• Keine Ergebnisse gefunden

Lehramt in Salzburg. Virtueller Tag der offenen Tür

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lehramt in Salzburg. Virtueller Tag der offenen Tür"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lehramt in Salzburg

Virtueller Tag der offenen Tür

17.03.2021

(2)

Kontakt & Beratung

Paris Lodron Universität Salzburg

www.uni-salzburg.at/lehramt; lehramt@sbg.ac.at

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig www.phsalzburg.at; lehramt@phsalzburg.at

Private Pädagogische Hochschule – Hochschulstiftung Diözese Innsbruck www.kph-es.at; lehramt.sbg@kph-es.at

Universität Mozarteum Salzburg

www.uni-mozarteum.at; robert.schiller@moz.ac.at

(3)

Warum LehrerIn werden?

• Ein vielseitiges Studium mit Möglichkeiten in vielen Berufsfeldern

• Viele Anschlussmöglichkeiten für weitere Studien, Jobs und Auslandsaufenthalte

• Lernen, Kommunikation mit Menschen und eigene Fortbildung stehen im Mittelpunkt

• Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – abwechslungsreich, inspirierend, lebendig

• Beruf mit Zukunft!

• Lieblingsfächer wählen & anderen mit Begeisterung nahebringen

(4)

Lehrerin, Lehrer – eine Profession

• Der LehrerInnenberuf gehört zu einer der drei großen akademischen Professionen:

ÄrztInnen, JuristInnen, LehrerInnen arbeiten an Schlüsselpositionen in den zentralen Bereichen Medizin, Recht, Bildung

• LehrerInnen sind ExpertInnen für das Lernen und Lehren und für die Sozialisation und Bildung junger Menschen

• LehrerInnen vermitteln Werte und Ziele

• LehrerInnen sind SpezialistInnen für bestimmte Fachgebiete

• LehrerInnen treffen Entscheidungen (z.B. Leistungsbeurteilung)

(5)

Wo darf ich unterrichten?

• Mit dem Lehramt Sekundarstufe Allgemeinbildung erwirbt man die Unterrichtsbefähigung für die 5. bis 13. Schulstufe an:

• Allgemeinbildenden Höheren Schulen – AHS

• Berufsbildenden Mittleren & Höheren Schulen – BMHS

• Polytechnischen Schulen – PTS

• Mittelschulen – MS

• Sonderschulen

(6)

Studieren im Cluster-Mitte

• Salzburg und Oberösterreich bilden den Cluster Mitte

• Einheitliche Ausbildung im gesamten Cluster

• 10 Hochschulen arbeiten zusammen an der Ausbildung für die Sekundarstufe Allgemeinbildung

• Standortübergreifendes Lehrveranstaltungsangebot

• Gemeinsame Verwaltung der Studierenden

• Vernetzung aller Beteiligten

(7)

Sekundarstufe Allgemeinbildung Das Studium im Überblick

Aufnahmeverfahren 01.03.2021 – 22.08.2021 (Modul A), 12. u. 13.07., 25.- 27.08. (Modul B) www.lehrerin-werden.at

Bachelorstudium

8 Semester

240 ECTS (European Credit Transfer System)

Masterstudium

4 Semester

120 ECTS (European Credit Transfer System)

Kombinationsstudium

Variante 1: zwei Studienfächer

Variante 2: ein Studienfach und eine Spezialisierung

(8)

Welche Fächer/Spezialisierungen gibt es?

Bewegung und Sport (BS)

Bildnerische Erziehung (BE)

Biologie und Umweltkunde (BU)

Chemie (CH)

Deutsch (D)

Englisch (E)

Ernährung und Haushalt (EH)

Französisch (FR)

Gestaltung: Technik.Textil (GTT)

Geographie und Wirtschaft (GW)

Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung (GSP)

Griechisch (G)

Informatik und

Informatikmanagement (INF)

Instrumentalmusikerziehung (IME)(nur mit ME)

Italienisch (IT)

Katholische Religion (KR)

Latein (L)

Mathematik (M)

Musikerziehung (ME)

Physik (PH)

Psychologie und Philosophie (PP)

Russisch (RU)

Spanisch (SP)

Spezialisierung Schule und Religion (SR) (nur mit KR)

Spezialisierung Inklusive Pädagogik/Fokus Behinderung (IP)

(9)

Sekundarstufe - Bachelorstudium

(10)

Sekundarstufe - Masterstudium

(11)

LA Sekundarstufe – 3 Schritte zum Studium

Aufnahmeverfahrens: Im Cluster Mitte ist für das Studienjahr 2021/22 ein

zweistufiges Aufnahmeverfahren zu absolvieren. Die Registrierung (Modul A) ist zwischen 1. März und 22. August 2021 möglich. Informationen finden Sie unter www.lehrerin-werden.at.

Vor der Zulassung ist ein elektronischer Zulassungstest (Modul B) zu absolvieren.

Dieser findet an einem der folgenden Termine statt: 12.07., 13.07., 25.08., 26.08., 27.08.

Absolvierung eines fachspezifischen Eignungstests für Studierende des

Studienfaches Bewegung und Sport und in allen künstlerischen Studienfächern (Modul C).

Die Inskription erfolgt in der Studienabteilung der Universität Salzburg. Eine

Voranmeldung für das Wintersemester 2021/2022 ist Donnerstag, 1. Juli 2021 bis Sonntag, 5. September 2021 möglich.

(12)

Kontakt & Beratung

Paris Lodron Universität Salzburg

www.uni-salzburg.at/lehramt; lehramt@sbg.ac.at

Pädagogische Hochschule Salzburg Stefan Zweig www.phsalzburg.at; lehramt@phsalzburg.at

Private Pädagogische Hochschule – Hochschulstiftung Diözese Innsbruck www.kph-es.at; lehramt.sbg@kph-es.at

Universität Mozarteum Salzburg

www.uni-mozarteum.at; robert.schiller@moz.ac.at

(13)

Fragen?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Thematik der Auffälligkeiten im Bereich der sozial-emotionalen Entwicklung ist in vielen pädagogischen Situationen von großer Relevanz. Sowohl in der Praxis als auch in der

(3) Prüfungen oder andere Leistungsnachweise für den Abschluss eines Moduls sind studien- begleitend zeitnah zu den Lehrveranstaltungen, in denen die prüfungsrelevanten Inhalte

(5) Findet § 9 Abs 5 Anwendung, dh es findet keine Ausschreibung der Funktion der Rekto- rin/des Rektors statt, ist eine Ausschreibung der Funktion der Vizerektorin/des Vizerektors

(2) Die Leistungsbeurteilung (Modulprüfung, Prüfung oder anderer Leistungsnachweis über einzelne Lehrveranstaltungen eines Moduls) kann je nach Festlegung in den

(2) Die Leistungsbeurteilung (Modulprüfung, Prüfung oder anderer Leistungsnachweis über einzelne Lehrveranstaltungen eines Moduls) kann je nach Festlegung in den

Mit „Ohne Erfolg teilgenommen“ sind Leistungen zu beurteilen, die die Erfordernisse für eine Beurteilung mit „Mit Erfolg teilgenommen“ nicht erfüllen. Art der

(5) Bei der Heranziehung der fünfstufigen Notenskala für die Beurteilung von Leistungsnachweisen (§ 43 Abs. 2 HG) gelten in der Regel folgende Leistungszuordnungen: Mit „Sehr

Modul: Reformpädagogik: Ausdruck - Spiel - Arbeit 3 PS-EP-06 6 Modul: Professionalität und Persönlichkeit PS-EP-07 6. Modul: Elementardidaktik 2 PS-EP-08