• Keine Ergebnisse gefunden

un denn, hier also ein paar Hilfestellungen, die hoffentlich dazu bei- tragen, die Woche zu überleben.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "un denn, hier also ein paar Hilfestellungen, die hoffentlich dazu bei- tragen, die Woche zu überleben."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Students cooking

Cooking I Lifestyle

un denn, hier also ein paar Hilfestellungen, die hoffentlich dazu bei- tragen, die Woche zu überleben.

Ja, jetzt haben's wieder mal ein paar mehr geschafft, weg von Mama's Rockzipfel - hin zu den Unbillen des selbstständigen Lebens. Der Ke- bapstand ist zum neuen Quell der Lebensfreude mutiert, wenn sich der heimatliche Mittagstisch außer Reichweite befindet. Und die Sehn ucht nach wohlschmeckendem, appetitlich duftendem Es en wird immer schlimmer.

Wie das Wienerschnitzel was wird

Für ein gelungenes Wiener chnit- zel braucht man grundsätzlich oviele chnitzel* wie man haben will ( chnit- zelflei eh kauft man al solche entweder beim Metzger oder bei der Flei chtheke wenn man das Fleisch aus dem Regal mit dem abgepackten Flei ch nimmt, teht "Schnitzelfleisch" auf der Packung) minde ten I Ei, einen chu Milch, ein bi ehen Mehl emmelbrö el und natür- lich alz und Pfeffer.

Man nimmt al 0 die oder da chnit- zel, klopft elbige mit der Rück eite ei- ner Pfanne flach und würzt auf beiden eiten mit alz und Pfeffer. Dann taubt man die oder da chnitzel ordentlich mit Mehl ein (ordentlich weiß oll' ein) und chüttelt da über chü ige Mehl wieder herunter. Dann nimmt man 2 uppentel- ler, in den einen chlägt man da Ei gibt einen chu Milch dazu und erklep- pert das Ganze mit einer Gab 1. In den zeiten uppenteller gibt man die em- m Ibrö el. Panieren tut man ein chnit- zel indem man e nun zuer t ordentlich in dem verklepperten Ei und dann in den emmelbrö eIn wendet. owohl Ei- al auch Brö el chicht ollten dicht' al 0

lochfrei ein. Zur icherheit kann man die chritte Ei' und "Brö el' auch wie- derholen.

Dann nimmt man eine Pfanne und er- hitzt Fett orzug wei e Butter chmalz, gibt' im Ge chäft dort. wo die Butter i t - Pflanzenöl geht auch, Oli enöl nicht), d Fett i t heiß wenn am Kochlöffel Bla en auf: teigen (wenn man ihn in Fett

hält natürlich). Da rein tut man dann ei- ne chnitzel und brät auf jeder eite 0

lang, bi ie chön goldbraun ind.

Wenn ihr beim Panieren alle richtig gemacht habt, olltet ihr jetzt chöne chnitzel am Teller haben. leh mag zum chnitzel am lieb ten Prei elbeermarm - lade.

• und bevor mich die Wi senden jetzt lynchen, ich werde mich jetzt nicht Ober Kalb-oder hwei- nefleisch au la sen, man könnte ja auch Puten-

chnitzel nehmen.

Gebackener Camembert

Wenn man nun kein Flei eh ißt oder ein- fach Lu tauf wa andere hat., man kann auch amembert panieren (da i t der Kä e in der roten achteckigen chachtel).

Die Prozedur einfach 0 wie ob n, nur nicht alzen und pfeffern und unbedingt 2 panieren ( on t rinnt der Kä e au ).

Dazu chmeckt ein Löffel Prei elb er- marmelade wirklich gut.

Kartoffelsalat

Zu einem guten ienerschnitzel ge- hört nun mal ein Kartoffel alat. Dazu kocht man aJatkartoffeln bzw. peckige (= fe tkochende) Kartoffeln weich. Par- allel dazu kocht man nebenbei eine Rind uppe (Würfel+Wa er). enn die Kartoffeln weich ind (mit einer Gabel an techen chält man elbige eh neidet ie in cheiben und gibt ie in eine chü- el. ährend dIe Kartoffeln noch heiß ind, die heiße uppe drübergießen und da Ganze gemein am au kühlen las eD.

ährendde en eine Marinade au p-

H

Edith Renö kf

feie ig und Pflanzenöl bereiten Ue nach Ge chmack 1/3 E ig

+

2/3 Öl bi y.. ig bi ~ Öl), die Marinade mit alz, Pfef- fer und enf ab chmeck n. Wenn man möchte chneidet man nun eine der ein paar Zwiebeln in halbe Ringe (Z iebel halbi ren dann einfach in cheib h n chneiden, da halbe Ringe ent teh n)- rote Zwieb In chaun be onder hüb ch au. un hüttet man die uppe on den Kartoffeln weg und gibt Zwiebeln und di Marinade dazu. Der alat chmeckt be onder gut, wenn man ihn einige tUDden ziehen läßt, dann nochmal nach- würz n.

I ullh R n -"I dlth.rl:ll( ckl (/ hlu.tu 'ral .11

0412006 Tulnfo

27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das erfordert mehr Aufmerksamkeit und Wachsamkeit von unsrer Seite, gibt uns aber wenigstens die Gewissheit, dass wir über den Wert der Materialien nicht von einem Unternehmer

Mich dünkt, ich müsste erst noch vieles lernen; von dem Wenigen aber, das du bis jetzt mich lehrtest, ist mir ganz dumm im Kopf, und dabei haben wir doch mit dem Bauen noch nicht

Diese Anordnung wird uns die sonst üblichen gezogenen Stuckge- simse ersetzen, die zu nichts nütze sind und hier auch gar nicht in der rechten Weise ausgeführt werden könnten, da

rechten W'inkel gegen den schöngelegenen südöst- lichen Gebäudekörper sich öffnet, wollen wir die Fremdenzimmer so anordnen, dass sie gewissen massen eine kleine Wohnung für

Da nun Paul allbereits einen ersten Begriff er- hielt von den Schwierigkeiten, die bei der Aufstellung des geringfügigsten Bauprojektes sich auftun, so musste er sich fragen, wie

Dieser Kanal leitet das gesammelte Wasser, wohin man‘s geleitet haben will, und die Mauer G H bleibt völlig trocken. Nicht wahr, das

fettes, seifiges Lager dergestalt, dass auf ihm die Tonschicht C B E infolge ihres Eigengewichtes und noch mehr unter dem Druck eines etwa in G auf- geführten Bauwerks abrutschen

gebildet und auf der Hängesäule bei G und dem Binderbalken bei H befestigt ward: dort mittels einer Schere F, hier mit je einem eisernen Nagel.. Die Lehrbögen wurden anderthalb