• Keine Ergebnisse gefunden

Arbeitskreis des VAMV Ortsverbandes Osnabrück Kindergrundsicherung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Arbeitskreis des VAMV Ortsverbandes Osnabrück Kindergrundsicherung"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kindergrundsicherung

Arbeitskreis des VAMV Ortsverbandes Osnabrück

(2)

Niedersachsens Sozialministerin Cornelia Rundt

„Jedes fünfte Kind ist von Armut bedroht, mit einer Kindergrundsicherung

können wir effektiv dagegen vorgehen“

(3)

Kindergrundsicherung

- Konzept des Bundesverbandes -

Für wen?

Alle Kinder, die Kindergeld beziehen

Wie lange?

Bis zur Vollendung von Ausbildung oder Studium

Wie hoch?

???

619

(4)

Was kostet ein Kind im Monat?

- laut Existenzminimumbericht -

Quelle: 11. Existenzminimumbericht für das Jahr 2018

7248€ / 12 Monate = 604€ pro Monat

(5)

Was kostet ein Kind im Monat?

- unsere Forderung -

Quelle: 11. Existenzminimumbericht für das Jahr 2018, eigene Darstellung

7428€ / 12 Monate = 619€ pro Monat

sächliches Existenzminimum 4788

Freibetrag für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf

2640 gesamtes Existenzminimum eines Kindes 7428

(6)

Warum Kindergrundsicherung?

Behördendschungel Antragsfristen

Anrechnungsmodalitäten

Herkömmliche Sozialleistungen:

Kindergeld

Sozialgeld

Leistungen für Bildung und Teilhabe

SGB II u. SGB XII

Unterhaltsvorschuss

Kinderzuschlag

BAföG

(7)

Warum Kindergrundsicherung?

-Die Langzeitfolgen von Kinderarmut -

1. Materielle Lage

Wohnung, Kleidung, Ernährung,

2. Soziale Lage Arme

arme Kinder wachsen sozial isolierter auf

3. Kulturelle Lage

problematische Bildungsbiographien

weniger Zugang zu informellen Bildungsangeboten

4. Gesundheitliche Lage

Physischer und psychischer Gesundheitszustand Gesundheitsbezogene Verhaltensweisen

Quelle: Bertelsmann Stiftung 2016

(8)

Organisationen/ Institutionen, die eine Kindergrundsicherung vertreten:

Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG

Der Paritätische

Diakonie

Parteien

Unternehmen

(9)

Organisationen/ Institutionen, die eine Kindergrundsicherung vertreten:

Bündnis KINDERGRUNDSICHERUNG

„Deshalb müssen wir Kinderarmut endlich wirksam bekämpfen - mit der Zusammenlegung vieler Leistungen zu einer

Kindergrundsicherung.“ (Christiane Reckmann, Vorsitzende Zukunftsforum Familie e.V.)

(10)

Organisationen/ Institutionen, die eine Kindergrundsicherung vertreten:

Im Gegensatz zur Kindergrundsicherung

„haben die heutigen Leistungen für Kinder die Ausgrenzung ärmerer Bevölkerungsteile stets hingenommen,

wenn nicht sogar beabsichtigt.“

Quelle Text und Bilder: Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband Landesverband Bremen e.V.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Längsschnittanalysen der räumlichen Verteilung von Sozialhilfe-Erstbezugskohorten der Jahre 1992 bis 1995 für Bielefeld verdeutlichen, daß der überproportionale Anstieg

In unserem aktuellen Themenheft werden ungleichheitsverstärkende Wirkungen bisheriger Leistungen analysiert, aktuelle Reformvorschläge wie die Kindergrundsicherung

Sie brauchen dringend Unterstützung durch eine Kindergrundsicherung - unbürokratisch, bedarfsgerecht, gut abgestimmt auf den Kindesunterhalt und andere Leistungen. Kinderarmut

Der Anteil der Anhänger*innen der CDU/CSU, die die Bekämpfung der Kinderarmut für sehr wichtig oder wichtig halten, liegt mit 96 Prozent sogar noch etwas über dem Wert

 Die Kindergrundsicherung setzt sich aus zwei Komponenten zusammen: Einem Sockel- betrag in Höhe von 240 Euro - also einem neuen, erhöhten Kindergeld, das alle Eltern je

Betrachtet man einzelne Kategorien der materiellen Entbehrung, zeigt sich, dass 37% der EU27-Bevölkerung sich im Jahr 2008 keinen einwöchigen Jahresurlaub weg von zu Hause

Unter Rückbezug auf den Policy-Cycle lässt sich feststellen, dass die Konzepte für eine Kindergrundsicherung die Station der Politikformulierung zwar erreicht haben,

Ein Mitglied kann nur dann aus der Partei ausgeschlossen werden, wenn es vorsätzlich gegen die Satzung oder erheblich gegen Grundsätze oder Ordnung der Partei verstoßen und ihr