• Keine Ergebnisse gefunden

Berufsschullehrer/-innen: Schlüssel für berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berufsschullehrer/-innen: Schlüssel für berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-~---!>_i!>!>

A•.t114",lillNtlli"'-t•""h.ilNl--fff1-

""~ ll'l!'il!r"ld•Rll~ ... !IJIIII itr l,r',rlrJJtt

-57-IIIIEl::m:IIICl:ICICII•

Nachhaltigkeit im Unterricht berufsbildender Schulen Analyse, Modellierung und Evaluation eines Fort- und Weiter­

bildungskonzepts für Lehrkräfte

SÖREN SCHÜTT-SAYED

WBV, Bielefeld 2020, 512 S., 59,90 EUR (D)

ISBN 978-3-7639-5834-4

6 4 R E Z E N S I O N E N | N E U E R S C H E I N U N G E N B W P 3 / 2 0 2 1

Berufsschullehrer/-innen: Schlüssel für berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE)

MONIKA HACKEL Dr., Abteilungsleiterin im BIBB

Hackel@bibb.de

In seiner Dissertationsschrift greift Sören Schütt-Sayed das bildungs- politisch relevante Thema berufiche Bildung für nachhaltige Entwick- lung (BBNE) auf, das im Rahmen der UN-Dekade des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Deutschland unter Federfüh- rung des BMBF bearbeitet wird. Bei der Umsetzung von BBNE wird einem entsprechend qualifzierten Lehrper- sonal eine zentrale Rolle zugeschrie- ben. Allerdings fehlt bislang ein wis- senschaftlich erarbeitetes Konzept für die Fortbildung des Lehrpersonals an berufichen Schulen. Diese Lücke wird durch den vorliegenden Band erfolg- reich geschlossen.

Entstanden ist ein Fort- und Weiter- bildungskonzept, das die Spezifika des berufsschulischen Unterrichts be- rücksichtigt, an den subjektiven Vorer- fahrungen der Lehrer/-innen ansetzt

und auf einen handlungsorientierten Unterricht unter Nutzung aktueller Unterrichtsmethoden ausgerichtet ist.

Nach der notwendigen wissenschafts- theoretischen Einordnung entwickelt, erprobt und evaluiert der Autor eine Fortbildungsmaßnahme für Lehrer/-in- nen an berufichen Schulen. Grundlage ist eine bundesweite Onlinebefragung, durch die Vorerfahrungen und Einstel- lungen des Lehrpersonals zum Thema BBNE erfasst wurden. Die Ergebnisse zeigen, dass in vielen Lehrplänen Nach- haltigkeitsthemen bereits berücksich- tigt sind, der Schwerpunkt – sowohl in den Lehrplänen als auch im Unter- richt – allerdings deutlich auf den öko- logischen und wirtschaftlichen Aspek- ten liegt. Themen wie soziale Nachhal- tigkeit, Generationengerechtigkeit und internationale Nachhaltigkeitsbezüge sind noch wenig präsent.

Die vom Autor entwickelte Fortbil- dungsreihe umfasst insgesamt 18 Zeit- stunden, die innerhalb von zwei Mo- naten vermittelt werden, wobei jede einzelne Fortbildungseinheit nicht län- ger als drei Zeitstunden dauern sollte.

Diese Zeitstruktur ist vor allem auch pragmatischen Überlegungen zur Ak- zeptanz der Dauer von Weiterbildungs-

maßnahmen geschuldet und wird vom Autor selbst als begrenzender Faktor für die Wirksamkeit der Fortbildung ge- sehen. Inhaltlich stehen die Refexion des Nachhaltigkeitsbegrifs und seine didaktische Umsetzung in den ersten Einheiten im Vordergrund. Ausgehend von der Refexion des eigenen Nachhal- tigkeitsverständnisses wird ein breiter handlungsorientierter Nachhaltigkeits- begrif erarbeitet. Auf dieser Grundlage werden konkrete methodische Konzepte entwickelt, die dann im Unterricht er- probt werden. Schließlich sollen die im Unterricht gesammelten Erfahrungen reflektiert und hinsichtlich der Ver- stetigung im schulischen Curriculum überprüft werden.

Fazit:Bildungsauftrag der Berufsschule im dualen System ist die Integration unterschiedlicher betrieblicher Praxis- erfahrungen in grundlegende Konzepte, Systematiken und Systemzusammen- hänge. Die Aus- und Weiterbildung von Lehrkräften muss daher an ihrer berufichen Erfahrungswelt ansetzen und Inhalte und Methoden gemeinsam mit Lehrenden entwickeln. Schlussend- lich sollte eine Fort- und Weiterbildung im Kontext von BBNE auf eine Verste- tigung im schulischen Curriculum an- gelegt sein, um längerfristige Efekte zu erzielen.

All diese Aspekte werden in dem vor- liegenden Konzept berücksichtigt.

Die Arbeit proftiert sehr von den Er- fahrungen des Autors, der nach dem Lehramtsstudium zwei Jahre in den Bereichen Elektrotechnik und Wirt- schaft als Berufsschullehrer praktisch gearbeitet hat. Es bleibt zu wünschen, dass die Ergebnisse rezipiert und in der Lehrerweiterbildung zukünftig Anwen- dung fnden. s

urn:nbn:de:0035-bwp-21364-2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Seit rund 40 Jahren engagieren sich innerhalb der GEW die Technischen Lehrer/innen (TL) an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg. Der Landesarbeitskreis (LAK TL) besteht

Eine elaborierte Basis für diese Annahme sind die Arbeiten der sozial-kognitiven Lerntheorie nach Bandura (1979), wonach Modelllernen wesentlich von der Attraktivität

Denkbar sind hier gemeinsame Projekte (z.B. zu ressourcenschonender Bewirtschaftung der jeweiligen Institutionen oder regelmäßige gemeinsame Müllsammelaktionen im Ort

Um diese Maßnahmen zu unterstützen, haben die UNESCO und ihre UN-Partnerorganisationen unter anderem ein Programm zur Unterstützung von Länderinitiativen zu BNE 2030 ins Leben

Neben der weiteren Verankerung von Nachhaltigkeit und BBNE in den Ordnungsmitteln (insbesondere auch in den Prüfungsvorgaben) und auch in der Ausbildereignungsver- ordnung wurden

Zwar sind bereits erste Erfolge im Bereich der berufichen Bildung erzielt worden, für die Weiterentwicklung einer Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung (BBNE) sind

und ein Vegetieren in Forschungslaboren. Es ist dringend nötig umzudenken und zu schützen. 5-6, Fö 22 min, 2013 Der Film zeigt, wie moderne Fischzucht funktioniert und welche

Im Hinblick auf eine Gesamtstrategie zu Klimawandel und den Bedarfen einer beruflichen Bildung für nachhaltige Entwicklung sind Bedeutung und potenzielle Reichweite der Arbeit