• Keine Ergebnisse gefunden

Institutionen hinterfragt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Institutionen hinterfragt"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institutionen hinterfragt

Buchpräsentation und Publikumsgespräch „Vorgestellte Institutionen“ als Kooperation des Stadttheaters Konstanz und des Exzellenzclusters der Universität Konstanz

Am 25. Januar 2015 präsentiert das Künstlerduo Bernhard Herbordt und Melanie Mohren das Projekt „Die Institution“ und das daraus hervorgegangene Buch im Foyer des Stadtthe- aters Konstanz. Zu der öffentlichen Veranstaltung über Voraussetzungen, Ziele und not- wendige Veränderungen von Institutionen lädt der Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz ein, der das Buchprojekt mit gefördert hat. Beginn der Veranstaltung ist um 18 Uhr.

Welche Aufgaben erfüllen Institutionen? Was ist an ihnen zu kritisieren? Wie könnten sie anders entworfen werden? Diese Fragen lagen dem theatralischen Installations-Projekt „Die Institution“

zugrunde, das Bernhard Herbordt und Melanie Mohren als künstlerische Leiter im Sommer 2013 elf Tage lang in Stuttgart durchführten. Begleitet wurde diese Performance von Gesprächen zwi- schen Künstlern, Kuratoren und Wissenschaftlern, die zusammen mit Szenenbeschreibungen und Archivmaterial Eingang gefunden haben in das Buch „Vorgestellte Institutionen“.

Das Projekt „Die Institution“ verstand sich als öffentliches Labor, Theaterbühne und Zuhause zu- gleich. In individuellen Theatervorstellungen konnten die Besucher an der wachsenden Installation mitwirken, sich in lokalen wie globalen Nachbarschaften wiederfinden oder sich auf Spurensuche nach der fiktiven Institution im Archiv begeben. So sollte das alternative Modell einer Einrichtung entstehen, die Ausgeschlossenes integriert und von vornherein als vorübergehend entworfen wird, um nicht Gefahr zu laufen, selbst wieder autoritär zu werden. Projekt und Buch, das im Januar 2015 im Alexander Verlag Berlin erscheint, reflektieren die Produktionsbedingungen von Kunst, ihre Möglichkeiten und Grenzen.

Der Soziologe Dr. Robert Seyfert, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“, wird mit einem Kommentar auf die Präsentation antworten, bevor sich die Diskussion dem Publikum öffnet. Durch den Abend führt Martina Grohmann, Intendantin am Stuttgarter Theater Rampe.

Die Publikation „Vorgestellte Institutionen“ ging aus der Arbeitsgruppe „Kunst als Forschung?“ der Jungen Akademie an der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Deut-

Universität Konstanz · Postfach 226 · 78457 Konstanz Kommunikation und Marketing

Redaktion Medien und Aktuelles Universitätsstraße 10 D-78464 Konstanz +49 7531 88-3603 Fax +49 7531 88-3766

kum@uni-konstanz.de www.uni-konstanz.de

Pressemitteilung Nr. 4/2015

19.01.2015

(2)

schen Akademie der Naturforscher Leopoldina hervor und wurde vom Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ der Universität Konstanz unterstützt.

Die Veranstaltung findet am 25. Januar 2015 um 18.00 Uhr im Foyer des Stadttheaters Konstanz, Konzilstr. 11 in Konstanz statt. Der Eintritt ist frei. Freiwillige Spenden kommen der Save-me- Kampagne zur Unterstützung von Flüchtlingen in Konstanz zugute. Weitere Informationen zu Buch und Projekt sind zu finden auf www.die-institution.org.

Kontakt:

Universität Konstanz

Kommunikation und Marketing Telefon: + 49 7531 88-3603 E-Mail: kum@uni-konstanz.de

Claudia Marion Voigtmann Universität Konstanz

Koordinatorin für Öffentlichkeitsarbeit und Wissenstransfer am Exzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Universitätsstraße 10 78464 Konstanz

Telefon: 075 31 88-4741

E-Mail: claudia.voigtmann@uni-konstanz.de - uni.kn

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abstell- raum

Kind 3: Lieber Gott, wir bitten dich für die Kranken: Lass das Licht der Hoffnung bei ihnen nicht erlöschen. Kind 4: Lieber Gott, wir bitten dich für die Traurigen: Lass das

MARGALIOTH (ed.), Sepher ha-Razim, 1967; eine neue kritische Edition, die nicht von dem Postulat eines „Urtextes" ausgeht, ist allerdings erforderlich. Die Erstellung einer

Hinzielen muß unsere Darstellung auf das für Paulus Anfang und Ende theologischer Existenz und Reflexion konstituierende Heilsereignis in Jesus Christus, durch das

Es geht in dieser Monographie nicht darum, einige unumstritten erscheinende Grundannahmen der Pentateuch- forschung in neuem Licht erscheinen zu lassen, sondern den Nachweis zu

Berkeley, Los Angeles, London 1994, welche die Reformation als »the first major, self-conscious attempt to use the recently invented printing press to shape and Channel a

Wenn die Zei- chen auf Sturm gesetzt sind, also das Unausweichliche ins Haus steht, rät Pollock unum- wunden: „Machen Sie ein Testa- ment, regeln Sie Ihre Finanzan-

Da die Zahl der Menschen abnimmt, die als Zeitzeugen des Nationalsozialismus in den Schulen authentisch Auskunft über die nationalsozialistische Vernichtungspolitik geben können,