• Keine Ergebnisse gefunden

MODUL: Quantitative Modellierung produktionswirtschaftlicher Systeme STAND: 26.04.2016

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MODUL: Quantitative Modellierung produktionswirtschaftlicher Systeme STAND: 26.04.2016"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

MODUL: Quantitative Modellierung produktionswirtschaftlicher Systeme STAND: 26.04.2016

1

Modulname (Deutsch)

Quantitative Modellierung produktionswirtschaftlicher Systeme

Modulname (Englisch)

Quantitative modelling of production systems

2 Modulkürzel

100101002

3 Leistungspunkte (LP) 6

4 Semesterwochenstunden

(SWS) 4.0

5 Moduldauer

(Anzahl der Semester) Ein Semester

6 Turnus Jedes 2. Semester, WiSe

7 Sprache Deutsch

8 Modulverantwortliche(r)

Univ.-Prof. Dr. Andreas Größler

Lehrstuhl für ABWL und Produktionswirtschaft

685-83469

andreas.groessler@bwi.uni-stuttgart.de

9 Dozenten  Univ.-Prof. Dr. Andreas Größler

10 Verwendbarkeit/Zuordnung zum Curriculum

B.Sc. Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, PO 2015

 Vertiefungsfach Kompetenzfeld Produktion

B.Sc. Technisch orientierte Betriebswirtschaftslehre, PO 2012

 Vertiefungsfach Kompetenzfeld Produktion 11 Voraussetzungen Grundlagenfach Produktionsmanagement

12 Lernziele

Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses können Studierende:

Die Verwendungskriterien verschiedener Modellierungsansätze benen- nen

Einfache Modellierungen auf Grundlage der besprochenen Methoden selbst durchführen

Möglichkeiten und Grenzen von Modellierung und Simulation diskutie- ren

13 Inhalt

Der Kurs behandelt verschiedene Methoden der Modellierung produktionswirt- schaftlicher Systems, insbesondere Simulationsmodelle (Monte-Carlo-Simulation, Discrete-event Simulation, Agent-based Simulation, System dynamics).

14 Literatur/Lernmaterialien  Helber: Operations Management Tutorial, 2014

Zusätzliche Artikel

15

Lehrveranstaltungen und Lehrfor- men (Deutsch)

Quantitative Modellierung produktionswirtschaftlicher Systeme, Vorle- sung, 2.0 SWS

Quantitative Modellierung produktionswirtschaftlicher Systeme, Übung, 2.0 SWS

Lehrveranstaltungen und Lehrfor- men (Englisch)

16 Abschätzung des Arbeitsauf- wands

Vorlesung: Präsenzzeit 24 h, Selbststudium 66 h Übung: Präsenzzeit 24 h, Selbststudium 66 h

17a

Studienleistungen (unbenotet) (Deutsch)

Studienleistungen (unbenotet) (Englisch)

(2)

2

Studienleistungen (benotet) (Deutsch)

Studienleistungen (benotet) (Englisch)

17b

Prüfungsleistungen (Deutsch)

Prüfungsleistung (PL): Klausur (90 Minuten)

Prüfungsleistungen

(Englisch) Written exam (90 min.)

18 Grundlage für…

19 Medienform Powerpoint, Texte, Übungsaufgaben, Simulationsmodelle

20 Bezeichnung der zugehörigen Modulprüfung(en) und

21 Import-Export

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE