• Keine Ergebnisse gefunden

Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen JAHRESBERICHT 2018

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen JAHRESBERICHT 2018"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Verfasser – René Kaufmann – Dezember 2019

Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen - Schachnweg 12 – 8908 Hedingen

JAHRESBERICHT 2018

Wasserversorgungs-Genossenschaft

Hedingen

(2)

Jahresbericht 2018 Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen Seite 2 von 6

Das Wasserversorgungs-Jahr

Grosse Trockenheit und kein Regen in Sicht - dies die Schlagworte im Jahr 2018. Ja das Jahr 2018 war für die Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedin- gen (WVGH) ein vom Klima her gesehenes bewe- gendes, heisses und trockenes Jahr.

Der Wasserzufluss zu den Brunnenstuben und Grundwasserfassung wurden spärlicher und der Wasserverbrauch für die Bewässerung von Garten, etc. immer grösser, so dass während den Sommer- monaten fast 80 Prozent des Trinkwasserbedarfs in Hedingen von der Gruppenwasserversorgung Amt bezogen wurde. Die Gemeinde Hedingen liess vor- bildlich, aus Wasserspargründen, die öffentlichen Brunnen, bis auf den «Lindenbrunnen», vorüberge- hend stilllegen. Zusätzliche Sparmassnahme-Aktio- nen wie Verbote von Befüllungen privater Schwimmbecken oder das Giessen von Rasenflä- chen wurden nicht veranlasst.

Fazit: Wasser ist ein kostbares Gut, ohne geht es nicht, tragen wir Sorge dazu.

Anfangs Monat Juni formatierte sich der neue Vorstand und es galt im Bereich der Vorstands-Or- ganisation, Arbeitsaufteilung und der Büro-Soft- ware die geforderten, beschlossenen Vor-sätze um- zusetzen. Im November wurden die Wasserzähler- Abrechnungen mit dem neuen Fakturierungspro- gramm erstellt. Ein grosser Dank an unseren Kassier Walter Boppart für seinen unermüdlichen Sonder- einsatz.

Abrechnungs-Altlasten beim Projekt «Mühler- ainstrasse» wurden neu beurteilt, diskutiert und schlussendlich wurde zusammen mit zwei Klagen- den Eigentümerinnen beim Friedensrichter ein ein- vernehmlicher Schlussstrich gezogen.

Das genehmigte Reglement und die WVGH-Ta- rifordnung wurden publiziert und sind gültig seit 1. Juli 2018.

Im Juni 2018 startete das überarbeitete Sanie- rungs-Ausführungsprojekt Ersatz Trinkwasser-Ver- sorgungsleitung (TWL) obere Halde mit 10 Haus- wasser-Anschlüssen (HA) bei gutem Wetter und konnte vor Sommerferienbeginn termingerecht be- endet werden. Die Zusammenarbeit mit den beauf- tragten Unternehmern im Tiefbau- und Sanitärbe- reich inkl. der Bauleitung, unserer Gemeinde war sehr gut.

Bevorstehende Planungen wie die TWL-Sanie- rung Rütistrasse, TWL-Sanierung Güpfstrasse, die Überarbeitung des Generellen Wasserprojektes (GWP 2018), Erneuerung der Brunnenstuben Kat- zenrücken und Rainhau auf Boden der Gemeinde Arni wurden schrittweise mit den beauftragten Pla- nern besprochen und können im Jahr 2019 umge- setzt werden.

Zwischendurch mal heisst es für den Wasserwart ausrücken, um sofort Wasser-Leckagen zu stoppen und danach die richtige Entscheidung betreffend Reparatur zu treffen. Dies mit dem Ziel, den Betei- ligten eine gute Dienstleistung mit günstigen Kos- tenfolge zu liefern. Für das Erfassen der Wasserzäh- ler-Daten im Herbst können wir immer auf unser eingespieltes «Zählerableser-team» zurückgreifen.

Ohne die gute Zusammenarbeit aller wäre es nicht möglich, die vielen Aufgaben umzusetzen. Ich danke allen Beteiligten herzlich. Dies auch im Na- men des ganzen Vorstandes.

René Kaufmann Präsident WVGH

(3)

Jahresbericht 2018 Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen Seite 3 von 6

Leistungen

Die Zusammenstellung der folgenden Aktivitä- ten und Kennzahlen beschreibt das Wirken der Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen – natürlich ohne vollständig zu sein. Der Jahresbe- richt gibt einen Einblick in die vielseitigen Tätig- keiten der Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen.

Sitzungen

Der Vorstand hat sich in monatlichen, Sitzungen und zwei weiteren Arbeitssitzungen getroffen. Fol- gende Themen standen im Vordergrund:

− Wahl der Administrations-Software

− Projekt Q-801 Sanierung TWV Rüti-strasse, 8908 Hedingen

− Projekt Q 717 Sanierung Quellen Katzenrücken / Rainhau, 8905 Arni

− Festlegung Trinkwassermengen-Option 2020 – 2040 der GWVA max. 2 000 m3/Tag

− Kreditbewilligung GWVA – Sanierung/Ausbau Reservoir Bernau

Neben den allgemeinen Geschäften wurden Be- sprechungen oder Verhandlungen mit Bauherr- schaften, Architekten, Unternehmern geführt. An- träge im Bereich Besoldung, Software-Beschaffung, Besetzung Sekretariat, Überarbeitung des WVGH- Reglements und WVGH-Tarifordnung, etc. konnten erfolgreich ausgearbeitet werden.

Reglement / Tarifordnung

Seit 1. Juli 2018 ist das Reglement und die Tarif- ordnung in Kraft.

Niemand hat Einsprache erhoben und somit haben wir bei den Hauswasseranschlüssen und Sanierun- gen von Trinkwasser-Versorgungsleitungen klare rechtliche Verhältnisse.

Sanierung TWV-Leitungen obere Halde, 8908 Hedingen

Anfangs Juni 2018 wurde die Sanierung der Trinkwasserversorgungs-Leitung, Gesamtlänge 138 m, in der Strasse obere Halde begonnen.

9 Hauswasseranschlüsse (HA), Gesamtlänge 105 m, wurden komplett an der TWV erneuert.

Unter guten Wetterbedingungen konnten die Sa- nierungsarbeiten Ende Juli 2018 abgeschlossen werden.

Neu wurden die Hauswasser-Anschlusskosten von den Unternehmern direkt den Grundeigentümern in Rechnung gestellt.

GIS-Plan – obere Halde, 8908 Hedingen

Foto

Hydrant Nr. 84 – obere Halde Rohrverlegung mit Spülbohr- maschine

(4)

Jahresbericht 2018 Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen Seite 4 von 6

Rückstellung von Projekten

Die Sanierung der Trinkwasserversorgungs-Leitung im «Aufgent» ist immer noch zurückgestellt.

Wann die TWV-Sanierung stattfindet entscheidet die private Strassengemeinschaft «Aufgent»

Hauswasser-Anschlussgesuche

Folgende neue Hauswasser-Anschlussgesuche wurden bewilligt:

− Neubau Wohnhaus, Ismattstrasse 1, 8908 Hedin- gen

Bei Wohnhaus-Umbauten haben wir die Hauswas- ser-Anschlussgesuche nach Prüfung der Angaben die HA-Bewilligung erteilt.

TWV Rohrleitungsbrüche

Frohmoosstrasse, Höhe Nr. 38

Ein Rohrbruch (Gussrohr NW 125, JG 1969) verur- sachte auf dem Strassenabschnitt, ca. 80 m grossen Schaden. Die Strasse wurde unterspült und der Deckbelag brach ein.

Die Gemeinde Hedingen zog einen Schadenexper- ten zu und nach Beurteilung der Schadensumme wurde der Strassenabschnitt sauber in Stand ge- setzt.

Foto

Unterspülter Strassenbereich

Schachenstrasse, Höhe Nr. 4

Eine mit Holzunterlage verlegte TWV-Leitung (Gussrohr NW 100, JG 1972) verursachte Korrosio- nen und der Rohrbruchschaden wurde repariert.

Obere Halde, Höhe Nr. 4

Kurz vor Beginn der Gesamt-Erneuerung der TWV- Leitungen in der Strasse obere Halde hatten wir ei- nen Rohrbruch (Gussrohr NW 100, JG 1964) und wurde umgehend repariert.

HA Rohrleitungsbrüche

Im Jahr 2018 hatten wir 11 Rohrleitungsbrüche an Hausanschluss-Leitungen.

Bei einem Mal brach ein Innenteil beim Schliessen des Abstellschiebers ab.

Einige Wasserleckagen werden beim Abhören der Wasserleitungen entdeckt, aber meistens rosten die Gussrohre dahin und plötzlich kommt es zu Wasser- fontänen, die rasch repariert werden müssen.

Unserem Wasserwart ein grosses Lob für seinen Ein- satz bei Rohrbrüchen, Notwasser-Installationen, Kontrolle und Inbetriebnahme der Sanitärinstallati- onen nach allen Reparaturen.

Administration

Im November / Dezember 2018 wurden die meis- ten Wasserzähler-Ablesungen mit Smartphone-Ein- gabegeräten erfasst und in das Fakturierungs-Sys- tem direkt übertragen, verbucht und mit dem neuen Fakturierungs-System den Kunden verrech- net.

(5)

Jahresbericht 2018 Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen Seite 5 von 6

Trinkwasserverbrauch

Der Tagesverbrauch an Trinkwasser in Hedingen lag durchschnittlich bei 862 m3, umgerechnet ergab dies 231 Liter pro Person und Tag.

Wasserqualität

Von den erhobenen bakteriologischen Wasserpro- ben durch das Kantonale Labor Zürich im Verteil- netz und an den Einspeisepunkten zum Verteilnetz waren alle Proben ohne Beanstandungen.

Die jährlichen chemischen Analysen entsprachen den Vorschriften. Die aktuellen Daten finden sie unter www.trinkwasser.ch/hedingen.

Wassergewinnung

Der Sommer 2018 war der dritte in kurzer Folge mit weit überdurchschnittlicher Temperatur. Zusam- men mit den Sommern 2017, 2015 und 2003 hebt er sich mit seinen landesweit deutlich ab von allen übrigen Sommern seit Messbeginn 1864.

Das Jahr 2018 muss als trockenes und regenarmes Jahr eingestuft werden.

*Jahreswerte 2018 (Wetterstation Mettmenstetten) Niederschlagstage Total 99

Gesamtniederschlag Total 741,4 mm

Ø 15 Jahre (2004 – 2018) - max. 1290 mm (2012) Ø 15 Jahre (2004 – 2018) - min. 512 mm (2012)

*Datenherkunft - www.awel.zh

41% des Trinkwassers wird aus eigenen Quell- und Grundwasser-Fassungen gewonnen und abgege- ben.

In der zweiten Jahreshälfte ab Monat Juli bis De- zember hat uns die Gruppenwasserversorgung Amt (GWVA) die fehlende Wassermenge infolge Trockenheit geliefert.

Das Optionsrecht max. 2 000 Liter / Tag wurde nie erreicht.

(6)

Jahresbericht 2018 Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen Seite 6 von 6

Genossenschafter

Die Wasserversorgungs-Genossenschaft Hedingen ist ein Trinkwasser-Dienstleistungsbetrieb mit 171 Genossenschaftsmitgliedern.

Vorstand

Der Vorstand besteht aus 5 Personen.

René Kaufmann Präsident Stellvertretung Jürg Obrist

Jürg Obrist Vize-Präsident Stellvertretung Alya Houdaf

Alya Houdaf Aktuarin Stellvertretung Jürg Obrist

Walter Boppart Finanzen Stellvertretung René Kaufmann

Erich Grond Immobilien / Betriebsanlagen Stellvertretung Walter Boppart

Kontrollstelle

Felix Baumann, Kurt Zurbuchen, Regula Wissmann

Fachpersonal

Unser Fachpersonal unterstützt den Vorstand und ist fast rund um die Uhr für alle Notsituationen schnell vor Ort.

Thomas Rinderknecht Wasserwart, Controlling Peter Wellauer Ableser Wasserzähler Hansheinrich Frei Ableser Wasserzähler Alya Houdaf Sekretariatsarbeiten

Dank

Das zweite Jahr als Präsident war weiterhin ab- wechslungsreich und herausfordernd.

Ich danke allen, dem Vorstand, dem Wasserwart, den Zählerablesern, den einsatzbereiten Unterneh- mern, den mit uns beteiligten Sachbearbeitern der Gemeinde Hedingen, dem Gemeinderat Hedingen für die gute Zusammenarbeit und das Vertrauen.

Freuen wir uns gemeinsam auf weitere gesunde und erfrischende Trinkwasser-Jahre.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Methodik und erste Ergebnisse einer Mixed- Methods-Follow-up-Studie. Wissenschaft- liche Jahrestagung 2018. Programm und Abstracts der Vorträge und Poster, München, 7. März 2018

Das Projektteam 4 stellte sich auch im vergangenen Jahr den umfangreichen und vielseitigen Heraus- forderungen in der Bearbeitung der Ökologischen Großprojekte Leuna, Zeitz und

Schutz vor Infektionskrankheiten für die gesamte Bremer Bevölkerung, Beratung Kennzahlen zur Messung der Zielerreichung : Einheit

Die große Bedeutung der vom BAFA erlassenen Allgemeinen Genehmigungen, deren Nutzung nach einer Registrierung von den Unter- nehmen in eigener Verantwortung erfolgen kann, ergibt

Stamm ist sicher nicht der letzte Gastprofessor für Weltliteratur an der Universität Bern: Nach einer fünfjährigen Pilotphase wird die Dürrenmatt-Gastprofessur dank der

Nicht zuletzt stellt sich die Frage, wo welche Kompetenzen und Fähigkeiten der Mitarbeitenden in der Buchführung nötig sind. Einerseits ist dies eine strukturelle Frage,

Die IGPK wird auch im Jahre 2019 die in den Konkordatsbestimmungen aufgeführten Aufgaben weiterhin wahrnehmen. Erstmals wird sie sich mit der Berichterstattung der IPH

Die EU-Kommission hat deshalb im Sommer 2018 entschieden, dass drei Neonicotinoide für Freilandanwendungen verboten sind und nur noch beim Anbau unter Glas verwendet werden