• Keine Ergebnisse gefunden

Info 03/2018 10.10.2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 03/2018 10.10.2018"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Info 03/2018 10.10.2018

In diesem Rahmen möchten wir nochmals auf den Verfahrensablauf für Neuanmeldung / Programmierung hinweisen.

Als berechtigtes Organ, Gemeinde / Stadt / Betrieb, bestellen Sie die BOS Sicherheitskarten mit dem aktuellen Formular für BOS Sicherheitskarten. Dieses finden Sie im Downloadbereich unserer Homepage.

www.augsburg.de/feuerwehr

In diesem Formular haben Sie am Schluss zwei Felder, einmal „Formular senden“ und „Formular drucken“

Mit „Daten per E-Mail senden“ schicken Sie über Ihr E-Mail Programm eine .xml Datei an die AS-Bayern und Ihre Bestellung wird automatisch ins System übernommen. Dazu muß es jedoch eine .xml Datei sein, eine .pdf Version des Formulars wird von der AS-Bayern nicht verarbeitet und ist ungültig. Wenn Ihre Bestellung ordentlich im System verarbeitet wurde erhalten Sie eine Bestellbestätigung mit einer Bestellnummer von der AS-Bayern.

Anschließend gehen Sie auf „Formular drucken“ und drucken das Formular aus. Die zwei ersten Seiten sind für die TTB Augsburg bestimmt. Auf der Zweiten Seite muss nur die Kostenübernahmeerklärung durch Sie ausgefüllt unterschrieben und gesiegelt werden. Diese zwei Seiten schicken Sie dann an

Stadt Augsburg

Amt für Brand- und Katastrophenschutz SG 37-15 TTB Augsburg

Berliner Allee 30 86153 Augsburg

Erst wenn die elektronische Bestellung und Ihre, durch Sie und uns, unterschriebene Kostenübernahmeerklärung bei der AS-Bayern vorliegt wird die Bestellung eingeleitet.

Der Momentan Kartenpreis beträgt ca. 8€ pro Karte, wir raten deshalb dazu 1-2 Karten auf Vorrat zu bestellen, um im Falle eines Defektes Austauschkarten zu haben.

Wenn die Karten von der AS-Bayern an uns geliefert werden, erhalten Sie über Ihre zuständige

Kreisverwaltungsbehörde hierüber Kenntnis und können sich mit uns zwecks Abholtermin in Verbindung setzten. Die Lieferzeit beträgt aktuell zwischen 3-9 Monate.

Sobald sich die Karten in Ihrem Besitz befinden können Sie einen Antrag auf Netzzugang stellen.

Benutzen Sie hierzu bitte immer den aktuellen Antrag auf Netzzugang aus unserem Downloadbereich.

Wenn Sie Fragen zum Ausfüllen des Antrages haben, können Sie uns gerne telefonisch oder unter digitalfunk.ttb@augsburg.de kontaktieren.

Sollten Sie „Neue“ Funkgeräte anmelden, so müssen die Funkgeräte egal ob HRT, FRT oder MRT zur TTB zum einlesen in das System. Für Lizenzen wie Gateway und Repeater benötigen wir den Lizenzschlüssel, diesen finden Sie auf dem Lieferschein für das Gerät. Wir benötigen für die Programmierung nur das Gerät, Akku und die wie im Antrag auf Netzzugang gemeldete richtig eingesetzte BOS-Sicherheitskarte.

Die Funkgeräte können Sie entweder nach Terminvereinbarung persönlich bei uns abgeben, die Funkgeräte in der Selectric Transportbox per Post zu uns schicken oder Sie nutzen unser 24/7 Postbox Ablagesystem in der

Eingangshalle. Bitte füllen Sie unser Auftragsformular, zu finden neben den Boxen, aus.

Die Programmierung dauert ca. 1 Woche, anschließend erhalten Sie Ihr Funkgerät auf dem besprochenen Weg zurück. Die Funkgeräte sind für den Transport im Netz gesperrt und werden nach positiver Empfangsbestätigung frei geschaltet.

Bitte beachten Sie bei Neufahrzeugen oder Fahrzeugtypwechsel

Der Antrag auf Netzzugang ersetzt nicht die Stammdatenanmeldung über die Kreisverwaltungsbehörde bei der ILS.

Die ILS erhält von uns lediglich die Digitalfunkerreichbarkeit, eine Versorgung im System erfolgt erst wenn ein Stammdatenantrag und eine Digitalfunkerreichbarkeit vorliegt.

Bei Rückfragen steht Ihnen Ihr Team der TTB Augsburg gerne zur Verfügung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

As we want to do this in the (familiar) Java language, which o ff ers no direct support for prototyping, we present a small library to provide prototyping facilities.. Furthermore,

Verantwortliche, die E-Mail-Nachrichten versenden, bei denen ein Bruch der Vertraulichkeit von personenbezogenen Daten im Inhalt der Nachricht ein hohes Risiko für die Rechte

auf solche Teile des Netzes beschränkt werden, die ausschließlich zur Nutzung durch Befugte (wie eine Personalabteilung oder einen Amtsarzt) vorgesehen sind. Der Einsatz

mit vom Jg. Bundesrepublik Jugoslawien); (DBA mit SFR Jugoslawien gilt fort, BGBl.. Abkommen Fundstelle Inkrafttreten Anwendung BGBl. II BStBl I grundsätzlich. mit vom

Zum ei- nen, weil bereits im Rahmen der Stellungnahme zu den Anträgen in einem ersten Teil der vorlie- genden Stellungnahme auf einzelne Sachgebiete Bezug genommen wird, zum

Lesebeispiel: Per 30.06.2021 bestanden im Baugewerbe noch laufende Bürgschaften in der Höhe von 1,6 Milliarden Franken, abgelöst waren Bürgschaften in der Höhe von rund 380

weiterhin KAE bezogen haben, wird nach Rücksprache mit dem SECO verzichtet, da sich das Risiko von Doppelzahlun- gen bei Fusionen gemäss Rückmeldung des Revisionsdienstes (TCRD)

Bei 67 Fällen wurde in der gleichen Peri- ode die gleiche Leistung doppelt bezogen und bei drei Fällen fehlt bei doppelt bezogener Periode der Hinweis zur Leistungsart.. Der