• Keine Ergebnisse gefunden

Sicherheit und Qualität für Industrie 4.0

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sicherheit und Qualität für Industrie 4.0"

Copied!
42
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sicherheit und Qualität für

Industrie 4.0

(2)

Herausforderungen im Engineering Prozess für industrielle Anlagen

1. “Engineering Polynesien”: Werkzeuginseln passen nicht nahtlos zusammen.

2. “Engineering Babylon”: Maschinen verstehen Projektkonzepte der Ingenieure nicht.

3. “Lose Kopplung”: Nicht aufeinander abgestimmte Engineering Prozesse.

Detail Engineering

Basic Engineering

Detailed Engineering

Procurement &

Construction Start-Up Operation

?

Process

Engineer Project Participants

Other Tool Domains

Tool Data

Pipe &

Instrumentation

Tool Data

Software Engineer Software Dev.

Environment

Tool Data

Electrical Engineer Electrical Plan

Tool Data

Project / Quality Manager Project/Quality

Planning Traceability in Engineering

Tool Network? Access to Integrated

Engineering Views?

Tool Data

(3)

Bedarfe für das Unterstützen gelebter Engineering-Prozesse mit Werkzeugen

Erhobene Bedarfe aus realen Engineering-Umgebungen

1. Überblick zum virtuellen mechatronischen Engineering-Modell

§ Etwa Änderungskaskaden, Navigation, Auswertungen zu versionierten Daten 2. Überblick zu Projektorganisation und Fortschritt

§ Etwa Rollen, Zustände, Notifikation/Ticketing, Anbindung an ERP-Systeme 3. Verwendbarkeit/Benutzerfreundlichkeit für den Anwender

§ Etwa Verwenden gewohnter Werkzeuge, On-Site Unterstützung

Abgeleitete Bedarfe an Fähigkeiten einer gut integrierbaren Werkzeuglandschaft 1. Offene Datenintegration auf Projektebene, Abgleich auch mit Externen

2. Automatisieren des Engineering Prozesses auf Projektebene

§ Etwa Ansteuern von Werkzeugen für Sichten übergreifende Funktionen

Ø Welche Herausforderungen ergeben sich daraus in einer hetereogenen Software-

Landschaft?

(4)

Lösungen für den Engineering Prozess industrieller Anlagen

AML.hub Features Mechanical

Engineer

Software Engineer Electrical Engineer

Plant Planner

AMLAML AMLmodel Mechanical Dev.

Environment Tool Data

Electrical Plan Tool Data

Software Dev.

Environment Tool Data

Plant Topology Editor Tool Data

AMLAML AMLmodel

AMLAML AMLmodel

AMLAML AMLmodel

Model Descriptions, Checks, Matching

Third-Party Applications

Engineering Processes

Version Control Communication Analysis Functions Model Transformations

Collective Intelligence Business Operations

Detail Engineering Basic

Engineering

Detailed Engineering

Procurement &

Construction Start-Up Operation /

Flexible Re-Configuration Operation & Maintenance Processes

Plant Design & Construction Processes

AutomationML Hub Integrated

Plant Topology

Integrated Views

Integrated Discipline-Specific Views

Project/Quality Manager

Project/Quality Planning Tool Data

AMLAML AMLmodel

(5)

Industrielle Anwendungsszenarien

1. Flexible Testautomatisierung für einen modularen Systems Teststand 2. Engineering Prozessverbesserung nach VDI 3695

3. Paralleles Round-Trip-Engineering

4. Einfaches Definieren und Überwachen kritischer Projektparameter

Mechanical Engineer

C Mechanical

CAD

Tool Data

Control Engineer Simulation/Test

Tool Data

C Electrical Engineer

Electrical Plan

Tool Data

C Basic

Engineer

Process Engineer

Layout Planner

CAD, Pipe &

Instrumentation C

C

Tool Data

Tool Data

Customer Representative

Software Engineer Customer

Reqs. & Review

Tool Data

Software Dev.

Environment

Tool Data

Project Manager Engineering

Cockpit

C

(6)

Flexible Testautomatisierung für einen modularen Systems Teststand

§ Testfallbeschreibung durch Fachexperten.

§ Effizientes Mapping von abstrakten

Testszenarien zu ausführbarem Test Code.

§ Automatische Testfalldurchführung und Reporting.

§ Flexible Werkzeugkette für Testautomatisierung.

Test Specification (Scenarios)

Test Case Abstraction

Test Automation (Test Cases)

Test Result Aggregation & Evaluation

mbedded System Tests

Test Design

Detailed Test Design &

Automation

Test

Execution Simulation

Simulation

Simulation

Functional Tests

Hardware-Driver

Hardware Devices

(7)

Heterogene Werkzeuglandschaft

Test Management

Test-Spezifikation

& Szenarien Testfall-Implementierung

Testfall-Ausführung Funktionale Hardwaretests

Hardware & Interfaces

Netzwerk von

Softwaretest-

werkzeugen

(8)

Herausforderung und Ziel

§ Herausforderungen

– Heterogene Werkzeuglandschaft beim Kunden (manuelle Integration).

– Automatisches Testen nur in Teilbereichen möglich.

– Mangelnde Flexibilität / Erweiterbarkeit etablierter Werkzeugketten.

– Software-/Testexperten erforderlich.

§ Ziel „Modularer Embedded Teststand“

Automatisches Testen von Automatisierungsanlagen.

– Erstellung von Testszenarien durch Fachexperten.

– Flexibles und konfigurierbares Testautomatisierungsframework.

– Unterstützung unterschiedlicher Werkzeuge.

(9)

Lösungsansatz

§ Testautomatisierungsframework: Schichten Modell

§ Werkzeugbausteinkasten

„Best-of-breed“ auf unterschiedlichen Schichten der Testautomatisierung.

Fachexperten für spezifische Aufgaben.

§ Definierte Schnittstellen zwischen einzelnen Schichten / Werkzeugen.

§ Flexible Konfiguration von Werkzeugketten.

§ Effizientes Füllen von Testautomatisierungslücken.

(10)

Vision: Automatisierter Testprozess

Definition Test- Strategie Definition von Testszenarien

Definition Abstrakte Testfälle

& Testdaten Erstellen / Mapping Testcode

Testausführung System under Test Layer 6

Test Management

Layer 5 Test Specification

Layer 4

Test-Case Abstraction

Layer 3 Test Automation

Layer 0-2:

Testausführung + Simulation + Reales System

Test Reporting

Schichtenmodell Prozess-Schritte Werkzeug-Unterstützung (Auswahl)

Rollen

Testmanager

Fachexperte

Testingenieur Fachexperte

Testautomatisier Testingenieur

(11)

Use Case & Prototyp

Definition Test- Strategie Definition von Testszenarien

Definition Abstrakte Testfälle

& Testdaten Erstellen / Mapping Testcode

Testausführung System under Test

Test Reporting

Prozess-Schritte

1. Definition von Testszenarien – Use Cases, User Stories – Werkzeug: Jira

2. Definition abstrakter Testfälle & Testdaten – Keyword-Driven Test: Given, When, Then – Werkzeug: Jira Plug-In, SpecFlow

3. Erstellen / Mapping Testcode

– Existierender Testcode à Mapping von Keywords – Java-Code – Fehlender Testcode à Auftrag an Testingenieur.

– Werkzeug: Jira Plug-In, Java Repository 4. Testausführung & Reporting

– Jenkins: Simulation, Real-World System

– Reports für unterschiedliche Schichten, z.B. auf Testszenarien – Werkzeug: Jira Plug-In

2 1

3

4

Testmanager

Fachexperte

Testingenieur Fachexperte

Testautomatisier Testingenieur

(12)

1. Definition von Testszenarien

Szenario: Gripper Tool Clamp Test

1. Der Roboterarm fährt zuerst auf die Initialisierungsposition, damit immer die gleiche Ausgangsposition vorhanden ist.

2. Im nächsten Schritt wird das zu bearbeitende Werkstück auf das Förderband 1 gelegt.

3. Nachdem das Werkstück auf dem Förderband vorhanden und für den nächsten Arbeitsschritt bereit ist, wird der Roboterarm das Greifer- Werkzeug klemmen.

Überprüfung des Greifwerkzeugs.

– …

4. Der Testfall sollte grün aufleuchten wenn das entsprechende Signal vorhanden ist.

(13)

2. Definition Abstrakter Testfälle

Testsequenz mit Keyword-Driven Tests

Scenario: Test Gripper Tool Clamped Signal

Given Robotarm is in Init State

When Supply manually pressed (Event)Then Remove possible Signal is active

in 4000 milliseconds (Event) – …

(14)

3. Mapping von Testcode

Mapping von Szenario zu Testcode

Beispiel: Test Gripper Tool Clamped Signal

§ Given Robotarm is in Init State

§ When Supply manually pressed (Event)

§ Then Remove possible Signal is active

in 4000 milliseconds (Event) Mapping zu Testcode

Ausführung

(15)

4. Testausführung und Reporting

Automatische Ausführung und Reporting der Testfälle

Testfall- ausführung

Reporting

Testcode

(16)

Flexible Testautomatisierung für einen modularen Systems Teststand

§ Testfallbeschreibung durch Fachexperten.

§ Effizientes Mapping von abstrakten

Testszenarien zu ausführbarem Test Code.

§ Automatische Testfalldurchführung und Reporting.

§ Flexible Werkzeugkette für Testautomatisierung.

(17)

Engineering Prozessverbesserung Nach VDI 3695

Projekt B Projekt A

Analyse Planung Realisierung Test /

Abnahme

Akquisition Planung Realisierung Inbetrieb-

nahme

Aufträge Strategische

Rahmen- bedingungen

Kunden-/Markt-/

Projekt- anforderungen

Projektunabhängige Tätigkeiten

Wiederverwendbare Artefakte / Standards

(18)

Herausforderung im Anlagen Engineering:

Prozessverbesserung

Frontend Engineering

und Design

Basic Engineering

Detail Engineering

Procurement

Construction Start-up Operation

§ Zielgruppe: Fach- & Werkzeugexperten in Anlagen Engineering Projekten, Manager von Projekten und Organisationen.

§ Wiederverwendung von Artefakten und Engineering Know-how wird erschwert durch

§ lokale und unstrukturierte Ablage von Engineering Artefakten.

§ unzureichend qualitätsgesicherte Artefakte.

§ fehlende Nachvollziehbarkeit von wiederverwendeten Artefakten.

(19)

Prozessverbesserung nach VDI 3695:

Beispiel aus einem Beratungsprojekt

Projekt C Projekt B Projekt A

Analyse Planung Realisierung Test /

Abnahme

Akquisition Planung Realisierung Inbetrieb-

nahme

Aufträge vom Markt Strategische

Rahmen- bedingungen

Kunden-/Markt-/

Projekt- anforderungen

Projektunabhängige Tätigkeiten

Projektbezogene Tätigkeiten

Wiederverwendbare Artefakte / Standards

1. Identifikation kritischer Systemteile (Risiko)

2. Massnahmen der Qualitätssicherung (Reviews, Tests, Testautomatisierung)

3. Requirements Engineering

4. Sicherung und Nutzung von Engineering Wissen 5. Systemmigration, z.B. Tools, Altsysteme

6. Disziplinübergreifendes Projektmanagement

1

2

3 6

4 5

4

(20)

Sicherung und Nutzung des Engineering-Wissens

§ Erhöhung der Akzeptanz bestehender Systeme durch Feedbackschleifen zur kontinuierlichen Verbesserung.

1. Wissensverwendung.

2. Erfassung / Bewertung neuer Wissenskomponenten (Nutzerbeiträge).

3. Evaluierung und Bewertung durch Experten (Absicherung).

4. Feedback und Anerkennung von Beiträgen durch Experten.

5. Anerkennung für aktive Nutzer zur Erhöhung der Akzeptanz

(21)

Collective Intelligence Mechanismen

§ Sicherung und Nutzung von Engineering-Wissen

§ Homogenisierung und Verbesserung der unterschiedlichen Projektteams.

§ Kontinuierlichen Verbesserung durch Feedbackschleifen.

§ Verwendung von Collective Intelligence Mechanismen.

§ Erwarteter Nutzen

§ Verwendbare aktuelle Wissensbasis für alle Projektmitglieder.

§ Sicherung, Strukturierung und Weiterentwicklung des State-of-the-Practice.

§ Wissenstransfer zwischen unterschiedlichen Projektteams.

§ Effizienzsteigerung durch stetig eine wachsende Wissensbasis

§ Einschulung neuer Mitarbeiter.

(22)

Ablauf eines Beratungsprojektes

§ Initiale Analyse und Bedarfserhebung beim Kunden

§ Workshop mit Schlüsselpersonen

§ Ergebnis: Katalog an Verbesserungsmaßnahmen

§ Unterstützung bei der Umsetzung

§ oder

§ Umsetzung durch maßgescheiderte Lösungen

§ Evaluierung der umgesetzten Verbesserungsmaßnahmen.

§ Systematische und nachvollziehbare Evaluierung der Wirksamkeit der umgesetzten Maßnahmen.

§ Vorher-Nachher-Vergleich.

Analyse

Umsetzung

Evaluierung

(23)

Engineering Prozessverbesserung Nach VDI 3695

Projekt B Projekt A

Analyse Planung Realisierung Test /

Abnahme

Akquisition Planung Realisierung Inbetrieb-

nahme

Aufträge Strategische

Rahmen- bedingungen

Kunden-/Markt-/

Projekt- anforderungen

Projektunabhängige Tätigkeiten

Wiederverwendbare Artefakte / Standards

§ Identifizierung von Effizienz- und Wiederverwendungs- potentialen.

§ Lokalisierung von Projektrisiken und Verzögerungsfaktoren.

§ Kontinuierlichen Verbesserung und für Akutfälle.

§ Schrittweise Verbesserung:

Analyse - Umsetzung - Evaluierung

(24)

Paralleles Round-Trip-Engineering

(25)

Bedarf und Herausforderungen

Heidel R., Industrie 4.0: Ohne Normung geht es nicht. IEC TC 65:

?

1 2

Project Manager Customer Rep. Project Participants

3

Yes No

Approved? Reject End

Change

After Milestone B

Design Document Start

Ticketing Change &

Notify

Im verteilten Engineering von Automatisierungs-systemen erfolgt häufig ein punktueller Datenaustausch in

Werkzeugketten und -netzwerken, der 1. kein ausreichendes Qualitäts- und

Konsistenzmanagement ermöglicht.

2. effizientes Round-Trip Engineering erschwert.

3. kaum eine Nachvollziehbarkeit von Änderungen über Disziplingrenzen hinweg unterstützt.

(26)

Lösungskonzept

1. Definition von Disziplin-spezifischen Anlagentopologien.

2. Konsistente Sichten auf das integrierte Anlagenmodell.

3. Nachvollziehbarkeit von Operationen mit generierten Änderungsberichten.

1

2

3

(27)

Nachvollziehbarkeit von Operationen

§ Rollen spezifische Vorgänge.

§ Versionierung von Operationen

§ Modell-Versionierung von AutomationML Dateien.

§ Versionierung von einfachen aus AutomationML referenzierten Dateien,

wie COLLADA oder PLCOpenXML.

§ Unterstützung von “Commit Nachrichten”

für bessere Übersicht und Kollaboration.

(28)

Nachvollziehbarkeit von Operationen mit generierten Änderungsberichten

1. Unterschiede am integrierten Anlagenmodell im Vergleich zur letzten Operation

2. Unterschiede zwischen beliebigen Operationen unter Einbehaltung

der Rollen-spezifischen Sicht

1

2

(29)

Disziplin-spezifische Anlagentopologien

1. Navigation durch die Anlagentopologie.

2. Inspizierung von AML Modellelementen.

3. Visualisierung der Rollen spezifischen Topologie und Modellelemente.

MCAD Topology

ECAD

Topology

1

1

2

2 3

3

(30)

Konsistente Sichten auf das integrierte Anlagenmodell

§ Darstellung von Änderungen an der Rollen-spezifischen Sicht auf die Anlage

§ seit dem letzten Commit

§ durch Änderungen an überlappenden Sichten

(31)

Paralleles Round-Trip-Engineering

§ Definition von Disziplin-spezifischen Anlagen-Topologien

§ Konsistente Sichten auf das integrierte Anlagenmodell

§ Nachvollziehbarkeit von Operationen mit generierten Änderungsberichten

(32)

Einfaches Definieren und Überwachen kritischer Projektparameter

Organization A

Organization B

Mechanical CAD

Electrical Plan C

C

Tool Data

Tool Data

Project Manager

Organization C Software Dev.

C

Tool Data

AutomationML Hub

Multi-Model Dashboard

Runtime System C

Config

(33)

Herausforderung: Überwachen von kritischen Projektparametern

§ Zielgruppe: Fachexperten in Anlagen Engineering Projekten.

§ Der Aufwand für das Sammeln, Auswerten und Beobachten von kritischen Projektparametern soll minimiert werden.

1. Ineffiziente manuelle Überwachung instabiler Projektparameter

2. Späte Benachrichtigung von relevanten Projektteilnehmern bei Änderungen.

3. Fehlende oder aufwändige korrekte Zuordnung von Betriebsdaten zu Engineering-Wissen aus der Entwicklung.

Frontend Engineering

und Design

Basic Engineering

Detail Engineering

Procurement

Construction Start-up Operation

(34)

Überwachen von kritischen Projektparametern

Das Multi-Model-Dashboard unterstützt

1. einfaches Definieren und Überwachen kritischer Projektparameter.

2. automatisierte Überwachung von Änderungen und Warngrenzen.

3. unmittelbare Rückmeldung bei Änderungen an relevante Rollen.

4. Schnittstellen zur Verbindung von Parametern aus der Entwicklungsphase mit dem Laufzeitsystem.

Frontend Engineering

und Design

Basic Engineering

Detail Engineering

Procurement

Construction Start-up Operation

Organization A

Organization B

Mechanical CAD

Electrical Plan C

C

Tool Data

Tool Data

Project Manager

Organization C Software Dev.

C

Tool Data

AutomationML Hub

Multi-Model Dashboard

Runtime System C

Config

2 1

2

2

4

3

(35)

Multi-Model Dashboard Ablauf

1. Finden kritischer Parameter

• Erheben technischer Parameter und Abhängigkeiten.

• Definition von Beschränkungen.

2. Verbindung von Parametern mit lokalen Repräsentationen

• Unterstützung von Schnittstellen und Daten- formaten, wie XLS, DOC, PDF, XML, REST.

3. Auswertung und Bewertung von Änderungen

• Analyse der Auswirkung von Änderungen

• Auflösung von riskanten Parameteränderungen 4. Benachrichtigung relevanter Projektteilnehmer

I O O I

Local Representations in private workspaces Mappings

Signal List Data Model Code

Structure

Model Mec.

Model SW Model

Elec.

Common Concepts in the team workspace

Knowledge Engineer

1

2

4

3. Change monitoring in

local engineering models 3

1. Parameter and constraint definition

2. Linking parameters to local representations

4b. Constraint evaluation

4a. Parameter evaluation

Domain A Domain B

(36)

Überwachung von Beschränkungen

(37)

Definition von Beschränkungen

+ Bezeichnung + Bedingung

Bedingung / Beschränkung

Verfügbare und zuordenbare Parameter

(38)

Definition von Parametern

(39)

Verbindung von Parametern mit Konzepten in lokalen Modellen (1)

Zuordnung zu lokalen Modellen

(40)

Verbindung von Parametern mit Konzepten in lokalen Modellen (2)

Link requested parameter with runtime system

(41)

Übersicht und Auswertung

(42)

Einfaches Definieren und Überwachen kritischer Projektparameter

Organization A

Organization B

Mechanical CAD

Electrical Plan C

C

Tool Data

Tool Data

Project Manager

Organization C Software Dev.

C

Tool Data

AutomationML Hub Multi-Model

Dashboard

Runtime System C

Config

§ Effiziente Beobachtung kritischer

Projektparameter über Werkzeuggrenzen.

§ Zeitnahe Information bei Constraint-Verletzungen.

§ Zentrale Plattform für Ingenieure

während der Entwicklung und zur Laufzeit.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn Balzert betont, dass nur inhärente Merkmale eines Elements zu dessen Qualitätsbewertung genutzt werden, wird für diesen Beitrag in Anlehnung an Kawlath, Bächle und

Hinweis zu §§ 60a, 60b UrhG: Das Werk oder Teile hiervon dürfen nicht ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60b Abs. 3 UrhG)

Der Schutz von Mensch und Umwelt, ein fairer Umgang mit unseren Partnern sowie eine klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse unserer Kunden sind elementare Bestandteile

[r]

(Seit 2005 ersetzt durch ISO/IEC 25000 Software engineering – Software product Quality Requirements and Evaluation (SQuaRE).). Gebrauchsqualität Äußere und innere

Erarbeitung einer gemeinsamen Position und Beteiligung an der europäischen Akteursplattform Smart Cities. Aktive Mitwirkung in der europäischen Akteursplattform

Auch die Anforderungen an die Betriebs- anleitung können vielschichtig und normen- übergreifend sein – wir geben Ihnen den Durchblick oder erstellen auch für Sie die

Hier muss gerade jetzt noch mal nachgesteuert werden – durch einen Fonds zur Überbrückungshilfe ebenso wie mit staatlich garantierten Krediten auch für Kleinbetriebe.. Es gibt