• Keine Ergebnisse gefunden

WS 2009-2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WS 2009-2010"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Physik V: Festkörperphysik

Prof. Dr. Alexey Ustinov Dienstags und Donnerstags

9.45 Uhr - 11.15 Uhr, Lehmann-Hörsaal

WS 2009-2010

(2)

Übungen

Übungsleitung: Dr. Gerda Fischer Termine:

– Donnerstags, 14.00 Uhr - 15.30 Uhr (6 Gruppen) – Donnerstags, 15.45 Uhr - 17.15 Uhr (7 Gruppen) – Donnerstags, 17.30 Uhr - 19.00 Uhr (3 Gruppen) Beginn:

– Erste Übung am Donnerstag, 29. Oktober 2008 Anmeldung:

– Ab Di, 20.10.09, 13:30h bis einschließlich Mo, 26.10.09 (24h) online unter

http://www.physik.uni-

karlsruhe.de/Tutorium/WS0910/Physik5/

(3)

Übungsgruppen

Bei ungleichmäßiger Belegung wird eine Umverteilung der Übungsgruppen vorgenommen (auch auf einen anderen Termin!).

Die endgültige Einteilung der Übungsgruppen wird durch Aushang im Physikhochhaus und auf der Downloadseite voraussichtlich ab Mi, 28.10.2008 bekannt gegeben.

Eine spätere Anmeldung zur Übung oder ein Wechsel der Übungsgruppe nach der endgültigen Einteilung ist nur nach Rücksprache mit der Übungsleiterin möglich.

(4)

Scheinvergabe

regelmäßige Teilnahme an den Übungen (max. 2 Mal fehlen)

5 Mal an der Tafel vorrechnen

für einen benoteten Schein, muss – abhängig von der Anzahl der Studierenden – eine mündliche Prüfung oder eine Klausur bestanden werden

(5)

Downloads

Downloadseite zur Physik V – Gliederung

– Bilder

– Übungsblätter kein Skript !

– das Führen eines eigenen

Vorlesungsmitschriebs ist ein wichtiger Teil des Lernvorgangs

(6)

Literatur zu Physik V (Festkörperphysik)

S. Hunklinger Festkörperphysik

Oldenburg-Verlag 2009 (2. Auflage) C. Kittel

Einführung in die Festkörperphysik Oldenbourg-Verlag 2005 (14. Auflage) N. W. Ashcroft, N. D. Mermin

Festkörperphysik

Oldenbourg-Verlag 2005 (3. Auflage) H. Ibach, H. Lüth

Festkörperphysik

Springer-Verlag 2002 (6. Auflage)

(7)

Inhalt

1. Bindungskräfte

2. Struktur der Festkörper

3. Strukturbestimmung und reziprokes Gitter 4. Strukturelle Defekte

5. Gitterdynamik

6. Elastische Eigenschaften, Phononen 7. Isolatoren

8. Fermi-Gas freier Elektronen

9. Energiebänder und Fermiflächen 10. Dynamik von Kristallelektronen 11. Halbleiter

12. Magnetismus 13. Supraleitung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• bei der Frage „für 100.000,– gibt es 3 Anlagemöglichkeiten, wie stellt man die Vorteilhaftigkeit jeder Anlage fest?“ sind zunächst die Zahlungsreihen zu ermitteln. ⇒

forAll(v|b) wahr genau dann, wenn f¨ ur jedes Element v in M der boolesche Ausdruck b zu wahr auswertet.. Der folgende Operator ist auf

forAll(v|b) wahr genau dann, wenn f¨ ur jedes Element v in M der boolesche Ausdruck b zu wahr auswertet.. Der folgende Operator ist auf

Bestimmen Sie die Taylorreihe der Funktion log(x) in einem beliebigen Punkt a > 0 und berechnen Sie den Konvergenzradius dieser Reihe.

- Wie ist das überhaupt, wenn man als Anmelder erst einen Antrag und dann kurz vor Ende der Frist einen zweiten Antrag einreicht, muss der Prüfer den zweiten Antrag

Als Antwort ist hier nicht das brave Durchprüfen nach Schema gefragt (Vertraglich ? Murmelmurmel. Nein, wohl nicht. Äh, dinglich ? Schmarrn ! Ah, vielleicht

- Japan: Stichwort „Blaue Leuchtdiode“ (hielt eine solche hoch und erwartete anscheinend, dass es bei allen Prüflingen sofort „Klick“ macht; einer wusste Bescheid (>

Motivation: Die mündliche Prüfung auf dem Prüfstand Veranstaltungsformate mit Portfoliobegleitung.?. Veranstaltungsformate mit Portfoliobegleitung