• Keine Ergebnisse gefunden

wintotal windows 10 download

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "wintotal windows 10 download"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

wintotal windows 10 download

(2)

Windows 10-Datenträgerabbild Download Version: Mai 2021 (21H1)

Das ISO-Abbild von Windows 10 kann zur Neuinstallation von Windows 10 genutzt werden, lässt sich aber nur über einen Trick als Installationsdatenträger direkt von Microsoft herunterladen .

Aktuelles Windows 10 zur Installation als Abbild Installation mit Key von Windows 7, Windows 8.x oder digitaler Lizenz einer vorherigen Installation von Windows 10 möglich Download als ISO-Abbild nur mit einem Trick möglich (siehe Text)

Dieser Download umfasst das aktuelle Windows 10 ISO-Datenträgerabbild direkt von Microsoft in der Pro- und Home-Edition . Welche auf Ihrem System installiert wird, hängt von Ihrem Lizenzschlüssel ab, mit dem Windows 10 zuvor aktiviert wurde, oder von welcher Windows-7- oder Windows-8.x-Edition Sie aktualisiert haben.

Windows 10 installieren.

Zur Installation von Windows 10 können Sie den bisherigen Lizenzkey von Windows 7 oder Windows 8.x verwenden . Wenn Sie Windows 10 bereits installiert hatten, können Sie auch "ich habe keinen Procuct-Key" auswählen. Windows 10 wird dann über die bei Microsoft hinterlegte digitale Lizenz aktiviert .

Windows 10-Datenträgerabbild als ISO-Abbild nur mit einem Trick.

Das ISO-Abbild von Windows 10 kann mit dem Windows 10 Media Creation Tool heruntergeladen werden.

Microsoft bietet aber auch eine direkte Downloadmöglichkeit, wenn man die Webseite https://www.microsoft.com/de-de/software- download/windows10ISO mit einem anderen Betriebssystem wie Windows XP, Linux oder MacOS aufruft . Nur dann bietet sich die Möglichkeit, die Edition und Sprache sowie Bit-Variante beim Download zu bestimmen und das ISO-Abbild herunterzuladen.

Nur mit dem geänderten UserAgent ein Download als ISO-Datei : Wenn Sie nicht, wie zuvor beschrieben, den UserAgent im Browser ändern, bietet Ihnen Microsoft keine Downloadmöglichkeit für die ISO-Datei .

So erstellen Sie mit dem ISO-Abbild einen Windows-10-Installationsdatenträger.

Die ISO-Datei können Sie beispielsweise dazu verwenden, Windows 10 in einer virtuellen Umgebung wie VMWare Workstation oder VirtualBox zu installieren.

Sie können das ISO-Abbild auch zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks verwenden.

Bootfähiges Windows 10 auf USB-Stick installieren – So geht’s.

Wenn Sie Windows 10 auf einen USB-Stick installieren möchten, hilft Ihnen die Freeware Rufus bei der Einrichtung und Installation. Ein solcher Stick ist sogar auf einem Mac bootfähig.

Über das Setup ist es nicht möglich, Windows 10 auf einem USB-Stick zu installieren und anschließend auf einem Rechner zu booten. Windows selbst bietet zwar mit Windows To Go einen Assistenten, welcher Windows 10 auch auf einem USB-Stick installieren kann. Hierfür sind aber besondere Lizenzen und auch ganz spezielle USB-Sticks erforderlich, sodass der Weg über Windows selbst in der Praxis nicht zum Erfolg führt. In dem folgenden Tipp zeigen wir Ihnen, wie Sie mit der Freeware Rufus noch viel einfacher einen bootfähigen USB-Stick mit Windows 10 als Betriebssystem erstellen können.

Windows To Go gibt es seit Windows 8 und installiert ein vollwertiges Windows auf einen USB-Stick. Damit der Assistent für Windows To Go funktioniert, brauchen Sie aber eine Enterprise- oder Education-Lizenz von Windows 10 und ganz spezielle Sticks, welche die meisten Anwender nicht haben. Rufus kann auch ein Windows To Go erstellen, akzeptiert aber jeden Stick oder externe USB-Festplatte und kommt auch mit Windows 10 Home oder Windows 10 Pro zurecht.

1. Windows lässt sich normal nicht auf ein USB-Laufwerk installieren.

Seit je her ist es über das Setup von Windows nicht möglich, das Betriebssystem auf einen externen Datenträger wie eine USB-Festplatte oder USB-Stick zu installieren . Es gibt im Internet für Betriebssysteme bis Windows 7 zwar einige Tools und Bastellösungen, für die Praxis und vor allem wenig geübte Anwender sind diese Lösungen aber eher Zeitverschwendung.

Die einzige Ausnahme Windows von einem externen Datenträger wie einem USB-Stick zu starten, war bisher Windows PE (Windows Preinstallation Environment), welches aber kein ein vollwertiges Betriebssystem darstellt und sich eher für den Notfall zur Reparatur oder Datenrettung eignet.

Der Assistent ist zwar auch in Windows 10 ab der Professional-Edition enthalten , benötigt zur Erstellung aber auch ein ISO-Abbild der beiden Windows 10 Versionen Enterprise oder Education. Zudem muss es zwingend ein Stick mit 32 GByte oder mehr sein, welcher sich auch als Fixed Media und nicht als Removable Media am System anmeldet, was nur sehr wenige Sticks machen. Auch unser USB-Stick wird nicht erkannt.

Windows To Go erkennt viele Sticks als nicht geeignet an.

Damit scheidet Windows To Go zunächst für viele Anwender als einfache Möglichkeit aus, Windows 10 auf einen USB-Stick zu installieren.

(3)

1.1. Welche Vorteile bringt ein portables Windows 10 auf einem USB-Stick?

Ein auf USB installiertes Windows 10 hat den Vorteil, dass man ein zweites Windows jederzeit von einem USB-Stick starten kann . Es ist auch nicht verboten, auf einem PC Windows 10 mehrfach zu installieren. So können Sie beispielsweise Windows 10 normal nutzen, für kritische Aufgaben wie Banking etc. aber die nur für diesen Zweck gebootete USB-Variante wählen. Auch als Recovery USB Stick macht Windows 10 eine gute Figur und kann mit vielen Hilfsprogrammen noch ergänzt werden.

Als reines Notfallsystem ist ein spezielles Windows PE auf Basis der Erstellungstools Win10XPE oder Win10PE SE aber die bessere Wahl , da Windows PE keine Aktivierung erfordert und somit problemlos an jeden PC angesteckt werden kann. Zudem binden die Scripte, welche mit einer grafischen Oberfläche Windows PE erstellen, auch noch noch weitere Hilfsprogramme und Diagnosetools direkt in das portable Windows PE mit ein. Ein weiterer Vorteil von Windows PE ist auch, dass das System sogar von einem schreibgeschützten Datenträger wie einer DVD oder einem USB-Stick mit Schreibschutz gestartet werden kann. Alle Veränderungen am System sind nach dem Abmelden verloren. Dies ist ideal zur Untersuchung und Fehlersuche von eventuell mit Viren verseuchten Rechnern. In unserem Artikel Komfortables Notfallwindows auf Basis von Windows PE erstellen finden Sie alle Hintergrundinformationen rund um Windows PE und dazu eine ausführliche Anleitung, wie Sie ein Notfallwindows auf USB-Stick erstellen.

Windows PE bootet von USB-Stick Windows 10.

2. Ein USB 3.0-Stick ist die richtige Wahl.

Für ein mobiles Windows 10 können Sie zwar jeden USB-Stick verwenden, langsame USB 2.0-Sticks machen aber vor allem bei

Schreiboperationen keinen Spaß . Investieren Sie daher lieber ein paar Euro mehr in einen schnellen USB 3.0-Stick mit einer Kapazität von 16 GByte oder mehr .

Alternativ können Sie auch eine externe USB-Festplatte verwenden , welche natürlich noch mehr Kapazität für Programme und Daten bietet.

3. Windows To Go mit fremden Tools.

Im Internet finden sich viele Programme, welche auch Windows 10 Home oder Windows 10 auf einen USB-Stick installieren und damit die Limitierungen (notwendige Lizenz, spezielle Sticks) von Windows To Go im Stile von Microsoft umgehen.

Neben WinToUSB ist vor allem das beliebte Rufus die erste Wahl zur Erstellung von einem bootfähigen Windows 10 auf USB-Stick . Das Tool aus Deutschland , welches auch in einer portablen Fassung zum Download angeboten wird, hat viele Funktionen und wird häufig für

Anwendungsfälle rund um USB, beispielsweise einen bootfähigen USB-Stick als Installationsmedium für Windows zu erstellen, verwendet. Was viele Anwender aber nicht wissen: Rufus kann auch ein Windows To Go installieren und umgeht dabei die Limitierungen des Windows-Assistenten .

4. So erstellen Sie mit Rufus ein bootfähiges Windows 10 auf einen USB-Stick.

Erstellung nur unter Windows 10 : Sie müssen die Erstellung des bootfähigen Sticks, wie folgt beschrieben, unter Windows 10 starten. Ob Sie dabei Windows 10 als Echtsystem oder virtuell in einer virtuellen Maschine wie VirtualBox unter einem anderen Windows oder dem Mac bzw.

Linux ausführen, ist dabei egal.

Laden Sie sich zunächst Rufus über WinTotal oder die Homepage des Herstellers herunter. Sie finden dort eine Version zur Installation oder die portable Fassung, welche nach dem Download direkt gestartet werden kann. Welche Variante Sie verwenden, ist dabei egal.

Mit Rufus können Sie Windows 10 auf einem USB-Stick installieren.

Zudem benötigen Sie ein ISO-Abbild von Windows 10 , welches Sie mit Windows 10 Media Creation Tool herunterladen können. Wählen Sie „ Installationsmedium (USB-Speicherstick, DVD oder ISO-Datei) erstellen " und als Medium „ ISO-Datei “ aus. Der Assistent lädt dann Windows 10 herunter und speichert dieses als ISO-Abbild lokal ab. Verwenden Sie nur die 64-Bit-Variante , da ein 32-Bit-System viele Einschränkungen mit sich bringt.

Mit dem Windows 10 Media Creation Tool können Sie ein Windows 10 ISO-Abbild herunterladen.

Stecken Sie dann den USB-Stick ein, auf dem Sie später Windows 10 installieren möchten.

Achtung : Bei der Erstellung gehen alle Daten auf dem Stick verloren.

Starten Sie dann Rufus und wählen Sie bei „ Laufwerk “ (1) den USB-Stick für die Installation aus. Bei „ Startart “ klicken Sie rechts auf „ Auswahl “ (2) und wählen den Pfad zum Download der ISO-Datei von Windows 10 aus . Rufus setzt die ISO-Datei dann in das Feld „Startart“

(3) ein.

Rufus bindet das ISO-Abbild ein.

Im nächsten Schritt können Sie im Feld „ Abbildeigenschaft “ (4) nun Windows To Go auswählen . Rufus erstellt Windows 10 to go.

(4)

Nun geht es an die Wahl von Partitionsschema (5) und dem Zielsystem (6). Normalerweise müssten Sie sich hier entscheiden, ob Windows 10 später auf einem System mit MBR (klassisch) oder mit GPT auf einem UEFI-System startet. Wenn Sie den Stick starten ausschließlich auf einem UEFI-System starten, können Sie GPT als Partitionsschema und als Zielsystem „ UEFI (ohne CSM )“ wählen bzw. für ältere Systeme MBR und BIOS .

GPT oder MBR mit Rufus.

Rufus bietet aber versteckt auch die Möglichkeit, ein bootfähiges Windows 10 zu erstellen, welches sowohl unter BIOS- wie auch UEFI- Systemen startet. Drücken Sie dazu die Tastenkombination ALT+E, um den dualen Modus zu aktivieren , welcher dann auch in der Statusleiste unten kurz angezeigt wird. Rufus verwendet dann MBR als Partitionsschema und BIOS oder UEFI als Zielsystem .

Rufus kennt einen Dualen Modus für BIOS und UEFI.

Sie können nun noch die Laufwerksbezeichnung anpassen . Als Dateisystem verwenden wir NTFS . Auch wenn es normalerweise nicht geht schafft es Rufus durch einen selbst entwickelten Treiber, dass auch UEFI-Systeme von NTFS booten.

Klicken Sie dann auf Start. Anschließend beginnt Rufus mit seiner Arbeit und stellt zunächst noch die Frage, welche Windows-Version Sie installieren möchten. Verwenden Sie die Version, für welche Sie auch eine Lizenz besitzen .

Auswahl der Version, welche für Windows To Go verwendet werden soll.

Sie erhalten dann nochmals den Hinweis, dass alle Daten auf dem Stick gelöscht werden.

Alle Daten werden gelöscht.

Im Feld "Status" sehen Sie dann, welche Aufgabe Rufus gerade bei der Erstellung von Windows To Go ausführt.

Status von Rufus bei der Erstellung eines "Windows 10 To Go Sticks"

Der Vorgang nimmt viel Zeit in Anspruch, haben Sie daher Geduld.

5. Jetzt können Sie Windows 10 vom USB-Stick booten.

Wenn die Erstellung abgeschlossen ist, können Sie Windows vom USB-Stick booten. Dazu müssen Sie eventuell die Bootreihenfolge Ihres System über das BIOS/UEFI ändern oder über F12 manuell auswählen, was gestartet werden soll. Die Tasten hierfür sind je nach Hersteller

unterschiedlich, werden auf vielen PCs aber beim Hochfahren kurz eingeblendet.

Beachten Sie bitte, dass gerade ältere Systeme nicht immer von USB booten können und auch die Wahl des Sticks und des Ports relevant sein können.

5.1. Problemfall Secure Boot.

Damit auch nicht signierte Bootloader auf UEFI-Systemen gestartet werden können, müssen Sie im UEFI-BIOS Secure Boot deaktivieren.

Secure Boot muss bei UEFI deaktiviert werden.

Je nach Hersteller können Sie Secure Boot an unterschiedlichen Stellen im Menü abschalten.

5.2. Windows To Go unter Linux oder auf dem Mac geht auch.

Sie können Windows 10 to go auch auf einem System starten, auf welchem Linux installiert ist, so lange es sich um mit Windows kompatible Hardware handelt. Ob Windows 10 To go auf einem Mac startet, hängt auch von dessen Hardware ab, sollte bei neueren Macs im Grunde funktionieren . Wenn Sie nur ein USB Typ C-Interface haben, benötigen Sie noch einen USB-C to USB-Adapter.

Beim ersten Start von Windows 10 erscheint nicht direkt der Desktop, sondern erst eine Vervollständigung der Installation zur Erkennung der verwendeten Hardware, der Einrichtung von Cortana und dem Anpassen der Datenschutzeinstellungen von Windows 10.

Neustart bei der ersten Einrichtung : Das Windows To Go muss bei der ersten Einrichtung auf einem System eventuell neu starten. Achten Sie daher darauf, dass Sie bei einem Neustart wieder vom USB-Stick und nicht von der Festplatte booten.

6. Limitierungen und Besonderheiten von Windows To Go.

Windows To Go ist im Gegensatz zu Windows PE ein vollwertiges Betriebssystem , führt also alle Tasks aus und kann auch im Dauerbetrieb genutzt werden. Gegenüber einem normalen Windows 10 gibt es aber folgende Besonderheiten:

Windows To Go besitzt keinen Ruhezustand, muss also zum Beenden komplett heruntergefahren werden Die Installation auf dem Stick kann nicht per Update auf eine neuere Version von Windows 10 aktualisiert werden Die Funktion „PC zurücksetzen“ fehlt Die Windows

Wiederherstellungsumgebung Windows RE ist nicht verfügbar.

7. Vorsicht bei Nutzung des mobilen Windows 10 an anderen PCs.

(5)

Sie können Ihre Arbeitsumgebung von Windows 10 auch von jedem anderen PC booten , wenn Sie beispielsweise bei einem Bekannten oder im Urlaub sind. Bedenken Sie aber, dass Ihre Lizenz bei Nutzung an anderen PCs erneut aktiviert werden müsste .

Wenn damit häufig eine Aktivierung an fremder Hardware erfolgt, kann dies zur Deaktivierung Ihrer Lizenz bei Microsoft führen. Vermeinen Sie daher die erneute Aktivierung an fremden PCs.

WinTOTAL Aurora is not supported on Windows 10.

In case you missed it, click here for our memo about Windows 10 and its issues with Aurora. Essentially, Windows 10 doesn't support Aurora, so you'll need to switch to TOTAL if you're on Windows 10. Keep reading to learn how!

Compare TOTAL to WinTOTAL Aurora here. Download and install TOTAL here — it's free to upgrade. Once TOTAL is installed, run the Aurora Transition Assistant so that all of your reports and databases from Aurora will show up in TOTAL seamlessly. To start it: Launch TOTAL.

Click Help . Click Tech Support Assistant . Click Additional Tools . Double-click Aurora Transition Assistant , #19 on the left.

For more information about the Aurora Transition Assistant, click here.

That’s it! As you get started using TOTAL, you should keep our user's guide handy. Bookmark it here. TOTAL is very intuitive, but this will answer any questions you run into.

Upgrading from WinTOTAL Aurora to TOTAL.

This document explains how to upgrade from WinTOTAL Aurora to TOTAL with the Aurora Transition Assistant.

Document 6001 | Last updated: 02/18/2021 SPB.

If you've been using WinTOTAL Aurora, upgrading to TOTAL is a snap!

Because TOTAL is Aurora's successor, it can read all of your existing reports, your QuickLists, and more — right out of the box. Follow these steps to move your reports, data, contacts, users, QuickLists, and images from Aurora to TOTAL.

Before you begin, make sure that you have installed TOTAL . If you haven't installed TOTAL yet, click here and follow the steps to get TOTAL up and running. At the end of the installation process, you'll be prompted to run the Aurora Transition Assistant — simply confirm that you want to run through the assistant. Then, return to this document and follow along.

On your keyboard, press the Windows Key + R to launch a Run prompt.

At this point, the Aurora Transition Assistant opens — guiding you through the process of copying your information over to TOTAL. Click Next to begin.

Step 1 — Import Users.

Choose which Aurora users to move to TOTAL. Place a check in the box beside each user you want to import. Then, click Next .

If you're transferring a user from Aurora that already exists in TOTAL, the existing user's settings, signature, and QuickLists are overwritten with the information being transferred from Aurora.

If an Aurora user already exists in TOTAL, a TOTAL icon ( ) appears beside their username in the TOTAL column. Click the View link in the Signature column to preview the user's signature that will be imported from Aurora.

Step 2 — Link Users with Their Licenses.

Select a user from the list of WinTOTAL Aurora users on the left. Select the license you want to associate with that user. Click Link to link the user and the license. Once you link a user with a license, the user and license information is displayed in the Resulting TOTAL users with licenses section below. to remove an associated user and license from the list, click the delete icon ( ) on the left. When you're finished, click Next . Step 3 — Create Photos Database.

Choose how you want to create your photos database in TOTAL:

Create Photos Database automatically from signed reports Choose this option if you want TOTAL to automatically create a new photos database by importing images and any associated data from your signed reports. This leaves WinTOTAL Aurora's photos database in Aurora and creates a new photos database in TOTAL. Move your Photos Database Choose this option to completely move the photos database from Aurora to TOTAL. If you choose this option, the photos database will no longer be available if you open a report and try to access the database in Aurora . Duplicate your Photos Database Choose this option to make an exact copy of Aurora's photos database. This option allows you to access the photos database in both WinTOTAL and TOTAL. Keep in mind that because the database is duplicated, any changes made to your photos database in WinTOTAL won't be reflected in TOTAL, and vice versa.

If you choose to move or duplicate your photos database, additional options are made available that allow you to exclude unused and used photos that are older than a certain number of days. Adjust these options as needed and/or click Next to continue.

(6)

Step 4 — Move Reports or Leave Them in Aurora.

Choose whether you want to move all of your Aurora reports to the Shared Reports folder in TOTAL, or leave your reports in Aurora. If you choose to leave your reports in Aurora, you won't be able to open an Aurora report in TOTAL until you move it to a TOTAL folder. Once you've chosen to move or leave your reports, click Next .

Step 5 — Import Contacts.

Indicate whether you want to start fresh with your contacts database in TOTAL, or if you want to import your contacts from Aurora. If you're concerned about duplicate contacts, click Launch Aurora's Contact Cleanup to run the contact cleanup wizard prior to importing your contacts.

When you're finished, click Next . Step 6 — Review and Transition.

Review the summary of what will be transferred from Aurora to TOTAL. When you're ready to begin the transition, click Next . Step 7 — Complete Transition.

That's it! The transition to TOTAL is complete. Check the box to view the TOTAL User's Guide to continue reading about all of TOTAL's features and functionality, and/or check the box to launch TOTAL to open the Appraisal Desktop and begin using TOTAL. Then, click Finish . After the Transition — Optimize Your TOTAL Experience.

Now that you're ready to begin using TOTAL, there are a few extra steps you can take to help make your experience with TOTAL more enjoyable and productive.

Trusted by more appraisers than all other vendors combined.

TOTAL is rock-solid and meticulously designed to save you time at every step. And it shows in every fiber of our formfilling platform. In fact, that’s why over half of the nation’s appraisals say “a la mode” at the bottom.

It’s all here — countless data entry shortcuts, the ability to effortlessly reuse comps and spread your appraisal across many screens, integration with tons of apps via our exclusive TOTAL Store, and so much more.

“What used to take two hours with ACI, is now literally 30 minutes with TOTAL. The combination of the two products … [TOTAL and TOTAL for Mobile™] lets me get more work done faster. What I can do in two clicks with a la mode used to take me six to eight clicks with ACI. It’s just a better designed software.” Kenneth Volling, Select Appraisal Service.

Ditch the clipboard.

Go paperless. Stop retyping. Save over 30 minutes per report.

No data connection needed Free for iOS and Android devices More mobile forms than other apps Completely customizable for your workflow Step-by-step video , written, and webinar training.

“I’ve been using TOTAL for Mobile for about the last 13 months and it has helped me save 30% of the time spent on reports and increased my accuracy. It has also increased my bottom line revenue 30% in the last year.” Stephen Rochkind, Area Appraisal Services, Inc.

Help for every part of your day.

We’re the only vendor that focuses on the big picture to help you run your entire business. After all, filling out forms is just one part of your job.

Collaborate with others and share data from anywhere Keep your appraisals safe in the cloud without extra steps Get rid of file cabinets and papers Handle client calls without driving to the office Get paid on time, every time Manage your office’s workload among employees.

Titan is your appraisal office, everywhere.

Every appraiser knows the legendary names from the past two decades of our appraisal software — names like Aurora, Athena, Apollo, and Olympus. But now there’s a new one to learn: “Titan”. And it’s the best one yet, by a long shot.

Titan Reports is our latest-generation, 100% cloud-based forms system that runs on any web-enabled device (even a Mac). You can log in from anywhere, using your favorite browser, and instantly start working.

Get new clients and better fees.

Protect yourself from mortgage market slowdowns by going after non-lender work. This way, when your lender and AMC work dips, you won’t scramble to stay profitable.

Our XSites and XSellerate will help you land the lucrative attorney, agent, and homeowner work. You’ll also educate current clients with your website and automated marketing system. It’s far more affordable than hiring a designer too. And all it takes is about an hour to set up and

(7)

customize. Then, simply update the content from time to time to boost your SEO.

“. There are days when all of my orders are generated directly from my XSite. By simply turning on a few features and adding some keywords, I have a website that keeps me busy year-round. The best part of XSites is once it’s set up you’re done.” Danielle Evans, Gateway Appraisal Services, Inc.

Not all vendors are created equal.

Our pricing policies are fair.

When you move to us, we’ll give you credit for what you have left on your current contract. So you could switch for free. From there, you don’t have to worry about token-like fees either. And our annual bundles (like the Elite System) save you tons of money.

Loyal to the appraisal industry.

We treat you with respect. That’s shown in our Loyalty Rewards program, the fact that we invest so heavily into staffing our support department around the clock, “give back” codes for local groups, our track record for going to bat for appraisers, and more.

Constantly innovating.

For example, we’ve developed mobile apps since 1991 and they keep getting better. (The other guys are still trying to catch up.) And pretty soon our Titan generation will bring cloud-based appraising, comp management game-changers, and more.

“When you’ve been with a vendor forever, it can be hard to switch. I was with ACI 15 years before ending the relationship. When I made the move to a la mode, it was clear to me they understood the appraisal process and created a product with the features key to increasing an appraiser’s productivity. Their products are simple to use, the learning curve is minimal, and it’s a super productivity increaser. You’ll start saving time immediately importing comparables and mapping data. The workflow is logical and easier to navigate than ACI.” Mark Schaitel, McS Appraisal.

“I can do 17 appraisal inspections in one day using TOTAL for Mobile. With the app, I can get through a house in 15 minutes rather than an hour like I used to. It’s a huge timesaver. One of the greatest things about TOTAL for Mobile is the rooms tab. I can quickly input all the information I need, including taking a photo and labeling it — all from one screen. Best of all, I don’t have to go back and do it all over again at the office, as everything immediately gets added to my report.” Jacob Hamilton, Rolling H LLC.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus bietet die Erweiterungskarte mit SATA-Stromversorgung zusätzliche Stromversorgung für die USB-Anschlüsse (wenn die Stromversorgung der Hauptplatine nicht ausreicht)

Falls das Betriebssystem des Computers Windows 8.1 ist und das Gerät eine USB-Verbindung verwendet, installieren Sie einen USB-Treiber wie unter „Einen USB-Treiber

Die Verbindung zu einem Access Point kann in Windows XP Service Pack 2 über den Microsoft WLAN-Service (WZC) nicht aufgebaut

Ist dies nicht der Fall und der angeschlossene USB-Stick wird nicht angezeigt, können Sie das Problem mitunter dadurch beheben, dass Sie die Treiber manuell installieren..

Betriebssystem konfigurieren und aktualisieren 5.2 Neue Anzeigesprachen für das Betriebssystem vom mitgelieferten USB-Stick installieren. Microsoft®

Um eine bootfähige DVD oder einen bootfähigen USB-Stick zu erstellen, müssen Sie die ISO-Datei herunterladen und das Windows USB/DVD- Download-Tool ausführen2. Außerdem müssen Sie

ANMERKUNG: Wenn Sie bereits über ein TechDirect-Konto für Connect and manage (Verbinden und verwalten) verfügen und dasselbe Konto wie ein Partner verwenden möchten, wenden Sie sich

Sie können die Einstellungen entweder via Fernzugriff (myUTN Control Center und SEH Product Manager) oder über den Reset-Taster am UTN-Server zurücksetzen.. Wenn Sie das Passwort