• Keine Ergebnisse gefunden

Führende Anbieter beruflicher Weiterbildung in Deutschland

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Führende Anbieter beruflicher Weiterbildung in Deutschland"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

„Führende Anbieter beruflicher Weiterbildung in Deutschland“

Umsätze ● Märkte ● Strukturen ● Tendenzen

Bad Wörishofen, Juni 2006

(2)

Analysen und Kommentare:

Dr. Heinz Streicher Thomas Lünendonk

Redaktion:

Tina Turpeinen

Keine Gewähr für die Richtigkeit der Unternehmensangaben und Berechnungen Herausgeber und Copyright:

LÜNENDONK GmbH ●Postfach 1454 ●86817 Bad Wörishofen

Tel.: 08247-3083-0 ●Fax: 08247-3083-14 ●Internet: www.luenendonk.de

(3)

Inhaltsverzeichnis (1)

Vorwort 10

Einleitung 12

Alphabetische Liste der in die Studie einbezogenen Unternehmen mit Internet-Adresse 15

Kapitel 1: Entwicklung des Weiterbildungsmarktes 21

Entwicklung des Weiterbildungsmarktes 22

Wachstum des Weiterbildungsmarktes in Deutschland – Prognosen der Befragungsteilnehmer 24 Marktprognose der Anbieter – Marktwachstum 2006 und bis 2011 in Prozent 26 Einschätzung des Marktwachstums durch die Anbieter – 2006 und jährliches Marktwachstum bis 2011 28

Kapitel 2: Umsätze 30

Umsätze der in die Studie einbezogenen Unternehmen 2005 und 2004 in Mio. Euro 32

Kapitel 3: Umsatzveränderungen 41

Umsatzentwicklungsraten 2004 und 2005 in Prozent 43

Durchschnittliche Umsatzentwicklung 2005 – Vergleich der Anbietergruppen in Prozent 46 Umsatzentwicklungsraten 2005 – Vergleich nach Anbietergruppen in Prozent 47 Umsatzveränderungen der in die Studie einbezogenen Unternehmen 2005 und 2004 in Mio. Euro 48

Kapitel 4: Umsatzerwartungen 2006 und 2011 56

Umsatzerwartungen 2006 und 2011 – Jährliche Veränderungsraten in Prozent 58 Umsatzerwartungen 2006 und 2011: Jährliche Veränderungsraten – Anbieter mit IT-Schwerpunkt 60

(4)

Inhaltsverzeichnis (2)

Umsatzerwartungen 2006 und 2011: Jährliche Veränderungsraten –

Anbieter mit Schwerpunkt Business Skills 62

Umsatzerwartungen 2006 und 2011 – Vergleich der Anbietergruppen 65

Markt- und Umsatzprognosen der Anbieter

Jährliche Umsatz- und Marktveränderungen 2006- 2011 p.a. in Prozent 67

Kapitel 5: Andere Leistungen der Weiterbildungsanbieter 68

Wenn das Unternehmen außer beruflicher Weiterbildung noch andere Leistungen und Produkte

anbietet, welche sind das? Mehrfachnennungen in Prozent 70

Kapitel 6: Umsatzverteilung nach Kundenbranchen 71

Kundenbranchen 2004 und 2005 in Prozent 73

Kundenbranchen 2005 Anbieter IT-Schwerpunkt und Schwerpunkt Business Skills

Anteile am Umsatz in Prozent 75

Kundenbranchen Zukunftserwartungen – Mittelwerte 77

Kundenbranchen Zukunftserwartungen – Anbietergruppen Mittelwerte 79

Kapitel 7: Anzahl der angebotenen Seminarthemen 80

Anzahl der angebotenen Seminarthemen 2005 82

Kapitel 8: Öffentliche Seminare 83

Anteil der öffentlich angebotenen Themen an den Gesamtthemen 2005 85

(5)

Inhaltsverzeichnis (3)

Kapitel 9: Neue Themen 2005 86

Anzahl der 2005 neu angebotenen Themen 88

Anteil der neu angebotenen Seminarthemen an allen angebotenen Seminarthemen 2005 90 Anteil der neu angebotenen Seminarthemen an allen angebotenen Seminarthemen 2005

nach Anbietergruppen 92

Kapitel 10: Zahl der durchgeführten Veranstaltungen 2005 93

Durchgeführte Seminare 2004 und 2005 95

Kapitel 11: Teilnehmer an Langzeitlehrgängen 96

Anteil Teilnehmer an Langzeitlehrgängen an der Gesamt-Teilnehmerzahl 2005: Rechnerische Durchschnitte 98

Kapitel 12: Seminarveranstaltungen pro Thema 99

Anzahl der Seminarveranstaltungen pro Thema 2005 101

Anzahl der Seminarveranstaltungen pro Thema 2005 nach Anbietergruppe 103

Kapitel 13: Zahl der Seminarteilnehmer 2005 104

Zahl der Seminarteilnehmer 2005 – Rechnerische Durchschnittswerte 106 Teilnehmer pro Seminar/Veranstaltung 2005 – Rechnerische Durchschnitte 108

Teilnehmer pro Veranstaltung 2005 – nach Anbietergruppen 110

Kapitel 14: Umsätze pro Veranstaltung 111

Umsätze pro Veranstaltung 2005 – Rechnerische Durchschnittswerte 113

Umsätze pro Veranstaltung nach Anbietergruppen 114

(6)

Inhaltsverzeichnis (4)

Umsätze pro Veranstaltung: Vergleich nach Anbietergruppen Rechnerische Durchschnittswerte in Euro 115

Kapitel 15: Umsätze pro Teilnehmer 116

Umsätze pro Teilnehmer 2005 – Rechnerische Durchschnitte 118

Umsätze pro Teilnehmer nach Anbietergruppen 119

Umsätze pro Teilnehmer: Vergleich nach Anbietergruppen – Rechnerische Durchschnittswerte in Euro 120

Kapitel 16: Themenspektrum 121

Themenspektrum: Anteile am Umsatz in Prozent 123

Themenspektrum 2005 nach Anbietergruppen 125

Themenspektrum: Anteile am Umsatz in Prozent nach Anbietergruppen 126

Themenspektrum 2005 Zukunftserwartungen– Durchschnittswerte 129

Themenspektrum 2005 Zukunftserwartungen nach Anbietergruppen 131

Kapitel 17: Die erfolgreichsten Seminarthemen 2005 134

A. Informations- und Kommunikationstechnik 136

B. Führung/Management 139

C. Verhalten/Kommunikation 141

D. Betriebswirtschaft 142

E. Vertrieb/Marketing 143

F. Sonstiges 144

(7)

Inhaltsverzeichnis (5)

Kapitel 18: Angebotsformen 146

Angebotsformen Anteile am Umsatz – Einfache Durchschnitte in Prozent 148

Angebotsformen nach Anbietergruppen 149

Angebotsformen – Anbieter IT-Schwerpunkt und Schwerpunkt Business Skills Anteile am Umsatz 150

Kapitel 19: Zukunftserwartungen bei Angebotsformen 151

Angebotsformen – Zukunftserwartungen der Anbieter 153

Zukunftserwartungen bei Angebotsformen nach Anbietergruppen 154

Angebotsformen nach Anbietergruppe – Zukunftserwartungen Mittelwerte 155

Kapitel 20: Vermittlungsformen 156

Vermittlungsformen 2004 und 2005 157

Vermittlungsformen 2004 und 2005 – Anteile am Umsatz in Prozent 159

Vermittlungsformen 2005: Vergleich nach Anbietergruppen – Anteile am Umsatz in Prozent 160 Vermittlungsformen – Zukunftserwartungen 161

Vermittlungsformen – Zukunftserwartungen der Anbieter 162

Kapitel 21: E-Training 163

E-Training- Situation und Entwicklung 164

Geschätzter Anteil des E-Trainings am deutschen Weiterbildungsmarkt 2006 und 2011 165

E-Training 2006 nach Anbietergruppen 166

Geschätzter Anteil des E-Trainings am deutschen Weiterbildungsmarkt 2006

Anbieter IT-Schwerpunkt und Schwerpunkt Business Skills 167

(8)

Inhaltsverzeichnis (6)

E-Training im Jahr 2011 168

Geschätzter Anteil des E-Trainings am deutschen Weiterbildungsmarkt 2011

Anbieter IT-Schwerpunkt und Schwerpunkt Business Skills 169

Kapitel 22 : Wichtige Verhandlungspartner 171

Wichtige Verhandlungspartner in Kunden-Unternehmen 174

Verhandlungspartner – Wichtigkeit 175

Wichtige Verhandlungspartner: Zukunftserwartungen 176

Wichtigkeit der Verhandlungspartner Zukunftserwartungen: Durchschnittswerte 177

Kapitel 23: Die Bedeutung staatlicher Zertifizierungen 178

Die Bedeutung staatlicher Zertifizierungen nach Anbietergruppen 181

Die Bedeutung staatlich autorisierter Zertifizierung von Trainingsveranstaltungen

nach Anbietergruppen – Nennung in Prozent 182

Kapitel 24: Die wichtigsten Wettbewerber 183

Die drei wichtigsten Wettbewerber im deutschen Markt – Mehrfachnennungen 185 Die drei wichtigsten Wettbewerber im deutschen Markt – Nennungen der Anbieter mit Schwerpunkt IT 187 Die drei wichtigsten Wettbewerber im deutschen Markt Mehrfachnennungen Nennungen der Anbieter mit

Schwerpunkt Business Skills 189

Kapitel 25: Trainings-Outsourcing 190

Anteil des Trainings-Outsourcing am deutschen Weiterbildungsmarkt 2006 und 2011 – Schätzungen 192

Trainings-Outsourcing nach Anbietergruppe 193

(9)

Inhaltsverzeichnis (7)

Anteil des Trainings-Outsourcing am deutschen Weiterbildungsmarkt 2006 und 2011:

nach Anbietergruppen – Schätzungen der Teilnehmer 194

Kapitel 26: Die zukünftigen Hauptweiterbildungsthemen 195

Hauptweiterbildungsthemen in den nächsten 3 Jahren 197

Kapitel 27: Mitarbeiter 201

Größenklassen der Mitarbeiterzahl 203

Mitarbeiterstruktur Größenklassen 2004 und 2005 Festangestellte Mitarbeiter 204 Kapitel 28: Relation angestellter Trainer und gesamte Mitarbeiterzahl 206

Anteil angestellter Trainer an gesamter Mitarbeiterzahl 2005 207

Kapitel 29: Freie Trainer 208

Trainerstruktur 2005 Größenklassen 210

Kapitel 30: Behinderungsfaktoren für Entwicklung und Erfolg 211

Faktoren, die die Entwicklung der WB-Anbieter z. Z. besonders behindern Vergleich 2005 und 2006 213

Behinderungsfaktoren nach Anbietergruppen 214

Faktoren, die die Entwicklung und Erfolg der WB-Anbieter zur Zeit besonders behindern

– Anbieter IT-Schwerpunkt und Schwerpunkt Business Skills 215

Fazit 216

Unternehmensprofile der führenden Anbieter beruflicher Weiterbildung in Deutschland 225

Weitere Informationen 246

(10)

Vorwort (1)

„ Zum neunten Mal veröffentlicht die Lünendonk GmbH die Studie "Führende Anbieter beruflicher Weiterbildung in Deutschland". Auch in diesem Jahr erheben wir nicht den Anspruch, eine "komplette Weiterbildungsstudie für Deutschland" vorzulegen.

Dazu ist der gesamte Markt der beruflichen Aus-, Weiter- und Fortbildung zu fragmentiert,

unübersichtlich und im Detail intransparent. Die üblichen Raster von Umsatzabfragen greifen häufig nicht, da Unternehmen Weiterbildungsumsätze zum Teil unter andere Aktivitäten und

Dienstleistungsangebote subsumieren, so dass eine klare Aufgliederung der Umsätze schwer möglich ist. Außerdem befinden sich unter den

Weiterbildungsanbietern eine Reihe von Vereinen und gemeinnützigen Institutionen, die üblicherweise keine oder keine bundesweiten Umsatzzahlen veröffentlichen.

„ Trotz dieser nach wie vor schwierigen Rahmenbedingungen glauben wir, dass die Ergebnisse dieser Marktstichprobe, in der wir Zahlen, Daten, Fakten und Perspektivaussagen führender Anbieter beruflicher Weiterbildung unterschiedlicher Struktur und Größe verarbeitet und dargestellt haben, als richtungsweisend für den Gesamtmarkt gelten können. So wird zum Beispiel deutlich, welche Branchen und Märkte zunehmend oder abnehmend weiterbilden, welche Themen an der Spitze des Angebots liegen, welche

Darbietungsformen präferiert werden und wie sich die Zahl der Veranstaltungen, Themen und

Seminarteilnehmer verändert.

(11)

Vorwort (2)

„ Damit bietet die Studie "Führende Anbieter

beruflicher Weiterbildung in Deutschland" eine Fülle von Benchmarking-Informationen, die es Anbietern und Kunden der Weiterbildung erlauben, die eigene Position und Strategie in Relation zu führenden Unternehmen des deutschen Marktes zu überprüfen, beziehungsweise Einblicke in die Anbieterstrukturen zu erhalten.

Bad Wörishofen, Juni 2006

Thomas Lünendonk Dr. Heinz Streicher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung einer Exkursion an die KZ-Gedenkstätte Mauthausen und beraten Sie bei der Auswahl geeigneter Vermittlungsformen für Ihre SchülerInnen.

Innovationsberatung, Design & Konzeption, Entwicklung von Prototypen, Entwicklung und Einführung von Embedded Software, Testen & Validierung, Simulation und Modelling

Die Studierenden sind in der Lage, unter Berücksichtigung unterschied- licher Präsentations- und Vermittlungsformen historische und aktuelle literarische Texte für den Einsatz

Bei der Suche nach didaktischen Vermittlungsformen darf der gedächtnistheoretische Entwicklungspunkt, an dem sich die Erinnerung an die NS-Zeit heute befindet, nicht

a) Vorlesungen (VO) sind nicht prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen. Vorlesungen bestehen aus Vorträgen und können ergänzend Raum für andere Vermittlungsformen der Lehre

Über alles, was wir durch unser jetziges Handeln mittelfristig erreichen wollen, darüber kann man sich auch einigen, vorausgesetzt man ist gut erzogen, lügt und betrügt nicht, ist

Die Verbleibsquote ist jedoch ein unzureichender Erfolgsindikator (Sachverständigenrat 2002: 85), da zum einen Personen, die in die Stille Reserven oder in den

Hoppe meinte provozierend: Der Arzt fühle sich in einer "Arbeitneh- mergesellschaft" bereits weitge- hend selbst als Arbeitnehmer; nicht verwunderlich sei es,