• Keine Ergebnisse gefunden

Geschichten und Ereignisse in Görlitz / Zgorzelec seit der 900-Jahr-Feier von Görlitz in der Zeit von

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschichten und Ereignisse in Görlitz / Zgorzelec seit der 900-Jahr-Feier von Görlitz in der Zeit von"

Copied!
33
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschichten und Ereignisse in Görlitz / Zgorzelec seit der 900-Jahr-Feier von Görlitz

in der Zeit von 1971 – 2021

Plakat von Andreas Neumann - Nochten

(2)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 2

Geschichten und Ereignisse in Görlitz / Zgorzelec Historie i wydarzenia w Görlitz / Zgorzelec

seit der 900-Jahr-Feier von Görlitz in der Zeit von 1971 – 2021

Erlebte Veränderungen, Höhepunkte und Herausforderungen im persönlichen, beruflichen und gesellschaftlichen Leben

Entstandene Lebenssituationen von Seniorinnen und Senioren

beiderseits der Neiße in Wort und Bild

(3)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 3

Erster Zeitraum

(Pierwszy okres)

1971 – 1988

die letzten Jahre der

Deutschen Demokratischen Republik, der DDR

(w ostatnich latach

Niemiecka Republika Demokratyczna, NRD)

(4)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 4

Beginnen wir 1971, dem Jahr der 900 – Jahr – Feier von Görlitz mit einem Rückblick

Das Festprogramm:

(5)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 5

Rückblick auf den Festumzug

(6)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 6

Einige Fotoimpressionen des Festumzuges:

(7)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 7

Historischer Markt:

Freilichtbühne im Stadtpark:

(8)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 8

Sonderpostwertzeichen zur 900 – Jahr – Feier

Die Postkarten wurden mit der Postkutsche von Löbau nach Görlitz befördert.

(9)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 9

Rückblick auf die URANIA:

VIII. Kreiskonferenz der URANIA am 2.10.1971

(10)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 10

Jugendforum der URANIA am 12. April 1973 zu Fragen der Bionik

„Ist das Leben Vorbild für die Technik?“

(11)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 11

Festveranstaltung 20 Jahre URANIA am 17.06.1974 in der Stadthalle Görlitz

(12)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 12

Berechtigungsausweis zum Empfang der Kontoauszüge der URANIA

Jahresbeitragsmarken der URANIA

(13)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 13

Das Präsidium der URANIA, Sektion Physik, besuchte am 12. und 13. April 1973 Görlitz

(14)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 14

Sächsische Zeitung am 15.Juni 1984 zum 30. Jahrestag der URANIA

(15)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 15

Ein Bierkrug der Töpferei Raue in Biesnitz zur 900 – Jahrfeier von Görlitz

Das Stadtsiegel der Stadt Görlitz zur 900 Jahr Feier

(16)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 16

Die ABI (Arbeiter- und Bauerninspektion) hatte in der DDR eine Kontrollfuktion

(17)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 17

Diese Anzeigen aus dem Jahr 1972 wurden von Hans-Peter Grunwald übermittelt.

Als Musiker hat er mit seiner Band im Konzerthaus, den Linden und auch

im Haus der Jugend gespielt.

(18)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 18

Am Kindertag dem 01. Juni 1976 erfolgte die Eröffnung der Pioniereisenbahn, der heutigen Parkeisenbahn

Görlitz als Parkstadt

(19)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 19

400 Jahre Jacob Boehme im Jahr 1975 (Postkarten)

Sommertheater Görlitz auf dem historische Untermarkt am 27. Und 28. Juni 2008

Ausschnitt aus dem Plakat

(20)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 20

Ein Evakuierungsplan aus der Volltuchfabrik Görlitz

Das Gebäude wurde nach 1989 als Arbeitsamt umgestaltet

(21)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 21

Der Marienplatz vor der Umgestaltung

Der Marienplatz heute

(22)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 22

Verbindung über Grenzen

Es war Anfang der 70er Jahre, als Erleichterungen für den Grenzübertritt ins Nachbarland eingeführt wurden. Das Vorzeigen des Personalausweises reichte für den Besuch.

Ich arbeitete als Berufsschullehrerin, und uns wurde nach einiger Zeit von unserer vorge- setzten Dienststelle beim Rat des Bezirkes nahegelegt, zu einer gleich gelagerten Berufs- schule in Trutnov (CSSR) Verbindung aufzunehmen. Das taten wir, zuerst besuchten sich jeweils eine drei-köpfige Delegation beider Schulen gegenseitig, danach die Lehrkräf- te und schließlich ganze Schulklassen.

Unser damaliger Direktor ergriff die Initiative und schaute sich diesbezüglich in unserer polnischen Nachbarstadt Zgorzelec um und fand auch dort eine gleichartige Berufsschule mit der Orientierung einer kaufmännischen Ausbildung.

Es war üblich, dass wir uns zu Staatsfeiertagen persönlich gratulierten, unsere polnischen Kollegen waren hervorragende Gastgeber, ihr stellvertretender Direktor spielte ausge- zeichnet Klavier und ließ sich nicht lange bitten. Im Gegensatz zu uns waren alle sehr ge- sellig, trinkfest und sangesfreudig, wobei auffiel, dass sie bei den Liedern sämtliche Stro- phen auswendig brachten, und unvergessen bleibt auch der obligatorische Handkuss, wenn man zum Tanz aufgefordert wurde.

Aus diesen „Pflicht“ besuchen entwickelte sich eine wunderbare Tradition zwischen unse- ren 3 Ländern: jedes Jahr besuchten jeweils 3 Lehrkräfte die Partnerschule, sie durften Wünsche äußern, was sie in der einen Aufenthaltswoche gern kennen lernen möchten, und während wir in der Regel die Gebirge oder Prag besuchen wollten, erbaten sich die ausländischen Gäste meist einen Aufenthalt an der Ostsee.

Jedes Jahr fuhr von uns eine 20köpfige Lehrlingsgruppe zum Wintersport ins Riesenge- birge, die Lehrlinge des Nachbarlandes wiederum an die Ostsee.

Einmal im Jahr veranstalteten wir im Wechsel dieser 3 Schulen Leistungswettbewerbe in der Disziplin Maschinenschreiben und trugen Volleyballwettkämpfe aus, wobei die abend- liche Disco nicht fehlen durfte.

Diese Tradition blieb bis Anfang der 90er Jahre erhalten.

Rosemarie Scholz

(23)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 23

Urkunde URANIA Kreisvorstand 1981

(24)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 24

Bilder aus dem Laborbereich Maschinenbau der Ingenieurschule Görlitz, dem heutigen Studierendenklub „Die Maus“

Versuchsaufbau zur Ermittlung der Mikrohärtemessung von Gefügebestandteilen

(25)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 25

Beschichten von Leiterplatten mit Fotolack im Laborversuch

Planfilm für Positivlack

Planfilm für Negativlack

Filmtasche für 2-Ebenen- Leiterplattenherstellung

(26)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 26

Nachweis Gesundheits- und Arbeitsschutz

Zirkelkasten aus dem Jahr 1974

(27)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 27

Woche der französischen Küche 1983 im „Goldenen Baum“

(28)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 28

(29)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 29

Der Rat der Stadt Görlitz gab zum 35. Jahrestag der DDR diese Dokumentation heraus

(30)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 30

Tanzschule mit Isabell und Werner Ullrich im Konzerthaus hier ein Abschlussfoto beim Tanzstundenabschlussball.

Medaille zum 30. Jahrestag der Deutschen Demokratischen Republik am 7. Oktober 1979

(31)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 31

Gefährliche Beziehungen in der Zeit der DDR

von Volkmar Drechsel

(32)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 32

Werbung für Landskron

(33)

Geschichten und Ereignisse seit der 900-Jahr-Feier in Görlitz Seite 33

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

l Wagen mit Rollstuhlfahrerabteil und Hebelift Wagen mit Rollstuhlfahrerabteil aber ohne Hebelift Fahrradbeförderung (unter Aufsicht des Reisenden, bis zur

Aus den über 25 Jahren Städtepartnerschaft zwischen Wiesbaden und Görlitz lassen sich eine Vielzahl an Beispielen für die hervorragenden Kontakte aufzählen.. Mit Blick

überdenken, nicht nur aus den Ländern, sondern auch aus der Wirtschaft wächst, sie mithin eine Spaltung ihrer eigenen Partei ri- skiert. Vertreter der deutschen

R Wagen mit Rollstuhlfahrerabteil und Hebelift Fahrradbeförderung (unter Aufsicht des Reisenden, bis zur Kapazitätsauslastung).. Fahrradmitnahme

Mindestens die un- teren Lagerabsdmitte si nd flach, mehr oder weniger breit und grubi g bis rinn ig, di e' Endzweige gesprei<'.t bis aU(l'echt und dann dich t

D ie Natur ist über- voll von Aromen, die ganz unter- schiedliche Auf- gaben erfüllen: Mit betörendem Duft locken Blüten Bestäuber herbei, Pilze ziehen mit Aas- geruch

Feiertagsregelung: Wenn nichts anderes angegeben ist, verkehren die Züge wie an dem Wochentag, auf den der Feiertag fällt.

Von meiner Geburt her bin ich Bewohner von Sulików, aber ich fühle mich als Zgor- zelecer wegen der Vorliebe und einer großen Faszination für die Europastadt Görlitz- Zgorzelec, wo