/rtzo/7 Handy Sie möchten die wichtigsten Einstellungen und Menufunktionen Ihres Handys besser kennen-. Schlusses.. lernen.. Arz/ärzger/ci/rs Ihnen wird eine solide Grundlage vermittelt. Sie werden langsam in Grammatik, Lesen und Schreiben eingeführt. Das Reden lernen ist ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts.. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung. Daten. 1. Lektion,. Fr. 75.- (im. Kurszentrum). Ihres Natels.. ßeg/ez'tuzzg 6e/m Computer/tau/ Sie fühlen sich in den Computershops unsicher und können den Computer nicht alleine nach. 1. Lektion,. Fr.. 3.. Februar -. 5.. Mai (10x, ohne. 17.2./24.2./31.3./7.4). 75.-, 2 Lektionen,. Fr.. 140.-. Tag/Zeit Ort. PnVat/eArt/on r'P/jo/ie. Hause tragen. Wir begleiten Sie zum Computerkauf, richten Ihnen Ihr Gerät inkl. Internet-Anschluss ein, brin-. Sie möchten die einmaligen Möglichkeiten Ihres iPhones kennenlernen und nutzen.. gen dieses zu Ihnen nach Hause und nehmen Ihnen alle technischen Sorgen mit Ihrer NeuanSchaffung ab.. Ihres iPhones und beantwortet Ihre Fragen zu dem Funktionsumfang Ihres Gerätes.. Leitung Kosten. 4. Maja Regli Fr. 220.-. Besonderes Einstieg nach Beginn des Kurses. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung. Funktionen ohne Computer, 1 Lektion, Fr. 75.Funktionen mit Computer, 1 Stunde, Fr. 120.-. Mittwoch, 14.00 - 15.00 Uhr Regionalstelle, Bahnhofstr.. möglich. Sp0777SC/7. (exkl. Wegpauschale). ßase/ An/änger/rars Ihnen wird eine solide sprachliche Grundla-. einen auf Ihr Lerntempo zugeschnittenen Einführungs- oder Vertiefungskurs besuchen.. PrrVat/e/rtz'ozz /Päd Sie möchten die wichtigsten Einstellungen und Menufunktionen Ihres iPods besser kennenler-. ge vermittelt. Sie werden langsam in Grammatik, Lesen und Schreiben eingeführt. Das Reden lernen ist ein wichtiger Bestandteil des. Unser auf Mac spezialisierter Kursleiter unterrichtet Sie an Ihrem eigenen Computer bei Ihnen. nen und nutzen. Eine Fachperson erklärt Ihnen die Handhabung. Unterrichts.. zu Hause.. Ihres iPods und beantwortet Ihre Fragen zu dem. Tag/Zeit. Funktionsumfang Ihres Gerätes. Funktionen ohne Computer, 1 Lektion, Fr. 75.Funktionen mit Computer, 1 Stunde, Fr. 120.-. Ort. PC) Haben Sie Probleme mit Ihrem Computer, mit Hard- oder Software? Funktioniert plötzlich et-. (exkl. Wegpauschale). Besonderes Einstieg nach Beginn des Kurses. was nicht mehr oder möchten Sie Ihren Computer an das Internet anschliessen? Rufen Sie uns anl Wir organisieren eine Fach-. Sie haben Fragen zu Programmhandhabungen oder möchten ein konkretes Anwendungs-. Z.ate//7. problem lösen. Sofern Sie über einen getrennten Internet- und einen Telefonzugang verfügen, können Sie sich helfen lassen. Die Kursleitung kann sich, mit Ih-. ßasef Au/frfsc/zangs/a/rs. 1. Lektion,. Fr.. 75.- (exkl. Wegpauschale). Afcrc-Kwrse öef I/znen zu Hause Sie besitzen einen Apple Computer und möchten. 5. x. 1. Stunde (Privatunterricht),. Fr.. 450.- (exkl.. Wegpauschale). Support ('Mac und (Vrndoivs. person, die zu Ihnen nach Hause kommt und Ihnen weiterhilft. Wir richten auch Ihren Arbeitsplatz ein, wenn Sie einen neuen Computer. Leitung Kosten. 1.. Februar. - 3.. Mai (lOx). 14.00 - 14.50 Uhr. Montag, akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Ana Fritschi Fr. 190.-. möglich. Compafer/ragen per 7e/e/o/7. gekauft haben und beraten Sie, welcher Internet-Anschluss der richtige für Sie ist. 1 Stunde, Fr. 100.- (exkl. Wegpauschale). rem Einverständnis, auf Ihrem Computer einwählen und Ihnen eins zu eins zeigen, wie Sie Ihr Problem lösen können. 14 Stunde, Fr. 25.- (inkl. normale Telefon- und. PnVatstunden fAfac und MHnrfows PC). Internetgebühren) Voraussetzung: PC-Kenntnisse. Sie möchten keinen Gruppenkurs besuchen, aber Gelerntes auffrischen und ergänzen oder punktuelle, von Ihnen gewünschte Themen. Daten. Sie frischen Ihre Kenntnisse auf übersetzen verschiedene Texte. Februar - 3. Mai. -. lesen und. Daten. 1.. Tag/Zeit. Montag, 14.00 - 14.50 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt 93 Heidrun Graf, lie. phil.. Ort. Leitung Kosten. (1. Ox). Fr. 190.-. Besonderes Einstieg nach Beginn des Kurses. möglich. erlernen? Dann sind Privatlektionen bei Ihnen zu Hause oder im akzent forum das Richtige für Sie. 1. Stunde,. Fr. 120.-. (exkl. Wegpauschale). 47.

(15) forum. Eine Marke von Pro Senectute. Dienstag,. 14.00 Uhr. Dienstag,. 15.00 Uhr. Dienstag,. 15.00 Uhr. Dienstag,. 16.00 Uhr. Oberiy//. ßase/. Dienstag,. 16.00 Uhr. 09.40 Uhr. Af/tte/stu/e. fm/übrungsfcurs Ihnen wird eine solide sprachliche Grundlage. Mittwoch,. 08.30 Uhr. Mittwoch, Mittwoch,. vermittelt. Sie werden langsam in diese musikaiische Sprache eingeführt.. Le/cbte Af/tte/stu/e. /?WSS7SC/7. Daten. 1.. Februar -. Mai (10x, ohne 15.2./. 3.. 22.2729.3-/5.4). Leitung. Montag, 08.30 - 09.20 Uhr akzent forum, St. Alban-Vorstadt Nadja Guridova. Kosten. Fr. 190.-. Tag/Zeit Ort. 93. Besonderes Einstieg nach Beginn des Kurses möglich. Semester/ftirse. Dienstag,. 16.30 Uhr. Dienstag,. 18.00 Uhr. 11.00 Uhr. S/ssoc/j 15.00 Uhr. Montag,. 10.00 Uhr. Montag, Dienstag,. 16.00 Uhr. Montag, Dienstag,. 10.45 Uhr. Donnerstag, 15.10 Uhr. Af/tte/stu/e Af/tte/stu/e. Donnerstag, 10.15 Uhr. 08.20 Uhr. Frcmzös/sc/?. Af/tte/stu/e 09.30 Uhr. ßase/. 08.30 Uhr. Fortgescbr/tteae An/anger/nnen. 08.30 Uhr. Dienstag,. Montag, Montag,. 09.00 Uhr. Dienstag,. 10.30 Uhr. Montag, Dienstag, Mittwoch,. Mittwoch,. 14.40 Uhr. Donnerstag, 08.45 Uhr. Donnerstag, 10.35 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr. Freitag,. 15.00 Uhr. 08.30 Uhr. Dienstag,. 14.00 Uhr. Dienstag,. 13.00 Uhr. Donnerstag, 16.45 Uhr. Af/tte/stu/e. 08.30 Uhr. 10.30 Uhr. Dienstag,. Wollten Sie schon lange gerne Englisch lernen, weil Sie sich mit dieser Sprache vielerorts verständigen können? Oder möchten Sie Ihr Französisch auffrischen? Oder haben Sie Lust, Italienisch oder Spanisch zu lernen? Dann sind Sie bei uns am richtigen Ort: Wir bie-. Fortgresc/jr/ttene Af/tte/stu/e. ten über 100 Sprachkurse in den vier Hauptsprachen an: Englisch, Französisch, Italienisch,. Montag,. Spanisch.. Donnerstag, 10.30 Uhr Donnerstag, 16.00 Uhr. /. /. Dienstag,. 09.20 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. Oberstu/e /Couversat/cm Lefctüre. Mittwoch,. 09.30 Uhr. Mittwoch,. 13.45 Uhr. Dienstag,. Donnerstag, 09.00 Uhr. Donnerstag, 09.45 Uhr. Obers tu/e //Cor? versa t/0/7/Lefctüre 15.00 Uhr. Donnerstag, 08.30 Uhr. Mittwoch,. 10.40 Uhr. 15.00 Uhr. Dienstag,. 16.00 Uhr. Montag,. 08.45 Uhr. Donnerstag, 15.45 Uhr. t/esta/ Fortg. Af/tte/stu/e. Donnerstag, 09.30 Uhr Donnerstag, 15.00 Uhr Freitag,. 09.30 Uhr. Ita//e777SC/7. Stu/et?. ßase/. Anfängerinnen, Fortgeschrittene Anfängerinnen Leichte Mittelstufe, Mittelstufe, Fortgeschrittene Mittelstufe, Oberstufe/Konversation/Lektüre. A//scbw//. Anme/c/uug. ß/nn/ngen. Der Einstieg in unsere Sprachkurse ist jederzeit möglich. Wir beraten Sie gerne persönlich, da-. Af/tte/stu/e. Donnerstag, 08.45 Uhr. Oberstu/e. Donnerstag, 10.30 Uhr. mit Sie bei uns einen Kurs finden, der Ihren Kenntnissen und Interessen entspricht. Sie können in den. Kursen unentgeltlich schnuppern.. Pre/se Semesterfcurse Basel-Stadt Gruppe (5. - 8. 247.- pro Semester Fr. 361.- pro Semester Fr.. à 19. Dienstag,. 10.00 Uhr. Donnerstag, 09.30 Uhr. Lektionen (50 Min.). Fortgeschrittene An/ängerinnen Dienstag,. Mittwoch,. 14.00 Uhr. 08.30 Uhr. Dienstag,. 09.30 Uhr. Dienstag,. 10.30 Uhr. 09.30 Uhr. Mittwoch, Mittwoch,. 11.45 Uhr. 14.30 Uhr. Mittwoch, Mittwoch,. Dienstag,. 13.30 Uhr. Donnerstag, 15.00 Uhr. Freitag,. 09.00 Uhr. Montag,. 09.30 Uhr. Dienstag,. 15.40 Uhr. Dienstag,. Oberstu/e. 14.00 Uhr. Obers tu/e/ /Con versa t/0/7. /. 15.00 Uhr. Lefctüre 14.00 Uhr. Dienstag,. 08.45 Uhr. Dienstag,. Mittwoch,. 10.45 Uhr. Donnerstag, 14.00 Uhr. Ge/terfc/nüen Fortg. An/ö'nger. Montag,. 14.50 Uhr. Aescb. te/c/ite Af/tte/stu/e. Freitag,. 13.15 Uhr. Oberstu/e. Freitag,. 08.40 Uhr. Baselland. Af/tte/stu/e Fortg. Af/tte/stu/e. Freitag,. 09.45 Uhr. Gruppe (5 -10 Teilnehmende): Fr. 257.- pro Semester à 19 Lektionen (60 Min.). /./esta/. Fr.. Mittwoch,. Af/tte/stu/e ß/rs/e/c/en Fortg. An/önger Le/cbte Af/tte/stu/e Af/tte/stu/e. x U/2 Lektionen. (75 Min.). 4Teilnehmende): 361.- pro Semester à 19 Lektionen (50 Min.). Kleingruppe. 14.00 Uhr. Le/chte Af/tte/stu/e. ßubenc/or/. Teilnehmende): à 19. Af/tte/stu/e Af/tte/stu/e. (3 -. Donnerstag, 10.15 Uhr. Ar/esbe/m Af/tte/stu/e. Mittwoch,. 09.15 Uhr. Fortg. An/önger Fortg. An/önger Fortg. An/önger. Montag, Dienstag,. 17.00 Uhr. L/esta/. Teilnehmende): Kleingruppe Fr. 361.- pro Semester à 19 Lektionen (50 Min.). 09.00 Uhr. Fortg. An/önger. Freitag,. 10.45 Uhr. Mittwoch,. 09.00 Uhr. Af/tte/stu/e. Freitag,. 09.00 Uhr. Base/. te/c/ite Af/tte/stu/e Af/tte/stu/e. Donnerstag, 14.00 Uhr 10.15 Uhr Mittwoch,. Fr.. 385.- pro Semester à 19 Lektionen (90 Min.) (3 - 5. fortgresc/jritteue An/ängerinnen Montag,. 10.30 Uhr. Montag,. 11.00 Uhr. 48. Montag, Dienstag,. 10.40 Uhr. Afüncbenste/n. 09.45 Uhr. Mittelstufe. Mittwoch,. 09.30 Uhr.

(16) 061 206 44 66 Mittwoch, 17.00 - 18.00 Uhr Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle,. Leitung. Ort. Kurs 4. Leitung. Belchenstr. 15, Basel Dorothea Steiner, Physiotherapeu-. Kosten. tin und Pilatestrainerin (polstar pilâtes) Fr. 23.-/Lektion. Tag/Zeit. Spawsc/7 Base/. Forfgesc/jr/ttene ^/7/önger7/7/je/7 08.00 Uhr,. Montag,. Donnerstag, 08.30 Uhr 08.20 Uhr Freitag,. Montag,. 09.00 Uhr. Donnerstag, 11.30 Uhr. 11.00 Uhr. Freitag,. Mftte/stw/e Donnerstag, 09.30 Uhr Freitag,. 09.30 Uhr. Freitag,. 10.00 Uhr. Donnerstag, 10.30 Uhr Freitag,. Mittwoch, 10.00 - 11.00 Uhr Barbara Brütsch, Bewegungspädagogin. Kurs 4. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel. Tag/Zeit. Donnerstag, 18.00 - 19.00 Uhr. Ort. Ort. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel. Studio Aktiv Wellness, Flermann Kinkelin-Str. 11 Basel. Kosten. jeweils. Kosten. Fr.. 12.50/Lektion. /.7'esta/ Tag/Zeit Ort. 12.50/Lektion. -. -. Bewegung /Coorü/noL/on Mit Bewegungskombinationen zu Musik verbessern Sie Ihre Beweglichkeit, Ausdauer und Ihr. Füytümus. Körpergefühl. Donnerstag, 10.00 - 11.00 Uhr Sport- und Gesundheitszentrum. Kurs. Rosen, Gymnastikraum,. Tag/Zeit. Rosenstr.. Leitung Kosten. Fr.. Bettina Grünenfelder, Turn- und. Donnerstag, 10.45 Uhr. Das akzent forum organisiert sein Sportangebot. Leitung. Base/. Leitung. M/eW/jess. Tag/Zeit. Ort. Sportlehrerin, Sporttherapeutin. Sport t/od. Barbara Brütsch,. Bewegungspädagogin. Fitness für Männer mit den Schwerpunkten Kraft, Beweglichkeit und Koordination.. 09.45 Uhr. Oüerstw/e/Koni/ersat/on/Lektüre. www.akzent-forum.ch. Ort/Kosten Kurse 1, 2 und 3. Afönner/ft Le/c/jte Af/tte/sta/e. I. 21. 1. und 2. A, Liestal. Peter Brütsch, Turn-. u.. Dienstag Kurs 1:13.00 - 14.00 Uhr Kurs 2:14.00 - 15.00 Uhr. Sportlehrer. herzlich willkommen! Die Unfallversicherung ist Sache der Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Es gibt Semesterkurse und quartalsweise (zwisehen 7 und 13 Lektionen) stattfindende Kurse.. /Cörperfro/n/ng, St7"etc/77'ng, Fnfsponnung. Leitung. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel Barbara Brütsch,. Dehnende und kräftigende Bewegungsabfolgen, mehrheitlich auf der Gymnastikmatte.. Kosten. Fr.. Tag/Zeit. Montag, 16.30 - 17.30 Uhr. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die entsprechende Rechnung.. Ort. Fitnesscenter 50+, Gymnastikhalle, Belchenstr. 15, Basel. Bewegung Wir bewegen uns im Wechsel von Spannung. (gemischte Gruppen, sofern nichts anderes vermerkt) kann jederzeit eingestiegen werden. Der Kurspreis wird dann reduziert. Es. Leitung. Madeleine Schmutz, Bewegungsund Tanzpädagogin Fr. 17.-/Lektion. und Entspannung, was anregend und gleichzei-. in Zusammenarbeit mit dem Sportamt Basel-. Fr.. Ort. 12.50/Lektion. Stadt. Frauen und Männer ab 50 Jahren sind. In die Kurse. Kosten. kann auch jederzeit ein Schnuppertraining ge-. macht werden.. Während der Schulferien finden die Kurse nicht statt.. PowerGym Ein speziell ausgerichtetes Herz/Kreislauf-, Beweglichkeits- & Kräftigungstraining mit Musik. Tag/Zeit. Sc/j/7üpperze7t wäüreac/ c/er Oster/er/er7. Ort. Bewegungspädagogin. /?/7yt/7777us. 12.50/Lektion. -. tig angenehm entspannend wirkt. Mittwoch, 09.00 - 10.00 Uhr Tag/Zeit Ort Studio Aktiv Wellness, Flermann Kinkelin-Str.. Leitung. Barbara Brütsch,. Bewegungspädagogin. Dienstag, 16.00 - 17.00 Uhr akzent forum Turnhalle, Waisen-. Kosten. haus, Theodorskirchplatz 7, Basel. /Coorc/ruot/or) A/eu: Korperfra/uï'ug Mit einfachen Bewegungsabläufen verbessern Sie Beweglichkeit, Kraft und Koordination.. Fr.. 12.50/Lektion. -. Mächten Sie ein bestimmtes Sportangebot kennenlernen oder die Ferienzeit für ein wenig Bewegung oder Entspannung nutzen? Dann besuchen Sie unsere Schnupperangebote in den Osterferien!. Suu/te Gymuflstf/r. Base/ Tag/Zeit. Mittwoch, 11.00. Mittwoch,. Gezielte und sanfte Bewegungen kräftigen Ihren Körper und führen zu Wohlbefinden.. Ort. Studio Aktiv Wellness,. Kurs. Leitung. 7.. Donnerstag, Freitag,. 9.. April April. Leitung Kosten. Hedy Streicher, Fitnessinstruktorin Fr.. 12.50/Lektion. 1. Tag/Zeit Leitung. Gym/7flst7/f. - 12.00. Hermann Kinkelin-Str.. 8.. April. w/7c/. F/toess. Mittwoch,. 14.00 - 15.00 Uhr. Sabine Chambovey-Malzacher,. Uhr 11. Barbara Brütsch,. Bewegungspädagogin Kosten. Fr.. 12.50/Lektion. Bewegungspädagogin. L/esta/. Kurs 2. Pz'/ates. Tag/Zeit. Sie lernen Atmung und Bewegung, Kraft und Beweglichkeit zu verbinden und verbessern auf. Leitung. schonende Weise Ihre Körperhaltung, Balance, Koordination, Konzentration und Ausdauer.. 11. Montag, 10.45 - 11.45 Uhr Barbara Brütsch,. Tag/Zeit Ort. Rosen, Gymnastikraum, Rosenstr.. Bewegungspädagogin. 21. Kurs 3. Tag/Zeit. Freitag, 09.00 - 10.00 Uhr Sport- und Gesundheitszentrum. Montag, 11.45. - 12.45. Uhr. Leitung. A, Liestal. Gabriela Karrer, Physiotherapeutin. 49.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Voraussetzungen: Kurs «PC Basis» oder entsprechende Kenntnisse.. Voraussetzungen: Kurs «PC Grundlagenvertiefung», Praxis in

Béatrice Goetz: Wer tanzt, tut etwas Gutes für Körper und Geist.. Es gibt wissenschaftliche Untersuchungen, die beweisen, dass durch das Einüben von Bewegungsabläufen die

Cornelia Conzelmann: Dafür ist eine Kombination von Faktoren verantwortlich: Im Winter ist dasTageslicht weniger intensiv, die Nächte sind länger und wegen der tiefen

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden.. Das Veröffentlichen

Für unsere Bildungs- und Sportkurse können Sie sich einfach und unkompliziert übers Internet anmelden unter: www, a kze nt-fo ru m.. forum

DasVokabeln-Lernen ist auch eine spannende Sache, denn Russisch ist eine slawische Sprache und weder mit Deutsch noch mit Französisch verwandt.. So kann man viele Wörter nicht aus