• Keine Ergebnisse gefunden

RESEARCH DAYS Nachwuchsförderung der Medizinischen Fakultät Magdeburg 12. und 13. November 2021 Haus 22 (Zentraler Hörsaal) ORGANISATION UND KONTAKT Dr. Anne Gieseler (REFO) Dr. Nicole Gröger (REFO) Janett Rothhardt (REFO) Sabrina S

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RESEARCH DAYS Nachwuchsförderung der Medizinischen Fakultät Magdeburg 12. und 13. November 2021 Haus 22 (Zentraler Hörsaal) ORGANISATION UND KONTAKT Dr. Anne Gieseler (REFO) Dr. Nicole Gröger (REFO) Janett Rothhardt (REFO) Sabrina S"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RESEARCH DAYS

Nachwuchsförderung der Medizinischen Fakultät Magdeburg

12. und 13. November 2021

Haus 22 (Zentraler Hörsaal)

ORGANISATION UND KONTAKT

Dr. Anne Gieseler (REFO) Dr. Nicole Gröger (REFO) Janett Rothhardt (REFO) Sabrina Sulzer (Studentin) Noam Hipler (Student)

Referat für Forschung

Leipziger Straße 44 | Haus 1 39120 Magdeburg

 researchdays@med.ovgu.de

AKTUELLES PROGRAMM UND ABSTRACTS

www.med.uni-magdeburg.de/Forschung/Nachwuchsförderung/Research+Days

HINWEIS ZU FOTO- UND FILMAUFNAHMEN

Während der Veranstaltung werden Foto- und Filmaufnahmen erstellt, die für die Dokumentation und Nachberichterstattung sowie Bewerbung nachfolgender Veranstaltungen verwendet werden. Gegenstand der Aufnahmen ist die Veranstaltung als solche und nicht die beteiligten Personen (Art. 6 Abs. 1 lit f DSGVO).

VERANSTALTUNGSORT

Haus 22 (Zentraler Hörsaal) Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg

Wir danken allen Beteiligten für die Unterstützung!

insbesondere:

den ReferentInnen und Referenten den Mitgliedern des Auswahlkomitees

der Nachwuchskommission, vertreten durch Frau Prof. I. Dunay Herrn Prof. H. Klein (Emeritus) und Frau Prof. D. Dieterich (Dekanin)

20a 2020 21a

21 44 2 1 59 39a 39 40 41

55 65 66

92

91 57

33 31a

31

94

28

LIN LIN2

67

54 43

23 60b 8 26 26a

64 38 93 36 29c 29

29b 30

29a 37

97

13

9

16h 6

22 4 5b 5 3a 3

5a

16 17

60a 10 14

18 19

Leipziger Straße Fußgänger Eingang PKW Ein

fahrt

Leipziger Straße

Fermer sleber W

eg

Brenneck estraße Brenneck

estraße

Fermer sleber W

eg

(2)

RESEARCH DAYS RESEARCH DAYS

Freitag, 12. November 2021, 14:00 – 19:30 UhrFreitag, 12. November 2021, 14:00 – 19:30 Uhr

Haus 22 (Zentraler Hörsaal)Haus 22 (Zentraler Hörsaal)

14:00 – 14:00 – 15:00 15:00

Anmeldung Anmeldung

 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 15:00 –

15:00 – 15:10 15:10

Begrüßung und Informationen zum Ablauf Begrüßung und Informationen zum Ablauf Prof. Helmut Klein

Prof. Helmut Klein (Emeritus) (Emeritus)

Sabrina Sulzer, Noam Hipler Sabrina Sulzer, Noam Hipler

(Studierendenvertreter*innen der FME) (Studierendenvertreter*innen der FME) 15:15–

15:15–

15:30 15:30

Zukunftsperspektiven Nachwuchsförderung Zukunftsperspektiven Nachwuchsförderung Prof. Dr. Ildiko Dunay

Prof. Dr. Ildiko Dunay

(Institut für Inflammation und Neurodegeneration;

(Institut für Inflammation und Neurodegeneration;

Vorsitzende der Nachwuchskommission) Vorsitzende der Nachwuchskommission) Prof. Dr. Dunja Bruder

Prof. Dr. Dunja Bruder

(Institut für Medizinische Mikrobiologie und (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene)

Krankenhaushygiene) 15:35 –

15:35 – 15:50 15:50

Skin-Airway-Lung-Axis: organ-spanning tissue Skin-Airway-Lung-Axis: organ-spanning tissue conditioning mechanisms in the development conditioning mechanisms in the development and progression of atopic disorders (SkALA) and progression of atopic disorders (SkALA) Prof. Dr. Anne Dudeck

Prof. Dr. Anne Dudeck

(Institut für Molekulare und Klinische Immunologie) (Institut für Molekulare und Klinische Immunologie) 15:55 –

15:55 – 16:10 16:10

Warum Forschung Spaß macht Warum Forschung Spaß macht Dr. Benjamin Lucas

Dr. Benjamin Lucas

(Universitätsklinik für Unfallchirurgie) (Universitätsklinik für Unfallchirurgie) 16:15 –

16:15 – 16:30 16:30

Internationale wissenschaftliche Karrieren Internationale wissenschaftliche Karrieren Prof. Dr. Dr. Anne Albrecht

Prof. Dr. Dr. Anne Albrecht

(Neuroanatomie, Institut für Anatomie) (Neuroanatomie, Institut für Anatomie) 16:35 –

16:35 – 16:50 16:50

Frauen in der Wissenschaft Frauen in der Wissenschaft Dr. Anne Maass

Dr. Anne Maass

(Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) (Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen) 16:50 –

16:50 – 17:50

17:50 - Pause - - Pause -

Posterpräsentation Teil 1 Posterpräsentation Teil 1

(„Von Doktorand*innen für Doktorand*innen“) („Von Doktorand*innen für Doktorand*innen“)

 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 17:50 –

17:50 – 18:10 18:10

Vorstellung des Fachbereichs Pädiatrie Vorstellung des Fachbereichs Pädiatrie Prof. Dr. Denis Schewe

Prof. Dr. Denis Schewe (Universitätskinderklinik) (Universitätskinderklinik)

18:15 – 18:15 – 18:35 18:35

Vorstellung des Fachbereichs Psychosomatische Vorstellung des Fachbereichs Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

Medizin und Psychotherapie Prof. Dr. Florian Junne Prof. Dr. Florian Junne

(Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin (Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie)

und Psychotherapie) 18:40 –

18:40 – 19:00 19:00

Vorstellung des Fachbereichs Gynäkologie Vorstellung des Fachbereichs Gynäkologie Prof. Dr. Atanas Ignatov

Prof. Dr. Atanas Ignatov

(Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe (Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Geburtshilfe und Reproduktionsmedizin)

und Reproduktionsmedizin) 19:05 –

19:05 – 19:25 19:25

Vorstellung des Fachbereichs Neurologie Vorstellung des Fachbereichs Neurologie Prof. Dr. Aiden Haghikia

Prof. Dr. Aiden Haghikia (Universitätsklinik für Neurologie) (Universitätsklinik für Neurologie)

RESEARCH DAYS RESEARCH DAYS

Samstag, 13. November 2021, 08:00 – 15:30 UhrSamstag, 13. November 2021, 08:00 – 15:30 Uhr

Haus 22 (Zentraler Hörsaal)Haus 22 (Zentraler Hörsaal)

8:00 – 8:00 – 9:00 9:00

Anmeldung Anmeldung

 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 9:00 –

9:00 – 9:05 9:05

Begrüßung und Informationen zum Ablauf Begrüßung und Informationen zum Ablauf Sabrina Sulzer, Noam Hipler

Sabrina Sulzer, Noam Hipler

(Studierendenvertreter*innen der FME) (Studierendenvertreter*innen der FME) 9:10 –

9:10 – 9:40 9:40

Forschungsprofil Magdeburg: Was ist besonders an der Forschungsprofil Magdeburg: Was ist besonders an der Universitätsmedizin

Universitätsmedizin?? Prof. Dr. Daniela Dieterich Prof. Dr. Daniela Dieterich

(Institut für Pharmakologie und Toxikologie;

(Institut für Pharmakologie und Toxikologie;

Dekanin der FME) Dekanin der FME) 9:45 –

9:45 – 10:00 10:00

Vorstellung des Else-Kröner-Forschungskollegs Magdeburg Vorstellung des Else-Kröner-Forschungskollegs Magdeburg Prof. Dr. Thomas Tüting

Prof. Dr. Thomas Tüting (Universitätshautklinik) (Universitätshautklinik) 10:05 –

10:05 – 10:50

10:50 Podiumsdiskussion:Podiumsdiskussion: “Mentoring und Vorbilder - Wissen- “Mentoring und Vorbilder - Wissen- schaftliche Zusammenarbeit über verschiedene Ebenen“

schaftliche Zusammenarbeit über verschiedene Ebenen“

(Moderation:

(Moderation: Dr. Nicole Gröger, Dr. Martina BeyrauDr. Nicole Gröger, Dr. Martina Beyrau)) Prof. Dr. Marino Venerito und Sabrina Sulzer Prof. Dr. Marino Venerito und Sabrina Sulzer (Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie (Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie)

und Infektiologie)

Prof. Dr. Alexander Link und Noam Hipler Prof. Dr. Alexander Link und Noam Hipler

(Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie (Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie)

und Infektiologie)

Prof. Dr. Evelyn Gaffal und Sina Polkownik Prof. Dr. Evelyn Gaffal und Sina Polkownik (Universitätshautklinik)

(Universitätshautklinik)

10:55 – 10:55 – 11:20 11:20

Die Perspektive eines Reviewers: Kriterien einer erfolgreichen Die Perspektive eines Reviewers: Kriterien einer erfolgreichen Publikation

Publikation

Prof. Dr. Burkhart Schraven Prof. Dr. Burkhart Schraven

(Institut für Molekulare und Klinische Immunologie) (Institut für Molekulare und Klinische Immunologie) 11:25 –

11:25 – 11:50 11:50

Vorstellung des Fachbereichs Pneumologie mit Schwerpunkt:

Vorstellung des Fachbereichs Pneumologie mit Schwerpunkt:

„Klärung von Pathomechanismen obstruktiver Lungen-

„Klärung von Pathomechanismen obstruktiver Lungen- krankheiten“

krankheiten“

PD Dr. Sabine Stegemann-Koniszewski PD Dr. Sabine Stegemann-Koniszewski (Universitätsklinik für Pneumologie) (Universitätsklinik für Pneumologie) 11:50 – –

13:00

- Pause - - Pause -

Posterpräsentation Teil 2 Posterpräsentation Teil 2

(„Von Doktorand*innen für Doktorand*innen“) („Von Doktorand*innen für Doktorand*innen“)

 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 Flur des Zentralen Hörsaals, Haus 22 13:00 – –

15:00

Auswahlprogramm

Auswahlprogramm WorkshopsWorkshops (1) Wissenschaftliches Präsentieren (1) Wissenschaftliches Präsentieren Prof. Dr. Achim Kaasch

Prof. Dr. Achim Kaasch

(Institut für Medizinische Mikrobiologie und (Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene)

Krankenhaushygiene)

 Seminarraum 1 Seminarraum 1

(2) Literaturrecherche / Umgang mit Datenbanken (2) Literaturrecherche / Umgang mit Datenbanken Nora Krenzlin

Nora Krenzlin

(Medizinische Zentralbibliothek) (Medizinische Zentralbibliothek)

 Seminarraum 2 Seminarraum 2

(3) Klinische Studien und Good Clinical Practice (3) Klinische Studien und Good Clinical Practice Dr. Antje Wiede

Dr. Antje Wiede

(Koordinierungszentrum für Klinische Studien) (Koordinierungszentrum für Klinische Studien)

 Seminarraum 3 Seminarraum 3

(4) Projekt- und Stressmanagement (4) Projekt- und Stressmanagement Prof. Dr. Florian Junne

Prof. Dr. Florian Junne

(Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin (Universitätsklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie)

und Psychotherapie)

 Seminarraum 4 Seminarraum 4 (5) Netzwerken (5) Netzwerken Dr. Miriam Bollmann Dr. Miriam Bollmann

(Orthopädische Universitätsklinik) (Orthopädische Universitätsklinik) Prof. Dr. Christoph Garbers Prof. Dr. Christoph Garbers (Institut für Pathologie) (Institut für Pathologie)

 Seminarraum 5 Seminarraum 5 15:10 – –

15:30

Verleihung: „Prof. Klein Nachwuchspreis“

Verleihung: „Prof. Klein Nachwuchspreis“

und Verabschiedung und Verabschiedung Prof. Dr. Helmut Klein Prof. Dr. Helmut Klein (Emeritus)

(Emeritus)

Prof. Dr. Ildiko Dunay Prof. Dr. Ildiko Dunay

(Institut für Inflammation und Neurodegeneration;

(Institut für Inflammation und Neurodegeneration;

Vorsitzende der Nachwuchskommission) Vorsitzende der Nachwuchskommission) Sabrina Sulzer

Sabrina Sulzer (Studierende der FME) (Studierende der FME)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß- und Transplantationschirurgie, Universitätsmedizin Magdeburg.

Leiterin Fehlbildungsmonitoring Sachsen-Anhalt, Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.  Fallbeispiele aus der Praxis

Bei Fragen oder Anregungen melden Sie sich gern unter 0391 67-21235 oder per E-Mail:

Um für das Thema „Sepsis“ zu sensibilisieren, fokussiert der diesjährige Antiinfektivatag des Universitätsklinikums Magdeburg auf ein „Sepsis-Update: Epidemiologie,

Deshalb freuen wir uns, in diesem Jahr die Veranstaltung "Bewährtes und Neues - Diagnostik der Nieren- erkrankungen" in Zusammenarbeit mit Herrn Prof.

Mit freundlicher Unterstützung von Für diese Verans taltung sind Fortbildungspunk te der Ärztekammer Sachsen-Anhalt

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104

Schwerpunktpraxis für Hämatologie und Onkologie Hasselbachplatz 2, 39104 Magdeburg.. Johannisallee 32 A, 04103 Leipzig