• Keine Ergebnisse gefunden

Ausstellerliste 13. Deutscher Seniorentag A-Z Sortierung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ausstellerliste 13. Deutscher Seniorentag A-Z Sortierung"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G31A AIO AG E48 alley

G30 Arbeit und Leben

G24 Arbeitsgemeinschaft SPD 60plus N11 ASV Deutschland-Gruppe E26 AWO - Arbeiterwohlfahrt e.V.

E21 AWO Bezirksverband Westliches Westfalen e.V.

G05 AZURIT Seniorenzentrum Quedlinburg G23 BAG Senior*innenpolitik der Partei DIE LINKE E22 BAG Wohnungsanpassung e.V.

E04 BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen E42 BAGSO, Projekt Im Alter IN FORM

N16 Bauerfeind AG

G25 Baufinanzierung Heiko Georg N04 BDH Bundesverband Rehabilitation

G29 BDZ Deutsche Zoll und Finanzgewerkschaft E24 BIVA - Pflegeschutzbund e.V.

E05 Blinden- und Sehbehindertenverband Niedersachsen e.V.

EB05 BMAS - Informationsstand Menschen im Mittelpunkt E05 BPA - Blickpunkt Auge

N16 Brandes & Diesing OHG N12 Braun Antik- und Kunsthandel E11 Bridgeverband

G29 Bund Deutscher Forstleute

E03 Bund Deutscher Kriminalbeamter e.V.

E55 Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik G17 Bundesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros e.V.

E57 Bundesarbeitsgemeinschaft wissenschaftliche Weiterbildung für Ältere - BAG WiWA G07 Bundesforum Männer - Interessenverband für Jungen, Männer & Väter e.V.

G27 Bundesinitiative-Grosseltern

G06 Bundesinteressenvertretung schwuler Senioren e.V.

E41 Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Bundesinitiative IN FORM E56 Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

(2)

E09 Bundesselbsthilfeverband Osteoporose e.V.

E15 Bundesverband Gedächtnistraining e.V.

E19 Bundesverband Geriatrie e.V.

N27 Bundesverband Graue Panther e.V.

E34 Bundesverband Kinderhospiz e.V.

G09 Bundesverband russischsprachiger Eltern e.V.

EB01 Bundesverband Seniorentanz e.V.

G19 Bundesverband Seniorpartner in School

E17 Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) N06 CARITAS FORUM DEMENZ

G06 Dachverband Lesben und Alter e.V.

G29 dbb beamtenbund und tarifunion (Bundesseniorenvertretung) N26 DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH

G08 DeJaK-Tomonokai e.V. (Deutsch-Japanischer Verein für kultrsensible Pflege) E18 Deutsche Alzheimer Gesellschaft

E31 Deutsche Bestattungsvorsorge Treuhand AG E30 Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin e.V.

E40 Deutsche Herzstiftung e.V.

G29 Deutsche Justiz-Gewerkschaft (DJG Bund e.V.) G29 Deutsche Polizeigewerkschaft (DPolG)

EB06 Deutsche Rentenversicherung

G29 Deutsche Steuer-Gewerkschaft Bundesseniorenvertretung N18 Deutsche Stiftung Denkmalschutz

E08 Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt E20 Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew

E45 Deutsche Zöliakie-Gesellchaft e.V.

E05 Deutscher Blinden- und Sehbehindertenverband E02 Deutscher Bundeswehr Verband

E06 Deutscher Olympischer Sportbund E07 Deutscher Schwerhörigenbund e.V.

E06 Deutscher Turner-Bund e.V.

E05 Deutscher Verein der Blinden und Sehbehinderten in Studium und Beruf e.V. (DVBS) E63 Deutscher Volkshochschul-Verband e.V.

(3)

E38 DGAZ - Deutsche Gesellschaft für AlterzahnMedizin

G21 DGB

N02 Diakoniestationen Hannover gGmbH N02 Diakonisches Werk Hannover gGmbH

N05 DIAKOVERE Altenhilfe Henriettenstift gGmbH N24 DigiRehab GmbH

E54 Digital-Kompass Treffpunkt für alle Fragen rund ums Internet & Co.

E53 DigitalPakt Alter

N21 DLRG Bundesverband e.V. zum Thema Engagement und Ehrenamt EB07 Dreirad-Zentrum Hannover

G21 Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) EB02 Elektrofrosch Berlin

N22 ELSTER (Die elektronische Steuererklärung) N24 EMB Leuchten GmbH

E51 emporia Telecom E39 ergoflix Group GmbH E35 Essity Germany GmbH

E61 Ev. Arbeitsgemeinschaft für Altenarbeit in der EKD (EAfA) N02 Evangelische Kirche in Hannover

E60 Evangelisches Seniorenwerk

E23 FORUM Gemeinschaftliches Wohnen e.V.

N24 Frau Kettner UG (haftungsbeschränkt) N08 Gemeinde Zetel

E46 Gesundheitszentrum Helenenquelle G02 GEW Ferien

G21 Gewerkschaft der Polizei - Seniorengruppe G21 Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) E44 Gigaset

G28 GRÜNE ALTE Bundesverband

E62 Grüne Damen und Herren, Evangelische Kranken- und Alten-Hilfe e.V.

N03 Gut versorgt in….

N01 Haptikon - Biografie-orientierte Spiele und Aktivierungsmaterial speziell für ältere Menschen E29 HDOmedical sp.20.0.

(4)

N09 Heinz Sielmann Stiftung E33 Helios ENDO-Klinik Hamburg

EB04 Hörmobil des Deutschen Schwerhörigenbund e.V.

E49 HUM-Systems GmbH G21 IG Metall

G21 Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt E27 Initiative Herzklappe e.V.

N23 Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

E59 Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands E43 KIND gmbH & Co. KG

E58 Kolping

G29 komba gewerkschaft e.V.

E25 Koordinierungsstelle "Queer im Alter"

E31 Kuratorium Deutscher Bestattungskultur GmbH N07 Landeshauptstadt Hannover, Fachbereich Senioren

N08 Landesinitiative Niedersachsen Generationengerechter Alltag (LINGA) E06 Landessportbund Niedersachsen

N08 Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen e. V.

G01 Leichter Reisen-Barrierefreie Urlaubsziele in Deutschland G27 Liberale Senioren Bundesverband

E47 Lylu

N20 Malteser in Deutschland

E01 Marie-Luise und Ernst-Becker Stiftung

Ausstellung: Wer rastet, der rostet. Menschen 60plus, die durch Bewegung begeistern.

E05 Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e.V.

E16 Mediziner Dienst Westfalen-Lippe EB03 Mobilis

E14 MSD Sharp & Dohme GmbH G04 NaturFreunde Deutschlands

N08 Niedersachsen Büro Neues Wohnen im Alter

N08 Niedersächsiches Landesamt für Soziales, Jugend und Familie | Schwerbehindertenrecht - Feststellungsverfahren

N08 Niedersächsiches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

(5)

N08 Niedersächsischer Landeseniorenrat e.V.

N08 Niedersächsisches Justizministerium E13 Novartis Pharma GmbH

E32 Nutricia Milupa

G03 Parkhotel CUP Vitalis Bad Kissingen E10 Pfizer Deutschland GmbH

N19 Pflegewegweiser NRW der Verbraucherzentrale NRW E29 PMM Medical UG

E12 PRO RETINA Deutschland e.V.

N08 Programmbüro des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Niedersachsen G05 Quedlinburg-Tourismus-Marketing GmbH

N07 Region Hannover

E65 RWTH Aachen, Lehr- und Forschungsgebiet Wirtschaftsinformatik EB03 Sanivita - Ludwig Bertram GmbH

E50 Science Center phaeno Wolfsburg

N08 Science to Business GmbH - Hochschule Osnabrück G18 Senior Experten Service (SES), Bonn

G26 Senioren-Union der CDU Deutschlands N17 SoVD - Landesverband Niedersachsen e.V.

G11 Sozialverband VdK Niedersachsen-Bremen e.V.

G13 Sozialwerk Berlin e.V.

N08 Stadt Braunschweig N08 Stadt Hameln

N24 Stadt Stadthagen - Living Care Lab Schaumburg G12 Stiftung der Deutschen Lions

N14 Stiftung Opferhilfe Niedersachsen G15 Stiftungsfamilie BSW & EWH E52 Telekom Deutschland GmbH G32 ThermoFonte AG/Schweiz N25 Treppenlifte-Nord

G14 Unionhilfswerk

G10 VBE-Bundesseniorenvertretung

G29 Verband der Beamten und Beschäftigten der Bundeswehr e.V. (VBB)

(6)

N13 Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.

E64 Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD)

N10 Verlagsgesellschaft Madsack GmbH & Co. KG

E57 Virtuelles und reales Lern- und Kompetenznetzwerk älterer Erwachsener (ViLE) e.V.

N11 Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge e.V.

G16 Volkssolidarität

G29 VRFF Die Mediengewerkschaft E36 WEISSER RING e.V.

G05 Welterbestadt Quedlinburg N15 wertfaktor Immobilien GmbH

E28 wir pflegen Interessenvertretung und Selbsthilfe pflegender Angehöriger e.V.

E37 Zahnärztekammer Niedersachsen

Stand: 28.10.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einführung einer Mindestpersonalausstattung und ein festgelegter Tätigkeitsumfang für Ärzte gefährdet die Versorgung der Patienten, da sich niedergelassene Ärzte neben ihrer

In Deutschland haben derzeit etwa 10.000 Ärzte eine Zusatzbezeichnung „Palliativmedizin“ erworben und ermöglichen damit -in Ergänzung der normalen Praxistätigkeit- eine

OECD/EU (2016), “Strengthening primary care systems”, in Health at a Glance: Europe 2016 - State of Health in the EU Cycle, OECD Publishing, Paris. Sachverständigenrat zur

Um einen gangbaren Weg zu finden, die Gewohnheiten vieler Ärzte, Fortbildung scheinbar kostenfrei geliefert zu bekommen, (haus)ärztliche Fortbildung dennoch finanzieren zu können

Aus Sicht der DEGAM sollte jedoch erwogen werden, insbesondere bei 2-stufigen Verfahren auf die Zusage einer etablierten Abteilung für Allgemeinmedizin mit

Januar 2016 eine Medizinstudierenden- Befragung durchgeführt, um die Meinung der Studierenden nach einer stärkeren Ein- bindung der Allgemeinmedizin im Studium zu erfragen.. Das

Ein obligatorisches Quartal im Fach Allgemeinmedizin würde sicherstellen, dass nach internationalen Vorbildern zukünftig auch in Deutschland alle Studierenden einen

In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit den Koordinierungsstellen Allgemeinmedizin bieten die Kompetenzzentren eine Anlaufstelle für interessierte Studierende, ÄiW,