• Keine Ergebnisse gefunden

Das KULTREF geht ins Kino

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das KULTREF geht ins Kino"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

kulturreferat

Das KULTREF geht ins Kino

Love and Life am Nordrand Wiens

Wenn ihr nächstens einen Film sehen wollt, sollte eure Wahl vielleicht auf eine heimische Produktion fallen. Das neue österreichische Film- baby nennt sich NORDRAND, und beeindruckte bei den Filmfestspielen in Venedig sowie bei der Viennale Publikum und Kritiker.

Zur Belohnung gab's drei Preise.

NINA PROll (Hinterholz8,Suzi Wa- shington, Slidin') erhielt als "beste Nachwuchsdarstellerin" den Marcel- lo-Mastroianrti-Preis. NORDRAND ist seit jahrzehnten die erste österreichi- sche, und heuer die einzige deutsch- sprachige Produktion überhaupt, die in Venedig ausgezeichnet wurde.

Der Film erzählt vom Zusammentref- fen fünf junger Menschen in Wien.

Einer ist bosnischer Flüchtling, einer Rumäne, der in die USA auswandem möchte. Eine Serbin und eine Öster- reicherin (Ni na ProlI), die einst in die gleiche Schule gingen, treffen sich

nach all den Jahren in einer Abtrei- bungsklinik wieder. Die einen versu- chen traumatische Kriegserlebnisse hinter sich zu lassen, die anderen ihre mißglückten Beziehungen zu vergessen. Vor dem Hintergrund Wiens spannen sich zwischen die- sen Menschen Freundschaften und Beziehungen, geprägt von dem Wunsch sich gegenseitig Halt zu geben, geliebt zu werden.

Der Regisseurin, BARBARA AL- BERT, ist mit ihrem ersten Spielfilm, das ist die einhelliger Meinung von Kritikem und Medien, ein Glanzstück gelungen. Gelobt wurde ihr großes

Einfühlungsvermögen, die berühren- de Darstellung.

Barbara Albert, geboren 1970 in Wien, studierte zuerst Germanistik, Publizistik und Theaterwissenschaf- ten. Dann jedoch begann sie mit Re- gie und Drehbuch an der Wiener Film- akademie zu studieren. In dieser Zeit entstanden von ihr schon zahlreiche Kurzfilme, die auf vielen intemationa- len Festivals gezeigt und mit Preisen versehen wurden.

Wenn ihr mehr über den Film, die Regisseurin und die Darsteller erfah- ren wollt, kann ich euch die

NORDRAND HOMEPAGE

www.nordrand.com empfehlen. Die- se Seite ist wirklich sehr schön ge- macht und man bekommt wirklich lust auf den Film.

• ';'f

~;?~/,"'j~:

-~ ~I . . "

/ft La'ute~NachtV

,5 ':mit: ScapegQat,

:"Antl Maniax:u.a.

00.23.12: ;H3.30 . im Explosiv

Publicdomain

3.österr.Triennale zur Fotografie noch bis 21.1.2000

Eisernes Haus

TU INFO Dezember 99

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Wiener Grünen konnten mit eigenen Projekten zum Thema Integration punkten (Grüne Jügos, Grüne Migrant_innen Wien), allerdings fehlt es an Personen mit Migrationshintergrund in

Hier kann das Thema „Gewalt“ Thema sein und in Szenarien können Schülerinnen XQG6FK±OHUDNWLYZHUGHQXQGßOPHQ6LHWHL- len sich bei einer Klassengröße von 20 Schü- lern in

Im Sommersemester wurde es dann In- ternational: Der mit dem Oskar ausgezeichnete Film "Die Fälscher" von Stefan Ruzowitzky (Bid Quelle Film-homepage) erfreute ein großes

Wir müssen natürlich die Flut an Happenings etwas filtern, um den Rahmen der Kultref- Page nicht zu sprengen, können aber genügend Links anbieten, die euch darüber hinaus

Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt; und wenn jemand sündigt - wir haben einen Beistand bei dem Vater: Jesus Christus, den Gerechten... ER GAB SEIN LEBEN

Das heißt nicht, dass sie uns unbegrenzt mit Musik überfrachten, aber es deutet bereits auf die umfassenden Möglichkeiten von Filmmusik hin:.. Sie kann leicht als

© Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) und Stiftung Pro Kind Kind und ElternKindliche Entwicklung /10601 (2. Aufl.).. Das Baby

Mit Schreiben vom 14.09.2010, bei der Kommunikationsbehörde Austria (KommAustria) am 15.09.2010 eingelangt, beantragte die Entspannungsfunk Gesellschaft mbH die Erteilung