• Keine Ergebnisse gefunden

Gesundheits- und Fürsorgedirektion Mittwoch (Abend), 28. März 2018 Donnerstag (Vormittag), 29. März 2018 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gesundheits- und Fürsorgedirektion Mittwoch (Abend), 28. März 2018 Donnerstag (Vormittag), 29. März 2018 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne Beschlussdokument

Mittwoch (Abend), 28. März 2018 Donnerstag (Vormittag), 29. März 2018

Gesundheits- und Fürsorgedirektion

75 2014.GEF.3 Gesetz

Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz, SHG) (Änderung) Der Regierungsrat beantragt:

Ordnungsantrag Haas (FDP): Das Gesetz über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz, SHG), 2. Lesung, sei fix am Donnerstag, 29. März 2018, 09.00 Uhr, zu traktandieren

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 85

Nein: 55

Enthalten: 8

Ordnungsantrag Präsidentin des Grossen Rates: Auf die fixe Traktandierung des Gesetzes über die öffentliche Sozialhilfe (Sozialhilfegesetz, SHG), 2. Lesung, sei zu verzichten

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 126

Nein: 8

Enthalten: 1

Rückweisungsantrag SP-JUSO-PSA (Striffeler) / Grüne (de Meuron) / EVP (Schnegg) Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

Ja: 53

Nein: 94

Enthalten: 0

Detailberatung (2. Lesung) Kapitel I

Art. 23, Art. 23a (neu), Art. 23b (neu), Art. 23c (neu), Art. 23d (neu) Werden stillschweigend genehmigt

Titel 3.3.1 wird stillschweigend genehmigt

Art. 30 wird stillschweigend genehmigt

(2)

Märzsession 2018 vom 19. März 2018 2014.GEF.3 2

Titel 3.3.2 wird stillschweigend genehmigt

Art. 31 wird stillschweigend genehmigt

Art. 31a (neu) Abs. 2 Bst. b

Ordnungsantrag glp (Mühlheim): Abstimmungsprozedere Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 87

Nein: 55

Enthalten: 4

Art. 31a (neu)

Antrag GSoK und Regierungsrat wird dem Antrag SP-JUSO-PSA (Gabi Schönenberger) auf Streichung ganzer Artikel gegenübergestellt

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme Antrag GSoK und Regierungsrat

Ja: 87

Nein: 56

Enthalten: 3

Art. 31a (neu) Abs. 2 Bst. b

Antrag glp (Mühlheim) wird dem Antrag EVP (Beutler Hohenberger) gegenübergestellt Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Antrag glp (Mühlheim) wird dem Antrag EVP (Beutler Hohenberger) vorgezogen

Ja: 90

Nein: 56

Enthalten: 0

Antrag GSoK und Regierungsrat wird dem Antrag glp (Mühlheim) gegenübergestellt Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Antrag GSoK und Regierungsrat wird dem Antrag glp (Mühlheim) vorgezogen

Ja: 82

Nein: 64

Enthalten: 0

Obsiegender Antrag GSoK und Regierungsrat Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme Antrag GSoK und Regierungsrat

Ja: 89

Nein: 54

Enthalten: 1

(3)

Märzsession 2018 vom 19. März 2018 2014.GEF.3 3

Art. 31b (neu)

Antrag GSoK und Regierungsrat wird dem Antrag SP-JUSO-PSA (Gabi Schönenberger) auf Streichung gegenübergestellt

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme Antrag GSoK und Regierungsrat

Ja: 94

Nein: 49

Enthalten: 0

Art. 31c (neu) wird stillschweigend genehmigt

Art. 31d (neu)

Antrag GSoK und Regierungsrat Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme Antrag GSoK und Regierungsrat

Ja: 139

Nein: 1

Enthalten: 5

Art. 31e (neu)

Antrag GSoK-Mehrheit (Kohler) und Regierungsrat wird dem Antrag GSoK-Minderheit (Jordi) gegenübergestellt

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Antrag GSoK-Mehrheit (Kohler) und Regierungsrat wird dem Antrag GsoK-Minderheit (Jordi) vorgezogen

Ja: 86

Nein: 53

Enthalten: 0

Obsiegender Antrag GSoK-Mehrheit (Kohler) und Regierungsrat Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme Antrag GSoK-Mehrheit (Kohler) und Regierungsrat

Ja: 95

Nein: 44

Enthalten: 0

Art. 31f (neu) und Art. 31g (neu) werden stillschweigend genehmigt Art. 34 und Art. 34a (neu) werden stillschweigend genehmigt Art. 36 und Art. 36a (neu) werden stillschweigend genehmigt Art. 37, Art. 42, Art. 46a, Art. 46b, Art. 54 und Art. 54a (neu)

Werden stillschweigend genehmigt

Titel 3.9 wird stillschweigend genehmigt

Art. 57a (neu), Art. 57b (neu), Art. 57c (neu) werden stillschweigend genehmigt

(4)

Märzsession 2018 vom 19. März 2018 2014.GEF.3 4

Art. 57d (neu)

Antrag GSoK und Regierungsrat Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme

Ja: 89

Nein: 51

Enthalten: 2

Art. 72 und Art. 72a (neu) werden stillschweigend genehmigt Kapitel II

Gesetz betreffend die Einführung des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (EG ZGB): Änderungen Werden stillschweigend genehmigt

Kapitel III

Keine Aufhebungen

Kapitel IV

Wird stillschweigend genehmigt

Titel und Ingress

Werden stillschweigend genehmigt Schlussabstimmung

Antrag GSoK und Regierungsrat auf Annahme der Gesetzesänderung wird dem Antrag SP-JUSO- PSA (Striffeler und Junker) auf Ablehnung der Gesetzesänderung gegenübergestellt

Der Grosse Rat beschliesst:

Annahme GSoK und Regierungsrat auf Annahme der Gesetzesänderung

Ja: 79

Nein: 63

Enthalten: 3

Antrag glp (Mühlheim) / BDP (Luginbühl) / EVP (Schnegg): Gemäss Art. 61 Abs. 2

Kantonsverfassung (KV) soll die SHG-Teilrevision dem obligatorischen Referendum unterstellt werden

Der Grosse Rat beschliesst:

Ablehnung

(gemäss Art. 61 Abs. 2 KV werden Vorlagen, die der fakultativen Volksabstimmung unterliegen, der obligatorischen Volksabstimmung unterstellt, wenn 100 Mitglieder des Grossen Rates diesem Antrag zustimmen)

Ja: 93

Nein: 1

Enthalten: 50

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Stadtspital Tiefenau - Warum schaut der Regierungsrat tatenlos zu. Die Interpellantin ist von der Antwort des Regierungsrates

Erbringung gemeinwirtschaftlicher Leistungen im Bereich Geburtshilfe in der Region Simmental-Saanenland. Der

Der Interpellant ist von der Antwort des Regierungsrates teilweise befriedigt. Er gibt keine

Anpassung der Fallpauschalen für Schwangerschaften, Geburten und Wochenbett Der Regierungsrat

52 2014.0125 Interpellation 044-2014 Bühler (Cortébert, SVP) Angst und Lärm. Der Interpellant ist von der Antwort des Regierungsrates

Motion 166-2014 Schnegg (Champoz, SVP) Mehr Effizienz im Rettungswesen. Der

Förderung von Eigenverantwortung und Erhaltung der Selbstständigkeit von neuangemeldeten Sozialhilfebezügern. Der

Zweckentfremdete Verwendung der Gelder aus dem Lastenausgleich durch die Gemeinden. Der