• Keine Ergebnisse gefunden

Auf dem Weg zum Erwachsenwerden Wie gehe ich mit eigenen Wünschen und Erwartungen anderer um?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Auf dem Weg zum Erwachsenwerden Wie gehe ich mit eigenen Wünschen und Erwartungen anderer um?"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Inhaltsverzeichnis

8 Gemeinsam lernen mit Team 2

Auf dem Weg zum Erwachsenwerden

Wie gehe ich mit eigenen Wünschen und Erwartungen anderer um?

14 1. Wer bin ich? Wie will ich sein? Zukunftswünsche beschreiben und vergleichen

18 2. Was tun, wenn eigene Wünsche und fremde

Erwartungen als unvereinbar erscheinen? Wir trainieren den Umgang mit Rollen- konflikten

22 3. Welche Werte sind uns wichtig? Wir beurteilen ihre Bedeutung 26 4. Wie groß ist die Bereitschaft zu sozialem

En gagement? Beispiele vorstellen und bewerten

30 Kompetenzstation

Leben in der digitalen Medienwelt

Wie können wir Chancen nutzen und Gefahren vermeiden?

34 1. Alltag ohne Smartphone: undenkbar? Wir diskutieren über Vor- und Nachteile von

„always online“

38 2. Jugendliche im Netz – verantwortungsbewusst

oder sorglos? Tipps zum Umgang mit persönlichen Daten

entwickeln 42 3. YouTube als Informationsquelle über das Welt-

geschehen: Reicht das? Eine Videoanalyse durchführen

44 4. Sind soziale Netzwerke in Wahrheit asozial? Stellung nehmen zu Hassbotschaften im Internet

46 5. Cybermobbing – nicht in unserer Klasse! Ein Projekt planen 50 Kompetenzstation

Politik

Auf dem Weg zum Erwachsenwerden

1

Leben in der digitalen Medienwelt

2

(2)

Wir Jugendlichen und das Recht

Welche Bedeutung haben Rechte, Pflichten und Gesetze im Alltag?

54 1. Wozu dient das Recht? Die Bedeutung von Gesetzen im Alltag untersuchen

58 2. Warum gelten für Jugendliche besondere Gesetze? Die besondere Rechtsstellung von Jugend- lichen erklären

62 3. Warum werden Jugendliche kriminell? Formen von Jugendkriminalität beschreiben – Ursachen erklären

64 4. Tatort Internet: Warum kann ein Download teuer

werden? Wir beurteilen einen Fall zum Urheberrecht

66 5. Jugendliche vor Gericht: eine Tat – zwei Prozesse Straf- und Zivilprozess vergleichen 74 6. Bestrafen oder erziehen: Wie kann man jugendli-

che Täter von weiteren Straftaten abhalten? Maßnahmen beurteilen – Strafziele erläutern 78 Kompetenzstation

Demokratie lernen und leben

Wie wichtig sind politisches Interesse und Engagement Jugendlicher?

82 1. Demokratie lernen: Was gehört dazu? Merkmale sammeln, visualisieren und präsen- tieren

90 2. Mitmachen in der Demokratie: Lohnt sich das? Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen bewerten

94 3. Welche Bedeutung hat Vielfalt für die Demokratie? Die Vorzüge von Diversität erläutern und bewer- ten

98 4. Demokratie schützen durch „Schule ohne

Rassismus“ Den Umgang mit rassistischen Sprüchen

trainieren

102 5. Demokratie gestalten zum Thema Klimapolitik Die Klasse wird zur Klimakonferenz 112 Kompetenzstation

Politik im Bundesland: Beispiel Nordrhein-Westfalen

Wie wichtig ist Landespolitik für uns und andere?

116 1. Worum geht es in der Landespolitik? Aufgaben der Landesparlamente erklären und vergleichen

118 2. Was haben Jugendliche mit der Landespolitik zu

tun? Wir recherchieren Mitmachmöglichkeiten

120 3. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen Wir realisieren ein fachbezogenes Projekt 124 Kompetenzstation

Wir Jugendlichen und das Recht

3

Demokratie lernen und leben

4

Politik im Bundesland: Beispiel Nordrhein-Westfalen

5

Jugendliche in der Welt des Konsums

Wie nehmen wir unsere Rechte als

Verbraucherinnen und Verbraucher wahr?

128 1. Gekauft ist gekauft: Ist das immer rechtens? Geschäftsfähigkeit erklären und auf einen Fall anwenden

134 2. Klug shoppen: Wie kann man das lernen? Wir vergleichen Informationsmöglichkeiten für Verbraucher

138 3. Nachhaltig konsumieren: Muss es stets das

neueste Handy-Modell sein? Tipps zum nachhaltigen Konsum formulieren 144 4. Wie sollen Verbraucherinnen und Verbraucher mit

Werbung umgehen? Die Bedeutung von Algorithmen in der Werbung erklären

150 5. Einkaufswelt Internet: attraktiv oder eher riskant? Tipps zum Online-Shopping formulieren 152 6. Warum ist Verbraucherschutz wichtig? Wir diskutieren über Tierwohl-Labels 154 Kompetenzstation

Umgang mit Geld im digitalen Zeitalter

Wie funktioniert das Wirtschaften mit Geld in der Zukunft?

158 1. In Zukunft nur noch digital: eine super Chance

oder eher gefährlich? Zahlungsmöglichkeiten bewerten 164 2. Kaufen auf Pump – Was kann daran gefährlich

werden? Ursachen für Verschuldung erklären

168 3. Weg ist es nie, immer nur woanders! Den Fluss des Geldes anhand des Wirtschafts- kreislaufs erläutern

172 Kompetenzstation

Einblick in die Arbeitswelt

Welche Bedeutung hat der digitale Wandel für uns und andere?

176 1. Welche Bedeutung hat Arbeit? Fallorientiert Gemeinsamkeiten und Unter- schiede ermitteln

182 2. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Schaubilder analysieren – Zukunftstrends beur- teilen

6

Wirtschaft

7

8

(3)

Wir Jugendlichen und das Recht

Welche Bedeutung haben Rechte, Pflichten und Gesetze im Alltag?

54 1. Wozu dient das Recht? Die Bedeutung von Gesetzen im Alltag untersuchen

58 2. Warum gelten für Jugendliche besondere Gesetze? Die besondere Rechtsstellung von Jugend- lichen erklären

62 3. Warum werden Jugendliche kriminell? Formen von Jugendkriminalität beschreiben – Ursachen erklären

64 4. Tatort Internet: Warum kann ein Download teuer

werden? Wir beurteilen einen Fall zum Urheberrecht

66 5. Jugendliche vor Gericht: eine Tat – zwei Prozesse Straf- und Zivilprozess vergleichen 74 6. Bestrafen oder erziehen: Wie kann man jugendli-

che Täter von weiteren Straftaten abhalten? Maßnahmen beurteilen – Strafziele erläutern 78 Kompetenzstation

Demokratie lernen und leben

Wie wichtig sind politisches Interesse und Engagement Jugendlicher?

82 1. Demokratie lernen: Was gehört dazu? Merkmale sammeln, visualisieren und präsen- tieren

90 2. Mitmachen in der Demokratie: Lohnt sich das? Mitwirkungsmöglichkeiten von Kindern und Jugendlichen bewerten

94 3. Welche Bedeutung hat Vielfalt für die Demokratie? Die Vorzüge von Diversität erläutern und bewer- ten

98 4. Demokratie schützen durch „Schule ohne

Rassismus“ Den Umgang mit rassistischen Sprüchen

trainieren

102 5. Demokratie gestalten zum Thema Klimapolitik Die Klasse wird zur Klimakonferenz 112 Kompetenzstation

Politik im Bundesland: Beispiel Nordrhein-Westfalen

Wie wichtig ist Landespolitik für uns und andere?

116 1. Worum geht es in der Landespolitik? Aufgaben der Landesparlamente erklären und vergleichen

118 2. Was haben Jugendliche mit der Landespolitik zu

tun? Wir recherchieren Mitmachmöglichkeiten

120 3. Das Bundesland Nordrhein-Westfalen Wir realisieren ein fachbezogenes Projekt 124 Kompetenzstation

3

4

5

Jugendliche in der Welt des Konsums

Wie nehmen wir unsere Rechte als

Verbraucherinnen und Verbraucher wahr?

128 1. Gekauft ist gekauft: Ist das immer rechtens? Geschäftsfähigkeit erklären und auf einen Fall anwenden

134 2. Klug shoppen: Wie kann man das lernen? Wir vergleichen Informationsmöglichkeiten für Verbraucher

138 3. Nachhaltig konsumieren: Muss es stets das

neueste Handy-Modell sein? Tipps zum nachhaltigen Konsum formulieren 144 4. Wie sollen Verbraucherinnen und Verbraucher mit

Werbung umgehen? Die Bedeutung von Algorithmen in der Werbung erklären

150 5. Einkaufswelt Internet: attraktiv oder eher riskant? Tipps zum Online-Shopping formulieren 152 6. Warum ist Verbraucherschutz wichtig? Wir diskutieren über Tierwohl-Labels 154 Kompetenzstation

Umgang mit Geld im digitalen Zeitalter

Wie funktioniert das Wirtschaften mit Geld in der Zukunft?

158 1. In Zukunft nur noch digital: eine super Chance

oder eher gefährlich? Zahlungsmöglichkeiten bewerten 164 2. Kaufen auf Pump – Was kann daran gefährlich

werden? Ursachen für Verschuldung erklären

168 3. Weg ist es nie, immer nur woanders! Den Fluss des Geldes anhand des Wirtschafts- kreislaufs erläutern

172 Kompetenzstation

Einblick in die Arbeitswelt

Welche Bedeutung hat der digitale Wandel für uns und andere?

176 1. Welche Bedeutung hat Arbeit? Fallorientiert Gemeinsamkeiten und Unter- schiede ermitteln

182 2. Wie sieht die Arbeitswelt der Zukunft aus? Schaubilder analysieren – Zukunftstrends beur- teilen

Jugendliche in der Welt des Konsums

6

Wirtschaft

Umgang mit Geld im digitalen Zeitalter

7

Einblick in die Arbeitswelt

8

(4)

188 3. Kollege Roboter, übernehmen Sie! Die Auswirkungen Künstlicher Intelligenz auf die Arbeitswelt beurteilen

190 4. Wie steht es um die Gleichberechtigung in der

Arbeitswelt? Den aktuellen Stand bewerten

192 Kompetenzstation

Unternehmen – Motor der Wirtschaft

Was sind ihre Aufgaben und Herausforderungen?

196 1. Können auch Schülerinnen und Schüler ein erfolg-

reiches Unternehmen gründen? Ideen zur Gründung einer Schülerfirma entwickeln

202 2. Was haben Uwes Schlemmereck und Apple ge-

meinsam? Unternehmen der Region im Kurzvortrag

präsentieren 206 3. Von der Beschaffung bis zur Lieferung: Wie funktio-

nieren Unternehmen? Wir erläutern betriebliche Organisationsformen 211 4. Geht es Unternehmen nur ums Geldverdienen? Wir entwickeln Lösungsvorschläge für Zielkon-

flikte 214 5. Unternehmen im Wettbewerb: Wie können sie

erfolgreich sein? Eine unternehmerische Entscheidung treffen 218 6. Müssen die Unternehmen nachhaltiger und klima-

schonender als bisher arbeiten? Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz bewerten

222 Kompetenzstation

Nachdenken über die berufliche Zukunft

Wie können wir herausfinden,

welcher Ausbildungsweg zu uns passt?

226 1. Warum soll ich mich jetzt schon um meine Berufs-

wahl kümmern? Den frühen Einstieg in die Berufswegplanung

begründen

228 2. Wie finde ich heraus, was meine Interessen sind? Interessen, Fähigkeiten und Erwartungen erkunden

232 3. Zwischen welchen Ausbildungswegen werde ich

wählen können? Möglichkeiten beschreiben und vergleichen

236 4. Was erwarten Betriebe von Auszubildenden? Erwartungen beschreiben und bewerten 240 5. Frauenberufe – Männerberufe: höchste Zeit zum

Umdenken? Veränderungen beschreiben und beurteilen

244 Kompetenzstation

Unternehmen – Motor der Wirtschaft

9

Nachdenken über die berufliche Zukunft

10

(5)

21 Rollenerwartungen und Rollenkonflikte 23 Werte

40 Datenschutz

56 Recht und Rechtsstaat 69 Strafprozess

71 Zivilprozess

84 Grundlagen der Demokratie in Deutsch- land

96 Diversität, Vielfalt 99 Rassismus 103 Klimapolitik

121 Bundesstaat Deutschland

132 Kaufvertrag und Verbraucherrechte 140 Nachhaltig konsumieren

153 Verbraucherpolitik 160 Digitaler Zahlungsverkehr 166 Kredite und Überschuldung 179 Arbeit

184 Veränderungen in der Arbeitswelt 198 Unternehmensgründung

208 Unternehmensformen 213 Unternehmensziele

220 Nachhaltigkeit in Unternehmen 227 Berufe und Berufswahl

Nr. Methode Thema

10 1 Arbeitsaufträge richtig verstehen Operatoren

20 2 Partnerbriefing Zwei Fälle zu Konflikten im Alltag

43 3 Videoanalyse YouTube-Nachrichtenvideo

72 4 Gesetzestexte lesen und verstehen Der Fall Ben Wittmann

86 5 Mindmaps entwerfen Grundlagen der Demokratie in Deutschland 122 6 Die WebQuest-Methode anwenden Das Bundesland NRW

137 7 Markterkundung Eine Kaufentscheidung treffen

171 8 Mit Modellen arbeiten Wirtschaftskreislauf

186 9 Schaubilder mit der Vier-Fragen-Deutung

analysieren Veränderungen in der Arbeitswelt

205 10 Arbeitsergebnisse präsentieren Ein Unternehmen der Region vorstellen

Methodenkarten

Info

246 Glossar 252 Hilfekarten 256 Register

258 Bildquellenverzeichnis

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich habe trotz akribischer und zeitintensiver Vorbereitung entweder Sorgen/Ängste, dass meine Arbeitsergebnisse nicht gut genug sind oder investiere sehr viel, damit meine

Ein Digitaler Zwilling ermöglicht es, in Echt- zeit entstehende Risiken rechtzeitig zu erkennen (noch besser vorauszusagen) und durch physikalische Interventionen zu minimieren.

Andreas Dexheimer Wiesner 2014: Expertise, Hilfen für junge

In den meisten Fällen sind solche Tierrettungsaktionen nicht notwendig, da die vermeintlich elternlosen Tiere auch am Boden von ihren Eltern versorgt

Hinweis: Dieser Katalog enthält neben Original Ford Zubehör auch Produkte von Lieferanten, die in dieser Broschüre mit + gekennzeichnet sind.. Es handelt sich um Zubehörteile

Sie wünschen sich ein großzügiges Homeoffice oder möchten gerne eine eigene Praxis oder Gewerbe in unmittelbarer Wohnungsnähe. Dann haben Sie hier eine Chance, Ihre

Danach müssen sie diese Beträge zwar zahlen, dabei gelten aber für chronisch Kranke besondere Belastungsgrenzen: Die Zuzahlungen dürfen in einem Jahr nicht höher sein als 1

10.Tag: Frühstück, Snacks während der Wanderung, Abendessen Restaurant O Pino 11.Tag: Frühstück, Snacks während der Wanderung, Abendessen Hotel Santiago 12.Tag: Frühstück.